Kauf eines Golf V 2.0 FSI
Hallo alle zusammen,
bin kurz davor, mir einen schönen schwarzen Golf 2.0 FSI zuzulegen und wollte mal fragen, ob ihr das Angebot ok findet? Der Wagen ist übrigens auch bei "autoscout24" zu besichtigen.
Der Wagen scheint soweit Vollausstattung(Leder, Navi, Xenon, Alus usw.) zu besitzen, sieht klass aus, ist Baujahr 07/2004 mit ca. 23000 km und soll etwas über 20300 Euro kosten. Neupreis war 36400 tacken.
Haltet Ihr das für ein faires Angebot?
Schon mal danke für eure Meinungen
Gruß, Alex
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bud05
sorry, aber meiner hat neu 24 000 Liste gekostet und mit Nachlass noch ca. 22 000, da kauf ich mir doch keinen 2 Jahre alten für über 20 000 € !?
...na, jetzt aber mal nicht Äpfel und Birnen vergleichen...
Der Wagen hat Liste 36 T€ und kostet jetzt 20 T€...das ist mit einem Wagen mit Liste 24 T€ ja nun nicht ganz zu vergleichen...
Zitat:
Original geschrieben von Bud05
wenn einem die Extras so wichtig sind, ok!
Ansonsten währe es logischer einen Neuen zu kaufen!
Was is denn daran logisch? Hätte er die Ausstattung net, wär er au billiger...
Wenn er sich nen neuen kauft und die Extras miteinbaut, zahlt er sich doch dumm und dämlich.
Für den Preis is der doch voll in Ordnung...
oje, ich meine natürlich einen Neuen ohne die Extras!
Ähnliche Themen
Zitat:
Rolling Thunder :
Sehe ich nicht so. Mir ist ein großvolumiger (>2.5l) Sauger lieber, da er eher meinen Fahrstil trifft. Bei einem Turbo brauchst eben eine Mindestdrehzahl. Ein großer Sauger zieht dagegen schon ab Leerlaufdrehzahl. Wenn beim Turbo der Ladedruck aufgebaut ist, kann ich beim Sauger schon wieder nen Gang hochschalten.
Du hast vergessen, das der TSI einen Kompressor und einen Abgasturbolader hat. Der hat von 1700 - 4000 U/min ein konstantes Drehmoment von 240 NM . Sobald man Gas gibt, ist Ladedruck voll da, dafür sorgt der Kompressor. Böse stimmen behaupten, das er im Standgas schon ein ladedruck von 1,8 Bar hat.
Der TSI läßt sich dadurch besser und sparsamer fahren als ein Sauger mit viel Hubraum.
Bei Autos die NUR ein Abgasturbolader haben, gebe ich Dir natürlich recht.
@budo5
Ja, aber dann bleibt die Argumentation doch gleich.
Einen Neuen kaufen für, na sagen wir mal 10 -15% unter LP mit Händlerrabatt, oder eine Gebrauchten mit mind. 30% nach 18 Monaten...
Wenn man mal von 200TKM Laufleistung ausgeht, dann haste bei 20 TKM für den Gebrauchten, 10% der Laufleistung runter, und 30% vom LP vs. max. 15% und nichts von der Laufleistung bei dem neuen... -> der Gebrauchte ist billiger...
Und das ist jetzt noch ohne den Ausstattungsvorteil von ca. 12 T€ bei dem Gebrauchten....
ich bin mir eigentlich auch relativ sicher, dass ich den 2.0 FSi nehmen werde.
hatte vorher Seat Leon 1,9 TDI und dann den A3 mit 100 Ps und freue mich deshalb jetzt auf schnittige 150 PS. Mir persönlich sind die 20 Ps mehr gar nicht so wichtig, egal, wie viel schneller und spritziger er ist. Fakt ist doch, dass ein Golf mit 150 Ps doch schon richtig gut abgeht.
der Wagen hat die Garantieverlängerung für 4 Jahre und somit gehe ich ja auch nur ein sehr kleines Risiko ein.
PS: Ein VW-Händler erzählte mir neulich, dass der neue Motor zwar besser ist, aber er sich um die Haltbarkeit Sorgen macht und mir auch deshalb zum FSI geraten hat.
Gruß, Alex
Ich habe mal eben in den VW Konfigurator geschaut, da kostet der 2,0 FSI Sportline 23025 Euro und der Highline 22700 Euro. Da erscheint mir der Neupreis von über 36400 Euro etwas teuer oder ? Und dann sind über 20000 Euro auch wieder ne Menge. Konfiguriere den Golf mal bei VW und schaue was er jetzt kostet und entscheide dann.
----
Zitiat audifan:
"Fakt ist doch, dass ein Golf mit 150 Ps doch schon richtig gut abgeht."
