Kauf eines A5 in England

Audi A5

Hallo,
seit ein paar Tagen beschäftige ich mich mit dem Kauf eines Audi A5 in England.
Durch die starke Abwertung des Pfund habe ich nun Nachforschungen angestellt.

Es ist möglich den A5 als Linkslenker zu bestellen (kostet 500 Pfund mehr). Die Preise und Ausstattung in England sind momentan der blanke Wahnsinn! S-line = Interieur & Exterieur inkl. Leder :-)

Habe bereits Kontakt mit den zuständigen Audi-Haus aufgenommen und bereits eine Preisliste erhalten.

NUN MEINE FRAGE: Hatte diese Idee schon jemand in diesem Forum? Wenn Ja bitte Infos posten.

Vielen Dank im voraus!

mfg
Tarun

Beste Antwort im Thema

Hallo,
seit ein paar Tagen beschäftige ich mich mit dem Kauf eines Audi A5 in England.
Durch die starke Abwertung des Pfund habe ich nun Nachforschungen angestellt.

Es ist möglich den A5 als Linkslenker zu bestellen (kostet 500 Pfund mehr). Die Preise und Ausstattung in England sind momentan der blanke Wahnsinn! S-line = Interieur & Exterieur inkl. Leder :-)

Habe bereits Kontakt mit den zuständigen Audi-Haus aufgenommen und bereits eine Preisliste erhalten.

NUN MEINE FRAGE: Hatte diese Idee schon jemand in diesem Forum? Wenn Ja bitte Infos posten.

Vielen Dank im voraus!

mfg
Tarun

4115 weitere Antworten
4115 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Earlian


@weiberheld
Jaja, ich hätte mich halt mit 25 Tsd Pfund cash in der Tasche auch auf Reisen wohler gefühlt. Ich denke jder hat da seine persönliche Schmerzgrenze. Mit dem Nachweis innereuropäisch ist das kein Thema. Falls ein Zöllner fragt, solltest Du halt nur nachweisen können, wo es herkommt und wo es hin geht. Naja, aber das hat sich ja mit dem cash eh erledigt.

Um mich zu beruhigen bleibt mir wohl nur noch der Flug vorab und ein Besuch in England. Dann kann ich mir selbst ein Bild davon machen.

Eventuell könntest Du ja einen Tag vor Abholung nach England reisen und nach Besichtigung das Geld bei einer UK-Bank auf das Ziel-Konto einzahlen? Bei größeren Banken sollte das eigentlich klappen.

Hab ich auch dran gedacht, nur war es nicht so, dass sie 10 Tage vor Abholung das Geld benötigen?

Zitat:

Original geschrieben von Earlian


Hey, danke für die ehrlichen und netten Antworten. Ich dachte schon, ich werd zerlegt :-)

Scheinbar ist meine Einstellung wohl etwas altmodisch...
.
.
.
Um mich zu beruhigen bleibt mir wohl nur noch der Flug vorab und ein Besuch in England. Dann kann ich mir selbst ein Bild davon machen.

Gruß Earl

Hy Earl,

Nettes Avatar! Sieht aus wie "meiner" nur von hinten..

Wie du ja schon hier (oder hier http://www.motor-talk.de/forum/q5-einkauf-in-uk-t2156850.html ) gelesen hast, war es Anfangs (sprich so ab Mitte April) wo die ersten "Pioniere" ihre Audi`s aus England geholt haben tatsächlich so, dass man ein gewisses Risiko dabei hatte sein Auto aus England zu holen. Ging auch mir so. Ich hatte ganz schöne Sorgen dabei vor Lieferung 100% des Geldes auf ein engl. Konto zu überweisen, ohne dabei weder Auto noch Papiere davon in der Hand zu haben. Was glaubst du wie blöd mich viele meiner Bekannten angesehen haben, als ich ihnen die Story erzählt hab. Und wie viele "tolle" Antworten ich bekommen hab von wegen "na hoffentlich is das Lenkrad nicht rechts", oder "na wenn du da nicht eine Menge Geld in den Gully geworfen hast", usw...😠

Als dann aber ab Mitte April nach der Reihe positive Berichte hier gepostet wurden, ging`s mir schon besser. Und seit 15.07. fahre ich nur noch mit einem ganz breitem 😁 und 😎 durch die Gegend.
Und alle meine Bekannten, die wahrscheinlich insgeheim gehofft hatten, das dabei etwas schief geht nur mehr so 😰 oder so 🙁

Hatte vielleicht den Vorteil, dass mein engl. Geschäftspartner vorher Auskünfte über Audi Watford eingeholt hatte, welche sehr gut waren und er auch persönlich dort war und sich den Händler angesehen hat, bevor ich dann letztendlich dort bestellt habe.
Ausserdem habe ich das Glück, dass ich es verschmerzt hätte, wäre das Geld wirklich futsch gewesen.
Ich hab`s so wie mit meinen Aktien gesehen. Hab` jahrelang sehr gut daran verdient, und war daher auch nicht ruiniert, als sie voriges Jahr in den Keller gerumpelt sind..
Ein bisschen Glück, dachte ich mir braucht man bei so einem "deal" eben.

