Kauf eines A5 in England
Hallo,
seit ein paar Tagen beschäftige ich mich mit dem Kauf eines Audi A5 in England.
Durch die starke Abwertung des Pfund habe ich nun Nachforschungen angestellt.
Es ist möglich den A5 als Linkslenker zu bestellen (kostet 500 Pfund mehr). Die Preise und Ausstattung in England sind momentan der blanke Wahnsinn! S-line = Interieur & Exterieur inkl. Leder :-)
Habe bereits Kontakt mit den zuständigen Audi-Haus aufgenommen und bereits eine Preisliste erhalten.
NUN MEINE FRAGE: Hatte diese Idee schon jemand in diesem Forum? Wenn Ja bitte Infos posten.
Vielen Dank im voraus!
mfg
Tarun
Beste Antwort im Thema
Hallo,
seit ein paar Tagen beschäftige ich mich mit dem Kauf eines Audi A5 in England.
Durch die starke Abwertung des Pfund habe ich nun Nachforschungen angestellt.
Es ist möglich den A5 als Linkslenker zu bestellen (kostet 500 Pfund mehr). Die Preise und Ausstattung in England sind momentan der blanke Wahnsinn! S-line = Interieur & Exterieur inkl. Leder :-)
Habe bereits Kontakt mit den zuständigen Audi-Haus aufgenommen und bereits eine Preisliste erhalten.
NUN MEINE FRAGE: Hatte diese Idee schon jemand in diesem Forum? Wenn Ja bitte Infos posten.
Vielen Dank im voraus!
mfg
Tarun
4115 Antworten
Gibt es eigentlich mittlerweile Konkurrenz zu Watford in England, oder kann man auf absehbare Zeit nur da LHD bestellen?
@Klaus: wann hast du nochmal bestellt?
VG
rumbabeat
Zitat:
Original geschrieben von rumbabeat
@Klaus: wann hast du nochmal bestellt?VG
rumbabeat
Ende April!
Komm grad vom Porsche zurück, alles abgegeben, jetzt heißt es abwarten - aber der sehr nette Servicemensch dort zeigte sich zuversichtlich, dass es sich bis Freitag ausgeht.
Wird sich schon ausgehen - wenn nicht spät. Montag, bei mir war auch alles in 4 Tagen erledigt auf dem letzten Drücker 😉
und viel spass beim Abholen!
Zitat:
Original geschrieben von Klaus069
Ende April!Zitat:
Original geschrieben von rumbabeat
@Klaus: wann hast du nochmal bestellt?VG
rumbabeatKomm grad vom Porsche zurück, alles abgegeben, jetzt heißt es abwarten - aber der sehr nette Servicemensch dort zeigte sich zuversichtlich, dass es sich bis Freitag ausgeht.
Du wolltest mal wissen, wass ich an Oesterreich nicht mag 😉
"sich ausgehen" mag ich nicht, was soll denn das heissen, "es geht sich aus", ich glaub sowas gibts im richtigen Deutsch nicht.
Ich kenne "der Fernseher ist ausgegangen", "meine Frau und ich sind ausgegangen" und "die Vorraete sind ausgegangen" aber was ihr hier seit einigen Beitraegen immer schreibt klingt ja echt freaky 😉
Ähnliche Themen
Dein Fernseher ist ausgegangen? Echt? Ganz allein? Wohin denn!? 😉 😛
So hat halt jeder seins. Bei mir stellen sich die Nackenhaare auf, wenn ich von so manchen Deutschen "einzigste" lese/höre - brrrrr....!! 😉
Bei mir ist es sich auch ausgegangen 😁
Glaube 2 Tage waren es bei Porsche Oberwart...
Zitat:
Original geschrieben von rumbabeat
Gibt es eigentlich mittlerweile Konkurrenz zu Watford in England, oder kann man auf absehbare Zeit nur da LHD bestellen?@Klaus: wann hast du nochmal bestellt?
VG
rumbabeat
Hallo,
das würde mich auch interessieren.
Wenn es in England nicht nur Audi Niederlassungen gibt, sondern auch private Audihändler, dann ist es nicht zulässig, wenn Audi die Abwicklung nur über Audi Watford macht. Audi darf nur seinen eigenen Niederlassungen vorschreiben, wer was an wen verkaufen darf. Sobald es sich nicht um eine Niederlassung handelt, darf Audi das nicht vorschreiben.
Sollte Audi dennoch vorschreiben, dass ein solcher Audi Händler (d.h. keine Niederlassung) nicht exportieren darf, dann verstoßen sie gegen EU - Recht.
Kennt jemand einen Audi Händler in GB, der nicht "Niederlassung" ist?
Schöne Grüße
Ganz spontan gesagt: Ich würde mich SEHR unwohl dabei fühlen, "irgend einem" Händler in UK das Geld für einen Neuwagen zu überweisen - um dann zu hoffen, dass ich diesen Wagen auch tatsächlich bekomme...
Interessant wäre es aber natürlich insofern, als dass ein solcher Händler vielleicht noch mehr Rabatt rausrücken würde.
Zitat:
Original geschrieben von schoko.weiler
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von rumbabeat
Gibt es eigentlich mittlerweile Konkurrenz zu Watford in England, oder kann man auf absehbare Zeit nur da LHD bestellen?@Klaus: wann hast du nochmal bestellt?
VG
rumbabeat
das würde mich auch interessieren.Wenn es in England nicht nur Audi Niederlassungen gibt, sondern auch private Audihändler, dann ist es nicht zulässig, wenn Audi die Abwicklung nur über Audi Watford macht. Audi darf nur seinen eigenen Niederlassungen vorschreiben, wer was an wen verkaufen darf. Sobald es sich nicht um eine Niederlassung handelt, darf Audi das nicht vorschreiben.
