Kauf Delta III
Hallo Lancisti,
wollte mich einfach mal umhören, wer denn hier im Forum den Delta III gekauft hat/kaufen wird oder sich zumindest vorstellen könnte, den Wagen zu kaufen.
Interessant in diesem Zusammenhang wären auch Dinge wie Wunschfarbe, Ausstattung und Motorisierung.
Liebe Grüsse
edds07
Beste Antwort im Thema
sodele, melde mich auch wieder mal zu Wort.
Hab jetzt mit meinem Delta bereits die ersten 4000 km absolviert und bin vollkommen begeistert von dem Fahrzeug, wie übrigens viele Mitmenschen auch.
Was ich schon von fremden Leuten auf das Auto angesprochen wurde, einfach unglaublich. Da kommen dann Kommentare wie "endlich mal wieder ein Auto, welches aus der breiten Masse hervorsticht" oder "ein absoluter Hingucker".
Das Auto selbst liegt gut auf der Strasse, auch bei hohen Geschwindigkeiten jenseits der 200 km/h, der Federungskomfort ist vollkommen ok und auch Fahrwerkspoltern kann ich nicht feststellen, selbst auf schlechtesten Strassen nicht. Die Bedienung geht fast schon intuitiv, der einzigste Punkt, der mich dabei etwas stört ist das Blue&Me Nav, welches sich nur bei absolutem Stillstand des Fahrzeugs bedienen lässt. Beginnt man da im Stau mit der Eingabe eines neuen Ziels und rollt dann langsam ein Stück weiter fliegt man sofort wieder aus dem Nav-Menue.
Die Bi-Xenonscheinwerfer mit aktiver Kurvenlichtfunktion kann ich jedem nur empfehlen, der öfters und längere Strecken bei Nacht unterwegs ist.
Der 1.4 TJet mit 150 PS ist eine vollkommen ausreichende Motorisierung für das doch recht schwere Fahrzeug. Der Motor ist sehr drehfreudig, hängt gierig am Gas und schiebt das Auto sehr gut an. Dieser Motor war schon bei Auslieferung des Fahrzeugs ein munteres Kerlchen, wobei ich das Gefühl habe, dass er mit steigender Kilometerzahl noch viel munterer wird. Aktuell bewegt sich mein Durchschnittsverbrauch bei genau 8 Litern, das finde ich für die gebotene Leistung und die manchmal doch nicht unbedingt sparsame Fahrweise vollkommen ok.
Fazit: bislang habe ich den Kauf des Autos zu keinem Zeitpunkt bereut, ganz im Gegenteil;-)
Bilder folgen dann auch noch.
Grüssle edds07
257 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von IDEAlist
Hallo ,
im Uno gab es den FIRE - Motor seit Juni 1985 , vielleicht schon früher im Panda .IDEAlist
Nein gab es ihn nicht. Der Fire Motor ist im Uno debütiert. Es war der modernste Motor seiner Zeit. Aber den Uno gibt es schon länger als den Firemotor.
italo
Ab 1985 gabs den Uno als FIRE (Fiat Integrated Robot Engine) mit 968 ccm - 32 kW/44 PS.
Auch der Y10 kam 1985 mit dem FIRE auf den Markt ... und der Panda ab 1986, soviel ich weiss
Gruss Siggi
mal eine andere Frage....
Sind eigentlich die Werbemaßnahmen für den Delta schon wieder eingestellt?
Zur Markteinführung wurde da ja für Lancia recht viel gemacht (TV-Spots, Wagen bei irgendwelchen Events ausgestellt etc.), aber in letzter Zeit ist mir da nichts mehr aufgefallen......oder hab ich das einfach übersehen?
Grüßle edds07
Zitat:
Original geschrieben von edds07
mal eine andere Frage....
Sind eigentlich die Werbemaßnahmen für den Delta schon wieder eingestellt?
