Kauf eines A5 in England

Audi A5

Hallo,
seit ein paar Tagen beschäftige ich mich mit dem Kauf eines Audi A5 in England.
Durch die starke Abwertung des Pfund habe ich nun Nachforschungen angestellt.

Es ist möglich den A5 als Linkslenker zu bestellen (kostet 500 Pfund mehr). Die Preise und Ausstattung in England sind momentan der blanke Wahnsinn! S-line = Interieur & Exterieur inkl. Leder :-)

Habe bereits Kontakt mit den zuständigen Audi-Haus aufgenommen und bereits eine Preisliste erhalten.

NUN MEINE FRAGE: Hatte diese Idee schon jemand in diesem Forum? Wenn Ja bitte Infos posten.

Vielen Dank im voraus!

mfg
Tarun

Beste Antwort im Thema

Hallo,
seit ein paar Tagen beschäftige ich mich mit dem Kauf eines Audi A5 in England.
Durch die starke Abwertung des Pfund habe ich nun Nachforschungen angestellt.

Es ist möglich den A5 als Linkslenker zu bestellen (kostet 500 Pfund mehr). Die Preise und Ausstattung in England sind momentan der blanke Wahnsinn! S-line = Interieur & Exterieur inkl. Leder :-)

Habe bereits Kontakt mit den zuständigen Audi-Haus aufgenommen und bereits eine Preisliste erhalten.

NUN MEINE FRAGE: Hatte diese Idee schon jemand in diesem Forum? Wenn Ja bitte Infos posten.

Vielen Dank im voraus!

mfg
Tarun

4115 weitere Antworten
4115 Antworten

Melde mich auch mal,

ich verfolge den thread schon seit Juni 2009, hab mich dann entschlossen einen S5 Cabrio in Watford zu bestellen.
Hab mit Mel Kontakt, der läuft kurz und vor allem schnell!
Da ich öfters in England bin, hab ich Mel Ende Juli in Watford besucht. Sehr zuvorkommend. Er hat sich wirklich viel Zeit genommen.
Ich hole den S5 Ende nächster Woche ab. Die Konfiguration in myAUDI passt 100%.

Ich überführe das Fahrzeug mit einer sogenannten Tagesnummer in die Schweiz. Diese ist aber nur wenige Tage und auf die Stunde gültig. Muss also rechtzeitig wieder zuhause sein. Die Versicherung übernimmt die Vollkaskodeckung aufgrund der Fahrzeugnummer und der Tagesnummer für die Ueberführung.

Ich danke dem Forum für die nützlichen Infos.

Zitat:

Original geschrieben von rgs1001


Melde mich auch mal,

ich verfolge den thread schon seit Juni 2009, hab mich dann entschlossen einen S5 Cabrio in Watford zu bestellen.
Hab mit Mel Kontakt, der läuft kurz und vor allem schnell!
Da ich öfters in England bin, hab ich Mel Ende Juli in Watford besucht. Sehr zuvorkommend. Er hat sich wirklich viel Zeit genommen.
Ich hole den S5 Ende nächster Woche ab. Die Konfiguration in myAUDI passt 100%.

Ich überführe das Fahrzeug mit einer sogenannten Tagesnummer in die Schweiz. Diese ist aber nur wenige Tage und auf die Stunde gültig. Muss also rechtzeitig wieder zuhause sein. Die Versicherung übernimmt die Vollkaskodeckung aufgrund der Fahrzeugnummer und der Tagesnummer für die Ueberführung.

Ich danke dem Forum für die nützlichen Infos.

Hallo

Hab grade Deinen Eintrag gelesen. Steh auch grade vor einer Überführung von UK in die Schweiz.
Wie hast Du das denn mit der Tagesnummer und der Versicherung geschafft?
Mir wurde immer wieder gesagt, dass man diese Tagesnummern entweder nicht bekommt, wenn das Fahrzeug noch nicht physisch eingeführt wurde oder dass man mit denen im Ausland eh nicht fahren darf.
Würd mich auf eine Antwort freuen. Sonst muss ich das doch über dayinsurance machen. Danke.

