Kauf eines 320d

BMW 3er E46

Hallo alle zusammen,

Hab vor mir in einem Monat ein e46 320d (coupe) zu kaufen, hab vor um die 6000€ auszugeben.
Jetzt will ich wissen worauf ich beim Kauf achten sollte wenn ich mir den anschauen gehe, und wo ich speziell hinschauen sollte.
Ich weiß es steht schon in hunderten von Beiträgen drin, die hab ich auch gelesen, aber ich würde hier jetzt nicht schreiben wenn alle meine Fragen beantwortet wären.
Gibt es irgendwelche Baujahre von denen ihr mir abraten würdet?
Oder ob das Auto mehr Probleme wie z.b. ein a4 1,9 TDI macht?!

Würde mich über Sinnvolle Beiträge freuen... 😉

mfg Tim

33 Antworten

Erstmal: Oje oje. Sorry.

Ich hab mal kurz ins mobile.de geschaut. Ich konnte deutschlandweit kein 320Ci finden, der deinen Preisvorstellungen entspricht.
Für den Preis wirst du nur den Compact bekommen, mit relativ hoher Laufleistung.

Zur Frage der Baujahre: Je neuer umso besser natürlich. Facelift immer von Vorteil. Aber niemals für 6.000€. Das wird dann in jedem Falle einer der ersten.

Was man beachten sollte: Die ausgerissenen Hinterachsen sind hier öfters mal ein Thema. Am Besten Suche benutzen. Beim Diesel natürlich auf den Turbo achten! Vor allem bei höheren Laufleistungen.

Ob das Auto mehr Probleme als der Audi macht? Lässt sich so pauschal nicht sagen. Ich bin wegen meines ex A4s noch im A4-Forum aktiv. Dort war gerade ein Thread zur Laufleistung. Sind einige dabei mit >500.000km. Die sind also schon recht robust. Aber das kommt eben immer auf das spezielle Auto an, das wird man niemals so pauschal sagen können. Wichtiger ist der Pflegezustand des Wagens, wie wurde mit ihm umgegangen, immer warmgefahren, Langstrecke etc.

für den preis kannste dir nur einen vfl mit hoher laufleistung kaufen.
Will mir selber einen 320d zulegen.
Fahre momentan einen 1.9TDI Bora (170tkm) und vorher 1.9TDI Passat (210tkm)

Die Motoren kommen mir sehr Robust vor, Zahnriemenwechsel ist nervig und Zylinderkopfdichtung war beim Passat auch im eimer (oder kurz davor)

Vom vfl (136PS) lese ich häufiger Probleme, z.B. Hochdruckpumpe, Injektoren und Turbo bei den ersten 150PSlern. Ansonsten sehr Zuverlässig (fahren auch einen e46)
Ich würde mir den nur ab Bj. 03 holen und wär ich kein KFZ-Mech. würd ich mir den auch nich über 120tkm holen.

Nur einer mit 100tkm, anständiger Austattung ab '03 im guten Zustand geht erst ab 10.000€.

Bei dem Preis bekommt man schon einfacher einen Passat 5 Türer 1.9TDI ab Bj.01 (ab dem Facelift 2001 gibts meiner meinung nichts mehr zu meckern was die Zuverlässigkeit angeht) mit schöner Ausstatung.

Ja also ich hab vor einen mit maximal 150 tkm zu holen, und baujahr denk ich mal so 2000 oder 2001.
was bedeutet vfl?
Ja hab auch schon viel gelesen dass oftmals die Hinterachse beschädigt ist oder Risse hat.
Aber hat nicht jedes Auto irgendwo seine Schwachstellen?
Oder hat der e46 besonders viele?!

Zitat:

Original geschrieben von KA1987


Erstmal: Oje oje. Sorry.

Ich hab mal kurz ins mobile.de geschaut. Ich konnte deutschlandweit kein 320Ci finden, der deinen Preisvorstellungen entspricht.
Für den Preis wirst du nur den Compact bekommen, mit relativ hoher Laufleistung.

Also bei autoscout24.de gibt es recht viele 320d für 6000 Baujahr 2000/2001 such ja kein 320Ci,

Also ich fahr jetzt noch 1 jahr ganz normale Strecken, das heißt eine Strecke meistens um die 16 km, danach muss ich immer nach München runterfahren wo ich dann studieren werde, sind dann um die 250 km eine Strecke, da wird sich ein Diesel schon lohnen.

