Kauf eines E 500 T 7G-Tronic
Ein wunderschönes Hallihallo ins Mercedes Forum🙂
Ich bin auf der Suche nach einem neuen Gebrauchten. Bedingung: Allrad und 8ender. Bei Mobile bin ich auf einen S211 gestossen, der mich interessieren könnte. Eckdaten: S211, 5,5l/ 387 PS, 7G-tronic, Bj. 02/ 07, 4-matic, 290 Tkm, angeblich Vollausstattung außer Standheizung. Auf den Fotos sieht er ordentlich aus, nicht verranzt oder runter gerockt. Meine Fragen: gibt es bei dem Motor/ Getriebe bekannte Schwachstellen oder gilt er eher als robust? Ist die 4-matic standfest (komme aus der Quattro-Ecke, da sind Allradschäden unbekannt)? Ist ein rund 11 Jahre alte E-Klasse rostgefährdet oder gehört das mittlerweile der Vergangenheit an? Mir ist klar, dass bei einem Auto immer Reparaturen anfallen können, aber manche Motoren/ Getriebe sind robust und andere Mimosen (eingelaufene Nockenwellen und so - als Audianer kennt man so etwas😎).
Sollte so ein Thread schon existieren, würde ich mich über einen Verweis auf diesen freuen. Da ich mich demnächst entscheiden muss, fehlt mir die Zeit, mir das Wissen über die Suche selber anzueignen.
Vielen Dank für Eure Hilfe
Juri.Gagarin
P.S. auch weitergehende Tipps sind willkommen🙂😛
Beste Antwort im Thema
Der Scheinwerfer wird kaputt sein, das ist todsicher. Da brechen ein paar Halter schon beim kleinsten Aufprall, das ist nicht reparabel. Such hier mal ein bißchen, da wirst Du einiges drüber finden. Und wenn das Auto ILS hat, sind ungefähr 900€ futsch.
Ich will hier keine Verschwörungstheorien schüren, aber bei so viel Kurioses beim Kauf eines Autos klingeln bei mir sämtliche Alarmglocken. Aber das mußt du letzendlich selbst entscheiden, wenn Du das über Bekannte oder Freunde günstig repariert bekommst und dir diese Reparatur reicht, dann ist doch alles gut.
Viele Grüße
89 Antworten
Bis vor etwa 6 Monaten bekam ich auch noch die History zu MB Fahrzeugen. Leider ist es sich mir mit Vitamin B (und das ist reichlich vorhanden) nicht mehr möglich. Dem angeblichen Datenschutz sei dank. Was da wirklich zu schützen ist fragen sich viele auch bei MB.
Zitat:
@ollivah schrieb am 11. April 2018 um 20:46:22 Uhr:
Der User heißt "Ich kann alles".
Morgen...!
Danke für die Verbesserung. War mir nicht mehr zu 100% sicher 😉
MfG André
@Mackhack - genau so ist das!
Anfrage an "Ich kann alles" ist jetzt erfolgreich verschickt worden😁
Danke an alle😛😉
Noch eine Bemerkung zur Preisverhandlung: Bei Mobile steht aktuell ein Audi S6 zum Kauf, lt. Beschreibung guter Zustand , 240 Tkm, Preis 7.900 € vom Händler (kommt aber nicht in Betracht, weil knüppelhartes Sportfahrwerk). Insoweit sind die aufgerufenen 9.500 für den E mehr als sportlich.
