Katze auf der Motorhaube
Hallo Leute,
habe ein kleines Problem mit unseren Nachbarkatzen. Wenn ich abends meinen BMW unter unserem Carport nach längeren Fahrten abstelle, kann ich darauf wetten, dass ich morgens Abdrücke von Katzenpfoten auf der Motorhaube habe. Heute war es besonders schlimm, der Vierbeiner war wohl vorher richtig im Schlamm gewesen. Das gibt teilweise ordentlcihe Kratzer im Lack, da die Katzen runter rutschen und nicht abspringen.
Hat jemand eine Idee wie man die Stubentiger fernhält ?
Danke !
Gruß
Beste Antwort im Thema
Das Leben einer Katze ist bestimmt tausendmal mehr Wert als ein dreckiges Auto! Also lasst die Katzen am Leben und bleibt cool! Mein Tip ist irgendwo in Deckung mit einer Wasserpistole warten und wenn sie sich draufsetzt ordentlich nassspritzen!Macht die Katze dann garantiert nie wieder!So habe ich meinen Stubentiger auch erzogen!
66 Antworten
ich dachte auch immer, dass es eine Katze ist, aber letztlich wars ein Marder...hatte auch immer Schlammspuren über den ges. Wagen, Kot...
das Auto anfeuchten bringt 0...zumindest wenn es sich am einen Marder handelt, Katzen scheuen die Nässe...
Ist doch Süß Katzentatzen auf der Haube zu haben :-)... Dürft ihr halt nur kurze Strecken fahren, denn die machen das nur, weil die Haube wahrscheinlich warm ist ;-) 😁
hab das gleiche Problem....werde jetzt mal dieses Duftspray ausprobieren- soll die katzen fernhalten....naja obs wirkt wird sich zeigen.Im Baumarkt war es leider ausverkauft....wenn ich es hab werd ich mal berichten.
Jaja.... die Kätzchen. Schon süße Geschöpfe. Nur leider ziemlich stur 😁
Katzen hassen den Geruch von Essig. Versuch es doch mal mit ein paar Spritzern Essig in den Ecken Deines Carports. Vielleicht hilfts.
Ähnliche Themen
Was heist hier: "Katzen sind mehr Wert als ein Auto", ja als ein Auto schon, aber nicht ein BMW!!!
Tztztztzt Frauen....
Ich sage nur: Hund ins Auto, da fühlt sich keine Katze auf dem Dach wohl....dann neues Thema eröffnen: Hilfe, habe überall Hundehaare im Auto, wie kriege ich die am besten weg?😁
Warum die "Schnurrlis" immer aufs Dach steigen müssen und dann - gemäss Spuren - einen sehr unkoordinierten Abstieg auf die Motorhaube vornehmen, ist mir schleierhaft. Ich habe auch schon ganz schreckliche "Unfallbilder" auf dem Auto entdeckt, welche gezeigt haben, dass eine Katze nach der Schlittelpartie auf der Windschutzscheibe auch anschliessend auf der Motorhaube eine kleine Pirouette gedreht hat und somit der Aufenthalt auf dem Auto sicherlich frei von gemütlichen Höhepunkten war. Recht geschieht dies den Mistviechern.
Deshalb werden sogenannte Nylon- bzw. Polyester-Ganzgaragen (ab € 25.- beim Zubehörhandel eures Vertrauens) produziert! Oder stellt das Auto einfach in ne richtige Garage!
Zitat:
Original geschrieben von aplessin
Was macht ihr denn wenn euer Sohnemann mit Schokoladefingern im schönen E9x Rennfahrer spielen muss? 🙄
Dazu fällt mir nur die aktuelle Fernsehwerbung ein: "Is doch nur ein Auto, Papa" 😁
also mein Sohnemann stand schonmal vorm Auto in Gummistiefeln und hackte wie ein besenkter vorn gegen die Stoßstange. Ohne jeden Grund! Da blieb mir erstmal die Luft weg ...
Seitdem denke ich auch, dass es schlimmeres als Katzen- oder Marderspuren auf dem Lack gibt! 😁 Und die habe ich auch regelmäßig auf dem Auto ... Der Vorbesitzer unseres Hauses hat ein Mittelchen stehen gelassen mit der Aufschrift: "Katzenschreck". Wer weiß ob das hilft? Getestet hab ich's noch nicht, weil mir's wie gesagt nicht so wichtig ist.
Oder sowas hier machen, wenn man dabei steht und den Autoschlüssel in der Hand hat:
Zitat:
Original geschrieben von Forrest 1A
Oder sowas hier machen, wenn man dabei steht und den Autoschlüssel in der Hand hat:
na der schuss geht nach hinten los... stell dir mal vor dein kiddi spielt mit schibi und dann...
😕
Zitat:
Original geschrieben von wiederbmw
Das Leben einer Katze ist bestimmt tausendmal mehr Wert als ein dreckiges Auto! Also lasst die Katzen am Leben und bleibt cool! Mein Tip ist irgendwo in Deckung mit einer Wasserpistole warten und wenn sie sich draufsetzt ordentlich nassspritzen!Macht die Katze dann garantiert nie wieder!So habe ich meinen Stubentiger auch erzogen!
Absolut richtig, bitte immer die Verhältnismäßigkeit beachten - Wasserpistole reicht vollkommen.
Alternative: selber fetten Kater anschaffen, der sitzt meist unter dem Auto und lässt keine anderen Katzen und schon gar keine Marder oder Wiesel an 'sein' Auto. 😁
die rapiade art wäre da noch:
kastenfalle bauen, katze rennt rein, wasserschlauch anschliessen... katze richtig nass machen- katze kommt nie wieder.. nachbar merkt es, sticht löcher in die reifen, zerkratz den lack--- nachbarschaftskrieg bricht aus...
und die moral von der geschicht- eine katze ärgert man nicht!!!!
Einfach die Katze zärtlich streicheln, dann macht die das beim nächsten Mal nicht mehr:
http://www.youtube.com/watch?v=FVVLJMkOR2o 😁
@ Hi
Ziemlich geschmacklos das Video. Das Problem würde gar nicht bestehen wenn sich Berufstätige erst gar nicht ein Haustier wie eine Katze anschaffen würden, denn ein Haustier zu haben heißt nicht nur frühmorgens schnell den Futternapf hinstellen, und dann bevor man zur Arbeit fährt, den Stubentiger aus der Wohnung lassen, könnte ja in Abwesenheit von Herrchen oder Frauchen irgendwas in der Wohnung zerkratzen, wär ja schlimm. Wenn sich Berufstätige die fast den ganzen Tag außer Haus sind für einen Stubentiger entscheiden, dann bitte für zwei, eine allein langweilt sich nur, erst recht wenn sie den ganzen Tag so gut wie keine Zuwendung bekommt. Zwei Katzen ist jedenfalls meine Erfahrung kann man unbesorgt in der Wohnung lassen, vorausgesetzt man besorgt sich ein oder zwei Kratzbäume, am besten aus Sisal, und schon bleibt die Wohnung heil. Ich hätte jedenfalls keine ruhige Minute wenn ich wüßte, daß meine Zwei den ganzen Tag draußen waren, schon allein wegen der vielen "Tierliebhaber".