Kauf eines A5 in England
Hallo,
seit ein paar Tagen beschäftige ich mich mit dem Kauf eines Audi A5 in England.
Durch die starke Abwertung des Pfund habe ich nun Nachforschungen angestellt.
Es ist möglich den A5 als Linkslenker zu bestellen (kostet 500 Pfund mehr). Die Preise und Ausstattung in England sind momentan der blanke Wahnsinn! S-line = Interieur & Exterieur inkl. Leder :-)
Habe bereits Kontakt mit den zuständigen Audi-Haus aufgenommen und bereits eine Preisliste erhalten.
NUN MEINE FRAGE: Hatte diese Idee schon jemand in diesem Forum? Wenn Ja bitte Infos posten.
Vielen Dank im voraus!
mfg
Tarun
Beste Antwort im Thema
Hallo,
seit ein paar Tagen beschäftige ich mich mit dem Kauf eines Audi A5 in England.
Durch die starke Abwertung des Pfund habe ich nun Nachforschungen angestellt.
Es ist möglich den A5 als Linkslenker zu bestellen (kostet 500 Pfund mehr). Die Preise und Ausstattung in England sind momentan der blanke Wahnsinn! S-line = Interieur & Exterieur inkl. Leder :-)
Habe bereits Kontakt mit den zuständigen Audi-Haus aufgenommen und bereits eine Preisliste erhalten.
NUN MEINE FRAGE: Hatte diese Idee schon jemand in diesem Forum? Wenn Ja bitte Infos posten.
Vielen Dank im voraus!
mfg
Tarun
4115 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von swancorner
Leider nur auf Englisch 🙁Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
läuft die ganze Kommunikation mit den Jungs aus England eigentlich in "Deutsch" ab oder rein in Englisch?
ich beherrsche zwar Englisch Kenntnisse aber nicht bis ins Detail...
Die Sprache ist wirklich kein Hindernis, um ein Auto in England zu kaufen...im Gegenteil ! man kann viel besser und mit wenigen Wörten auf English ausdrücken, was man kaufen will, als auf Deutsch. 😁 und das macht sogar viel Spass, mit John Day zu unterhalten !😛
Grüsse.
luxliem
Hallo liebes Forum!
So seit gestern wieder im Lande nach der Abholung, und auch gleich noch einen Schock gehabt - dazu später mehr. Starten wir mal mit dem Reisebereicht.
Sind letzte Woche nach London mit Easyjet nach London geflogen und haben erstmal 4 Tage Urlaub gemacht. Am Dienstag dann per Bahn von der Innenstadt zur Watford Junction gefahren. Von dort hat uns ein Freund (der ausgewandert ist) mit dem Auto abgeholt und ab zu Audi Watford.
Um ca. 10:30 waren wir dort. Gleich mal nach John Day gefragt und ca. 5 Minuten später saßen wir schon mit ihm an seinem Tisch. Kurze Erklärung der Audi Garantie und dann hat sich schon für ca. 20 Minuten verabschiedet um den Wagen vorzubereiten.
Nach 20 Minuten war es soweit, endlich (nach jetzt ca. 6 Monaten) die finale Abholung des Wagens. Auf den ersten Blick war alles perfekt sowie alle Extras vorhanden. Es gab eine sehr kurze Einschulung von John Day und dann war er auch schon wieder verschwunden. Wir checkten noch mal alle Extras bzw. Ausstattungen und es war alles so wie es sein sollte.
Was nicht wirklich perfekt war, war die Vorbereitung des Wagens. Anscheinend war die Zeit zum polieren zu knapp, und man sah an jedem Eck oder Ritze noch weiße Poliercreme. Teilweise dachte ich schon, es sind Kratzer aber konnte man alles wegwischen – aber was solls….
Fotolink: http://www.motor-talk.de/fahrzeuge/49716/audi-a5-8t-coupe
So nun auf die Autobahn und ab zum Tunnel. Der Weg führte uns über Calais nach Brügge (sehr sehenswert) und Antwerpen. Dann weiter durch Holland und zu dem Open Air Festival Jera on Air (http://www.jeraonair.nl/) – da Freunde von uns dort als Co Headliner waren (Kontrust) gleich mal Backstage Tickets geholt und Party gemacht. War gleich mal das erste Zittern, denn der Wagen stand auf einem Acker inmitten vom Festivalgelände und war doch für das Junge Publikum mit Wienerkennzeichen eine kleine Attraktion bzw. durch den Regen war der Acker schon sehr matschig.