-----
Das tut er - entgegen aller hier geposteten Meinungen - auch durchaus. Sei also beruhigt, Du musst Dich nicht vor den TDIs fürchten. Bedenke nur eines: Er will gedreht werden, damit er "richtig gut abgeht". An den Benzinverbrauch solltest Du dann allerdings besser keinen Gedanken verschwenden...
Grüße von einem Ex-2.0FSI´ler, den nur die (vergleichsweise) hakelige Schaltung (vor allem bei Kälte) dieses Modells mächtig gestört hat.
Zitat:
Original geschrieben von rudikauf2
Ich habe mal eben in den VW Konfigurator geschaut, da kostet der 2,0 FSI Sportline 23025 Euro und der Highline 22700 Euro. Da erscheint mir der Neupreis von über 36400 Euro etwas teuer oder ? Und dann sind über 20000 Euro auch wieder ne Menge. Konfiguriere den Golf mal bei VW und schaue was er jetzt kostet und entscheide dann.
...nicht viel weniger...auch wenn es erstaunlich ist, daß man heutzutage einen Golf auf lässige mehr als 70.000 DM konfigurieren kann...schon krass
ich war erst auch etwas sprachlos, dass man den Normalo-Golf auf über 70000 DM bringen kann. was es nicht damals für das Geld für autos gab?
Aber man darf ja auch die Ausstattung nicht vergessen. Der Wagen hat dann ja auch alles, was das Herz ein Golf-Fans höher schlagen lässt, oder?
Zitat:
Original geschrieben von viper76
genau, und der gehört zu den Leuten die es nie lernen, das man in der heutigen Zeit mal umdenken muß.
1. andere Hersteller springen auch auf die schiene auf.
2. es wird die zukunft sein aus wenig hubraum viel rauszuholen.
3. Motorradhersteller machen dies auch ohne Turbo seit jahren viel extremer und sind dabei Erfolgreich.
4. wer den wagen mal gefahren ist, der denkt anders .
5. wer das prinzip des motors kennt, redet nicht von "extrem".
Zu
1. Welche??
2. Stimmt!! Aber kennst du jemanden der nen GT fähr und schon mehr als 100TKm drauf hat?? Ich nicht...
3. Fährst du Motorrad?? Dann wüsstest du dass bei einem Motorrad 50TKm VIEL sind.
4. Siehe Punkt 2
5. Ich schon!! Der normale 1,4L hat 75PS der vom GT hat 170PS das ist eine Steigerung um über 125% bei gleichem Hubraum!! Was nennst du Extrem?? wenn der erste Ferrari mit nem 1,4L Auto mit 500PS rauskommt???
Also ich steh der ganzen Sache immer noch ein bisschen Skeptisch gegenüber!! Wenn dieser Motor ausgereift ist, ist er wirklich der Hammer! Es ist auch mit Sicherheit ein Weg in die richtige Richtung! Aber wenn es in 2 Jahren heißt die GT Motoren gehen Reihenweise kaputt wll ich ehrlich gesagt nicht unter den GT Fahrern sein!! Wenn es nicht so ist gratuliere ich jedem GT Fahrer zum Kauf 🙂
Vielleicht bin ich zu vorsichtig, aberich bin so noch nie auf die Schnauze gefallen!!
Ach ja, nicht böse gemeint..
Hallo
PhiTH : zu 1.) fällt mir gerad mal so der Mini Cooper S ein.
2.) ja, die VW-Testfahrer, die müssen das Auto bevor es auf den Markt kommt durch Schnee und Wüste fahren, und das mindestens 200TKM .
3.) ja, ich weiss und ein mopet is auch leichter u.s.w..... es ging mir hier nur ums prinzip.
5.) und das ist der FEHLER den die meisten machen !!!
vergleicht diesen Motor BITTE nicht mit dem 1.4 Liter / 75 PS.
Das sind zwei vollkommen unterschiedliche Motoren. Wenn Du sowas vergleichst, wieso denn nicht gleich mit einem Trecker. Ich gebe Dir ja recht, beide Motoren haben 1.4 Liter, aber mehr Gemeinsamkeiten gibt es wirklich nicht. Nockenwelle, Getriebe, Abgasanlage, Kühlung und sogar die Zündkerzen sind NICHT identisch. Es ist ein ANDERER MOTOR !! Es ist auch NICHT der selbe Motorblock, alles speziell für die Leistung ausgelegt.
Zitat:
Aber wenn es in 2 Jahren heißt die GT Motoren gehen Reihenweise kaputt wll ich ehrlich gesagt nicht unter den GT Fahrern sein!!
Die meisten haben die Garantieverlängerung auf 4 Jahre, falls du doch recht hast, sind die Fahrer abgesichert.
ich meine das auch nicht böse, aber man muß hier wirklich umdenken. Mein Vater würde mit 64 Jahren auch nur mit dem Kopf schütteln.