Ähnliche Themen
Ich habe den Anbieter angeschrieben, mit netten Worten darauf hingewiesen, dass der Wagen eine gute, aber keine Vollausstattung hat. Weiterhin eben darauf hingewiesen, das wir schon von einem 11jährigen Auto mit rund 300 Tkm reden. Weiterhin eine 5G-Tronic und keine 7G-Tronic vorhanden ist. Außerdem verkauft er ohne Gewährleistung (steht Privatanbieter). Habe das Angebot vom S6 angesprochen (steht 2 Post´s weiter oben) und meine Sicht des Preises dargelegt. Meine Telefonnummer habe ich hinterlassen und Gesprächsbereitschaft signalisiert. Bis jetzt habe ich noch keine Antwort, habe aber auch erst gestern vormittag geschrieben. Momentan steht ein Audi 4,2 bei Mobile, welcher fast in mein Beutechema passt (Leder fehlt). Wollte jedoch auf die Antwort warten und mir überlegen, ob ich auf Leder verzichten kann. Im Angebot des E500 steht, dass alle Flüssigkeiten, Kompressor, Dämpfer gemacht worden. Ich würde als Verkäufer diese Dinge lobpreisen und damit meinen Preis rechtfertigen. Meinen Preisvorschlag habe ich ja auch mit Reserven nach oben gemacht. Das ist momentan der Stand der Dinge.
@Mackhack
Nicht unbedingt. Wenn der Verkäufer meinen Preisvorstellungen folgt, wirds der E.
Ich habe als Suchbedingungen nur ab Baujahr, Mindestleistung,Kombi oder SUV und Allrad eingegeben. Dabei kommen massenweise Porsche Cayenne. Hier tu ich mich aber schwer. Da Ding ist schwer und riesig und schluckt entsprechend. Weiterhin dabei ein SAAB. Nur SAAB existiert nicht mehr und ist ein Fronttriebler mit zugeschalteter Hinterachse. Weiter dabei Opel Insignia. Preislich und von den km her günstig. Aber en Opel. Nee, nicht in diesem Leben. Nach der Wiederauferstehung vielleicht. Wäre auch ein Fronttriebler mit Haldexkupplung. Ich kann mich damit nicht anfreunden. Außerdem sind es keine 8zylinder. Quereinbau gab es nur im alten Volvo XC90 (von Yamaha). Dort geben die Winkeltriebe für den 4WD auch gerne den Geist auf. Als SUFF säuft der ähnlich wie der Porsche. Dann sind ein paar Amis im Angebot. Aber ein kurzer Blick in den Innenraum beseitigt den Haben wollen Wunsch. In der Leistungsklasse ist nun einmal bei Audi immer Quattro, demzufolge auch das Angebot größer. Ich bin zwar nach Moskwitsch nur Audi gefahren. Das hat sich aber so ergeben. Hatte auch einen W123 im Auge gehabt (wo ich noch jung war), später eine W126. Ist aber nicht dazu gekommen. Und nach vielen Jahren Allrad möchte ich das nicht mehr missen. Ich habe die Audis nur als Preisbeispiel gebracht. Wie geschrieben ist mir ein S6 viel zu hart, bei Audi ist die Luftfederung Pflicht (gibts nicht beim S/ RS), Mercedes würde ich auch mit Normalfahrwerk nehmen (mit Airmatic noch lieber). Um es anders auszudrücken. Ich habe bewußt keine Marke als Suchkriterium eingegeben, sondern nur Beuteschema. Und da ist momentan nur wenig Beute da. Ein Audi ist schon gut 2 Monate online, aber auf meine konkrete Nachfrage gab es keine Antwort - der ist nämlich auch absolut voll ausgestattet - aber es fehlt Keynes Go, Solardach usw. Kann man sicher darauf verzichten. Aber ist halt doof, wenn man fragt, ob er Abstandstempomat hat oder nicht (steht nur Tempomat drinn - wir reden ja von VOLLaustattung). Ist auch noch ein anderer (billiger) Daimler inseriert. Der ist auf den Bildern schon so räudig, dass ich da keinen Bock hatte nachzufragen. Ich bin nicht im Zugzwang. Und bei den vielen km, die ich bereit bin zu akzeptieren, muss die Basis stimmen. Das geht schon beim Inserieren los. Da gibt es Angebote, wo das absolute Schmuckstück inseriert wird, und dann 4 Fotos von irgend einer dreckigen Möhre. Oder Fotos vom Innenraum, wo die Bananenschalen rum liegen und der vollgekotzte Kindersitz abgelichtet ist (ich meine wirklich vollgekotzt, der Kindersitz ist ja nicht das Problem).
Genug geschrieben. Mal abwarten, was es wird. Auf jeden Fall fühle ich mich in diesem Forum wohl.
