KAuf eines Neufahrzeuges noch finanzierbar

BMW 3er E90

Hallo!

Wie findet ihr allgemein die Preise für Neufahrzeuge der E90 Modelle. (sind ja eigentlich "nur" mittelmäßige Autos)
Hab mir eigentlich den E92 nur bestellt weil ich den als Geschäftsauto nutze. (krieg Mwst. raus und Abschreibung)
Kann man sich als "normaler" Arbeitnehmer so ein Neufahrzeug von ca. 40 bis 60t € überhaupt noch leisten.
Ich denke bei einem Verdienst unter 1500 € netto kaum mehr finanzierbar in der heutigen zeit oder?

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Tobiline


Guten Morgen Allerseits!

Ja ja, ich weiss. Meine Ansichten provozieren und am liebsten liest man hier, seht nur ich habe schon wieder ein neues Auto. Meine Ansichten sind altmodisch und machen nur noch sehr wenige. Und schön find ich, wie die meisten es versuchen schön zu reden, in dem sie immer rechnen, in 3 Jahren kauft man sich was neues und so wird die Leasigrechnung schön geredet. Und was ist, wenn ich ein Auto 12 - 15 Jahre fahre? Aber das will ja heute keiner mehr. Ich bin eben schon älter. Vielleicht ändert sich Eure Meinung ja auch mal mit den Jahren.

Gruß Tobiline😉

In deiner Welt scheint es auch nur Barzahler und Blender zu geben. Die Welt ist aber leider nicht schwarz und weiß. Wenn ich ein Auto länger als 5 Jahre fahren möchte, wäre mein Ziel definitiv der vollständige Erwerb des Fahrzeugs (Barzahlung oder Kreditfinanzierung). Bevorzuge ich allerdings kurze Laufzeiten von 2-4 Jahren, machen alternative Finanzierungsmodelle wie Leasing durchaus Sinn. Und das hat auch nichts mit Schönrechnen zu tun. Schau dir doch mal den Wertverlust von einem Durchschnitts-3er an. Der bringt nach 3 Jahren nur noch 40-50% seines Kaufpreises. Hat das Fahrzeug ca. 35.000€ gekostet, sind das gerade mal 16.000€. Das heißt, du bezahlst für 3 Jahre "Freude am Fahren" 19.000€. Und das sind keine Fantasie-Zahlen - guck einfach mal in den Autobörsen nach 3ern aus dem Jahr 2006/2007. Bei den guten Leasingangeboten zahlst du dagegen 10.000-15.000€ für den gleichen Zeitraum, musst dir über den Wertverlust keine Gedanken machen und gibst das Auto am Ende der Leasingzeit einfach ab. Und dann kannst du wieder entscheiden, ob Leasing oder Barzahlung/Kreditfinanzierung für das nächste Auto besser wäre. Abgesehen davon, dass durch Leasing die eigene Liquidität erhalten bleibt und man kein Kreditrisiko tragen muss, kann man durch die kurzen Haltedauern flexibel auf die eigenen Lebensumstände reagieren: Heute ein Coupé - Freundin wird schwanger - morgen halt ein Kombi. Mag sein, dass es Leute gibt, die leasen, weil sie es sich sonst nicht leisten können. Ich für meinen Teil kann die Leasingraten der nächsten Jahre aus der Portokasse bezahlen und freue mich darüber, für ein schönes Auto nicht - wie eigentlich geplant - mein Erspartes anrühren zu müssen. Was andere Leute über mich und mein Auto denken, ist mir egal. Ich habe Spaß daran und das ist das Einzige, was für mich zählt. Und ich denke, den vielen anderen Autobekloppten hier geht's nicht anders...

263 weitere Antworten
263 Antworten

Guten Morgen Allerseits!

Ja ja, ich weiss. Meine Ansichten provozieren und am liebsten liest man hier, seht nur ich habe schon wieder ein neues Auto. Meine Ansichten sind altmodisch und machen nur noch sehr wenige. Und schön find ich, wie die meisten es versuchen schön zu reden, in dem sie immer rechnen, in 3 Jahren kauft man sich was neues und so wird die Leasigrechnung schön geredet. Und was ist, wenn ich ein Auto 12 - 15 Jahre fahre? Aber das will ja heute keiner mehr. Ich bin eben schon älter. Vielleicht ändert sich Eure Meinung ja auch mal mit den Jahren.