Wenn du durch diesen Beitrag vielleicht auch nicht ganz von deinen Zweifeln befreit bist, (denn wem kann man denn im net eigentlich vertrauen - niemandem!) buch`doch einfach an einem Samstag einen Billigflug für 2 Personen um 20 €/Person nach London. Besuch dabei den Händler und verbring`einen schönen Tag in London. Die 100-200 € die du dabei ausgibst, verhandelst du danach beim Kauf des Audi in England einfach zusätzlich wieder runter - und fertig.. 😉

Mein Tip für besonders vorsichtige (ängstliche) potentielle Käufer eines Audi`s aus Watford!

so long,

MAXQ5

der seine kleine Q jederzeit wieder aus England holen würde!

Ich glaub es ist gar nicht erlaubt 25.000 Pfund in Bar mit ueber die Grenze zu nehmen oder?
Das ist doch bestimmt mindestens Anmeldepflichtig, so wie uebrigens hohe Ueberweisungen auch.

Ähnliche Themen

Hallo,

es gibt noch eine andere Möglichkeit zu zahlen. Allerdings wird hierfür ein Konto in GB benötigt. Da meine Frau ein paar Jahre in GB gearbeitet hat, konnten wir dies nutzen.

Mittels des CHAPS-payment können Beträge von einem Konto auf ein anderes binnen weniger Stunden bestätigt übermittelt werden.
Wir haben unseren Wagen angesehen, haben in einer Zweigstelle unserer Bank das CHAPS-payment durchgeführt, sind zum Sightseeing nach London gefahren und haben am folgenden Morgen unseren Wagen abgeholt. Wichtig ist, seiner Bank klar zu machen, wann der Betrag auf dem anderen Konto vorliegen muß. In unserem Fall hieß dies, frühest möglich den Wagen ansehen und sofort zur Bank, da das CHAPS-payment bis 11 Uhr durchgeführt werden musste.

Gruß

Kai

CHAPS

CHAPS is an electronic bank-to-bank same-day value payment made within the UK in either sterling or euro.

The main benefit of CHAPS is that it is fast, secure and efficient and the money is transferred the same day. Unlike other forms of payment such as cheques, CHAPS payments are irrevocable.

CHAPS is one of the largest real-time gross settlement (RTGS) systems in the world. Banks themselves use CHAPS to move money around the financial system, but it is also used regularly:

* for business-to-business payments;
* by solicitors/licensed conveyancers to transfer the purchase price of a house between the bank accounts of those involved;
* by individuals buying or selling a high-value item, such as a car, who need a secure, urgent, same-day guaranteed payment.

Zitat:

Original geschrieben von stullek


Ich glaub es ist gar nicht erlaubt 25.000 Pfund in Bar mit ueber die Grenze zu nehmen oder?
Das ist doch bestimmt mindestens Anmeldepflichtig, so wie uebrigens hohe Ueberweisungen auch.

Da UK zur EU gehört gilt ->

www.zoll.de/faq/bargeld_barmittel/bargeld/index.html

.....haben Sie mitgeführtes Bargeld und gleichgestellte Zahlungsmittel im Gesamtwert von 10.000 Euro oder mehr nach § 12 a Abs. 2 Zollverwaltungsgesetz (ZollVG) mündlich anzuzeigen, wenn Sie dazu aufgefordert werden.

@Max Q5 Danke für den netten Betrag. Naja mein Avatar zeigt ja noch ein virtuelles Bild. Ich bin da noch ganz am Anfang der Reise. Gratulation zu Deiner Kuh.
Ich hole mir auch gerade ein paar Wirtschaftsinfos zu dem Händler ein und werde dann wohl hinfliegen müssen, notfalls zweimal. Denn das breite Grinsen hätt ich auch seeehhrr gerne 😁

Davon ab, wenn das einmal klappt und der Pfund in den kommenden Jahren sich nicht gravierend ändert...😁😁😁

@weiberheld Stimmt genau. ab 10Tsd. musst du auf Nachfrage, nachweisen können woher/whohin. Sonst wäre Britain schon längst umgetauft in Blackmoney-Isle. Aber das Nachweisen ist ja kein Prolbem bei ehrlich verdiehntem Geld. Auftragsbestätigung+Kontobelege aus D sollten wohl reichen.

