Katzenpfoten auf TTR, was hilft?

Audi TT RS 8S

Hallo Leute,

was hilft gegen Katzenpfoten auf dem tt.
Habe schon einen Marderschreck eingebaut, hilft aber nicht!
Außer Garage oder Smith&Wesson fällt mir nichts mehr ein.

Habt Ihr ne Idee?

79 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von brezelpaul1


@Tulura

Ich weiß gar nicht, warum Du so emotional reagierst? Oder kannst Du nicht anders?
Übrigens, mit dem "nicht erwischen" lassen würdest Du wohl ganz gut fahren....

Übrigens, als Besitzer von mehreren Katzen brauche ich diesem Gutachten nicht zu glauben, sondern weiß wie die Katze "aufgebaut" ist, uind was sie kann oder nicht.
Weiterhin...diese eben genannten Teile eine Gutachtens gehören zu der Rechtssprechung (Urteil) einer unserer höchsten Instanzen im Lande.

Nee, bei dem Tema kann ich nicht anders: Ich hasse Katzen ganz einfach.

Würde es dir nix ausmachen, wenn ein Hund jeden morgen einen fetten Haufen vor deine Wohnungstür schei... und dir die Schei... deinen teuren Bodenbelag direkt vor dem Eingang anätzt und verfärbt? Oder würde es dich cool lassen, wenn nachts irgendein Viech deinen Garten umwühlt, die Blumen freilegt und die Erde überall auf dem Rasen verteilt? Ist ja auch nix schlimmes: Ein paar Bete neu anlegen, die Blumen wieder in die Erde stecken (auch wenn ein paar davon eingehen - das Viech kann ja nix dafür)... Würde dich doch auch nerven, wenn ein "armes" Tier dein Eigentum ruiniert und dich zu täglichen Reinigungsaktionen nötigt, oder ewta nicht?

Und, mag ja sein das deine Katzen da anders sind als die bei uns in der Nachbarschaft, Katzen können sehr wohl den Lack mit Krallen zerrkratzen. Vielleicht nicht bis auf´s blanke Blech runter aber zumindest so tief, dass es mit Polieren nicht mehr weg geht.

Bin zwar kein Outlaw aber nur weil ein Richter was sagt - muss es noch lange nicht zutreffen.

Ist keine Attacke gegen dich, nur meine persönliche Meinung und Erfahrung.

Zitat:

Original geschrieben von burnouTT


Wer glaubt denn hier ernsthaft, dass Katzen mit ihren Krallen den Lack nicht beschädigen können?!? 😁 Sorry, aber selbst ich mit meinen kurzen Fingernägeln kann den Lack am Wagen total verunstallten...

Mir ist die Anatomie und das Verhalten von Katzen ebenfalls bekannt, wenn das Tierchen locker über den Wagen schländert passiert nix! Flippt der Stubentiger aber aus (erschreckt sich, oder hat Beute gesehen), ist schluss mit lustig, dann legt er locker nen Burnout auf Dach hin, und das nicht mit quietschenden Samtpfoten, sondern mit seinen Krallen!

Die Idee mit der Alarmanlage halte ich aus dem Grund nicht besonders sinnvoll...

Endlich mal einer der´s begriffen hat.

Scheiss einfach selber nen fetten Haufen auf DEIN Dach, und der kleine wird seinen pelzigen Arsch nicht mehr in DEIN Territorium schwingen. 😁

Eigentlich ist die Ganze Diskussion doch hier sinnlos, da jeder hier alles besser weiß wie der andere, und nichts von anderen annehmen will.
Da werden Antworten von User ins lächerliche gezogen, da wird unsachlich am Thema vorbei geantwortet, dann gibt es wieder welche die eh' alles besser wissen usw usw.

Wer kann mir denn mal die folgende Frage beantworten, auch wenn es ein bißchen OT ist:
Warum beteiligt Ihr Euch eigentlich an Diskussionen hier im Forum?
Würde mich mal ganz einfach aus reiner Neugierde interessieren, wobei die nächste Frage automatisch auftaucht, ob überhaupt jemand in der Lage ist, sachlich zu antworten...😁

Noch ein Gedankenanstoss...