Wenn ich ein Auto hol, dann versuch ich sowieso dass ich einen von einem Händler bekomm, dass ich von dem dann vllt noch 1 Jahr Garantie bekomm.

der e46 320d Coupe gefällt mir einfach am besten in der Klasse, in der ich suche.
Hab nur Angst dass ich ein e46 hol und der nur Probleme macht.

aber im Allgemeinen würdet ihr schon im Fazit sagen:

Das Auto ist gutund zuverlässig und man hat auch nicht mehr Probleme wie mit einem anderen Auto mit so vielen Kilometern und in diesem Baujahr?!

Oder seh ich das falsch? *g*

Ähnliche Themen

Sorry, vertippt. Meinte natürlich 320Cd. So heißt der dann nämlich. C=Coupe, D=Diesel.
VFL=Vorfacelift, also vor der Modellpflege.

Ich hab auch im Autoscout jetzt geschaut. Es gibt keine 320Cd für den Preis. Keinen. Sicher, dass du keinen Compact meinst!? Das ist der kurze "ohne" Heck. Glaub AMS hat den mal mit "arschamputierter Bayer" tituliert.

Klar wird dir hier jeder was Gutes schreiben, klar wird dir das Gros hier den Wagen empfehlen. Aber das wird im Mercedes, Audi, VW, Opel, usw.-Forum nicht anderst sein.

Poste doch einfach mal einen Wagen, der dich interessiert. Wie gesagt, ich finde für den Preis gar kein Coupe! Oder meinst du ne Limo?? Im ersten Beitrag sprichst du von Coupe.

Zitat:

Original geschrieben von Endmin



Zitat:

Original geschrieben von KA1987


Erstmal: Oje oje. Sorry.
Hab nur Angst dass ich ein e46 hol und der nur Probleme macht.

aber im Allgemeinen würdet ihr schon im Fazit sagen:

Das Auto ist gutund zuverlässig und man hat auch nicht mehr Probleme wie mit einem anderen Auto mit so vielen Kilometern und in diesem Baujahr?!

Oder seh ich das falsch? *g*

Die Frage kann doch -allen Ernstes- hier keiner beantworten. Jedes Auto ist verschieden. Der eine hat nur Probleme, der andere außer den Insp. garnix. Klar, IM ALLGEMEINEN, ist jeder E46 ein gutes Auto.

Zitat:

Original geschrieben von KA1987


Sorry, vertippt. Meinte natürlich 320Cd. So heißt der dann nämlich. C=Coupe, D=Diesel.
VFL=Vorfacelift, also vor der Modellpflege.

Ich hab auch im Autoscout jetzt geschaut. Es gibt keine 320Cd für den Preis. Keinen. Sicher, dass du keinen Compact meinst!? Das ist der kurze "ohne" Heck. Glaub AMS hat den mal mit "arschamputierter Bayer" tituliert.

Poste doch einfach mal einen Wagen, der dich interessiert. Wie gesagt, ich finde für den Preis gar kein Coupe! Oder meinst du ne Limo?? Im ersten Beitrag sprichst du von Coupe.

Häää weiß nich nach was du suchst aber hier hab ich mal n link da sind paar Coupe dabei:

http://www.autoscout24.de/ListGN.aspx?vis=1&make=13&model=1641&fuel=D&fregfrom=01%2F01%2F2000+00%3A00%3A00&pricefrom=1000&kmto=150000&cy=D&maxresults=500&results=20&ustate=N,U&um=True&sort=price&zipc=D&tab=price&priceto=6000

Also so einer z.b.

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=vhxpggwvwnyi

Oder nennt sich sowas Limo? xD

VFL= Vor Face Lift
FL= Face Lift

Ich finde auch keinen coupe für den Preis.

Wenn ich mir einen alten Gebrauchten hole, dann achte ich darauf, dass es das Model schon länger als 4 Jahre auf dem Markt gibt, und wenn in der Zeit ein neuer Motor angeboten wird dann geb ich dem auch nochmal 2 Jahre Entwicklungszeit (wegen Kinderkrankheiten beim Auto).
Nach Modelleinführungen haben die meisten Marken mehr Probleme,
ist nur meine erfahrung.

Und ein anständiger 320D is doch etwas teuer für einen Studenten, entweder Bei den Reparaturen (wenn bei der Anschaffung gespart wurde) oder beim Kauf.

PS:

4-5-Türer = Limo
2-3 (??)- Türer = Coupe
3-Türer mit abgehacktem heck = Compact
und Kombi = Touring

Oh man. Also das mit den 4 Reifen(schwarze runde Dinger, oft was silbernes dazwischen. An jeder Ecke einen). Das nennt sich erstmal Auto...

