Kauf eines A5 in England

Audi A5

Hallo,
seit ein paar Tagen beschäftige ich mich mit dem Kauf eines Audi A5 in England.
Durch die starke Abwertung des Pfund habe ich nun Nachforschungen angestellt.

Es ist möglich den A5 als Linkslenker zu bestellen (kostet 500 Pfund mehr). Die Preise und Ausstattung in England sind momentan der blanke Wahnsinn! S-line = Interieur & Exterieur inkl. Leder :-)

Habe bereits Kontakt mit den zuständigen Audi-Haus aufgenommen und bereits eine Preisliste erhalten.

NUN MEINE FRAGE: Hatte diese Idee schon jemand in diesem Forum? Wenn Ja bitte Infos posten.

Vielen Dank im voraus!

mfg
Tarun

Beste Antwort im Thema

Hallo,
seit ein paar Tagen beschäftige ich mich mit dem Kauf eines Audi A5 in England.
Durch die starke Abwertung des Pfund habe ich nun Nachforschungen angestellt.

Es ist möglich den A5 als Linkslenker zu bestellen (kostet 500 Pfund mehr). Die Preise und Ausstattung in England sind momentan der blanke Wahnsinn! S-line = Interieur & Exterieur inkl. Leder :-)

Habe bereits Kontakt mit den zuständigen Audi-Haus aufgenommen und bereits eine Preisliste erhalten.

NUN MEINE FRAGE: Hatte diese Idee schon jemand in diesem Forum? Wenn Ja bitte Infos posten.

Vielen Dank im voraus!

mfg
Tarun

4115 weitere Antworten
4115 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von pplapp


Alles klar. Schreibst Du hier rein wenn Du was weisst? 🙂

Klar

Zitat:

Original geschrieben von swancorner



Zitat:

Original geschrieben von luxliem


Nein das stimmt nicht. Ich habe einen Skoda Händler in UK gefragt, er nimmt auch keine Gebühr für LHD. Und auch nicht ein Nissan Händler ¨für den GTR; Nur Audi Watford hat diesen "Trick" gefunden, um etwas mehr zu verdienen !

luxliem

Hallo Luxliem,

Du hast mich falsch verstanden, NIEMAND AUSSER AUDI verlangt diese Gebühr, die haben sie selbst erfunden. Wahrscheinlich auch, weil sie für Audi in England das Monopol für Exportfahrzeuge haben.

Ja, stimmt...wirklich nur Audi Watford verlangt es ! 😠 die haben zu viel Erfolg mit Bestellungen aus D ! deswegen sind sie der einzige Dealer, der eine kostenlose Anrufnummer aus D bietet !

Zitat:

Original geschrieben von luxliem



Ja, stimmt...wirklich nur Audi Watford verlangt es ! 😠 die haben zu viel Erfolg mit Bestellungen aus D ! deswegen sind sie der einzige Dealer, der eine kostenlose Anrufnummer aus D bietet !

Hast Du über diese Nummer jemals einen erreicht?

Ich nicht, musste immer die normale Nummer in England anrufen.

Zitat:

Original geschrieben von swancorner



Zitat:

Original geschrieben von luxliem



Ja, stimmt...wirklich nur Audi Watford verlangt es ! 😠 die haben zu viel Erfolg mit Bestellungen aus D ! deswegen sind sie der einzige Dealer, der eine kostenlose Anrufnummer aus D bietet !
Hast Du über diese Nummer jemals einen erreicht?
Ich nicht, musste immer die normale Nummer in England anrufen.

Nein, weil diese Nummer nur für D gilt ! und ich bin in Luxemburg 😉

Ähnliche Themen

Leider Halb-OT, aber passt halt hier rein:

Könnten die stolzen Besitzer von UK Fahrzeugen mal bitte im MMI die Service-Intervallanzeige überprüfen?

Wie im Bild zu sehen steht mein System auf festem Ölwechselintervall (15.000 km oder 1 Jahr). Auf meine Nachfrage meinte Watford es wäre bei allen Fahrzeugen so. Im abgestempelten Serviceheft ist bei der Übergabeinspektion aber Longlife angekreuzt.

MMI

Zitat:

Original geschrieben von weiberheld


Leider Halb-OT, aber passt halt hier rein:

Könnten die stolzen Besitzer von UK Fahrzeugen mal bitte im MMI die Service-Intervallanzeige überprüfen?