1.Eine Diskussion (Zwiegespräch, von lat. discussio = Streit) ist ein Gespräch zwischen zwei oder mehreren Personen (Diskutanten), in dem meist über ein oder mehrere bestimmte Themen gesprochen (diskutiert) wird, wobei jede Seite ihre Argumente vorträgt.

2.Zu einem guten Diskussionsstil gehört es u. a., gegenteilige Argumente und Meinungen zuzulassen und genau zu prüfen, anstatt sie vorschnell zu verwerfen. Auch Eigenschaften wie Gelassenheit und Höflichkeit können für beide Seiten von Vorteil sein.

3.Im günstigsten Fälle steht am Ende einer Diskussion die Lösung eines Problems oder ein für alle Beteiligten annehmbarer Kompromiss.

Bis jetzt gibt es in diesem Thread von einigen Usern einen erkennbaren Ansatz zu 1., bei 2. wird es schon schwerer, und von 3. sind wir noch meilenweit entfernt....*traurig*

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von tulura


Und, mag ja sein das deine Katzen da anders sind als die bei uns in der Nachbarschaft, Katzen können sehr wohl den Lack mit Krallen zerrkratzen. Vielleicht nicht bis auf´s blanke Blech runter aber zumindest so tief, dass es mit Polieren nicht mehr weg geht.

B.

Das Katzen keine Kratzer machen können ist sicher Quatsch, aber Fakt ist, dass sie auf hartem Untergrund ihre Krallen eingefahren haben (ausser wie auch BurnouTT es beschrieben hat wenn sie erschreckt werden oder so!

Mein Avant steht immer draussen und bei uns gibt es extrem viele Katzen, was ich jeden Morgen an den Fussdappen auf dem Avant und wenn es draussen steht auch auf dem Cabrio sehe, da sieht es gerade nach Regen aus wie die Sau. Aber bis jetzt und das nun schon seit einigen Jahren habe ich noch keinen einzigen Kratzer dabei entdeckt, der den Katzenkrallen zuzuordnen wäre!

Wenn man deine Beschreibung liest könnte man meinen du schreibst von einer rumziehenden Truppe Hooligans oder so 😁

@Brezel - Schön, aber was soll deine Analyse aussagen? Wenn tulura nicht deine Meinung (so wie ein paar andere auch) teilt, dann kanns dir doch egal sein. Verstehe sowieso nicht, warum du dich so aufbaust.

@burni

Das war nicht auf tulura bezogen. Wenn das so wäre, hätte ich es auch direkt an ihn gerichtet schon so geschrieben.
Das war nur eine einfach Feststellung meinerseits, insbesondere nur auf diesen Thread gedacht. Not more, not less...

Zitat:

Original geschrieben von BodenseeMicha
Aber Deine Tupfidee mit Klebeband klingt interessant, das probiere ich.

@BodenseeMicha,

das funtkioniert 100pro

Zitat:

Paketklebeband klebt wesentlich intensiver als so ein Kleiderroller, ausserdem kann man beim Tupfen viel genauer arbeiten.

um Gottes Willen...

blos KEIN Paketklebeband!!

Wenn das Verdeck warm / heiß ist, löst sich der Klebstoff vom Paketklebeband und Du hast ein ärgeres Problem.

Wirklich nur schwaches Kreppband oder das Abdeckband von Tesa, was auch Maler und Anstreicher verwenden!

Die Klebewirkung von Kreppband ist zwar auch schnell dahin.. aber eine Rolle breites Kreppband kostet weniger als Kleiderroller 🙂

@Brezel - Nun ja, ich denke das liegt daran, dass nicht jeder dieses Thema sooo ernst nimmt wie du. Oder?