Das ist ne Limosine.

Tag

Also:

1.Da ist kein Coupe dabei - es sind Limousinen & Touring; glaube 1 Compact war dabei - der letzte in der Liste;

2. Die meisten sind VFL; Erkennungszeichen (Bsp.) die vorderen Blinker sind nach unten gezogen; beim FL nach oben; Nebelscheinwerfer sind anders; FL Rund / VFL Länglich bei Serienstoßstange

3. Ab März 2003 haben die auch 6-Gang Getriebe; deswegen ab 03; wenn ich richtig gelesen habe wurde etwa ab dem Zeitpunkt auch en geänderter (standfesterer) Lader verbaut

4. VFL haben (was man liest) noch hier und da das Hinterachsproblem; wird noch eher kommen wenn ein Sportfahrwerk verbaut ist

5. FL sieht (für mich) besser aus 🙂

Für 6000.- dürfte es schwierig sein einen 320d < 150.000 in einem vernünftigen Zustand zu bekommen; wenn ja auf jeden Fall Scheckheftgepflegt und nicht unbedingt von einem "Hinterhofhändler";
Dann sollte man sich ernsthaft mit den Gedanken befassen einen DPF nachzurüsten, wer weiß was da noch kommt. Grün bekommt der 320d erst ab B. 04 - Monat weiß ich jetzt nicht.

Greetz Touri

Wenn du max. 6000€ ausgibst, dann lieber einen gut Ausgestatteten VFL. Die Motoren sind sowieso sehr robust. Das einzige was kaputt gehen kann, ist der LMM oder die Hochdruckpumpe. Wobei auch Audi/VW TDI Motoren die selbe Pumpe benutzen und nicht sehr anfällig sind. Die Turbos halten bei dem VFL 320d ewig. Solange das Fahrzeug gut behandelt wird. Bei dem FL Motoren 150ps gehen öfter die Injektoren kaputt, oder die Turbos. Am anfälligsten sind die FL zwischen 2001 und 2003/2004, da die Turbos sehr schnell den Geist aufgeben. FL ? dann bitte ab ende 2004, weil die Turbos verbessert wurden.

Bei dem VFL musst du halt dadrauf achten, dass die Hinterachse in Ordnung ist. Ab Baujahr 2000/2 sind auch die VFL 320d nicht mehr mit dem Hinterachse betroffen, also kein Grund zur Panik😉.

Als ich mein 328i Cabrio (e36) verkauft habe für 6000€, stand ich auch genau vor dieser Entscheidung.
Hab dann wohl auf 14ps verzichtet und den robusteren genommen. Die VFL 320d mit 136ps haben auch keine Injektoren, also noch ein anfälliger Bauteil was mann ausschließen kann😉.

320d VFL mit 136ps ab BJ. 2000/2 empfehlenswert
320d FL mit 150ps ab BJ. 2004 empfehlenswert

Zitat:

Original geschrieben von bmw_e36_e46


Wenn du max. 6000€ ausgibst, dann lieber einen gut Ausgestatteten VFL. Die Motoren sind sowieso sehr robust. Das einzige was kaputt gehen kann, ist der LMM oder die Hochdruckpumpe. Wobei auch Audi/VW TDI Motoren die selbe Pumpe benutzen und nicht sehr anfällig sind. Die Turbos halten bei dem VFL 320d ewig. Solange das Fahrzeug gut behandelt wird. Bei dem FL Motoren 150ps gehen öfter die Injektoren kaputt, oder die Turbos. Am anfälligsten sind die FL zwischen 2001 und 2003/2004, da die Turbos sehr schnell den Geist aufgeben. FL ? dann bitte ab ende 2004, weil die Turbos verbessert wurden.

Bei dem VFL musst du halt dadrauf achten, dass die Hinterachse in Ordnung ist. Ab Baujahr 2000/2 sind auch die VFL 320d nicht mehr mit dem Hinterachse betroffen, also kein Grund zur Panik😉.

Als ich mein 328i Cabrio (e36) verkauft habe für 6000€, stand ich auch genau vor dieser Entscheidung.
Hab dann wohl auf 14ps verzichtet und den robusteren genommen. Die VFL 320d mit 136ps haben auch keine Injektoren, also noch ein anfälliger Bauteil was mann ausschließen kann😉.

320d VFL mit 136ps ab BJ. 2000/2 empfehlenswert
320d FL mit 150ps ab BJ. 2004 empfehlenswert

PERFEKTER BEITRAG 😁

mehr wollt ich nicht wissen...

