Katzenpfoten auf TTR, was hilft?
Hallo Leute,
was hilft gegen Katzenpfoten auf dem tt.
Habe schon einen Marderschreck eingebaut, hilft aber nicht!
Außer Garage oder Smith&Wesson fällt mir nichts mehr ein.
Habt Ihr ne Idee?
79 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von brezelpaul1
Aufgrund eines gerichtlichen Verfahrens, indem es darum ging, dass eine Katze auf dem Auto des Klägers sitzen solle und den Lack verkratzen würde, eben durch Krallen, Dreck unter Pfoten usw., wurde ein amtl. anerkannter Sachverständiger beauftragt, der herausfinden solle, ob die Katze diese Kratzer hervorrufen kann bzw. der Verursacher sein kann.
Kurz-Fazit der Versuchsreihe:
Katzen-Krallen bestehen aus Horn, einer relativ weichen Substanz. Genauso wenig wie der Mensch mit seinem Fingernagel einen Autolack oder gar Glasscheiben einritzen kann, gelingt dies der Katze NICHT, selbst wenn man die spitze Krallenform berücksichtigt. Kratzspuren, wie etwa auf einer Baumrinde, wird man auf einem Auto also nicht finden.
Ebenso war kein Nachweis zu führen, das Kratzer durch kleine Steine, Dreck etc. zwischen einzelne Pfoten hervorgerufen werden können.
Bevorzugt wurden von der Katze jedoch eindeutig Cabrio-Dächer, auf denen als einzige Spuren Katzenhaare hinterlassen wurden.
Glaubst du immer an das was Gutachter Dir erzählen? Ich habe schon mal live miterlebt wie eine Katze meine MOtorhaube verkratzt hat - und zwar so dass sie neu lackiert werden musste. Die Kratzer waren einwandfrei sichtbar und icht gerade klein. Also was in dem Gutachten steht ist QUATSCH. Oder mein damaliges Auto war nicht richtig vom Werk lackiert, die Katze hatte Krallenschoner aus was härterem als Horn an oder sonstwas.
Hatte das ganze damals übrigens auch mit dem Foto dokumentiert - und da hat auch niemand dran gezweifelt. Soviel zu Gutachten, auch die können mal daneben liegen - die Titanic wurde damals auch als unsinkbar begutachtet...
Deswegen: wenn ich so ein Schweineviech auf meinem Auto erwischen würde, wäre das Vieh mindesten eines seiner 9 Leben los. Und da brauchen die Kazenfans auch garnicht groß rumjammern - das was die Katzen machen ist Sachbeschädigung und manchmal hilft nur Selbstjustiz (muss sich ja nicht erwischen lassen).
Tulura
@Tulura
Ich weiß gar nicht, warum Du so emotional reagierst? Oder kannst Du nicht anders?
Übrigens, mit dem "nicht erwischen" lassen würdest Du wohl ganz gut fahren....
Übrigens, als Besitzer von mehreren Katzen brauche ich diesem Gutachten nicht zu glauben, sondern weiß wie die Katze "aufgebaut" ist, uind was sie kann oder nicht.
Weiterhin...diese eben genannten Teile eine Gutachtens gehören zu der Rechtssprechung (Urteil) einer unserer höchsten Instanzen im Lande.
Zitat:
Original geschrieben von tulura
manchmal hilft nur Selbstjustiz (muss sich ja nicht erwischen lassen).
Tulura
Stimmt. Eine Freundin von mir hatte schon mal sowas wie nem Baseball Schläger in der Hand (nicht, um ihn gegen eine Katze, sondern
fürihre eigene zu verwenden...
Ihr Mann hat sie glaube ich wieder beruhigt und dem Nachbarn geht es auch noch gut.
Im übrigen komme ich nicht extra hierher, um mich aufzuregen. Ich lese häufig und poste gelegentlich in anderen Foren.
Das mit dem Gerichtsurteil ist übrigens sehr einleuchtend. Die Katzenkrallen sind ja nichts anderes, als unsere Fingernägel. Selbst wenn man die spitz feilen würde, könnte man nie einen Lack damit beschädigen.
ES SCHEINT NE FRIEDLICHE LÖSUNG ZU GEBEN!!!
Also n Kumpel von mir is den Katzenärger los!
Er hat seine Alarmanlage auf ganz empfindlich gestellt und
als das Vieh mal wieder draufgesprungen is, ging die los
und der Schoßtieger is gleich mal durchgestartet.
Seit dem schwänzelt se auch nicht mehr um den Wagen rum.
Werd mir jetzt wohl ne ALarmanlage einbauen.
(Nicht extra wegen ner Katze, is allgemein beruhigend)
Ne koppelung an ein mms Handy wär geil, dass man ein
letztes Erinnerungsbild von dem verschreckten Tierchen hat.
So long!
😎 😁 😛
Ähnliche Themen
Da sollte wohl auch funktioieren, da Katzen im allgemeinen auf plötzliche, laute Töne doch sehr schreckhaft reagieren und sich sowas merken.
Re: ES SCHEINT NE FRIEDLICHE LÖSUNG ZU GEBEN!!!
Zitat:
Original geschrieben von murxer666
Also n Kumpel von mir is den Katzenärger los!