Zitat:

Original geschrieben von moerf


um Gottes Willen... blos KEIN Paketklebeband!!
Wenn das Verdeck warm / heiß ist, löst sich der Klebstoff vom Paketklebeband und Du hast ein ärgeres Problem.

Schock, vielen Dank, du hast mich davor bewahrt Blödsinn zu machen. Klar, wenn man mal ein klein wenig nachdenkt hast Du 100%ig recht.

Ich brauch Urlaub...........................

@burni

Maybe....

Zitat:

Original geschrieben von BodenseeMicha
Ich brauch Urlaub...........................

wieso? So viele Katzenhaare zum Abtupfen?? *grins* 😉

Am Einfachsten geht es so:
4 Streifen a´ 20cm abreißen une einwenig überlappend nebeneinander zusammenkleben. Nun die längsseitigen Enden hochschlagen und die Klebefläche mit der Klebeseite nach außen überlappend zusammenkleben. Jetzt hast Du quasi einen Schlauch mit äußerer Klebefläche. Nun kannst Du mit 4 Fingern in diesen Schlauch greifen und mit der Hand über das Verdeck rollen

@ all,

sooo, da muss ich nun auch meinen senf dazu geben!

grundsätzlich hab ich nichts gegen tiere ( jeglicher art )

aber:

wenn ich frühmorgendlich meine motorhaube betrachten muss, nachdem nachbars fetter perser ''garfield'' sich die halbe (ganze?) nacht darauf geaalt hat, kommt mir die galle und ich denk mal es ist berechtigt zu sagen, dass er mindestens acht seiner neun leben verwirkt hat ( letzteres gewähre ich ihm, sich ein anderes zuhause zu suchen, weit weg!!!)

mit der zeit hab ich absulut keine lust mehr, mit dem nachbar darüber zu diskutieren, und die rechtssprechung in deutschland ist nun mal leider dahin gehend, dass man den halter einer katze nicht regressplichtig machen kann, von daher tut's mir halt leid um garfield, falls ihm was passieren sollte!!!

im anhang zwei bilder, von garfields nachtlager, und was er zurück gelassen hat!

der doc

katzen machen nun mal doch kratzer!!!

der doc

Zitat:

Original geschrieben von brezelpaul1


Mal für die "Katzenhasser":

Aufgrund eines gerichtlichen Verfahrens, indem es darum ging, dass eine Katze auf dem Auto des Klägers sitzen solle und den Lack verkratzen würde, eben durch Krallen, Dreck unter Pfoten usw., wurde ein amtl. anerkannter Sachverständiger beauftragt, der herausfinden solle, ob die Katze diese Kratzer hervorrufen kann bzw. der Verursacher sein kann.

Kurz-Fazit der Versuchsreihe:
Katzen-Krallen bestehen aus Horn, einer relativ weichen Substanz. Genauso wenig wie der Mensch mit seinem Fingernagel einen Autolack oder gar Glasscheiben einritzen kann, gelingt dies der Katze NICHT, selbst wenn man die spitze Krallenform berücksichtigt. Kratzspuren, wie etwa auf einer Baumrinde, wird man auf einem Auto also nicht finden.
Ebenso war kein Nachweis zu führen, das Kratzer durch kleine Steine, Dreck etc. zwischen einzelne Pfoten hervorgerufen werden können.
Bevorzugt wurden von der Katze jedoch eindeutig Cabrio-Dächer, auf denen als einzige Spuren Katzenhaare hinterlassen wurden.

Kurz noch zu Katze und Kanichen:
Eine Katze könnte rein theoretisch ein Kaninchen schlagen, wird es aber vermutlich in 99,99 % aller Fälle nicht tun, und schon gar nicht den Kopf abbeissen.
Marder oder andere Jäger würden die Kaninchen angreifen, aber selbst denen ist das Kopf abbeissen fremd.

lol

komisch das selbst ein hund der von innen an na autoscheibe kratzt die kaputt bekommt ...... aber zum glück habsch keine ahnung

Deine Antwort
Ähnliche Themen