Dank dem Quattro war es auch kein Problem mitten in der Nacht das Gelände wieder zu verlassen und es ging weiter nach Düsseldorf. Nach einer kurzen Nacht folgte der längste Teil der Strecke von DDorf bis direkt nach Wien (aufgrund des Regens wurde die Nacht in Nürnberg gestrichen). So sind wir dann Freitagnacht gut angekommen und alles perfekt.
Und nun noch zu dem absolut negativen Erlebnis gestern … Habe gestern versucht den Wagen in meine Garage zu stellen und habe einen Parkplatz mit Hebebühne und der untere (sehr steile) Bereich gehört mir. Also im mm Takt in den unteren Raum gefahren bis zum Ende, der mit Keilen abgesichert ist. Auf einmal lösen sich beide Keile ich springe noch aufs Gas (war im Retourgang) aber zu spät – der Wagen knallt gegen die Mauer …. 🙁 🙁
So nun ist die komplette Front eingedrückt, die Motorhaube verzogen und alles voller Kratzer – damit kann ich gleich morgen zur Werkstatt fahren und schauen was alles passiert ist. Stimmung ist seit voll im A****** - und die Garage kann ich auch nicht mehr nutzen. Anscheinend ist der Wagen einfach zu schwer für die Absicherungen ….
Werde euch am laufenden halten und ziehe mich wieder in mein Eck und ärger mich ….
Lg Markus
Zitat:
Original geschrieben von noizede
Hallo liebes Forum!So seit gestern wieder im Lande nach der Abholung, und auch gleich noch einen Schock gehabt - dazu später mehr. Starten wir mal mit dem Reisebereicht.
Sind letzte Woche nach London mit Easyjet nach London geflogen und haben erstmal 4 Tage Urlaub gemacht. Am Dienstag dann per Bahn von der Innenstadt zur Watford Junction gefahren. Von dort hat uns ein Freund (der ausgewandert ist) mit dem Auto abgeholt und ab zu Audi Watford.
Um ca. 10:30 waren wir dort. Gleich mal nach John Day gefragt und ca. 5 Minuten später saßen wir schon mit ihm an seinem Tisch. Kurze Erklärung der Audi Garantie und dann hat sich schon für ca. 20 Minuten verabschiedet um den Wagen vorzubereiten.
Nach 20 Minuten war es soweit, endlich (nach jetzt ca. 6 Monaten) die finale Abholung des Wagens. Auf den ersten Blick war alles perfekt sowie alle Extras vorhanden. Es gab eine sehr kurze Einschulung von John Day und dann war er auch schon wieder verschwunden. Wir checkten noch mal alle Extras bzw. Ausstattungen und es war alles so wie es sein sollte.
Was nicht wirklich perfekt war, war die Vorbereitung des Wagens. Anscheinend war die Zeit zum polieren zu knapp, und man sah an jedem Eck oder Ritze noch weiße Poliercreme. Teilweise dachte ich schon, es sind Kratzer aber konnte man alles wegwischen – aber was solls….
Fotolink: http://www.motor-talk.de/fahrzeuge/49716/audi-a5-8t-coupe
So nun auf die Autobahn und ab zum Tunnel. Der Weg führte uns über Calais nach Brügge (sehr sehenswert) und Antwerpen. Dann weiter durch Holland und zu dem Open Air Festival Jera on Air (http://www.jeraonair.nl/) – da Freunde von uns dort als Co Headliner waren (Kontrust) gleich mal Backstage Tickets geholt und Party gemacht. War gleich mal das erste Zittern, denn der Wagen stand auf einem Acker inmitten vom Festivalgelände und war doch für das Junge Publikum mit Wienerkennzeichen eine kleine Attraktion bzw. durch den Regen war der Acker schon sehr matschig.
Dank dem Quattro war es auch kein Problem mitten in der Nacht das Gelände wieder zu verlassen und es ging weiter nach Düsseldorf. Nach einer kurzen Nacht folgte der längste Teil der Strecke von DDorf bis direkt nach Wien (aufgrund des Regens wurde die Nacht in Nürnberg gestrichen). So sind wir dann Freitagnacht gut angekommen und alles perfekt.
Und nun noch zu dem absolut negativen Erlebnis gestern … Habe gestern versucht den Wagen in meine Garage zu stellen und habe einen Parkplatz mit Hebebühne und der untere (sehr steile) Bereich gehört mir. Also im mm Takt in den unteren Raum gefahren bis zum Ende, der mit Keilen abgesichert ist. Auf einmal lösen sich beide Keile ich springe noch aufs Gas (war im Retourgang) aber zu spät – der Wagen knallt gegen die Mauer …. 🙁 🙁
So nun ist die komplette Front eingedrückt, die Motorhaube verzogen und alles voller Kratzer – damit kann ich gleich morgen zur Werkstatt fahren und schauen was alles passiert ist. Stimmung ist seit voll im A****** - und die Garage kann ich auch nicht mehr nutzen. Anscheinend ist der Wagen einfach zu schwer für die Absicherungen ….