Wie im Bild zu sehen steht mein System auf festem Ölwechselintervall (15.000 km oder 1 Jahr). Auf meine Nachfrage meinte Watford es wäre bei allen Fahrzeugen so. Im abgestempelten Serviceheft ist bei der Übergabeinspektion aber Longlife angekreuzt.

Ist bei allen 3.0TDI so, habe hier im Forum zumindestens keinen gefunden der mehr als 15k hat.

Zitat:

Original geschrieben von weiberheld


Leider Halb-OT, aber passt halt hier rein:

Könnten die stolzen Besitzer von UK Fahrzeugen mal bitte im MMI die Service-Intervallanzeige überprüfen?

Wie im Bild zu sehen steht mein System auf festem Ölwechselintervall (15.000 km oder 1 Jahr). Auf meine Nachfrage meinte Watford es wäre bei allen Fahrzeugen so. Im abgestempelten Serviceheft ist bei der Übergabeinspektion aber Longlife angekreuzt.

Das Ganze ist mir auch schon (negativ) aufgefallen, ist bei mir genauso. Und im Serviceheft ist auch Longlife angekreuzt. Im Serviceheft steht, dass alle Fahrzeuge mit LongLife-Motoröl befüllt seien, je nach Auslieferungsland aber der LongLife- bzw. Audi Inspektions Service freigeschaltet sei. Ich denke, das kann man in der Werkstatt umkodieren lassen. Ich möchte nämlich auch den LongLife Service haben ...

Gruß,
Cool-Mac-Guy

Zitat:

Original geschrieben von weiberheld


Leider Halb-OT, aber passt halt hier rein:

Könnten die stolzen Besitzer von UK Fahrzeugen mal bitte im MMI die Service-Intervallanzeige überprüfen?

Wie im Bild zu sehen steht mein System auf festem Ölwechselintervall (15.000 km oder 1 Jahr). Auf meine Nachfrage meinte Watford es wäre bei allen Fahrzeugen so. Im abgestempelten Serviceheft ist bei der Übergabeinspektion aber Longlife angekreuzt.

Ja, dürfte allgemein so sein. Man versicherte mir, dass das Auto mit Longlife Öl befüllt sei aber das Intervall standardmäßig auf "fest" sprich 15T km und 1 Jahr eingestellt sei. Hab ich auch bei meinem ersten Werkstattbesuch umcodieren lassen. Habe nun schon 18T km auf der Uhr und noch ca. 5T km bis zum ersten fälligen Ölwechsel lt. MMI.

so long,

MAXQ5

Hallo zusammen!

Hier nun auch von mir ein "kurzer" Abholbericht:

Wir sind am Sonntagmorgen (14.03.10) um 10.10 Uhr von Frankfurt aus mit der Lufthansa (85,- € p.P.) nach London-Heathrow geflogen. Anschließend gleich mit dem Heathrow-Express (16,50 GBP p.P.) bis nach Paddington. Dann haben wir uns eine Day Travelcard Zone 1-2 (5,60 GBP p.P.) gekauft und sind nach Waterloo gefahren, wo wir unweit vom London Eye unser Hotel hatten (H10 Hotel, 95,- GBP p. Nacht/Doppelz.). Dieses 4-Sterne-Hotel hatte erst im März 2010 eröffnet und somit war alles top. Soweit erst mal die Anreise ...

Den verbleibenden Sonntag und den Montag nutzten wir dann, um ein bisschen sightseeing zu betreiben. Das Übliche wie z.B. London Eye, Tower Bridge, Royal Albert Hall, Abbey Road Studios 😉 etc. ... Zwei Tage reichen bei Weitem nicht aus, um alles zu sehen. Schön ist auch, einfach mal an der Themse entlang zu spazieren. Wir hatten übrigens tolles Wetter (12-15 °C, Sonnenschein).

Am Dienstag (16.03.10) hatten wir dann um 14.00 Uhr unseren Termin bei John. Wir haben zwei Single Tickets nach Watford Junction gekauft (entspricht Zone 1-9, 9,80 GBP p.P.) und sind dann mit der U-Bahn erst von Waterloo bis Euston gefahren und dann weiter mit der London Midland (sehr angenehme Siemens-Züge) um 13.04 Uhr bis Watford Junction gefahren. Dann weiter mit dem Taxi (7,40 GBP) bis Watford Audi. John kam etwa 5 Minuten, nachdem ich mich bei der Empfangsdame gemeldet hatte, zu uns. Kurze Begrüßung, danach verschwand John noch mal kurz, dann habe ich ihm meine Nummernschilder überreicht ... "Sorry, we are not able to use these holders ..." Super, diese Engländer ... Na ja, dann haben sie die Schilder geklebt. Dann sind wir an einen Schreibtisch, um den Papierkram zu erledigen. Anschließend ging's dann raus zum neuen Q5.