Gruß Tobiline😉

Zitat:

Original geschrieben von Tobiline


Guten Morgen Allerseits!

Ja ja, ich weiss. Meine Ansichten provozieren und am liebsten liest man hier, seht nur ich habe schon wieder ein neues Auto. Meine Ansichten sind altmodisch und machen nur noch sehr wenige. Und schön find ich, wie die meisten es versuchen schön zu reden, in dem sie immer rechnen, in 3 Jahren kauft man sich was neues und so wird die Leasigrechnung schön geredet. Und was ist, wenn ich ein Auto 12 - 15 Jahre fahre? Aber das will ja heute keiner mehr. Ich bin eben schon älter. Vielleicht ändert sich Eure Meinung ja auch mal mit den Jahren.

Gruß Tobiline😉

Ich weis nicht was Du damit aussagen willst. Eine Leasingrechnung muss man nicht schön rechnen. Das sind nakte Zahlen. Dazu kommt dann eben die persönliche Einstellung zu dem Thema. Und wenn ich davon ausgehe das ich ein Auto 3,4 oder 5 Jahre fahre dann ist es unterm Strich ziemlich egal ob Finanzierung, Leasing oder Barkauf.

Von einer Haltedauer von 12 oder 15 Jahren war bisher nie die Rede und ist wohl auch eher seltener der Fall.

Und ja, ich gebe zu das es mir durchaus gefällt und auch Spaß macht alle 3 Jahre mal ein neues Auto zu fahren. Es macht mir und auch meiner Frau riesig Spaß ins Autohaus zu gehen und mal wieder zu "shoppen". Und ich kaufe mir ein Auto weil es mir gefällt und weil ich es Toll finde. Was Andere dann darüber denken ist mir herzlich egal (Thema Statussymbol etc.).

Guten Morgen zusammen,

ich denke, leisten kann man es sich schon, zumindest bedingt, müsste aber dann als Durchschnittsverdiener bei anderen Sachen zurückstecken, wie z.B, Urlaub.

Schlimmer ist aber, der enorme Wertverlust!

Ich wollte mir im Rahmen der Abwräckprämie mein 16 Jahre altes Auto hergeben und mir unbedingt einen Neuwagen zulegen.
Die "Schmerzgrenze" war 20 000 €! Dachte an so nen soliden 6er Golf, obwohl der E90 seit 5 jahren mein Traumauto ist aber mir klar war, für einen neuen BMW wird es nicht reichen. Dachte ich bis dato... :-)

Habe dann einen E90 (318i, EZ 06/08, 28 000km, Navi, Sportsitze, Hifi, Pkatete, Pre-Selection etc....) der einen Neupreis von
knapp 40 000 € hatte für 19 000 € gekauft! :-)

Das ist ein Wertverlust von über 50 % innerhalb 16 Monaten.
Daher bin ich der Meinung, dass sich ein Durchschnittsverdiener nur bedingt ein neuen E90/E91 etc. leisten kann. Der sollte dann lieber auf nen Jahreswagen zurückgreifen, auch wenn er das Auto 12- 15 Jahre fahren möchte!

Die Neuwagen sollten meiner Meinung nach Geschätsleute und Firmen kaufen und sie nach einem Jahr an "uns" verkaufen.. :-)

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Tobiline


Guten Morgen Allerseits!

Ja ja, ich weiss. Meine Ansichten provozieren und am liebsten liest man hier, seht nur ich habe schon wieder ein neues Auto. Meine Ansichten sind altmodisch und machen nur noch sehr wenige. Und schön find ich, wie die meisten es versuchen schön zu reden, in dem sie immer rechnen, in 3 Jahren kauft man sich was neues und so wird die Leasigrechnung schön geredet. Und was ist, wenn ich ein Auto 12 - 15 Jahre fahre? Aber das will ja heute keiner mehr. Ich bin eben schon älter. Vielleicht ändert sich Eure Meinung ja auch mal mit den Jahren.