DANKE!!! 😉

Zitat:

Original geschrieben von Endmin



Zitat:

Original geschrieben von bmw_e36_e46


Wenn du max. 6000€ ausgibst, dann lieber einen gut Ausgestatteten VFL. Die Motoren sind sowieso sehr robust. Das einzige was kaputt gehen kann, ist der LMM oder die Hochdruckpumpe. Wobei auch Audi/VW TDI Motoren die selbe Pumpe benutzen und nicht sehr anfällig sind. Die Turbos halten bei dem VFL 320d ewig. Solange das Fahrzeug gut behandelt wird. Bei dem FL Motoren 150ps gehen öfter die Injektoren kaputt, oder die Turbos. Am anfälligsten sind die FL zwischen 2001 und 2003/2004, da die Turbos sehr schnell den Geist aufgeben. FL ? dann bitte ab ende 2004, weil die Turbos verbessert wurden.

Bei dem VFL musst du halt dadrauf achten, dass die Hinterachse in Ordnung ist. Ab Baujahr 2000/2 sind auch die VFL 320d nicht mehr mit dem Hinterachse betroffen, also kein Grund zur Panik😉.

Als ich mein 328i Cabrio (e36) verkauft habe für 6000€, stand ich auch genau vor dieser Entscheidung.
Hab dann wohl auf 14ps verzichtet und den robusteren genommen. Die VFL 320d mit 136ps haben auch keine Injektoren, also noch ein anfälliger Bauteil was mann ausschließen kann😉.

320d VFL mit 136ps ab BJ. 2000/2 empfehlenswert
320d FL mit 150ps ab BJ. 2004 empfehlenswert

PERFEKTER BEITRAG 😁
mehr wollt ich nicht wissen...

DANKE!!! 😉

Nicht dafür 😉. Ganz ehrlich, 320d ist das meist verkaufte 3er. Die 320d VFL mit 136ps sind sehr robust, man denkt nur nur Probleme hier. Das sind die meist gefahrene Motoren und gleichzeitig sind wir hier in einem Plattform wo Probleme gelöst werden bzw. wird versucht durch Ferndiagnose. Was meinst du wie viele Threads geben würde, wenn es um nicht Probleme geht 🙂. Ich hoffe du verstehst was ich meine (ist schlimm wenn ich duze?😁). Die Motoren mit 136ps wurden auch im 5er verbaut (e39) und machen auch bei dem "dicken" wenig Probleme. Ich will nicht den 150ps Motor nicht schlecht reden, falls einer/eine sich angesprochen fühlt.

Bin selbst einen von mein Onkel gefahren mit 6 Gang und unten rum gehen die Motoren viel besser.

Mfg

Nicht dafür 😉. Ganz ehrlich, 320d ist das meist verkaufte 3er. Die 320d VFL mit 136ps sind sehr robust, man denkt nur nur Probleme hier. Das sind die meist gefahrene Motoren und gleichzeitig sind wir hier in einem Plattform wo Probleme gelöst werden bzw. wird versucht durch Ferndiagnose. Was meinst du wie viele Threads geben würde, wenn es um nicht Probleme geht 🙂. Ich hoffe du verstehst was ich meine (ist schlimm wenn ich duze?😁). Die Motoren mit 136ps wurden auch im 5er verbaut (e39) und machen auch bei dem "dicken" wenig Probleme. Ich will nicht den 150ps Motor nicht schlecht reden, falls einer/eine sich angesprochen fühlt.
Bin selbst einen von mein Onkel gefahren mit 6 Gang und unten rum gehen die Motoren viel besser.

MfgJa des stimmt schon man liest immer nur das schlechte an dem Auto, und bekommt so den Eindruck was haben die sich damals eigentlich bei dieser Scheiße gedacht :-D
Schreibt schließlich keiner in n Forum, "yeah 200000km erreicht ohne große Schäden! :-P
Ja ich denke ich werde mir auch eher den 136 ps holen. Mein Vater hatte auch ein e46 Touring 320d und der war recht neu, und dann kam auch wie schon oft geschrieben der Turboschaden, hat dann halt mal kurz 1500€ gekostet. Aber sonst war des echt ein richtig gutes Auto.
Und falls mir die 136 ps immernoch einbisschen wenig erscheinen, dann könnt ich mir ja immernoch den Motor Optimieren lassen und da noch mal n paar ps rausholen.
Hehe klar kein Problem fürs duzen :-P

Deine Antwort
Ähnliche Themen