Zur Markteinführung wurde da ja für Lancia recht viel gemacht (TV-Spots, Wagen bei irgendwelchen Events ausgestellt etc.), aber in letzter Zeit ist mir da nichts mehr aufgefallen......oder hab ich das einfach übersehen?Grüßle edds07
Der Delta spielt zu Werbezwecken in irgendeinen italienischen Film mit. Der heißt irgendwie so was wie "Flying Angel" oder so ähnlich.😕 Das ist, kann man sagen schon sowas wie Tradition: in italienischen Filmen, nur italienische Autos (siehe Beispiel Don Camillo, der fuhr Lancia Aurelia, Alfa Romeo Bertone und Fiat 102B Comioncino)😉
Vielleicht kommt der Film ja auch nach Deutschland
Ähnliche Themen
die Beteiligung in Filmen mag ja keine schlechte Werbung sein, aber irgendwo sollten diese dann auch internationales Format haben....
Da verstehe ich Lancia nicht so ganz, da der Delta ja wohl recht gut angelaufen ist.
Warum untermauert man diesen guten Start nicht mit deutlich höherer Präsenz von Fernsehspots, Werbeanzeigen oder auch Beteiligung an Events?
Hier habe ich mal wieder einen recht positiven Bericht über den Delta gefunden:
http://www.tlz.de/osr/osr.auto-journal.testdetails_155789.php
Grüßle edds07
Zitat:
Original geschrieben von edds07
die Beteiligung in Filmen mag ja keine schlechte Werbung sein, aber irgendwo sollten diese dann auch internationales Format haben....
Da verstehe ich Lancia nicht so ganz, da der Delta ja wohl recht gut angelaufen ist.
Warum untermauert man diesen guten Start nicht mit deutlich höherer Präsenz von Fernsehspots, Werbeanzeigen oder auch Beteiligung an Events?Hier habe ich mal wieder einen recht positiven Bericht über den Delta gefunden:
http://www.tlz.de/osr/osr.auto-journal.testdetails_155789.phpGrüßle edds07
Im Verhältiniss zu den Stückzahlen gibt Lancia auch ne Menge Geld für Werbung aus. Ich denke mal das ist deutlich mehr pro Auto als mancher deutscher Hersteller. Und das Werbegeld will ja auch erst einmal verdient werden. Und in Betracht der angespannten Finanziellen Lage sparen alle Hersteller am Werbebuget oder bezahlen ihn erst gar nicht...
Derzeit stürmen eh die Leute die Autohäuser.....da wird eigentlich gar nicht so viel Werbung benötigt. Wer eher auf Bodenständiges steht wird so einen Exoten eh nicht nehmen.
italo
Wobei ich denke, dass gerade die deutschen Hersteller (vor allem VW und Audi) einen enormen Werbeaufwand betreiben. Wenn man sich da mal anschaut, wie viele Spots, Plakate und Radiowerbungen gerade in Italien gemacht werden, ist das schon erstaunlich...
Es gibt einen Werbespot mit Richard Geere und dem Delta III, der zumindest den Eindruck vermittelt teilweise in Tibet gedreht zu sein. Ach ja, und wer an dem Song interessiert ist, dabei handelt es sich um den Titel "Verso est" des italienischen Künstlers Ennio Morricone.
Für Lanciadrive 2
Der Film ist "Angels and Demons". Er ist nicht italienisch, sondern Hollywood.
Es ist die Fortsetzung von "Da Vinci Code" - Verfilumg von "Illuminati" (Dan Brown).
Hier ist das Link (auf Englisch): http://www.topspeed.com/.../...gels-and-demons-collection-ar70987.html
Auch hier (auf Deutsch): http://www.visionandmobility.de/.../56-lancia-in-genf.html?showall=1
Grüsse
-mailand67-
Zitat:
Original geschrieben von mailand67
Für Lanciadrive 2Der Film ist "Angels and Demons". Er ist nicht italienisch, sondern Hollywood.
Es ist die Fortsetzung von "Da Vinci Code" - Verfilumg von "Illuminati" (Dan Brown).
