Kauf Delta III

Lancia

Hallo Lancisti,

wollte mich einfach mal umhören, wer denn hier im Forum den Delta III gekauft hat/kaufen wird oder sich zumindest vorstellen könnte, den Wagen zu kaufen.
Interessant in diesem Zusammenhang wären auch Dinge wie Wunschfarbe, Ausstattung und Motorisierung.

Liebe Grüsse
edds07

Beste Antwort im Thema

sodele, melde mich auch wieder mal zu Wort.
Hab jetzt mit meinem Delta bereits die ersten 4000 km absolviert und bin vollkommen begeistert von dem Fahrzeug, wie übrigens viele Mitmenschen auch.

Was ich schon von fremden Leuten auf das Auto angesprochen wurde, einfach unglaublich. Da kommen dann Kommentare wie "endlich mal wieder ein Auto, welches aus der breiten Masse hervorsticht" oder "ein absoluter Hingucker".

Das Auto selbst liegt gut auf der Strasse, auch bei hohen Geschwindigkeiten jenseits der 200 km/h, der Federungskomfort ist vollkommen ok und auch Fahrwerkspoltern kann ich nicht feststellen, selbst auf schlechtesten Strassen nicht. Die Bedienung geht fast schon intuitiv, der einzigste Punkt, der mich dabei etwas stört ist das Blue&Me Nav, welches sich nur bei absolutem Stillstand des Fahrzeugs bedienen lässt. Beginnt man da im Stau mit der Eingabe eines neuen Ziels und rollt dann langsam ein Stück weiter fliegt man sofort wieder aus dem Nav-Menue.

Die Bi-Xenonscheinwerfer mit aktiver Kurvenlichtfunktion kann ich jedem nur empfehlen, der öfters und längere Strecken bei Nacht unterwegs ist.

Der 1.4 TJet mit 150 PS ist eine vollkommen ausreichende Motorisierung für das doch recht schwere Fahrzeug. Der Motor ist sehr drehfreudig, hängt gierig am Gas und schiebt das Auto sehr gut an. Dieser Motor war schon bei Auslieferung des Fahrzeugs ein munteres Kerlchen, wobei ich das Gefühl habe, dass er mit steigender Kilometerzahl noch viel munterer wird. Aktuell bewegt sich mein Durchschnittsverbrauch bei genau 8 Litern, das finde ich für die gebotene Leistung und die manchmal doch nicht unbedingt sparsame Fahrweise vollkommen ok.

Fazit: bislang habe ich den Kauf des Autos zu keinem Zeitpunkt bereut, ganz im Gegenteil;-)
Bilder folgen dann auch noch.

Grüssle edds07

257 weitere Antworten
257 Antworten

Zitat:

Ich glaube kaum, das Lancia den Delta erneut als sportliches Auto


positionieren möchte.

MFG, ein Sindar

Nein, das glaube ich auch nicht. Es würde auch keinen Sinn machen, unnötig mit Alfa zu konkurrieren. Nur hat man anscheinend endlich eingesehen, dass sportliche Topversionen unverzichtbar sind. Sie sind Technologieträger und Imagefaktor.

Deshalb schätze ich, dass man für Milano GTA und Giulia GTA noch ein oder zwei "bissige" Aggregate brauchen wird, die man in veränderter Form sicher auch in anderen Autos finden wird. Durch das Downsizing wird es sich dann aber nicht mehr um 3,2 Liter 6 Zylinder handeln wird (zumindest nicht beim Milano)... so würden diese Motoren bestens in den Delta passen.
Ich spreche aber nicht von einem Revival des Integrale!

Wie gesagt, hängt natürlich davon ab, wie sich der Konzern weiterentwickelt. Zudem wurde vor einem halben Jahr über eine kompakte Version des Delta (Zweitürer) gemunkelt, der auch in den Außenmaßen kleiner ist. Mal schaun, was sich daraus entwicklet.

lg

Also laut Presseartikel heißt es auch, das der 1.8 DI Turbojet mit einer 6-Gang Wandlerautomatik kombiniert wird.

Z.B. hier: http://www.autosieger.de/print_autokatalog.php?id=717

MFG, ein Sindar

Zitat:

Original geschrieben von Truckbaer


Naja so wie meine Info ist soll das Getriebe zuerst im Mito GTA mit eben diesem 1,8T kommen.
Warten wir es ab...

es sind mehr in Genf ... der Delta, der MiTo ... ab April auch im Spider, 159 und Brera

Gruß Siggi

Gehört eigentlich der neue 1.8 Liter in die gleiche Motorenfamilie wie die 1.4 Liter oder ist das ein vollkommen anderes und neues Aggregat?

Was tut sich eigentlich bezügich eines Thesis bzw. 166 Nachfolgers?
Sind diese Projekte noch aktuell oder zu den Akten gelegt?

Grüßle edds07

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von edds07



Was tut sich eigentlich bezügich eines Thesis bzw. 166 Nachfolgers?
Sind diese Projekte noch aktuell oder zu den Akten gelegt?

Grüßle edds07

Ich glaube, da ist man jetzt gerade dabei, die Parameter abzuklären. Man hat jedenfalls den 169 um ein bis zwei Jahre nach hinten geschoben, ich schätze mal auf 2011 oder 12.