Werde euch am laufenden halten und ziehe mich wieder in mein Eck und ärger mich ….
Lg Markus
Oh Mann, das ist ja der allergrößte Albtraum. 6 Monate Vorfreude und sowas...
Hoffe für dich, dass das zügig und gut repariert werden kann. Denke mal zahlen wird die Versicherung, oder?
Und die wird sich wohl an die Hausverwaltung wenden. So lange da keine Warnschilder (bezüglich ma. Gewicht) angebracht sind, sind die wohl mitschuld.
VG
rumbabeat
Hi Markus
Das ist aber unglaublich Pech 😰 sorry für dich. Wie kann ein A5 zu schwer für diesen Parkplatz !! es ist Mist ! ich vermute, die Versicherung muss alles bezahlen, du bist daran gar nicht schuldig.
Grüsse
luxliem
Ähnliche Themen
Hallo, danke euch 😉
War jetzt noch mal in der Garage, laut Hinweisschilder sind alle Werte okay, also max. Gewicht bei 2T und länge mit 5 Meter angegeben.
Ja, Versicherung sollte zahlen (Voll-Kasko und eigentlich als Parkschaden), werde aber sicher auch nochmal mit der Hausverwaltung reden - kann ja echt nicht sein, das die Keile einfach rausspringen beim ersten Parken und es sonst absolut keine anderen Schutzmaßnahmen gibt.
Ich grüble bis jetzt nur, hätte ich es "verhindern" können? Wahrscheinlich einfach zu wenig Gas beim Retourfahren, aber man rechnet ja nicht damit, von der Bremse mit voller Gewalt auf das Gas zu springen - denn der Abstand zwischen Front und Mauer sind ca. nur 40cm und eben verdammt steiler Winkel.....
Ach ja - somit passt das Wetter zur Stimmung ....
Achso, hätte ich fast vergessen: sehr schönes Auto. Meiner kommt leider erst im September.
Die paar Tage bis das Teil wieder heile bei dir steht, gehen auch noch vorbei. Und dann hast du sicher wieder ein Dauergrinsen!
Zitat:
Original geschrieben von noizede
Hallo liebes Forum!So seit gestern wieder im Lande nach der Abholung, und auch gleich noch einen Schock gehabt - dazu später mehr. Starten wir mal mit dem Reisebereicht.
Hallo noizede,
trotz allem erst mal Glückwunsch zum neuen A5.
Das mit Deinem "Unfall" ist ganz große Sch..., tut mir echt total leid für Dich. Ich hoffe, die Audi-Werkstatt kriegt das alles wieder astrein hin. Ein kleiner Trost: Sei froh, dass Du einen schwarzen A5 hast, da wird man i.d.R. keinen Farbunterschied bei der Lackierung sehen. Silber z.B. wäre da absolut problematisch ...
Drück' Dir die Daumen, dass alles klappt!
Viele Grüße,
Cool-Mac-Guy
mal was ganz anderes:
wer zahlt eigentlich die Blitzer, die man mit dem Export UK Nummernschild evtl. kassiert?
Denn das Auto ist ja auf eine englische Adresse zugelassen und nicht auf eine Person?
Ich gehe mal schwer von aus, Du wenn DU gefahrn bist, also der Fahrer. Das ist wie bei einem Mietwagen vermute ich. Nummernschilder sind zwar woanders gemeldet, aber der Benutzer ist ja durchaus bekannt und in dem Fall werden sie den Strafzettel auf dich abwälzen und wenn du direkt rausgezogen wirst, zahlste sowieso gleich 😁
Guten Tag,
habe jetzt von Audi Watford die 6-stellige Produktionsnummer bekommen. Danach direkt bei der Audi-Hotline angerufen, die konnten mir aber genau 0 Auskunft geben. Alles sehr freundlich, aber leider können die mit der production number nix anfangen und dürfen auch keine Auskunft geben.
Eigentlich wollte ich nur einen cross-check machen, ob die anvisierte Ausstattung auch wirklich so im Audi-System angekommen ist...
Außerdem habe ich außer die schönen emails somit weiterhin nichts handfestes. Theoretisch gesehen, könnte diese production number frei erfunden sein und meine Anzahlung weg.
Natürlich glaube ich weiterhin, dass alles noch 100% richtig läuft, aber recht zäh ist das schon.
Wie sind/waren denn eure Erfahrungen so? Was sollte ich denn jetzt machen? Warten bis ich die Fahrgestellnummer bekomme? Die bekomme ich doch wohl aber bevor ich den Restbetrag bezahle, oder?
Vielen Dank
VG
rumbabeat
Die VIN bekommst du auf Nachfrage sobald dein A5 gebaut ist. Bis zur Abholung können dann nochmal 5 Wochen vergehen. Also genug Zeit um alles zu checken. Und keine Sorge, meiner steht auch in der Garage, also problemlose Abwicklung!
Beste Grüße
Marco
Zitat:
Original geschrieben von baddiwaddi
Ich gehe mal schwer von aus, Du wenn DU gefahrn bist, also der Fahrer. Das ist wie bei einem Mietwagen vermute ich. Nummernschilder sind zwar woanders gemeldet, aber der Benutzer ist ja durchaus bekannt und in dem Fall werden sie den Strafzettel auf dich abwälzen und wenn du direkt rausgezogen wirst, zahlste sowieso gleich 😁
... und ICH gehe mal schwer davon aus NIEMAND wird diese Strafen bezahlen.
Ist anders als bei einem Mietwagen. Da hält sich in der Tat die Leihwagenfirma an dir Schadlos. Die schicken dir die Strafe einfach weiter. Ich spreche aus Erfahrung.
Bin bei meiner Heimfahrt aus UK auch ins Radar gefahren. Und danach auch nochmal in Ö, solange ich noch die englischen Nummertafeln montiert hatte, allerdings sogar mehr oder weniger absichtlich. Ich sah schon von weitem die Radarbox auf der AB ohne zu bremsen. Bin mit ca. 150 vorbeigefahren - und natürlich hat es geblitzt. Bis heute ist aber keine der Radarstrafen gekommen - weder aus dem Ausland, noch aus Ö. Dass ist jetzt 11 Monate her. Denke auch da kommt nix mehr, denn normalerweise sind meine Radarstrafen innerhalb von 3-5 Wochen im Postkasten. 🙂
Wird offensichtlich schwer sein, eine Radarstrafe an jemand zu schicken, den es in UK an der angegebenen Adresse auf die die "temporary licence plates" registiert sind, gar nicht gibt! 😉
Wobei ich bei gravierenderen Delikten nicht darauf setzen würde, dass man so einer Strafverfolgung entkommt - aber bei Geschwindigkeitsübertretungen - ohne dass dabei jemand zu Schaden gekommen ist, wird sich der Aufwand wohl nicht lohnen die Interpol einzuschalten, um den Temposünder ausfindig zu machen. 😁
so long,
MAXQ5
Hallo!
derzeit recht ruhig im UK Forum - wundert mich....
So Auto ist seit 2 Wochen nun wieder zurück aus der Werstatt, aber nun ein anderes Problem.
Anscheinend wurde beim Vorbereiten (Polieren) zur Auslieferung an mich einiges an Wachs über die Kunstoffteile verteilt (siehe Forumsteil Fahrzeugpflege) und dieses Wachs geht nicht mehr runter ... zumindest nicht so einfach.
Werde mich nun an Audi UK wenden, hat hier wer mit ähnlichen Sachen Erfahrungen? Wie reagieren die nach dem Kauf? Denke wird nicht einfach werden.
lg Markus
Zitat:
Original geschrieben von noizede
Hallo!derzeit recht ruhig im UK Forum - wundert mich....
Mich nicht, so wie der Euro schwächelt...
Zitat:
Original geschrieben von noizede
Hallo!derzeit recht ruhig im UK Forum - wundert mich....
So Auto ist seit 2 Wochen nun wieder zurück aus der Werstatt, aber nun ein anderes Problem.
Anscheinend wurde beim Vorbereiten (Polieren) zur Auslieferung an mich einiges an Wachs über die Kunstoffteile verteilt (siehe Forumsteil Fahrzeugpflege) und dieses Wachs geht nicht mehr runter ... zumindest nicht so einfach.
Werde mich nun an Audi UK wenden, hat hier wer mit ähnlichen Sachen Erfahrungen? Wie reagieren die nach dem Kauf? Denke wird nicht einfach werden.
lg Markus
Hallo!
Zum Verhalten von Watford Audi bei Gewährleistungsfällen kann ich (zum Glück?) nichts sagen...
Du bist doch auch aus Wien, wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe? Schau mal hier vorbei: www.iclean.at (Favoritenstraße)... Sehr guter Fahrzeugpflege-Shop, hier kann man dir ziemlich sicher etwas empfehlen, mit dem sich das Problem beseitigen lässt 🙂