Gruß Tobiline😉

jeder setzt doch andere proiritäten

ich könnte ein fahrzeug keine 10 jahre fahren...

ich würde aber auch nix schön rechnen - ja es kostet alles eine menge

geld -

aber ich will leben und spass haben und meinen enkeln von den

vielen schönen altmodischen bmw´s erzählen die einst fuhr 😁

Ähnliche Themen

Wer sich mit 1500 Euro Nettolohn einen E9x-Neuwagen kauft, tut mir wirklich Leid...
Das sind dann wirklich nur die Leute, die fürs Auto arbeiten gehen 😕🙁

Zitat:

Original geschrieben von HAMK911


Wer sich mit 1500 Euro Nettolohn einen E9x-Neuwagen kauft, tut mir wirklich Leid...
Das sind dann wirklich nur die Leute, die fürs Auto arbeiten gehen 😕🙁

sehe ich auch so....

lg
Peter

Zitat:

Original geschrieben von janv778



Zitat:

Original geschrieben von Tobiline


Guten Morgen Allerseits!

Ja ja, ich weiss. Meine Ansichten provozieren und am liebsten liest man hier, seht nur ich habe schon wieder ein neues Auto. Meine Ansichten sind altmodisch und machen nur noch sehr wenige. Und schön find ich, wie die meisten es versuchen schön zu reden, in dem sie immer rechnen, in 3 Jahren kauft man sich was neues und so wird die Leasigrechnung schön geredet. Und was ist, wenn ich ein Auto 12 - 15 Jahre fahre? Aber das will ja heute keiner mehr. Ich bin eben schon älter. Vielleicht ändert sich Eure Meinung ja auch mal mit den Jahren.

Gruß Tobiline😉

jeder setzt doch andere proiritäten
ich könnte ein fahrzeug keine 10 jahre fahren...
ich würde aber auch nix schön rechnen - ja es kostet alles eine menge
geld -
aber ich will leben und spass haben und meinen enkeln von den
vielen schönen altmodischen bmw´s erzählen die einst fuhr 😁

würd mich interessieren wie das 3er Coupe (also alle 7 JAhre kommt neues) 2041 aussehen wird,

ich denke diese autos fahren bereits von selbst, man sitzt nur noch drin..🙂 da bin ich dann 60 und das wird dann mein Rentner Coupe :-)

Zitat:

Original geschrieben von Tobiline


Guten Morgen Allerseits!

Ja ja, ich weiss. Meine Ansichten provozieren und am liebsten liest man hier, seht nur ich habe schon wieder ein neues Auto. Meine Ansichten sind altmodisch und machen nur noch sehr wenige. Und schön find ich, wie die meisten es versuchen schön zu reden, in dem sie immer rechnen, in 3 Jahren kauft man sich was neues und so wird die Leasigrechnung schön geredet. Und was ist, wenn ich ein Auto 12 - 15 Jahre fahre? Aber das will ja heute keiner mehr. Ich bin eben schon älter. Vielleicht ändert sich Eure Meinung ja auch mal mit den Jahren.

Gruß Tobiline😉

In deiner Welt scheint es auch nur Barzahler und Blender zu geben. Die Welt ist aber leider nicht schwarz und weiß. Wenn ich ein Auto länger als 5 Jahre fahren möchte, wäre mein Ziel definitiv der vollständige Erwerb des Fahrzeugs (Barzahlung oder Kreditfinanzierung). Bevorzuge ich allerdings kurze Laufzeiten von 2-4 Jahren, machen alternative Finanzierungsmodelle wie Leasing durchaus Sinn. Und das hat auch nichts mit Schönrechnen zu tun. Schau dir doch mal den Wertverlust von einem Durchschnitts-3er an. Der bringt nach 3 Jahren nur noch 40-50% seines Kaufpreises. Hat das Fahrzeug ca. 35.000€ gekostet, sind das gerade mal 16.000€. Das heißt, du bezahlst für 3 Jahre "Freude am Fahren" 19.000€. Und das sind keine Fantasie-Zahlen - guck einfach mal in den Autobörsen nach 3ern aus dem Jahr 2006/2007. Bei den guten Leasingangeboten zahlst du dagegen 10.000-15.000€ für den gleichen Zeitraum, musst dir über den Wertverlust keine Gedanken machen und gibst das Auto am Ende der Leasingzeit einfach ab. Und dann kannst du wieder entscheiden, ob Leasing oder Barzahlung/Kreditfinanzierung für das nächste Auto besser wäre. Abgesehen davon, dass durch Leasing die eigene Liquidität erhalten bleibt und man kein Kreditrisiko tragen muss, kann man durch die kurzen Haltedauern flexibel auf die eigenen Lebensumstände reagieren: Heute ein Coupé - Freundin wird schwanger - morgen halt ein Kombi. Mag sein, dass es Leute gibt, die leasen, weil sie es sich sonst nicht leisten können. Ich für meinen Teil kann die Leasingraten der nächsten Jahre aus der Portokasse bezahlen und freue mich darüber, für ein schönes Auto nicht - wie eigentlich geplant - mein Erspartes anrühren zu müssen. Was andere Leute über mich und mein Auto denken, ist mir egal. Ich habe Spaß daran und das ist das Einzige, was für mich zählt. Und ich denke, den vielen anderen Autobekloppten hier geht's nicht anders...

