Kauf eines A5 in England
Hallo,
seit ein paar Tagen beschäftige ich mich mit dem Kauf eines Audi A5 in England.
Durch die starke Abwertung des Pfund habe ich nun Nachforschungen angestellt.
Es ist möglich den A5 als Linkslenker zu bestellen (kostet 500 Pfund mehr). Die Preise und Ausstattung in England sind momentan der blanke Wahnsinn! S-line = Interieur & Exterieur inkl. Leder :-)
Habe bereits Kontakt mit den zuständigen Audi-Haus aufgenommen und bereits eine Preisliste erhalten.
NUN MEINE FRAGE: Hatte diese Idee schon jemand in diesem Forum? Wenn Ja bitte Infos posten.
Vielen Dank im voraus!
mfg
Tarun
Beste Antwort im Thema
Hallo,
seit ein paar Tagen beschäftige ich mich mit dem Kauf eines Audi A5 in England.
Durch die starke Abwertung des Pfund habe ich nun Nachforschungen angestellt.
Es ist möglich den A5 als Linkslenker zu bestellen (kostet 500 Pfund mehr). Die Preise und Ausstattung in England sind momentan der blanke Wahnsinn! S-line = Interieur & Exterieur inkl. Leder :-)
Habe bereits Kontakt mit den zuständigen Audi-Haus aufgenommen und bereits eine Preisliste erhalten.
NUN MEINE FRAGE: Hatte diese Idee schon jemand in diesem Forum? Wenn Ja bitte Infos posten.
Vielen Dank im voraus!
mfg
Tarun
4115 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Surus
Auch mein Senf dazu. Wenn man die Winterreifen sowieso braucht, dann lieber vorab kaufen und nach London zuschicken. Kostet bestimmt nicht die Welt. Besser als auf der Autobahn die Hosen voll zu machen :-) Und bei einem 50K EUR teueren Auto sollen die Versandkosten nach UK drinn sein.Irgendwann früher habe ich auch einmal einen Gebrauchtwagen ohne Kennzeichen von A nach B gefahren um die paar D-Mark zu sparen. Aber heute sind wir doch erwachsen geworden ;-) Und fahren einen neuen A5 ...
Wie is schon hier gepostet, ist es ein bisschen kompliziert Winterreifen hier zu kaufen, dann nach Watford liefern zu lassen und dort montieren lassen.
Ich verstehe die Enthusiasten, (ich bin auch einer davon) die nur fahren, fahren, wollen ! aber ich werde jedoch ruhig einige Tage warten, dann fliege ich nach London, hole den Cabriolet, fahre nach Dover, mache Shopping, dort, fahre dann ganz "langsam" zurück nach Hause. Sowieso, mit Quattro und Sportdifferenzial, mache ich mir keine grosse Sorgen als für das Fahrverhalten, obwohl mit Sommerreifen bestückt !😉
luxliem
Zitat:
Original geschrieben von momper
ich versteh nicht, das es so schwer ist in England Winterräder zu bekommen?
Die haben doch auch jedes Jahr Schnee.😕
I agree !
Ich habe sogar ein Mail von John Day bekommen mit der Beratung, einige Tage zu warten, weil das Wetter noch schlimmer in England in den nächsten Tagen sein wird, also gar keine Eile jetzt nach London zu fliegen ! sogar die Flüge werden verschoben !
luxliem
Zitat:
Original geschrieben von Cool-Mac-Guy
Ich habe hier einen Brief vom Bundesverkehrsministerium gefunden, in dem eindeutig geschrieben steht, dass deutsche Kurzzeitkennzeichen auch im Ausland (EU) gültig seien. Hab' auch schon vergeblich versucht, Herrn Bernhard Holm (den Absender dieses Schreibens) telefonisch zu erreichen, aber das Ministerium befindet sich ja mittlerweile in Berlin ... Ich werde mir das aber irgendwie noch mal betätigen lassen. Mir würde diese Lösung einfach am besten gefallen ...Zitat:
Original geschrieben von weiberheld
@Cool-Mac-GuyHabe zu dem Thema schon zig Stunden google bemüht und es gibt leider keine verbindliche/rechtsgültige Aussage ob deutsche Kurzzeitkennzeichen in UK und den zu durchfahrenden EU-Ländern zugelassen sind. Von daher ist es ein gewisses Risiko, denn ein Dorf-Polizist könnte es anmeckern und dann hat man ein Problem.
Ich weiß jetzt nicht was Du mit Fernanmeldung meinst, aber es gibt wohl z. B. in Hessen die Regelung mit der Vorführung von EU-Importen bei der Zulassungsstelle.