Er hat seine Alarmanlage auf ganz empfindlich gestellt und
als das Vieh mal wieder draufgesprungen is, ging die los
und der Schoßtieger is gleich mal durchgestartet.
Seit dem schwänzelt se auch nicht mehr um den Wagen rum.Werd mir jetzt wohl ne ALarmanlage einbauen.
(Nicht extra wegen ner Katze, is allgemein beruhigend)Ne koppelung an ein mms Handy wär geil, dass man ein
letztes Erinnerungsbild von dem verschreckten Tierchen hat.So long!
😎 😁 😛
Das ist doch mal ne gute Lösung!
Zitat:
Original geschrieben von Patr!ck
Das nächste was hier noch keiner angesprochen hat:
die Haare am Verdeck!
Das darüber noch nix kam wundert mich aber auch, denn DAS ist doch das wahre Problem.
Ich habe mir schon angewöhnt eine Halbplane drüber zu werfen wenn ich nur eine Stunde den Wagen draussen stehen habe. Als das letzte Mal eine weisse Katze auf meinem schwarzen Verdeck übernachtet hat hätte ich beim Enthaaren heulen können, das dauert ja ewig bis es wieder richtig haarfrei ist. Und das Bürsten ist für das Verdeck dann auch noch richtig übel!
Übrigens, das hier soll angeblich sogar was bringen:
Mist, der Link ist zu lang, gebt mal auf www.conrad.de bei der Produktschnellsuche "Katzenlehrer" ein
@BodenseeMicha,Zitat:
Original geschrieben von BodenseeMicha
Und das Bürsten ist für das Verdeck dann auch noch richtig übel!
hier heißt die Lösung:
Krepp- oder Tesa Klebeband. Einige Streifen davon überlappend nebeneinander geklebt und schon kann man mit der Klebeseite die Katzenhaare "abtupfen" Allerdings nur, wenn das Verdeck trocken ist.. aber man bürstet auch kein feuchtes Verdeck?
Die teure Elegantlösung heißt Kleiderroller.....
Zitat:
Original geschrieben von moerf
Die teure Elegantlösung heißt Kleiderroller.....
Das Problem am Kleiderroller ist, dass der so schnell aufgebraucht ist. Damit rollt man dreimal und das wars dann, Klebewirkung weg.
Aber Deine Tupfidee mit Klebeband klingt interessant, das probiere ich. Paketklebeband klebt wesentlich intensiver als so ein Kleiderroller, ausserdem kann man beim Tupfen viel genauer arbeiten.
Tach zusammen!! Ich weiss jetzt genau das sich einige kringeln vor lachen!!
Ich weiss nur das die Plagegeister höchst allergisch auf BALDRIAN reagieren!! Die können das vom Geruch wohl nicht ab.Ich habe das mal gelesen!!
Und Nein es hat nicht in Bild der Frau gestanden:-))
MFG
Zitat:
gelingt dies der Katze NICHT, selbst wenn man die spitze Krallenform berücksichtigt. Kratzspuren, wie etwa auf einer Baumrinde, wird man auf einem Auto also nicht finden.
Ja ne is klar, einerseits wird man vor Waschanlagen gewarnt mit verschlissenen Bürsten die den Lack zerkratzen aber ne Katzenkralle oder Steine zwischen den Ballen machen nix....wers glaubt...
Hab den Artikel nochmal gesucht, da stand noch dasss einige Katzen den Geruch der Imprägnierung nicht haben können und man öfters ne Ladung drauflassen soll...
Nase:
Ne, da hast Du was falsch verstanden. Katzen fahren auf Baldrian sogar voll ab. Wenn Du also alle Katzen im Umkreis von einem Kilometer auf dem Dach haben willst, dann schmier es mit Baldrian ein. Wobei, alle anderen Autobesitzer in der Nähe werden es Dir danken. Sogesehen funktioniert Baldian also doch 😁
Wie ihr hier lesen könnt http://www.bio-gaertner.de/.../Katzen.html
bringt das Ausstreuen von Tiger und Löwenkot was 😁 ........
l
@nase: baldrian ist echt das falsche, das lieben katzen!!!
VErgesst nicht die Pflanze, das ist echt gut. Und schadet der Katze null (@brezel)!
Blöder ist es wirklich, wenn es ein Marder ist. Da bringt selbst das Töten des Marders nichts(das icht nicht befürworte), da ein neuer Marder das alte Revier einnehmen wird. (vgl. moerfs link). Also dann muss wohl Projekt Fütterung ran!?! Und aufs Auto pinkeln oder sch.... machen Marder schon, um ihre Duftmarken zu setzen.
Wer glaubt denn hier ernsthaft, dass Katzen mit ihren Krallen den Lack nicht beschädigen können?!? 😁 Sorry, aber selbst ich mit meinen kurzen Fingernägeln kann den Lack am Wagen total verunstallten...
Mir ist die Anatomie und das Verhalten von Katzen ebenfalls bekannt, wenn das Tierchen locker über den Wagen schländert passiert nix! Flippt der Stubentiger aber aus (erschreckt sich, oder hat Beute gesehen), ist schluss mit lustig, dann legt er locker nen Burnout auf Dach hin, und das nicht mit quietschenden Samtpfoten, sondern mit seinen Krallen!
Die Idee mit der Alarmanlage halte ich aus dem Grund nicht besonders sinnvoll...