Hier ist das Link (auf Englisch): http://www.topspeed.com/.../...gels-and-demons-collection-ar70987.html
Auch hier (auf Deutsch): http://www.visionandmobility.de/.../56-lancia-in-genf.html?showall=1
Grüsse
-mailand67-
Huch, und mir wurde gesagt, des isn Italienstreifen😁 Naja und mitm englischn habs ich nicht so recht😉
So, da bei mir auch ein Autokauf ansteht, habe ich natürlich den Delta ganz oben auf meiner Liste. Ich finde den optisch gelungen, das Raumkonzept klasse und die Technik überzeugend. Um so enttäuschter war ich dann von der Probefahrt. Einerseits ein Auto, dass sich hervorragend fahren lässt vom Motor, Fahrwerk etc. (war der basisbenziner mit Oro-Ausstattung). Andererseits eine Riesenentäuschung wegen der grausamen Sitze. Sie swind ja sehr schön anzusehen, aber ich konnte nicht vernünftig darauf sitzen. Hatte immer den Eindruck einen Luftballon im Rücken zu haben (nein, die Lordosenstütze war eingefahren). das war umso enttäuschender, weil alle Lancia, die ich bisher besessen habe oder probegefahren bin einen hervorragenden Sitzkomfort hatten, von meinem alten Beta, die legendären Dedrasitze, die Sofamäßigen im Lybra oder die für einen Kleinwagen sehr guten im Ypsilon. Die im Delta sind nun auch der Hauptgrund, dass ich mir nicht wie geplant einen neuen Delta kaufen werde (zweiter Hauptgrund ist, dass sich meine Frau nicht mit dem Design anfreunden kann - tja entweder es gefällt oder halt nicht.).
Nun wird es ein Croma, den bekommt man ja zu hervorragende Konditionen im Moment. Echt schade um den Delta, dass er grade in klassischen Lancia-Domänen wie dem Sitzkomfort so unmöglich ist. Der Fiat Croma ist in vielen Punkten viel mehr Lancia als die heute als "Lancia" verkauften Wagen (ausgenommen den Thesis natürlich).
Hi costaricapingu
überleg's dir nochmal mit dem Croma.
Sitze sind die gleichen wie beim Delta, etwas anders konturiert.
Emotion gleich null und schwer wie ein LKW.
Habe den Wagen 1,5 Jahre besessen und 120'000km abgespuhlt mit haufenweise Bremsproblemen.
Falls Du Zeit hast kannst ja mal in Viva-Lancia etwas stöbern und lesen, ansonsten kontaktiere mich.
gruss db69 aka Dean
Hallo costaricapingu, schön das du bei den italienern erhalten bleibst. Schade das die Sitze für dich im Delta nicht gepasst haben....aber ehrlich hättest du dich durchsetzen können, gegen deine Regierung, wenn die Sitze gepasst hätten???
Aber hast du nicht mal vor langer Zeit geschrieben das du im Croma keine vernünfigte Sitzposition gefunden hast???
Ich habe ja auch den Croma bin auch sehr zufrieden.
Nach dem Maßen her ist der Delta etwa auf Marea SW Niveau. Doch der Innenraum ist deutlich kleiner.....Der leidet wie der 159 an seiner Frontschnautze die verlieren dort die entscheidenen Zentimeter bei 159 sind das so an die 20 cm...
Persönlich trauer ich immer noch an die großen Heckklpappenöffnung vom Marea nach.....da konnte ich sperrige Sachen einladen...großer Drucker im Karton.........das schaffe ich mit dem Croma nicht mehr....
italo
Hallo Dennis
schade, der Croma reisst ja nun wirklich nicht vom Stuhl ... aber das C...... den Delta nun vom Design her nicht mag, 🙂🙄🙂🙂 hm
Ich hab ja für mich entschieden, den Lybra noch zu behalten und (vorerst) keinen Delta zu kaufen, zumal ich den Dedra SW wieder fertig gemacht habe ....
Gruss Siggi
Danke für Eure Rückmeldung,
ich habe nacheinander Delta und Croma gefahren jetzt letzten Freitag und die Sitze im Croma sind für mich wesentlich besser. Jetzt nach dem Facelift gefällt er mir recht gut, vorher ging er optisch gar nicht. Der Probefahrtwagen, in dem ich nicht vernünftig sitzen konnte war ein Active der ersten Serie vor einigen Jahren. Der Aktuelle (Dynamic) gefiel vom Sitzen her deutlich besser, keine Ahnung ob der jetzt andere Sitze hat oder ob ich mich einfach geschickter beim Verstellen angestellt habe. Vom Komfort her eine ganz andere Liga als der Delta - leider..
Der Croma wiegt 100kg mehr als der Delta, allerdings ist er auch über 20cm länger. Dafür hat er auch den 150PS-Multijet drin, zieht daher also besser als der 1.6er MJ, den ich im Delta genommen hätte.