Die Sonne scheinte und das Auto stand super da. Jedenfalls auf den ersten Blick. Nachdem mir John dann ein kurze Einweisung im Fahrzeug gab, die er sich hätte eigentlich auch sparen können (Blinker, Lichtschalter etc. findet man auch so ...) wollte er dann gleich eine Unterschrift von mir, dass alles okay sei. Ich sagte ihm, ich wolle erst mal das Fahrzeug nochmals genau betrachten. Und da fiel mir dann auch schon der erste Kratzer auf. Hinten an der Heckklappe im Klarlack. Bevor ich richtig weiterschauen konnte, ist John dann gleich um die Ecke gefahren, um mit einem alten Lappen und irgendeiner (zu groben) Politur über den Kratzer zu wischen. Damit hat er mehr schlecht als gut gemacht. Der Kratzer ist immer noch drin und außenrum ist nun ein Schleier im Lack. Egal, da muss ich halt noch mal mit der Maschine dran.

Beim Weiterschauen ist mir dann neben dem einen oder anderen leichten Kratzer noch ein großer Macken aufgefallen: hinten recht an der Tür am Radlauf. Auf dem letzten Bild kann man das gut sehen. Ich war natürlich wenig begeistert. Vor sowas hatte ich im Vorfeld die größte Angst. Was nun??? John meinte, es sei auf jeden Fall eine Garantiesache und könne in Deutschland erledigt werden. Er hat mir das dann auf dem Delivery Receipt vermerkt. Ein besonders gutes Gefühl hatte ich nicht dabei. Die ganze Sache ging mir sowieso irgendwie ein bisschen zu schnell. Na ja, nachdem wir dann losgefahren waren, hatte ich (mitten im Linksverkehr) festgestellt, dass der Tank nur gut 1/4 voll war. Zu diesem Zeitpunkt war meine Stimmung dann am Tiefpunkt angelangt. Ich habe dann ein "Beweisfoto" gemacht. Mal sehen, ob ich John nochmal darauf anspreche. Alles Weitere lief dann eigentlich ganz gut. Um 17.50 Uhr (18.20 hatten wir gebucht) sind wir dann mit dem Zug (44,- GBP) durch den Eurotunnel nach Calais gefahren. Von dort dann über Belgien nach Hause. Um 2.15 Uhr waren wir dann daheim angekommen.

Aber was mache ich jetzt mit dem Macken? Wie hättet Ihr reagiert bzw. was würdet Ihr nun tun? In IN oder NSU hätte ich den Wagen vermutlich stehen lassen. Bevor ich in den nächsten Tagen mal zum örtlichen Audi-Händler fahren werde, war ich heute erst mal bei einem (guten) Lackierer, der mir gesagt hat, das Beste sei, die Stelle ein bisschen mit dem Lackstift auszubessern und sonst nix. Wenn man da lackieren würde, wäre hinterher das ganze Auto versaut. So was würde man immer sehen. Da ich mich auch ein bisschen damit auskenne (hab' früher auch schon mal in der Lackierkabine gestanden), hatte ich sowas schon befürchtet. Ich muss zugeben, ich bin in solchen Sachen sehr penibel und es stört mich jetzt schon, dass ich an einem nagelneuen 65.000€-Wagen mit dem Lackstift drangehen muss. Mal sehen, was der Händler hier sagt.

Ich bräuchte unbedingt Eure Meinung dazu. Bringt es was, wenn ich vielleicht direkt nach Neckarsulm fahre (sind von mir keine 100 km!)? Was soll ich tun?

Ansonsten bin ich sehr begeistert vom Q5. Er fährt sich richtig toll.

Viele Grüße und danke schon mal für Euer Feedback!

Cool-Mac-Guy

P.S.: Sorry, dass ich nur so wenige Fotos gemacht habe, aber ich war doch etwas durcheinander ...