Finde ich positiv, denn man hat hoffentlich verstanden, dass man das Vorhaben mit Herz angehen muss. D.h. Heckantrieb und adäquate Aggregate, sonst ist das ein Fass ohne Boden.

Ich bin mir nicht sicher, ob ein Thesis-Nachfolger angedacht ist. Es könnte aber daraus hinauslaufen, das man ein Dreierpaket schnürt - d.h. kleiner Maserati, 169 und Thesis-Nachfolger.

Zitat:

Original geschrieben von edds07


Gehört eigentlich der neue 1.8 Liter in die gleiche Motorenfamilie wie die 1.4 Liter oder ist das ein vollkommen anderes und neues Aggregat?

DAs ist ein völlig neues 1750 cm³ Triebwerk

Zitat:

Was tut sich eigentlich bezügich eines Thesis bzw. 166 Nachfolgers?
Sind diese Projekte noch aktuell oder zu den Akten gelegt?

Da man jetzt bei den Ankündigungen für Genf von dem Delta Executive als Flaggschiff der Marke spricht, ist wohl zu befürchten, das (zumindest vorerst) kein Thesis-NAchfolger kommt 😕

Gruss Siggi

Zitat:

Original geschrieben von kc24



Zitat:

Original geschrieben von edds07


Gehört eigentlich der neue 1.8 Liter in die gleiche Motorenfamilie wie die 1.4 Liter oder ist das ein vollkommen anderes und neues Aggregat?
DAs ist ein völlig neues 1750 cm³ Triebwerk

Zitat:

Original geschrieben von kc24



Zitat:

Was tut sich eigentlich bezügich eines Thesis bzw. 166 Nachfolgers?
Sind diese Projekte noch aktuell oder zu den Akten gelegt?

Da man jetzt bei den Ankündigungen für Genf von dem Delta Executive als Flaggschiff der Marke spricht, ist wohl zu befürchten, das (zumindest vorerst) kein Thesis-NAchfolger kommt 😕

Gruss Siggi

Es würde mich zumindest nicht wundern, denn Delta I und Delta II waren noch Kompaktwagen. Der neue Delta III ist in der Mittelklasse platziert - zumindest laut Wikipedia.

nun ja, warten wir es ab.
Die Oberklasse ist zwar fest in deutscher Hand, aber eine Plattformstrategie mit Alfa, Lancia und Maserati sollte sich ja eventuell ausgehen, auch kostenmäßig.....

Grüßle edds07

Ich kann mich täuschen, aber ich habe mal gelesen das der neue 1.8 DI im wesentlichen auf dem Barchetta Motor aufbaut.

Und 2011 rechne ich noch nicht mir einem 169. Meines Wissens debütiert dann erstmal der Alfa Giulia.

Als nächster Lancia kommt sicherlich zunächst der y. Von dem ja schon Mules rumfahren.

Zitat:

Original geschrieben von Alfitsch


Ich kann mich täuschen, aber ich habe mal gelesen das der neue 1.8 DI im wesentlichen auf dem Barchetta Motor aufbaut.

Das glaube ich nicht der Motor ist schon zu alt um den auf Euro 5 zu trimmen.

italo

Tja die 1.4 TJets basieren auf dem Fire Motor von vor 30 Jahren.

Ich meine ja nur das der Block vom Barchetta stammt. Der Rest ist sicherlich neu konstruiert zumindest jedoch überarbeitet.

Zitat:

Original geschrieben von ein-Sindar


Mir gefällt Klavierlack grundsätzlich nicht und dem Delta steht es auch nicht.
 
Es sollten Matte Holzdekore angeboten werden, das würde am besten passen.
 
Ich überlege auch per Wassertransferdruck die silbernen Teile in helle, matte Holzoptik zu verwandeln.
 
olibolli:
Naja und ich finde die Delta sitze die bequemsten, die ich bisher hatte. Absolut komfortabel und langstreckenerprobt. :-D Und ich habe schon viele Sitze erlebt. ;-)
 
Geschmäcker und Anatomien sind verschieden und wenn man (wie du anscheinend ?) straffe Sitze von einem 3er BMW gewohnt ist, kommen einem die Delta Sitze dann auch als unbequem vor.
 
MFG, ein Sindar

ja, leider.

der wagen hat mir absolut gefallen, von jeglichen her, aber die sitze.

bin blos von münchen nach garmisch unterwegs gewesen, und dachte, ich muß jetzt nach murnau in die unfallklinik😁, so schlecht is es meinem kreuz gegangen.

jetzt haben wir nen phedra, und da sitze ich super..

gruß

Zitat:

Original geschrieben von Alfitsch


Tja die 1.4 TJets basieren auf dem Fire Motor von vor 30 Jahren.

Ich meine ja nur das der Block vom Barchetta stammt. Der Rest ist sicherlich neu konstruiert zumindest jedoch überarbeitet.

Quelle?

Der Fire Motor ist etwa im Zeitraum 1985/87 rausgekommen...da fehlen noch ein paar Jahre an die 30.

italo

Hallo ,
im Uno gab es den FIRE - Motor seit Juni 1985 , vielleicht schon früher im Panda .

IDEAlist

Deine Antwort
Ähnliche Themen