@kai8700 Da ich davon ausgehe, das man als Nicht-Brite an CHAPS-fähiges Konto schlecht drankommt, wird es führ mich schwer.

Aber eine Variante davon könnte ich mir vorstellen: Nehmen wir an ich plane die Reise bei Abholung mit 1 Woche Aufenthalt und zahle das Geld vor Ort, nach Sichtung des Händlers auf deren Konto cash ein, oder alternativ, weise meine Bank@home an, er möge die Überweisung starten und nachdem die Kohle da ist, hole ich den Wagen ab.

Wann (Bei Abholung) wollte Auditaxfree denn bisher spätestens das restliche Geld überwiesen haben (am selben Tag, ein Tag vorher, eine Woche, 10 Tage)?

Gruß Earl

@Earlian

Kleiner Hinweis am Rande: ab 01.11.2009 gibt es neue gesetzliche Regelungen für Auslands-Überweisungen und -Lastschriften.

Bei meiner Volksbank z. B. steht in den neuen Geschäftsbedingungen "Für Zahlungen im EU-Binnenmarkt in EWR-Währungen gelten neue gesetzliche Ausführungsfristen. Bis zum Jahr 2012 können diese noch drei Geschäftstage (elektronische Einreichung) bzw. vier Geschäftstage (beleghafte Einreichung) betragen......" und "Da das neue Recht Inlandsüberweisungen und grenzüberschreitende Überweisungen im EWR gleich behandelt, unterscheiden unsere Kundenbedingungen nur noch zwischen Überweisungen im EWR in Euro oder einer anderen EWR-Währung und Drittstaatensachverhalten (z. B. Überweisungen in die USA oder Überweisungen in japanischen Yen.".

Das ganze nennt sich "PSD" oder Payment Services Directive.

Zusätzlich sollen also wohl ab 01.11.2009 Überweisungen nach UK in GBP nicht mehr kosten als heutige Überweisungen in EUR und zusätzlich soll es schneller (3 statt 5 Tage) gehen.

Zitat:

Zusätzlich sollen also wohl ab 01.11.2009 Überweisungen nach UK in GBP nicht mehr kosten als heutige Überweisungen in EUR und zusätzlich soll es schneller (3 statt 5 Tage) gehen.

Na das sind doch mal Good News am frühen Nachmittag. Bis dahin wird die Fertigung mindestens dauern :-)

Hat hier schon jemand in Eigenregie den Import eines England-Audis in die Schweiz gewagt?

Ich beisse mir gerade an zwei Punkten die Zähne aus (Details sind weiter unten erläutert, siehe Fettschrift:

1. Schweizer Versicherungen weigern sich, das Auto mit englischen Kontrollschildern (also für die Fahrt von UK nach CH) zu versichern.

2. Zwischen Import und Immatrikulation (bedingt durch den MFK-Termin) liegen wohl zwei bis drei Wochen. Ohne Immatrikulation greift keine Schweizer Versicherung, so dass man den Wagen während dieser Zeit am besten in der Garage stehen lässt, so schwer es auch ein sein mag.

Hat hier jemand für diese zwei Themen schon Abhilfe gefunden? Also z.B. eine Schweizer Versicherung, die das Fahrzeug auch mit UK-Kontrollschildern zu erträglichen Prämien versichert? Oder ein Prüfzentrum, bei dem man auch mit noch fehlendem Abgasdokument im Voraus einen Termin (für einen späteren Zeitpunkt, zu dem man dann über das Abgasdokument verfügt) vereinbaren kann?

Hier mein aktueller Kenntnisstand / Checkliste:

Anreise nach Watford:
- Flug nach Luton
- Taxi nach Watford
- Übernachtung im "Hilton um die Ecke"

Versicherung:
- Haftpflicht über dayinsure
- Für UK-Exportkennzeichen eine Kaskoversicherung in der Schweiz abzuschliessen, scheint nicht möglich zu sein. Als Alternative böte sich die sündhaft teure UK-Kaskoversicherung an oder die Überzeugung, dass man als weltbester Autofahrer für einen Tag auch ohne Kasko auskommt.