Hallo, Glückwunsch zum neuen Q5.

mit den Macken ist echt ärgerlich und ich glaube da kommt noch mehr Ärger auf Dich zu. Denn wenn du zu deinen Händler gehst wird er Dich auslachen. Erst kaufst du das Auto in UK, der Händler macht da irgendwie einen Kratzer rein und der deutsche Händler soll reparieren. Davon ganz abgesehen, dass Lackkratzer sowieso vom ausliefernden Händler übernommen werden. Audi wird sgaen: ist ohne Macken aus dem Werk. Gehen Sie zu Ihrem Händler. Und jeder Händler würde es auch auf Kulanz machen. Aber nicht mit einem Auto aus UK. Immerhin wird Audi keinen Cent bezahlen. Denke du wirst auf deinen Kosten sitzen bleiben.
Oder gibt es da andere Erfahrungen zu??

Hallo Cool....,

auch von mir Glückwunsch zum neuen Wagen, sieht suuper aus, fast so wie unserer 😉 !
Das mit der schnellen Abwicklung in Watford ist leider so, da muss man durch, aber ich fand es nicht weiter schlimm !
Die Macke ist natürlich sehr ärgerlich, ich wäre auch sauer !
Ich würde zunächst zu einer AUDi Werkstatt düsen und mal anfragen ansonsten direkt zu AUDI in NSU,wenn es nur 100km sind...
Wieso hast Du den 1/4 Tank bemängelt ? Steht irgendwo das mehr drin sein soll ?? Bei uns war auch immer nur 1/4 im Tank !

Lass Dir die Fahrfreude trotzdem nicht nehmen und genieß das Traumauto !

Gruß
Tobi

@Cool-Mac-Guy

Auch von mir Glückwunsch.

Was den Macken am Radlauf angeht solltest Du so schnell wie möglich zum Audi Zentrum vor Ort fahren. Bei Abholung in Ingolstadt oder Neckarsulm gibt es auch eine wenige Tage gültige Karenzzeit, in welcher der Kunde Lackmängel beanstanden kann.

Was die Aufbereitung selbst angeht hab ich da auch weniger Glück gehabt. Mir scheint da ist der Aufbereiter wohl in Urlaub und es gibt nur eine Vertretung. Ich bin aber schon beim Überlegen den Wagen zu einem Aufbereiter zu bringen und gleich für 200 bis 300 € eine Nanoversiegelung machen zu lassen.

Zitat:

Original geschrieben von weiberheld


Leider Halb-OT, aber passt halt hier rein:

Könnten die stolzen Besitzer von UK Fahrzeugen mal bitte im MMI die Service-Intervallanzeige überprüfen?

Wie im Bild zu sehen steht mein System auf festem Ölwechselintervall (15.000 km oder 1 Jahr). Auf meine Nachfrage meinte Watford es wäre bei allen Fahrzeugen so. Im abgestempelten Serviceheft ist bei der Übergabeinspektion aber Longlife angekreuzt.

Bei mir ist es ebenfalls so, kann gern später ein Bild nachreichen. Ich werde aber sobald es akut wird, bei meinem Servicepartner anrufen und ihm das mitteilen, dann kurz vorbei fahren und ggfs. umstellen lassen, müsste ja ohne Aufwand möglich sein. Oder wie geht ihr vor?

Zitat:

Original geschrieben von Cool-Mac-Guy


Hallo zusammen!

Hier nun auch von mir ein "kurzer" Abholbericht:
..............

Ich gratuliere Dir auch zu deinem neuen Q5! Die Kratzer sind natürlich sehr ärgerlich, auch ich würde mal Audi und meinen lieblings Lackierer aufsuchen, lässt sich bestimmt etwas machen.

Viele Grüße,
Christian

Zitat:

Original geschrieben von Cool-Mac-Guy


Hallo zusammen!

Hier nun auch von mir ein "kurzer" Abholbericht:
..., dann habe ich ihm meine Nummernschilder überreicht ... "Sorry, we are not able to use these holders ..." Super, diese Engländer ... Na ja, dann haben sie die Schilder geklebt...

Auch von mir Glückwunsch zum neuen Auto! (Den Anderen habe ich angeboten, ihren Wagen zu übernehmen und gegen meine Auslieferung im Oktober zu tauschen, aber Du würdest es vielleicht sogar annehmen😉. Also kein Angebot)

Was für Nummerschildhalter hattest Du denn mitgehabt? Ich dachte, die seien genormt und das Anbringen wäre kein Problem.

Gruß,
swancorner

Deine Antwort
Ähnliche Themen