Hallo,

Ich wohne in Liechtenstein und habe gerade nochmals mit der freundlichen Dame bei der hiesigen Motorfahrzeugkontrolle gesprochen. Ich habe Ihr explizit gesagt, dass ich die Tagesnummer mit nach England nehme, dort auf das Auto verbringe und danach in Basel an den schweizer Zoll fahre und das Auto dort versteuere. Sie hat mir mitgeteilt, dass dies möglich ist, ich jedoch nur rechtzeitig wieder zurück sein müsse.
Vielleicht ist Liechtenstein dann doch ein Sonderfall gegenüber der Schweiz in Sachen Tagesnummer,
komisch ist nur dass der Schweizer Zoll explizit schweizer Tagesnummern beim Import von Fahrzeugen erwähnt.

Siehe hier unter Punkt 5.1

An die Schweizer Kollegen hier:

Hat es jemand von euch geschafft, von Watford Audi ein EUR.1 Formular zu erhalten? (man braucht diesen Ursprungsnachweis, um den Wagen zollfrei in die Schweiz einführen zu können).

J.D. hat meine Anfrage abgelehnt, resp. behauptet, das COC reiche aus, was aber nicht stimmt. (meine Interpretation: vermutlich scheut er den Aufwand, sich beim englischen Zoll ein solches Formular austellen zu lassen)

Gruss,

Kuh5UK

Ähnliche Themen

Wie macht ihr das mit der Bezahlung? Wie bekommt man den Umtausch des Geldes am günstigsten hin (unabhängig von dem Wechselkurs).

Einige Banken wollen ja derbe viel daran verdienen.

Ich freue mich auf Tipps und Anregungen.

Danke,
MIG

Grüsst euch,

da mein Tag der Abholung näher rückt und ich Morgen bei der Zulassungstelle die Kennzeichen holen gehe, ist mir folgendes noch eingefallen. Kennzeichenverstärker haben die sowas in England, ich glaub einer hat hier mal berichtet, das die Nummernschilder direkt auf die Karosse geklebt sind?

Zitat:

Original geschrieben von MadeInGermany


Wie macht ihr das mit der Bezahlung? Wie bekommt man den Umtausch des Geldes am günstigsten hin (unabhängig von dem Wechselkurs).

Einige Banken wollen ja derbe viel daran verdienen.

Ich freue mich auf Tipps und Anregungen.

Danke,
MIG

Ich würde ein Devisentermingeschäft empfehlen. Dabei legst Du im Prinzip den aktuellen Kurs fest, musst den Umtausch allerdings erst zu einem späteren festgelegten Termin vornehmen. Somit brauchst Du das Geld noch nicht sofort. Als "Gebühr" musst Du einen Aufschlag von ca. 0,0025 rechnen, in meinem Fall sind das z.B. ca. 90€, dafür spare ich aber mehrere 100€, da das Geld bis dahin noch "arbeiten" kann. Für die spätere Auslandsüberweisung nimmt meine Sparkasse 0,15% von der Summe, also ca. 40€.

Zitat:

Original geschrieben von rgs1001


Hallo,

Ich wohne in Liechtenstein und habe gerade nochmals mit der freundlichen Dame bei der hiesigen Motorfahrzeugkontrolle gesprochen. Ich habe Ihr explizit gesagt, dass ich die Tagesnummer mit nach England nehme, dort auf das Auto verbringe und danach in Basel an den schweizer Zoll fahre und das Auto dort versteuere. Sie hat mir mitgeteilt, dass dies möglich ist, ich jedoch nur rechtzeitig wieder zurück sein müsse.
Vielleicht ist Liechtenstein dann doch ein Sonderfall gegenüber der Schweiz in Sachen Tagesnummer,
komisch ist nur dass der Schweizer Zoll explizit schweizer Tagesnummern beim Import von Fahrzeugen erwähnt.

