Kauf eines A5 in England

Audi A5

Hallo,
seit ein paar Tagen beschäftige ich mich mit dem Kauf eines Audi A5 in England.
Durch die starke Abwertung des Pfund habe ich nun Nachforschungen angestellt.

Es ist möglich den A5 als Linkslenker zu bestellen (kostet 500 Pfund mehr). Die Preise und Ausstattung in England sind momentan der blanke Wahnsinn! S-line = Interieur & Exterieur inkl. Leder :-)

Habe bereits Kontakt mit den zuständigen Audi-Haus aufgenommen und bereits eine Preisliste erhalten.

NUN MEINE FRAGE: Hatte diese Idee schon jemand in diesem Forum? Wenn Ja bitte Infos posten.

Vielen Dank im voraus!

mfg
Tarun

Beste Antwort im Thema

Hallo,
seit ein paar Tagen beschäftige ich mich mit dem Kauf eines Audi A5 in England.
Durch die starke Abwertung des Pfund habe ich nun Nachforschungen angestellt.

Es ist möglich den A5 als Linkslenker zu bestellen (kostet 500 Pfund mehr). Die Preise und Ausstattung in England sind momentan der blanke Wahnsinn! S-line = Interieur & Exterieur inkl. Leder :-)

Habe bereits Kontakt mit den zuständigen Audi-Haus aufgenommen und bereits eine Preisliste erhalten.

NUN MEINE FRAGE: Hatte diese Idee schon jemand in diesem Forum? Wenn Ja bitte Infos posten.

Vielen Dank im voraus!

mfg
Tarun

4115 weitere Antworten
4115 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von swancorner


Was für Nummerschildhalter hattest Du denn mitgehabt? Ich dachte, die seien genormt und das Anbringen wäre kein Problem.

Ich hatte Kennzeichenhalter von ATU mit Kurzzeitkennzeichen dabei. Auch bei mir konnten die Kennzeichenhalter nicht montiert werden -> vermutlich haben die keine Bohrer und Schrauben?

Die Kennzeichenhalter haben sie dann in den Kofferraum gelegt und die Schilder mit dickerem doppelseitigen Klebeband befestigt. Die Schilder gingen einwandfrei wieder ab, nur leider das Klebeband kaum vom Auto. 🙁

Aber nur mit Klebeband sah es vorne um einiges besser aus als mit dem Kennzeichenhalter. Zumal der Halter von ATU nicht sehr passgenau ist - Kennzeichen geht nur mit viel Zureden und roher Gewalt in den Halter, und steht dann rechts und links vom SFG ab, da er die Biegung des SFG nicht mitmacht. 🙁

Zitat:

Original geschrieben von swancorner



Zitat:

Original geschrieben von Cool-Mac-Guy


Hallo zusammen!

Hier nun auch von mir ein "kurzer" Abholbericht:
..., dann habe ich ihm meine Nummernschilder überreicht ... "Sorry, we are not able to use these holders ..." Super, diese Engländer ... Na ja, dann haben sie die Schilder geklebt...

Auch von mir Glückwunsch zum neuen Auto! (Den Anderen habe ich angeboten, ihren Wagen zu übernehmen und gegen meine Auslieferung im Oktober zu tauschen, aber Du würdest es vielleicht sogar annehmen😉. Also kein Angebot)

Was für Nummerschildhalter hattest Du denn mitgehabt? Ich dachte, die seien genormt und das Anbringen wäre kein Problem.

Gruß,
swancorner

Normalerweise ist das ja auch kein Problem - aber nicht bei den Briten! Ich hatte ganz normale EU-Kennzeichen und die üblichen passenden Kunststoffhalter, die ich nur provisorisch montieren lassen wollte. Sogar Schrauben hätte ich dabei gehabt, aber die haben wohl kein Werkzeug da drüben ... 😉

Zitat:

Original geschrieben von Cool-Mac-Guy



Normalerweise ist das ja auch kein Problem - aber nicht bei den Briten! Ich hatte ganz normale EU-Kennzeichen und die üblichen passenden Kunststoffhalter, die ich nur provisorisch montieren lassen wollte. Sogar Schrauben hätte ich dabei gehabt, aber die haben wohl kein Werkzeug da drüben ... 😉

Danke. Dann muss ich wohl noch Werkzeugkasten mit ins Handgepäck packen, hoffentlich hat Ryanair dafür Verständnis 😉.

glaube ich wohl eher nicht, immerhin hat Ryanair nicht mal mehr dafür Verständnis wenn man auf die Toilette muss !

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von BMW320ie46


glaube ich wohl eher nicht, immerhin hat Ryanair nicht mal mehr dafür Verständnis wenn man auf die Toilette muss !

Ich bezweifle jedoch, dass es billiger ist, den Uringeruch aus den Sitzpolstern zu bekommen 😁.

Bei mir ists nächste Woche soweit und ich hole meine zwei "Babies" in Watford ab :-)

Auf die "Problematik" mit den Kennzeichenhaltern geht Mel und Co. gar nicht mehr genau ein. Sie so genannten Backplates sollen dann vor Ort montiert werden. Wie hier jetzt aber zu lesen ist, scheints nicht zu klappen.

Hat der Q5 bzw. das A5 Cab eigentlich vorgebohrte Löcher in den Stoßfängern?

Spricht was dagegen, die Kennzeichenträger mit Klebeband anbringen zu lassen und später einfach zusätzlich festzuschrauben?

Hi Cool, von mir auch Glückwunsch für eine lange unfallfreie Fahrt. Ich würde sofort beim Händler oder nach Neckarsulm bei Audi verlangen, dass diese Lackschade beseitigt sein müsste. Garantie ist Audi Garantie, gar keine Watford Garantie. Hatte ein Knarzen mit dem Stoffdach, es wurde ohne Problem bei meinem lokalen Audi Händler hier in L beseitigt, obwohl er wusste, ich habe den Wagen in England gekauft.

Grüsse

luxliem

Hallo,
zuerst will ich mal ein dickes Lob aussprechen: prima Thread, lese fast täglich mit...

Will mir demnächst einen S% SB in UK kaufen. Jetzt zu meiner Frage: habt ihr das Auto vorher beim Freundlichen um die Ecke probegefahren, oder die Katze im Sack gekauft.
Bei einer 50k Investition sollte ich wohl ersteres machen ;-)

VG
rumbabeat

Zitat:

Original geschrieben von rumbabeat


Jetzt zu meiner Frage: habt ihr das Auto vorher beim Freundlichen um die Ecke probegefahren, oder die Katze im Sack gekauft.
Bei einer 50k Investition sollte ich wohl ersteres machen ;-)

Da solch ein Verhalten unfähr wäre habe ich auf eine Probefahrt verzichtet und meinen A3 und heuer den A5 einfach so bestellt.

Zitat:

Original geschrieben von weiberheld



Zitat:

Original geschrieben von rumbabeat


Jetzt zu meiner Frage: habt ihr das Auto vorher beim Freundlichen um die Ecke probegefahren, oder die Katze im Sack gekauft.
Bei einer 50k Investition sollte ich wohl ersteres machen ;-)
Da solch ein Verhalten unfähr wäre habe ich auf eine Probefahrt verzichtet und meinen A3 und heuer den A5 einfach so bestellt.

Was ist schon fair im Leben...

Wenn es danach geht, müsste ich das Geld ja spenden.

Zitat:

Original geschrieben von weiberheld



Zitat:

Original geschrieben von rumbabeat


Jetzt zu meiner Frage: habt ihr das Auto vorher beim Freundlichen um die Ecke probegefahren, oder die Katze im Sack gekauft.
Bei einer 50k Investition sollte ich wohl ersteres machen ;-)
Da solch ein Verhalten unfähr wäre habe ich auf eine Probefahrt verzichtet und meinen A3 und heuer den A5 einfach so bestellt.

Das ist sehr ehrenwert, aber wahrscheinlich die Ausnahme. Meine Probefahrt habe ich gemacht, bevor ich diesen Thread gefunden habe, bin also aus dem Schneider 😉.

Aber natürlich ist es jedem überlassen, sich ein Vergleichsangebot zu holen. Und wenn's in England halt sooo viel billiger ist...

Ich würde die Katze vorher probefahren!

Zitat:

Original geschrieben von swancorner



Zitat:

Original geschrieben von weiberheld


Da solch ein Verhalten unfähr wäre habe ich auf eine Probefahrt verzichtet und meinen A3 und heuer den A5 einfach so bestellt.

Das ist sehr ehrenwert, aber wahrscheinlich die Ausnahme. Meine Probefahrt habe ich gemacht, bevor ich diesen Thread gefunden habe, bin also aus dem Schneider 😉.
Aber natürlich ist es jedem überlassen, sich ein Vergleichsangebot zu holen. Und wenn's in England halt sooo viel billiger ist...

Ich würde die Katze vorher probefahren!

Vergleichsangebote sind ja kein Problem aber man muss eben bedenken das Angebot A auch billiger ist weil man da eben keine Probefahrt vereinbart in London und Angebot B deshalb viel hoehere Kosten hat etc. 😉

Ich finds auch Assi die Probefahrt bei nem anderen Haendler zu machen als die Bestellung

Aber evtl. seh ich das als Selbstaendiger auch anders weil ich es eben auch Assi finde wenn sich Kunden von mir Beraten lassen was sie sich kaufen sollen und es dann aber dort kaufen wo sie keine Beratung kriegen es dafuer aber billiger ist.

Zitat:

Original geschrieben von rumbabeat


Hallo,
zuerst will ich mal ein dickes Lob aussprechen: prima Thread, lese fast täglich mit...

Will mir demnächst einen S% SB in UK kaufen. Jetzt zu meiner Frage: habt ihr das Auto vorher beim Freundlichen um die Ecke probegefahren, oder die Katze im Sack gekauft.
Bei einer 50k Investition sollte ich wohl ersteres machen ;-)

VG
rumbabeat

Ich habe einen A5 Cab 3.0 TDI in Ibisweiss bei meinem Freundlichen angeschaut, bin hinein gesessen. Er bot mich zu Probefahrt...aber das war nicht nötig, du fühlst schon die Qualität des Wagens, es war ein A5 in S-Line, habe ich danach sofort in UK bestellt und sogar meine erste Bestellung bei meinem Freundlichen storniert !😁 business ist doch business oder ?😁 mit 20% mehr Rabatt als sein Angebot, mache ich mir keine weitere Gedanken !

Grüsse
luxliem

So, von mir gibt es auch einen Abholbericht 🙂

Link

Hallo,

herzlichen Glückwunsch von mir zum neuen Audi A4 und zur rundum gelungenen (mackenfreien 😉) Abholung. Ich wünsche Dir allzeit gute Fahrt und viel Spaß mit Deinem Neuen.

Viele Grüße,
Cool-Mac-Guy

Deine Antwort
Ähnliche Themen