Transport in die Schweiz:
- Eurotunnel im Voraus buchen (günstiger mit Rückfahrt am gleichen Tag)
- Warnweste für Frankreich mitnehmen

Verzollung:
- sich am Grenzzollamt einen Vormerkschein zur "Inlandsverzollung" besorgen
- Verzollung am Inlandszollamt durchführen, 11.9% Einfuhrabgaben berappen

Vorbereitung zur Immatrikulation:
- Abgasdokument bei der AMAG besorgen, Abgaswartung durchführen
- Versicherung abschliessen
- Mit den ganzen bisher eingesammelten Dokumenten (Zollausweis, EG-Übereinstimmungsbescheinigung, Abgasdokument, Versicherungsnachweis) beim Strassenverkehrsamt vorstellig werden und den Wagen zur Prüfung anmelden. Bevor man alle(!) Dokumente beisammen hat, scheint eine Anmeldung (zumindest in Bern) nicht möglich zu sein. Das zeitlich letzte eingesammelte Dokument wird wohl das mit den Ergebnissen der Abgaswartung ausgefüllte Abgasdokument sein. Mit anderen Worten: Eine Anmeldung zur Prüfung (also das Beantragen eines Prüftermins, der dann i. d. R. zwei bis drei Wochen später stattfindet) ist erst möglich, wenn die Abgaswartung durchgeführt wurde, sich das Fahrzeug also bereits physisch in der Schweiz befindet.

Immatrikulation:
- Oben genannte Dokumente zzgl. MFK-Prüfbericht einreichen. Fertig 🙂

Hab ich noch irgendetwas wichtiges vergessen?

Zitat:

Original geschrieben von Berner Baer


Versicherung:
- Haftpflicht über dayinsure
- Für UK-Exportkennzeichen eine Kaskoversicherung in der Schweiz abzuschliessen, scheint nicht möglich zu sein. Als Alternative böte sich die sündhaft teure UK-Kaskoversicherung an oder die Überzeugung, dass man als weltbester Autofahrer für einen Tag auch ohne Kasko auskommt.

wenn du genau das agb von dayinsure liest wirst du sehen, daß dayinsure kein auto für export versichert.

unabhängig davon kann ich dir nur ricky empfehlen:

Ricky Downs

Email: RickyDowns@priceforbes.com
Direct Phone: +44 (0)20 7015 2895
Direct Facsimile: +44 (0)20 7648 0964
Mobile: +44 (0) 7827 871248
Website: www.pfiis.com
Price Forbes & Partners Ltd
6th Floor, 2 Minster Court, Mincing Lane, London, EC3R 7PD, United Kingdom

Hapftlichtversicherung über AXA in Deutschland (300 EUR für 30 tage) + Kasko für ca. 200 eur für 14 tage (kann auch verlängert werden).

viel glück mit deinem neuen....

Hallo Berner Baer

Warum nimmt du nicht Schweizer Tagesschilder nach England mit und führst das UK-Auto mit diesen Schildern in die Schweiz ein? Diese kannst du problemlos in der Schweiz versichern. Oder gibt es mit denen Probleme in England?

Mad999

@rsyed: Vielen Dank für den Tipp. Wenn ich keine inländischen Alternativen finde, wird es wohl auf den guten Ricky hinauslaufen 🙂

@mad999: Zumindest im Kanton Bern existieren keine Tagesschilder. Was es gibt, sind zum einen Händlerschilder, zum anderen Exportschilder. Händlerschilder werden nur an im Automobilhandel tätige Gewerbetreibenden erteilt und sind schweineteuer und dann auch nur haftpflichtversichert. Exportschilder werden nur für den Export (nicht für den Import) von Fahrzeugen erteilt, die bereits in der Schweiz zugelassen sind/waren.
Kennst Du vielleicht einen Weg, um doch irgendwie an Tagesschilder oder ähnliches zu gelangen?

Vielen Dank

Hallo!

Nun ist es endlich soweit und kann mich/uns auch zu den Glücklichen schätzen, die ihr tolles Auto in Watford abgeholt haben.
Ich möchte gar nicht lange schreiben, da ja alles bereits zur Abholung allgemein gesagt wurde. Alles hat Reibungslos, bis auf die etwas komplizierte Zulassung in Italien hervorragend funktioniert.
Nur eines: Bei Audi Watford arbeiten laut Mel 13!!! Sales-Manager, die ca. 90 Autos im Monat verkaufen. (mit Audi Tax free)
Also an alles die sich nicht getrauen oder Angst vor der größeren Anzahlung haben: DAS IST EIN BOMBENSICHERES GESCHÄFT! =)
Ich möchte mich hiermit auch bei allen für deren Hilfe bedanken!
Anbei die Bilder zur Abholung, die eigentlich mehr als 1000 Worte sagen:

Herzlichen Glückwunsch und Gute Fahrt endmar.
In Weiß sieht er auch durchaus lecker aus ;-) ... aber es fehlt ein Bild von der hübschen "Tresenkraft" in Watford ...

In D reden wir immer über viel Bürokratie usw, aber wenn ich mir die Beiträge über die Schwierigkeiten in CH oder auch I anschaue, haben wir es doch ganz gut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen