Kauf eines A5 in England
Hallo,
seit ein paar Tagen beschäftige ich mich mit dem Kauf eines Audi A5 in England.
Durch die starke Abwertung des Pfund habe ich nun Nachforschungen angestellt.
Es ist möglich den A5 als Linkslenker zu bestellen (kostet 500 Pfund mehr). Die Preise und Ausstattung in England sind momentan der blanke Wahnsinn! S-line = Interieur & Exterieur inkl. Leder :-)
Habe bereits Kontakt mit den zuständigen Audi-Haus aufgenommen und bereits eine Preisliste erhalten.
NUN MEINE FRAGE: Hatte diese Idee schon jemand in diesem Forum? Wenn Ja bitte Infos posten.
Vielen Dank im voraus!
mfg
Tarun
Beste Antwort im Thema
Hallo,
seit ein paar Tagen beschäftige ich mich mit dem Kauf eines Audi A5 in England.
Durch die starke Abwertung des Pfund habe ich nun Nachforschungen angestellt.
Es ist möglich den A5 als Linkslenker zu bestellen (kostet 500 Pfund mehr). Die Preise und Ausstattung in England sind momentan der blanke Wahnsinn! S-line = Interieur & Exterieur inkl. Leder :-)
Habe bereits Kontakt mit den zuständigen Audi-Haus aufgenommen und bereits eine Preisliste erhalten.
NUN MEINE FRAGE: Hatte diese Idee schon jemand in diesem Forum? Wenn Ja bitte Infos posten.
Vielen Dank im voraus!
mfg
Tarun
4115 Antworten
Aktuell ist es ein heißes Eisen geworden - alleine in den letzten Handelstagen hat sich der Kurs von 1,06 € (= 1 GBP) auf 1,09 € (= 1 GBP) verschlechtert. D. h. mein Wunsch ist dann auch gleich über 1.000 € teurer geworden..... und das Geld steckt noch irgendwo in der Pipeline zwischen den Banken. 🙁
Im anderen UK-Import-Thread im Q5 Unterforum denken einige User schon, dass der Kurs demnächst sogar wieder bei über 1,1x € stehen wird. Und ein Cent = 1%!! Bei ungefähr 1,20 € biste dann gleichauf mit einem deutschen Fahrzeug vom Internet-Vermittler mit 15,x%. 🙁
Also die Excel-Datei ist das womit gearbeitet wird. Mehr gibt es nicht ;-)
Was habt ihr alle so Angst vor dem Kurs. Ich habe meine Anzahlung mit 1,12xx gemacht. Sicher einige Hundert Euro mehr, aber nützt doch nichts. Ist so und Punkt. Dauer der Überweisung von Freitag bis Dienstag.
Naja, da du ja noch 19 % Mehrwertsteuer auf deine Rechnung in Eurowährung zahlen musst, ist das schon ein nicht zu unterschätzender Faktor. Ich schaue, dass ich die Tage mal mit dem Banker meines Vertrauens rede. Vielleicht hat er eine Idee
sich abzusichern?! Aktuell sehe ich das als größtes Risiko an.
Beste Grüße
Marco
Da geht nichts abzusichern. 😉
1) Du hast eine Rechnung über englische Pfund.
2) Maßgebend für die Umrechnung in Euro zur Ermittlung der Bemessungsgrundlage der EUSt ist der Tag der Einfuhr.
3) Der Umrechnungskurs steht dann fest, der wird nämlich für die EUSt nicht taggenau ermittelt, vielmehr wird monatlich 1* der Umrechnungskurs festgesetzt.
Ähnliche Themen
Hab ich mir eigentlich auch schon so gedacht. Weshalb kann man eigentlich als Privatperson nicht einfach die 15 % MWST in England zahlen? Sollte doch auch möglich sein, was spricht dagegen?
Gruß
Marco
Die Steuergesetze - genauer gesagt die Mehrwertsteuersystemrichtlinien de EU.
Danach soll die USt da enstehen, wo der Gegenstand "verbraucht" wird.
Zitat:
Original geschrieben von horatio2002
Hab ich mir eigentlich auch schon so gedacht. Weshalb kann man eigentlich als Privatperson nicht einfach die 15 % MWST in England zahlen? Sollte doch auch möglich sein, was spricht dagegen?
Bei Kraftfahrzeugen hat man es irgendwann mal so festgelegt und fertig.
Bei Kleinkram im Urlaub ist es so, dass man die Umsatzsteuer im Kaufland vor Ort bezahlt. Bei Versandgeschäften wiederum zählt die Umsatzsteuer des Empfängerlandes.
Beispiel wäre Amazon.de welche laut Impressum eine Postanschrift in L-2338 Luxemburg haben. Versand wird ebenfalls aus Luxemburg, aber auf der Rechnung (Amazon.de (verkauft durch Amazon EU S.a.r.L.)) werden 19% Umsatzsteuer ausgewiesen.
Oder anders ausgedrückt: da blickt sowieso kein Normalbürger mehr durch. 🙁
Wollte mal kurz meinen ernüchternden Zwischenstand mitteilen:
Hatte am Sa., 21.03. eine Anfrage an entsprechende Stelle gesendet und
bis jetzt leider noch keine Antwort.
Nach meiner telefonischen Rückfrage habe ich die Info erhalten, dass
aktuell eine riesige Nachfrage bestünde und die Bearbeitung entsprechend
lange dauern würde.
Aufgrund der Kursschwankungen leider ziemlich nervenaufreibend diese Warterei.
Wartet noch wer, bzw. wie lange hat es gedauert bis Antwort kam?
Grüße
Marc
Zitat:
Original geschrieben von MarcBo
Wartet noch wer, bzw. wie lange hat es gedauert bis Antwort kam?
So ca. 5 Stunden, allerdings hatte ich alles "Copy and Paste"-fertig mit Order Codes aus der Preisliste hingemailt. Die negativ ausgegangene Nachfrage nach Rabatt kam übrigens auch ein paar Stunden später.
Schau am besten mal in Deinen Spam-Filter, eventuell blieb die Antwort dort hängen?
Also dann nehme ich an, dass da etwas nicht stimmt.
Hab am 14:03 Uhr eine Mail geschickt zum Händler und um 14:06 Uhr eine Antwort bekommen.
Und so ging das bis jetzt jedesmal, also insgesamt über 40 Mails, absolut keine Probleme.
Zitat:
Original geschrieben von horatio2002
Hab ich mir eigentlich auch schon so gedacht. Weshalb kann man eigentlich als Privatperson nicht einfach die 15 % MWST in England zahlen? Sollte doch auch möglich sein, was spricht dagegen?Gruß
Marco
Es gibt eine Möglichkeit nur die 15% VAT in England zu zahlen. Allerdings muss das Fahrzeug dann in England angemeldet und als Gebrauchtfahrzeug importiert werden. Ein zu importierendes Fahrzeug gilt in Österreich als gebraucht, wenn es mehr als 6000km gefahren wurde oder älter als 6 Monate ist. Beim Import braucht man dann keine MWSt mehr im Einfuhrland zahlen. In Österreich dann aber trotzdem noch die NOVA from Kaufpreis (wenn gebraucht vom Händler gekauft) oder vom Wert des Fahrzeuges (wenn von privatem oder keine Rechnung).
Dabei ist allerdings zu beachten, dass wenn man eines neues linksgesteuertes Auto zur Anmeldung in England bestellt (was möglich ist), der Tacho mph und km/h anzeigt und die Scheinwerfer auf die linke Strassenseite eingestellt sind.
Bei Fahrzeugen die in England zum Export bestellt werden, ist der Tacho selbstverständlich in km/h und der Scheinwerfer richtig eingestellt. Allerdings ist das Kennzeichen nur fuer 2 Monate gültig und man muss die MWSt im Einfuhrland bezahlen.
Wenn man das machen will muss man natürlich eine Wohnadresse in England haben. Es gibt da zwar Wege und Mittel aber eher nicht zu empfehlen.
Ich habe diese Option auch in Betracht gezogen und obwohl ich derzeit in England wohne, mich nicht dafür entschieden.
Es gibt allerdings auch linksgesteuerte bereits gebrauchte Fahrzeuge in England zu kaufen. Die Auswahl ist da klarerweise nicht sehr gross aber die sind oft recht billig, weil sie hier ja keiner haben will.
Zitat:
Original geschrieben von horatio2002
Guten Morgen Zusammen,verfolge das Thema nun auch schon ein bisschen
und spiele auch mit dem Gedanken einer Bestellung.
Allerdings würde mich interessieren wie ihr euch
gegen weitere negative Kursentwicklungen absichert?Vielen Dank vorab!
Gruß Marco
Jungs, keine Panik auf der Titanic....Der Kurs wird schwanken, klar aber er fällt und steigt auch wieder.
Vor 2 Wochen stand er mal wieder bei 0,89 , jetzt aktuell steht er wieder bei 0,93...also immer locker bleiben.... 😉
Gruß
Tobi
Zitat:
Original geschrieben von weiberheld
So ca. 5 Stunden, allerdings hatte ich alles "Copy and Paste"-fertig mit Order Codes aus der Preisliste hingemailt. Die negativ ausgegangene Nachfrage nach Rabatt kam übrigens auch ein paar Stunden später.Zitat:
Original geschrieben von MarcBo
Wartet noch wer, bzw. wie lange hat es gedauert bis Antwort kam?Schau am besten mal in Deinen Spam-Filter, eventuell blieb die Antwort dort hängen?
Gibt es aktuell überhaupt keine Rabatte mehr? Hier waren zuletzt von immerhin noch 6 % die Rede.
Kann hierzu jemand etwas sagen?
Beste Grüße
Marco