Sollte Audi dennoch vorschreiben, dass ein solcher Audi Händler (d.h. keine Niederlassung) nicht exportieren darf, dann verstoßen sie gegen EU - Recht.
Kennt jemand einen Audi Händler in GB, der nicht "Niederlassung" ist?
Schöne Grüße
Falls ueberhaupt eingeschraenkt wird, dann nicht das Exportrecht sondern eher die Belieferung mit Linkslenkern und da wuerde ich sagen ist es kein Rechtsverstoss wenn Audi sagt so eine ungewoehnliche Bestellung kann nicht jeder Haendler durchfuehren.
Ich hab jetzt noch ein "kleines", ärgerliches Problem: Ich hatte Mel gefragt, ob ich mir das Rechnungsdatum innerhalb des Bestellvorgangs aussuchen kann - wie hier mehrmals als Möglichkeit zu lesen war.
Darauf hat er aber leider nicht reagiert, und dannn war es zu spät, denn ich hatte die Rechnung bereits im Haus (das ging wirklich blitzschnell über TNT).
Bevor ich ihn nun frage, ob es eine Chance gibt auf eine neue Rechnung mit anderem Datum: Macht das denn keinen Ärger beim Finanzamt, wenn ich mit einer Rechnung aus Mai kommen würde? Denn lt.dieser Rechnung würde ich die Steuer ja viel zu spät bezahlen!
Die Differenz sind jedenfalls doch einige hundert Euro - jetzt natürlich leider zu meinem Nachteil... 🙁
Meinst du nicht, dass die Steuern zum Zeitpunkt des Imports anfallen und nicht zum Rechnungsdatum?
Du kannst ja mit Service-Heft o.ae. belegen, zu welchem Zeitpunkt dir der Wagen uebergeben wurde und du ihn gar nicht frueher haettest importieren koennen.
Zitat:
Original geschrieben von stullek
Meinst du nicht, dass die Steuern zum Zeitpunkt des Imports anfallen und nicht zum Rechnungsdatum?Du kannst ja mit Service-Heft o.ae. belegen, zu welchem Zeitpunkt dir der Wagen uebergeben wurde und du ihn gar nicht frueher haettest importieren koennen.
Zur Berechnung des Wechselkurses wird das Rechnungsdatum verwendet. Wenn Du dann beweisen kannst, dass das Fahrzeug erst jetzt eingeführt wurde, gibt es keine Probleme. Frage ist nur, ob Du die Überweisung im Mai beweisen kannst.
hmm... ich frag mich auch, wie die in Watford das machen? Jetzt eine Rechnung auf Mai datieren - die in der Beuchhaltung würden doch ein bisserl wahnsinnig werden, oder?
Es ist eine wackelige Sache: Tatsache ist, dass ich 30% im Mai angezahlt habe - das kann ich natürlich belegen. Es ist also ein Mischkurs, der völlig korrekt verwendet werden müsste - der aktuell ist nur zu meinem Nachteil, und ja somit auch nicht korrekt.
Ich denke ich werde Mel ma fragen, ob es überhaupt noch möglich ist - wenn nicht brauch ich mir auch keinen Kopf mehr darüber machen!
Ach ich seh gerade es geht ja schonwieder um die Oesis, ich ziehe alles zurueck was ich zum Thema Wechselkurs fuer MwSt gesagt habe, wer weiss wie das bei den Oesis gehandhabt wird, ich jedenfalls nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Klaus069
hmm... ich frag mich auch, wie die in Watford das machen? Jetzt eine Rechnung auf Mai datieren - die in der Beuchhaltung würden doch ein bisserl wahnsinnig werden, oder?Es ist eine wackelige Sache: Tatsache ist, dass ich 30% im Mai angezahlt habe - das kann ich natürlich belegen. Es ist also ein Mischkurs, der völlig korrekt verwendet werden müsste - der aktuell ist nur zu meinem Nachteil, und ja somit auch nicht korrekt.
Ich denke ich werde Mel ma fragen, ob es überhaupt noch möglich ist - wenn nicht brauch ich mir auch keinen Kopf mehr darüber machen!
Mir hat damals der Mel gesagt, dass das Rechnungsdatum nicht so einfach vordatiert wird. Lediglich könne man das Datum zwischen Eingang der Zahlung bei Mel und dem Abholtermin aussuchen. Mit der Steuernachzahlung gab es mit dem Rechnungsdatum beim Finanzamt dann kein Problem. Übrigens die Frage zu den grünen Kennzeichen. Mit dem COC-Papier und der Rechnung einfach zur Zulassungsstelle (z.b. bei Porsche Liesing) und du bekommst sofort so ein grünes Ding samt Zulassungsbescheinigung ausgestellt. Hierbei ist eine Kurzzeithaftpflichversicherung dabei. Bei mir hat meine Versicherung gratis die Vollkasko für die Überstellung übernommen, natürlich mit dem Vorbehalt ich schließe bei ihnen nach Überstellung die Versicherung ab. Hatte ich auch vor. Bei der Überstellung gab es dann keinerlei Probleme außer das mich in England einmal die Polizei aufhielt da sie solche Kennzeichen nicht kannten. Nach 10 Minuten war die Überprüfung vorbei und ich konnte meinen Weg weiter fortsetzen. Nachdem ich dann den Eintrag in die Fahrzeugdatenbank und die Steuer erledigt hatte, gab ich die Grünen zurück und meldete das Fahrzeug original an. Dieses Datum bei der Originalanmeldung wurde dann als Erstzulassungsdatum in die Zulassungsbescheinigung eingetragen. Lustig da ich ja schon rund 1.500km runter hatte. mfg