Siehe hier unter Punkt 5.1

Ich hab grade die Info von John bekommen:

Zitat:

I am pleased to confirm the car
is built and we expect to have the car ready around mid March for
collection.
The chassis no. is below .

I can confirm a date once the car arrives UK. This will be in the next 10
days or so hopefully.

😁😁😁

Nach der langen Wartezeit kann ich es kaum erwarten. Und auf my.audi kann ich ihn mir auch schon anschauen. Alles drin, wie bestellt. Ich bin begeistert.

@rgs1001: Danke für die Antwort. Die Beschreibung kenne ich. Mir wurde aber gesagt, dass eben diese Schilder im Ausland nicht erlaubt sind. Ich werd da nochmal nachhaken.
Was hast Du denn benötigt, um von der MFK die Schilder zu bekommen?
Ich glaub ne Haftpflicht ist da dabei, oder? Was ist mit Kasko? Eigentlich müsste das ja John reichen. Die Schilder müsste man ja nicht dran machen, wenn die nicht im Ausland erlaubt sind. Hauptsache man hat die Versicherung. Oder denke ich da zu optimistisch?
Da steht auch, dass das Herkunftsland eine Immatrikulation verlangen kann. Ich nehme an, dass genau das mit den gelben Schildern von John gemacht wird, oder?

@Kuh5UK:
Werd John auch mal löchern wegen dem EUR1-Formular.

Schönen Gruss
sigar

Zitat:

Original geschrieben von pop1983


Grüsst euch,

da mein Tag der Abholung näher rückt und ich Morgen bei der Zulassungstelle die Kennzeichen holen gehe, ist mir folgendes noch eingefallen. Kennzeichenverstärker haben die sowas in England, ich glaub einer hat hier mal berichtet, das die Nummernschilder direkt auf die Karosse geklebt sind?

Hallo,

JEIN, die haben eine dünne Platte die sie hinter die englischen Kennzeichen schieben mit audi.co.uk drauf, aber keinen Kennzeichenverstärker im eigentlichen Sinne.
Meine deutschen Kennzeichen wurden ohne diese Platte direkt aufgeklebt....hält zwar einige Zeit, aber wenn Du zurück bist würde ich sie trotzdem verschrauben, zum einen wegen einfachem Diebstahl zum anderen sind die englischen Schilder aus Plastik und somit deutlich leichter und halten besser bzw. die Blechschilder sind zu schwer für den Kleber !
Viel Spaß bei der Abholung !

Gruß
Tobi

( noch 19 Tage )

Zitat:

Original geschrieben von Kuh5UK


An die Schweizer Kollegen hier:

Hat es jemand von euch geschafft, von Watford Audi ein EUR.1 Formular zu erhalten? (man braucht diesen Ursprungsnachweis, um den Wagen zollfrei in die Schweiz einführen zu können).

J.D. hat meine Anfrage abgelehnt, resp. behauptet, das COC reiche aus, was aber nicht stimmt. (meine Interpretation: vermutlich scheut er den Aufwand, sich beim englischen Zoll ein solches Formular austellen zu lassen)

Gruss,

Kuh5UK

Hallo

Hab grade bei Audi Deutschland angerufen. Da gibts ne Abteilung, die das EUR.1 ausstellt: Tel:+49 841 8944600.
Dauert aber wohl ein paar Tage. Die brauchen einfach die VIN.
Die Hürde wäre also genommen.

Jetzt Tagesschilder (weiss noch nicht, ob das in CH wirklich geht) oder Deutsche Kurzzeitkennzeichen mit entsprechender ADAC-Versicherung. (geht halt nur mit Adresse in Deutschland). Oder gibts noch ne andere Möglichkeit?