Wie war das noch gleich: Mit dem englischen Export-Kennzeichen (das wir ja alle auch bezahlen müssen) darf man überall in der EU rumfahren!?! Nur müssen wir John eine Versicherungsbestätigung vorlegen, damit er uns vom Hof lässt ... Oder?
Gruß,
Cool-Mac-Guy
Hallo,
hat hier niemand mehr zum Thema Kurzzeitkennzeichen etwas zu sagen? Und bin ich der Einzige, der diese Variante favorisiert?
Vielen Dank im Voraus für Euer Feedback!
Gruß,
Cool-Mac-Guy
Zitat:
Original geschrieben von Cool-Mac-Guy
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von Cool-Mac-Guy
Ich habe hier einen Brief vom Bundesverkehrsministerium gefunden, in dem eindeutig geschrieben steht, dass deutsche Kurzzeitkennzeichen auch im Ausland (EU) gültig seien. Hab' auch schon vergeblich versucht, Herrn Bernhard Holm (den Absender dieses Schreibens) telefonisch zu erreichen, aber das Ministerium befindet sich ja mittlerweile in Berlin ... Ich werde mir das aber irgendwie noch mal betätigen lassen. Mir würde diese Lösung einfach am besten gefallen ...
Wie war das noch gleich: Mit dem englischen Export-Kennzeichen (das wir ja alle auch bezahlen müssen) darf man überall in der EU rumfahren!?! Nur müssen wir John eine Versicherungsbestätigung vorlegen, damit er uns vom Hof lässt ... Oder?
Gruß,
Cool-Mac-Guyhat hier niemand mehr zum Thema Kurzzeitkennzeichen etwas zu sagen? Und bin ich der Einzige, der diese Variante favorisiert?
Vielen Dank im Voraus für Euer Feedback!
Gruß,
Cool-Mac-Guy
.
.
Hi Cool-Mac-Guy,
ich habe gestern eine Email an das „Bundesministerium für Verkehr“ losgeschickt, bis jetzt kam nur die automatische Empfangsbestätigung und das „Ihre Fragen werden von unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern schnellstmöglich beantwortet.“
Sobald was kommt werde ich natürlich berichten!😉
Grüße Stefan
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Cool-Mac-Guy
hat hier niemand mehr zum Thema Kurzzeitkennzeichen etwas zu sagen? Und bin ich der Einzige, der diese Variante favorisiert?
Also ich überlege zwischen den folgenden Möglichkeiten:
- Abholung und Überführung durch Spedition -> ca. 300-400 € (siehe hier)
- Abholung per Kurzzeitkennzeichen
- Zulassung mit COC und Abholung mit normalen Kennzeichen
Da ich seit zig Jahren bei der HUK24 bin fällt die Abholung mit den englischen Überführungskennzeichen raus, da diese Versicherung da nicht mitspielen will. 🙁
Schick fänd ich die Lösung mit den Kurzzeitkennzeichen, denn dann könnte ich den Wagen irgendwann im März abholen gehen und die Zulassung erst vornehmen wenn das Wetter soweit erholt ist, dass ich bedenkenlos ohne Winterreifen fahren kann.
Von der Spedition würde ich persönlich die Finger lassen. Wenn es irgendwelche Macken gibt, will's hinterher keiner gewesen sein. Aber ich spreche da nur für mich ...
Mal sehen, was das Bundesverkehrsministerium bzgl. Kurzzeitkennzeichen sagt. Ich bin aber sehr zuversichtlich, dass das geht.
weiberheld (und alle anderen, die das noch nicht getan haben), trag' Dich doch mal in die Tabelle ein. So wie's momentan aussieht, können mehere Leute im März ihren Audi abholen. Vielleicht trifft man sich ja ...
Gruß,
Cool-Mac-Guy
Zitat:
Und wenn jemand weiss, ab welchem Bahnhof kann man den Zug von London nach Watford fahren ?
Also hab gerade nochmal nachgeschaut bei rail.co.uk
Ich hab den Zug von London (Euston --> Name des Bahnhofes) genommen bis Watford Junction.
Es fährt alle 20 bis 30 Minuten ein Zug dort hin, also kein Stress bei der Terminplanung...