Das ist z.B. Ein Unterschied zum Porscheforum. Die Lobhudeln Ihre Marke als das Ultimativste, was jemals konstruiert wurde. Bei der Frage, ob ein Porsche Cayenne mit 120 Tkm empfehlenswert ist, heißt es: die ausgelutschte Pelle. Hä, jeder räudige Dacia fährt diese Laufleistung. Das ist auch ein Grund, warum ich mich mit dem Cayenne schwer tu. Bei jeder Kleinigkeit: Geh ins PZ (Porschezentrum).
Nu wirklich genug
Bis bald
Zitat:
@juri.gagarin schrieb am 18. April 2018 um 02:05:59 Uhr:
Weiterhin dabei ein SAAB. Nur SAAB existiert nicht mehr und ist ein Fronttriebler mit zugeschalteter Hinterachse. Weiter dabei Opel Insignia. Preislich und von den km her günstig. Aber en Opel. Nee, nicht in diesem Leben. Nach der Wiederauferstehung vielleicht. Wäre auch ein Fronttriebler mit Haldexkupplung.
Naaja.... SAAB existiert zwar nicht... sind aber zu 90% GM (Opel) Teile verbaut. Also kein Problem. Und als ehemaliger sehr zufriedener Opel Fahrer (Kadett, Astra, Omega B MV6) kann ich dir den Insi sehr ans Herz legen... den gibts auch als OPC mit V6-Biturbo und Allrad. Absolut zuverlässige Kiste... aber halt ein Blitz anstatt ein Stern auf der Motorhaube 😉
Zitat:
@tigu schrieb am 18. April 2018 um 09:51:59 Uhr:
Zitat:
@juri.gagarin schrieb am 18. April 2018 um 02:05:59 Uhr:
Weiterhin dabei ein SAAB. Nur SAAB existiert nicht mehr und ist ein Fronttriebler mit zugeschalteter Hinterachse. Weiter dabei Opel Insignia. Preislich und von den km her günstig. Aber en Opel. Nee, nicht in diesem Leben. Nach der Wiederauferstehung vielleicht. Wäre auch ein Fronttriebler mit Haldexkupplung.Naaja.... SAAB existiert zwar nicht... sind aber zu 90% GM (Opel) Teile verbaut. Also kein Problem. Und als ehemaliger sehr zufriedener Opel Fahrer (Kadett, Astra, Omega B MV6) kann ich dir den Insi sehr ans Herz legen... den gibts auch als OPC mit V6-Biturbo und Allrad. Absolut zuverlässige Kiste... aber halt ein Blitz anstatt ein Stern auf der Motorhaube 😉
Unser lokaler Opel Partner hat mir eindringlich von Allrad Opel abgeraten. Nur Probleme mit undichten und heulenden Getrieben. Hast Du andere Erfahrungen gemacht?
Opel hat ein schönes Preis-Leistungsverhältnis, aber als Langzeitfahrzeug, also sagen wir ab 8 Jahre echt beschis... zu reparieren. Jede Mutter, Schraube, Bolzen, welcher ein bisschen Wasser und Salz gehen hat - furchtbar - vergleichsweise zum W211. Das macht keinen Spaß, billiges Stahl, die Flex ist dann Dein bester Freund.
Wurde von meiner Frau gezwungen, Ihren Feld-, Wald- und Wiesen-Opel mehrere Jahre am Leben zu erhalten ... Glücklicherweise hat er sich in einen Totalschaden verwandelt. Aber ich habe jetzt ein Opel-Trauma ...
na ja ganz so kann ich das nicht bestätigen. Wir hatten einige Jahre einen Corsa und der war vom Preis-Leistungsverhältnis her sehr gut, natürlich absolut nicht vergleichbar mit einer A-Klasse. Wenn man dann aber u.a. in diesem Forum liest dass Leute den letzten Cent einsparen wollen ohne dass sie die Auswirkungen interessiert dann fragt man sich schon ob diese mit einem Opel, Peugeot etc, nicht besser bedient wären. Man muss halt wissen was man will und was man dafür auszugeben bereit ist.