Richtig. Längst nicht alle Fahrzeuge werden wegen mangelnder Finanzkraft geleast.

Wenn man in der glücklichen Situation ist, entscheiden zu können, das Geld bar auf den Tisch zu legen und ein Auto zu kaufen oder es auf dem Konto liegen zu lassen und zu vernüftigen Konditionen zu finanzieren oder zu leasen, dann spricht nichts gegen die zweite Alternative.

Zumal das Geld auf dem Konto in der selben Zeit ja auch "arbeitet" und andernfalls in einem Auto stecken würde, das mit jedem Kilometer an Wert verliert.

Für Leute, die kurze Laufzeiten bevorzugen, ist das sinnvoll, von Geschäften über 72 Monate zu je 750 € halte ich hingegen nichts.

Ich handle nach dem Grundsatz "Was ich mir nicht leisten kann, kann ich mir auch nicht kaufen", egal ob ich cash zahle oder lease.

Zitat:

Original geschrieben von pfirschau



Zitat:

Original geschrieben von HAMK911


Wer sich mit 1500 Euro Nettolohn einen E9x-Neuwagen kauft, tut mir wirklich Leid...
Das sind dann wirklich nur die Leute, die fürs Auto arbeiten gehen 😕🙁
sehe ich auch so....

lg
Peter

Finde ich auch zu kurz gedacht. Der mit 1500 Netto lebt vielleicht in einem geerbten bereits bezahlten Häuschen und hat die 1500 quasi zur freien Verfügung. Ein anderer verdient 3000 und drückt aber jeden Monat 1500 für sein Häuschen ab. Kann der sich jetzt das Auto mehr leisten? 😉

Also, vorsichtig mit Pauschalisierungen. Jeder hat seine individuelle Situation, die den Fahrzeugkauf bzw. die Finanzierungsart beeinflusst.

Auaaaaaaaaaa, nicht alle auf einmal.

Und wider mal nichts Verstanden, was ich Geschrieben habe. Wiederverkaufswert, Wertverlust. Ich habe keins davon, weil unser BMW nicht zum Verkauf steht. Ihr Zahlt den Wertverlust in der leasing Rate mit. Mir ist der Wertverlust egal, unser BMW bekommt keiner.

Auch habe ich mir die mühe gemacht und Nachgefragt, was denn unser BMW neu Bestellt und nicht Lager Autos, sondern, neu vom Band, jetzt im leasing kosten würde? Antwort von unseren Freund bei BMW, 399€ 36 Monate und 15000km bei Null Anzahlung. Also mache ich doch die Rechnung auf. 399€ * 12 Jahre = 57456€. Unser Auto hat uns nur 21000€ gekostet. Neu und nicht vom Lager. Ob ich bei dieser Rechnung Spaß habe? Antwort, und wie. Wenn Euch es Spaß macht, alle drei Jahre ein neues Auto zu Fahren, dann spricht da doch nichts gegen. Ich habe eben an meiner Variante Spaß.😁 Und das Ihr euch so Aufregt, das ich hier meine Ansicht Schreibe, das lest mich, meiner Frau und unser Freund, zum Schluss kommen, das Ihr wohl nicht so viel Spaß im leben habt wie ich.😠 Wieso fällt es Euch so schwer, meine Ansicht zu teilen?😕

Gruß Tobiline😉

Zitat:

Original geschrieben von routeb3



Zitat:

Original geschrieben von gengolf


Stimmt diese Regel dann sind die deutschen Premiumautohersteller für den Ottonormalverbraucher/verdiener durchweg zu teuer.
2009 Durchschnittsbruttoeinkommen 30.879,- € (Jahreseinkommen)*

*Quelle "Deutsche Rentenversicherung"

1980 war das Durchschnittseinkommen bei 29.485 DM (Statistisches Bundesamt) . So um 1980 hat man für einen 323i rund 23.350 DM zahlen müssen .
Für einen PS-mäßig vergleichbaren 318i zahlt man heute ab 28.700 €. Bezogen auf das aktuelle Durchschnittseinkommen von 30.879,- € ist das Verhältnis jetzt nicht sooo krass auseinandergegangen.
Klar, war der 323i ein R6, aber man muss auch sehen, daß man selbst bei einem nackten 318i heute Ausstattungen bekommt (Servo,ABS,DSC,Airbags,Klima,etc.) die es früher entweder nicht gab oder die man extra bezahlen musste.