Von der City aus hab ich ein Taxi bis London - Euston Railstation genommen, geht aber auch zu Fuss....... wenn man denn will! 🙄
Bei mir wird es such der März werden. Ich komme auch wie Weiberheld aus Hessen, mal sehen was meine Zulassungstelle mir am Montag erzählt... ( Bad Homburg) Diese Vorführpflicht passt mir nicht ganz vorallem das mir Bekannte erzählten, das das Auto nicht mal angeschaut wurde aber müsse ja vorgefahren werden. Winterreifen und Spedition sind mir dann doch zu riskant bzw. Zu aufwendig. Vorallem müssen die Sommereifen ja irgenwie wieder nach Hause.
Zitat:
Original geschrieben von pop1983
Bei mir wird es such der März werden.😕😕😕
Ich komme auch wie Weiberheld aus Hessen, mal sehen was meine Zulassungstelle mir am Montag erzählt... ( Bad Homburg) Diese Vorführpflicht passt mir nicht ganz vorallem das mir Bekannte erzählten, das das Auto nicht mal angeschaut wurde aber müsse ja vorgefahren werden. Winterreifen und Spedition sind mir dann doch zu riskant bzw. Zu aufwendig. Vorallem müssen die Sommereifen ja irgenwie wieder nach Hause.
na dann Prost🙂
Zitat:
Original geschrieben von pop1983
Bei mir wird es such der März werden. Ich komme auch wie Weiberheld aus Hessen, mal sehen was meine Zulassungstelle mir am Montag erzählt... ( Bad Homburg) Diese Vorführpflicht passt mir nicht ganz vorallem das mir Bekannte erzählten, das das Auto nicht mal angeschaut wurde aber müsse ja vorgefahren werden. Winterreifen und Spedition sind mir dann doch zu riskant bzw. Zu aufwendig. Vorallem müssen die Sommereifen ja irgenwie wieder nach Hause.
bei den dreien die ich in Hessen zugelassen habe, hat der Kollege von der Zulassungsstelle die Fahrgestellnummer im Motorraum des Fahrzeuges genau überprüft. Das war aber auch alles wofür er sich interresiert hat.
Zitat:
Original geschrieben von Marc_Lux
Also hab gerade nochmal nachgeschaut bei rail.co.ukZitat:
Und wenn jemand weiss, ab welchem Bahnhof kann man den Zug von London nach Watford fahren ?
Ich hab den Zug von London (Euston --> Name des Bahnhofes) genommen bis Watford Junction.
Es fährt alle 20 bis 30 Minuten ein Zug dort hin, also kein Stress bei der Terminplanung...
Von der City aus hab ich ein Taxi bis London - Euston Railstation genommen, geht aber auch zu Fuss....... wenn man denn will! 🙄
OK vielen Dank Marc, jetzt verfüge ich über komplette Information, um nach Watford zu reisen...nur noch warten bis es weniger frierend wird ! wirklich eiskalt jetzt, ich kann noch eine Woche warten, das Auto kommt in Watford erst ab Montag 11/1.
luxliem
mein englischer Verkäufer meinte, das die meisten ihre eng. Kurzzeitkennzeichen in England versichern lassen (Day Insurance)
Was aber recht teuer sein soll?
Zitat:
Original geschrieben von momper
mein englischer Verkäufer meinte, das die meisten ihre eng. Kurzzeitkennzeichen in England versichern lassen (Day Insurance)
Was aber recht teuer sein soll?
wie oft hier erwählt gilt die day insurance nicht für export.. hier mal ein auszug von ihrem FAQ:
Zitat:
Do you cover Importing and Exporting of Vehicles?
No. We cannot offer cover under those circumstances.
Zitat:
Original geschrieben von Luna Kuh
na dann Prost🙂Zitat:
Original geschrieben von pop1983
Bei mir wird es such der März werden.😕😕😕
Ich komme auch wie Weiberheld aus Hessen, mal sehen was meine Zulassungstelle mir am Montag erzählt... ( Bad Homburg) Diese Vorführpflicht passt mir nicht ganz vorallem das mir Bekannte erzählten, das das Auto nicht mal angeschaut wurde aber müsse ja vorgefahren werden. Winterreifen und Spedition sind mir dann doch zu riskant bzw. Zu aufwendig. Vorallem müssen die Sommereifen ja irgenwie wieder nach Hause.
Das Iphone hat seine Tücken und die autovervollständigung ist nicht die beste... Aber danke für den konstruktiven Beitrag.
Zitat:
Original geschrieben von pop1983
Das Iphone hat seine Tücken und die autovervollständigung ist nicht die beste... Aber danke für den konstruktiven Beitrag.Zitat:
Original geschrieben von Luna Kuh
na dann Prost🙂
Das mag ja sein, aber bevor ich was reinsetze gehe ich auf Vorschau...😛