Schönen Gruss
sigar

Ich benötige ein Dokument aus dem die VIN ersichtlich ist (Fahrzeugausweis oder ähnliches) und
ein Ausweisdokument.
Ich habe die Tagesnummer noch nicht, da die Haftpflichtversicherung ab der Stunde anläuft,
an dem ich die Schilder in der Hand habe. Die maximale Dauer ist 4 Tage (kostet etwa sFr 200).
Nach dem Ablauf dieser Frist erlischt die Haftpflicht auf den Schildern (stundengenau).
Die freundliche Dame meint definitiv dass diese liechtensteinischen Tagesschilder im Ausland gültig sind.
Speziell auch in England und Frankreich. Ich bekomme auch einen liechtensteinischen Fahrzeugausweis.
Der Versicherung für die Vollkasko rufe ich an, sobald ich die Nummer der Tagesschilder habe und gebe diese Nummer durch. Sie benötigten vorab ebenfalls die VIN, Typ und Wert des Fahrzeugs. Ich habe eine Deckungszusage von der Versicherung, fehlt noch das Feld Fahrzeugnummer. Danach mache ich mich auf den Weg nach England.

@sigar
Auch wenn England eine Immatrikulation verlangt, was hindert mich eine Tagesnummer an das Fahrzeug zu heften? Wichtig ist jedenfalls eine wasserdichte Haftpflichtversicherung für die Ueberführung. Aber vielleicht sind doch noch Fallstricke im Ablauf?

Danke für den EUR.1 Tipp

Gruss
rgs1001

Flug u. Hotel hab ich, fehlt nur noch der Eurotunnel (wir reisen am 30.3.) !!

Ich schaffe es nicht einen Preis unter 51€ zu konfigurieren (Hin+Ret. gewählt). Hat einer von euch bitte einen Tip !

Zitat:

Original geschrieben von rrrrrr


Ich schaffe es nicht einen Preis unter 51€ zu konfigurieren (Hin+Ret. gewählt). Hat einer von euch bitte einen Tip !

Versuch es mal bei den Kanalfähren.

Zitat:

Original geschrieben von Earlian


Der ADAC erteilt diese Grenzversicherung, dazu braucht man laut tel. Auskunft von heute die Fahrzeugpapiere , die Fahrgestellnummer und einen Perso.

Morgen gehe ich dann mit dem Kram zur Geschäftsstelle und weiss mehr.
Gruß Earl

Ps.: Siehe auch hier.

.

.

Hi, schon Abholer und noch Wartender,

ich war heute bei einer ADAC Geschäftsstelle wg. der HP Versicherung. Der Mann sagte mir das man für die Grenzversicherung folgendes bräuchte: COC Papiere woraus die Fahrgestellnummer und uk. Kennzeichen (die Nummer) ersichtlich sein muß, einen PA und für 105,- € bekommt man dann alles sofort ausgehändigt, die Versicherung ist 29 Tage gültig.

Meine Frage ist ob aus den COC Papieren das uk Kennzeichen ersichtlich ist und wie lange waren die uk Kennzeichen nochmal gültig? (14 Tage oder?)

Danke

Zitat:

Original geschrieben von Luna Kuh



Hi, schon Abholer und noch Wartender,

ich war heute bei einer ADAC Geschäftsstelle wg. der HP Versicherung. Der Mann sagte mir das man für die Grenzversicherung folgendes bräuchte: COC Papiere woraus die Fahrgestellnummer und uk. Kennzeichen (die Nummer) ersichtlich sein muß, einen PA und für 105,- € bekommt man dann alles sofort ausgehändigt, die Versicherung ist 29 Tage gültig.

Meine Frage ist ob aus den COC Papieren das uk Kennzeichen ersichtlich ist und wie lange waren die uk Kennzeichen nochmal gültig? (14 Tage oder?)

Danke

Hallo,

aus den COC-Papieren gehen nicht die Uk-Kennzeichen hervor !
Die UK-Kennzeichen kannst Du aber sicher ein paar Tage vor Abholung bei AUDI Watford erfragen.
Gültigkeit der UK-Kennzeichen ist 3 Monate !

Gruß
Tobi

Deine Antwort
Ähnliche Themen