....ähhh... Bruttolohn = Nettolohn?

Wohl bei den meisten nicht 😉

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von mixery77


Finde ich auch zu kurz gedacht. Der mit 1500 Netto lebt vielleicht in einem geerbten bereits bezahlten Häuschen und hat die 1500 quasi zur freien Verfügung. Ein anderer verdient 3000 und drückt aber jeden Monat 1500 für sein Häuschen ab. Kann der sich jetzt das Auto mehr leisten? 😉

Also, vorsichtig mit Pauschalisierungen. Jeder hat seine individuelle Situation, die den Fahrzeugkauf bzw. die Finanzierungsart beeinflusst.

ja kann er mehr.... weil die monatlichen Kosten schlichtweg einen niedrigeren Teil seiner regelmäßigen Einkünfte ausmachen und er mehr Gestaltungsspielraum hat. Dazu gibt es auch noch so etwas wie einen Kostensockel der für das tägliche Leben entsteht (Wasser, Strom, Heizung, Lebensmittel, Versicherungen, Internet) der bei jedem ähnlich ist und über den man hinaus kommen muß. Also ein wenig muß man schon für ein teures Auto verdienen....

lg
Peter

Zitat:

Original geschrieben von Tobiline


Auaaaaaaaaaa, nicht alle auf einmal.

Wieso fällt es Euch so schwer, meine Ansicht zu teilen?😕
Gruß Tobiline😉

vielleicht weil deine Faktoren nicht für jeden zutreffen 😁..... gesponsertes Leasing/Selektfinanzierung; Firmenwagen; Auto als Hobby. Es gibt so viele Gründe es anders zu machen. Nebenbei, bei rein vernünftiger Betrachtungsweise ist auch dein Modell nicht sinnvoll. Es gibt durchaus gute Gebrauchtwagen die halb so teuer sind wie deiner.....

Nebenbei, für mein Haus zahle ich 4,65% Zinsen für die ehemlaige Selektfinanzierung habe ich 1,9% bezahlt..... wo zahlt man da ein 😰 ist übrigens ein gute Beispiel für andere Faktoren.

lg
Peter

Zitat:

Original geschrieben von pfirschau


alleine die Rate für unser Reihenhäuschen ist 1200€.... vernünftig betrachtet darf man sich so ein Auto nur dann kaufen wenn es auch wirklich nicht weh tut, sonst hat man auch keine Freude daran. Nebenbei speziell heut zu tage gibt es enorm viele gute und günstige Gebrauchtwagen auf dem Markt, zwischne 10 und 15k bekommt man schon ein richtig gutes Auto, da muß man sich nicht quälen. Sollte es bei mir einmal eng werden habe ich auch überhaupt kein Problem damit wieder etwas "normales" zu fahren......

lg
Peter

...genau so sehe ich es auch!

Vielleicht zwei Bemerkungen zu "war das schon immer zu teuer für Normalbürger" und "was kann man sich wirklich leisten?"

1. Als ich 1991 als Jungingenieur, nach dem Studium, meinen ersten Arbeitsvertrag mit Firmenwagen bekam, kostete der neu gelieferte 5er BMW 58.000 DM und mir war vollkommen klar, dass ich dieses Auto privat niemals gekauft hätte!

2. Als ich vor 3 Jahren "von jetzt auf gleich" die Firma wechselte, brauchte ich ad hoc ein Auto ...und vom Inhalt des Girokontos (Reserven wollte ich dafür nicht angreifen und mich auch nicht weitergehend verpflichten) konnte ich cash nur den "klassichen 4 jährigen Gebrauchten, mit 75.000km auf der Uhr" bezahlen. Dass ich bei mehr als 4 Zylindern blieb, war schon ausgesprochener Luxus!

Gruß ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen