Kauf eines BMW 318is! Bitte um Hilfe.
moin,
ich spiele mit dem gedanken mir in nächster zeit einen BMW 318is zu kaufen.
es sollte nach empfehlung eines kumpels einer ab dem bj. 93 sein, da bis 93 wohl andere stoßdämpfler verbaut wurden!? was ist da dran?
der wagen sollte sich so im rahmen von 5000 EUR bewegen, und sollte nicht mehr als 160tkm drauf haben, meint ihr dafür bekomme ich was vernünftiges, was ich auch locker 2-4 jahre fahren kann? (fahre im jahr ca. 15-20tkm)
gibt es bekannte problemteile an dem modell? rost, verschleiß, ölverlust, dichtungen, kupplung!? kann da einer was zu sagen?
zur zeit plage ich mich noch mit meinem alten opel astra mit 75 ps rum, was kann ich von den 140 ps des 318is bei dem gewicht des wagens erwarten? ist der spritzig genug?
ist der 318is überhaupt zu empfehlen, oder sollte ich mich für einen anderen entscheiden!? was ist von dem 318i zu halten?
und meine abschließende und auch mir sehr wichtige frage:
wieviel liter verbraucht der 318is durchschnittlich auf 100km?
hoffe ihr könnt mir weiter helfen.
gruß TWS
23 Antworten
Hallo, da ich keinen 318er habe, weder is noch i, kann ich dir auch nur allgemeines sagen. Zunächst würde ich keinen mit einer solch hohen Laufleistung kaufen, die is sind recht beliebt bei jungen Leuten und werden teilweise auch dementsprechend gefahren, also Bleifuss und solche Sachen. Bis Baujahr 93 waren noch nicht alle Kinderkrankheiten des E36 behoben, ich selbst habe einen 320i diesen Baujahres und hatte schon das eine oder andere "bekannte" Teil kaputt. Die BMW Motoren sind zwar alle sehr haltbar, jedoch hängt dies natürlich nicht unwesentlich vom Besitzer ab, dazu kommt das die is Maschinen höhergezüchtet sind als die normalen 1.8er und daher auch empfindlicher auf Gasfüsse und treten im kalten Zustand reagieren. Wenn du den 2-4 jahre fahren willst, sollte er nicht mehr als max. 100tkm drauf haben, versuch halt nicht an der Laufleistung sondern vieleicht eher an der Ausstattung oder der Farbe Geld gutzumachen ( weiss ist billiger als schwarz weil nicht so beliebt ). Aber wie gesagt, ich habe keinen 1.8er, also warte lieber noch einige Antworten ab, sind bestimmt einige is-Piloten dabei. Vieleicht habe ich ja jetzt auch teilweise Mist erzählt, also steinigt mich nicht gleich dafür.
Gruß Daniel
Hallo
Ich selber fahre einen IS-coupe bin voll zufrieden.
Aber ein problem haben die IS motoren und zwar im Stirndeckel ist eine gummi dichtung verbaut die je nach heizen des fahrzeuges maximal 80000 km hält und um die zu wechseln muss der zylinderkopf runter. Außerdem haben manche ein klapper geräusch da kannst du gleich die steuerkette mit kettenspanner erneuern. Falls du ein sportfahrwerk reinmachen solltest dann hat sich das problem mit den stoßdämpfer gelöst. ansonsten super Auto total spritzig sehr zufrieden.
Gruss.
Tach auch
man kann beim M42 bzw. M44 nicht unbedingt von hochgezüchtet reden, das sind ganz andere Motoren als im normalen 318er. Die halten bestimmt genauso lang. Der wesentliche Nachteil beim iS/ti ist halt, dass es ein Vierzylinder ist, daher hast du auch nicht so einen laufruhigen Motor wie z.B. in einem 320er, er ist im höheren Drehereich auch ziemlich brummig, dafür aber auch ziemlich spritzig. Der iS ist so ziemlich der beste Kompromiss zwischen Sportlichkeit und Wirtschaftlichkeit beim E36.
Mit Rost solltest du eigentlich kaum Probleme haben, zum Verschleiss hat glaube ich VauSex schon alles wesentliche geschrieben, der iS/ti ist bei jungen Leuten ziemlich beliebt (das seh ich bei mir🙂) und dementsprechend werden die auch verschlissen sein wenns ein älteres Baujahr ist.
mfg
nabend,
danke schonmal für die antworten. ich habe mich grad mal bei mobile.de umgesehen, und bin auf einen 318ti gestoßen.
wo ligt der unterschied zu dem 318si?
beide haben einen 140ps motor, nur das heck des 318ti schaut "kürzer" aus!?
kann mich einer aufklären?
gruß TWS
Ähnliche Themen
servus!
also der 318 is ist ja ein copue und der 318ti ist ein compat!!(aslo hinten ein wenig abgeschnitten) nur die motoren sind identisch.
. . . zudem hat der 318ti noch das Kockpit aus dem E30 und auch die Türverkleidungen sind aus dem Modell. Es ist im allgemeinen zumindest bei den früheren Baujahren nicht ganz mit dem BMW-typischen Qualitätseindruck zu rechnen. Vorteil gegenüber dem is ist das der compact in der Versicherung günstiger ist, als das Coupé.
Der Hauptunterschied zwischen den beiden, mal abgesehen von der Karosserie, ist die Hinterachse, die beim ti ebenfalls vom E30 stammt und bei Nässe eher zum Ausbrechen neigt, aber ansonsten genauso fahraktiv ist.
Sind beide gute Autos. Ich würde aber den is vorziehen. Sieht halt besser aus: rahmenlose Scheiben, länger, besserer Werterhalt etc.
Zum 318i: Ich fahre selber ein frühes E36-Modell(Ez.10/92). Vom Durchzug her ist da kein allzu großer Unterschied mit dem is. Nur im Standardspurt etwas und in der Endgeschwindigkeit je nach Ausführung zwischen 12-15 Km/h schneller (198/201 zu 213 Km/h). Der is dreht halt höher, während der 318i bei ca. 6300 abregelt.
Viel Spass beim Suchen!
Gruß
bmwfanatic
nabend,
interessant, dass einige teile des ti aus dem e30 sind.
also rein optisch finde ich den ti eigentlich schöner, mir persönlich gefällt das heck besser als bei dem s oder si.
naja, mal sehen was es dann letztendlich wird...
gruß TWS
Hallo!
Also ich fahre auch einen Compact 318ti/M-Technik/H&R/17"/gebraucht mit
65 TKM und 1 Vorbesitzer gekauft. Wenn du ein gutes unverbasteltes Exemplar erstehen kannst dann wirst du viel Freude mit dem Auto haben. Er ist spritzig und ab 4500 RPM gehts richtig gut voran. Verbrauch zwischen 7-11l. Mit M-Technik tadeloses Fahrverhalten. Solide Technik und gute Qualitätsanmutung. Einzige Archillesferse beim Typ e36 sind die Radführungsgelenke, dass ist die einzige Kinderkrankheit die nicht beseitigt worden konnte (oder wollte?) Je nach fahrstil können sie alle 60-80 TKM fällig sein. Ansonsten gibt es nichts was über normalen Verschleiß hinaus besonders anfällig wäre.
Meine Tips:
-möglichst ab Baujahr 95
-wenn geht keine Laufleistung über 120 TKM
-achte auf tadelosen Zustand des Interieurs: An der Pflege
des Wagen erkennst du wie mit ihm umgegangen worden ist
-kein Exemplar mit mehr als 3 Vorbesitzern. Ab 3-4 wird es
zum Glücksspiel was mal alles mit dem Wagen war
(in der Regel:Viele Besitzer=schlechter Wagen-Zustand/viele
Werksattaufenthalte/Tachofummelei/Amateurbastelei)
-keine Extremumbauten o.ä.! Wird oft nach Crash
etc. gemacht
-achte auf Rost an allen Karosserieabschlußkanten
-Ölverlust? Poltergeräusche beim Fahren/Bremsen/Anfahren?
(Radführungsgelenke/Querlenker/Hinterachse)
Fahre einen Kreis mit maximalen Lenkeinschlag=Geräusche?
=Finger weg!
-Spiel in der Lenkung? Geräusche Hinterachse? (Differenzial)
-und natürlich Vorschäden?
Wenn du das beachtest und alles in Ordnung ist kannst du eigentlich nichts falsch machen. Der Compact ist ein dankbares Auto. Beim IS würde ich vorsichtig sein. Ich wollte mir auch mal nen Coupe anlegen, aber habe es frustiert aufgegeben, weil ab ner bestimmten Preisklasse nur "Schrott" zu bekommen ist. Jedoch bei allem stellt sich natürlich die Frage wie weit du mit 5000Euro kommen wirst.
meiner hat damals 10900 Euro gekostet und war auch nicht mehr der jüngste, aber halt in einem sehr guten Zustand.
Ich hoffe ich konnte dir helfen.
..::Feelgood::..
Hi WebShadow,
also mein Vater fährt den Wagen den du suchst. Er sprach mal davon ihn demnächst abzugeben.
Ich zähl mal auf was mir so auf anhieb einfällt:
-318is
-Bj.92
-1.Hand
-unter 100Tkm
-silber
-BMW-Alus 205er
-Stoffsitze
-Stahlschiebedach
-BMW-Airbag-Sportlenkrad
Serienzustand, also nix mit rumgebastelt.-alle Inspektionen-sehr gepflegt-vernünftig gefahren, nich getreten und nich mit rumgekrochen-unfallfrei
Wie gesagt, alles ohne Gewähr.
Kann ihn ja mal fragen ob und wann er den Wagen abgeben will. Dann könnte ich auch genauere Angaben machen.
Würde lieber etwas mehr investieren und einen 320 empfehlen, ist zwar im Unterhalt ein bischen teurer aber der Motor ist wesentlich haltbarer und ausserdem ein six pack :-).
Hab schon öfters gehört daß der 318is relativ früh zu Motorschäden neigt.
P.S.: Geht natürlich nichts über einen 325 :-)))
Schau mal da bei e-bay
nabend leute,
war grad einen 318ti besichtigen, und bräuchte jetzt dringend eure meinung.
der motorraum sah auf den ersten blick ganz gut aus, kein öl etc. zu sehen. nur das hauptproblem ist folgendes:
der innenraum sieht aus als ob da nie sauber gemacht worden wäre, zudem ist eine plastikabdeckung vom handschuhfach abgerissen, und die plastikabdeckung an der beifahrertür (von der türklinke das plastikteil).
das hat natürlich den gesamteindruck sehr stark verschlechtert, ABER:
der wagen wird von einem händler angeboten, der diesen erst heute bekommen hat, und ich war der erste der ihn gesehen hat.
im laufe der woche wird der wagen komplett gereinigt, sitze etc. und die plastikteile werden von einer werkstatt erneuert. TÜV wird zudem auch vor dem kauf neu gemacht.
nun einige angaben zu dem wagen:
108.000 km, 103 kW (140 PS), EZ: 12/94, schwarz-metallic
Stoff, anthrazit, 5- Gang, Schiebe- Hebedach, A- Temp. , Colorvergl. , A- Spg. hzb. , Servo, 3. Bremsl. , Fahrer/ Beifahrerairbag, Zentralverr. , el. A- spiegel, Kopfstützen im Fonds, ABS, Alarmanl. , Sitzbank geteilt, Sportsitze, Alu- Felgen, Optik- Paket, 2. Hand Tüv- bei Kauf neu! inkl. 1Jahr Garantie
morgen habe ich mich zu einer probefahrt verabredet, was meint ihr dazu? der preis soll bei 4700 EUR liegen.
soll ich nach der probefahrt kaufen!? natürlich wenn alls ok ist!
gruß TWS
der preis ist voll super, aber verdächtig niedrig. leih dir den wagen für einen nachmittag und geh damit zu deiner werkstatt, lass ihn durchscannen (vor allem den motor natürlich) wenn alles ok ist dann greif zu
aber 4700 für die km zahl is doch viel zu wenig
nabend,
naja, er ist bei 4950 angesetzt, aber nach meinem besuch heute bei 4700.
ansonnsten habe ich ja auch schon den "hacken" gesucht, und ausser den dingen mit den abgebrochenen plastikteilen, und dem "dreckigen" innen-aussehen, nichts gefunden.
ich werde morgen aber mit einem bekanten KFZ mechaniker dort hin fahren, der kennt sich natürlich super mit autos aus, und wenn er morgen grünes licht gibt (nach der probefahrt) dann werd ich wohl zugreifen.
noch ne frage: haben alle 318 ab dem bj 94 elektr. fensterheber serienmäßig?? oder muss ich kurbeln, in der anzeige steht nichts davon, und heute hab ich da nicht so drauf geachtet.
gruß TWS