Katze auf der Motorhaube
Hallo Leute,
habe ein kleines Problem mit unseren Nachbarkatzen. Wenn ich abends meinen BMW unter unserem Carport nach längeren Fahrten abstelle, kann ich darauf wetten, dass ich morgens Abdrücke von Katzenpfoten auf der Motorhaube habe. Heute war es besonders schlimm, der Vierbeiner war wohl vorher richtig im Schlamm gewesen. Das gibt teilweise ordentlcihe Kratzer im Lack, da die Katzen runter rutschen und nicht abspringen.
Hat jemand eine Idee wie man die Stubentiger fernhält ?
Danke !
Gruß
Beste Antwort im Thema
Das Leben einer Katze ist bestimmt tausendmal mehr Wert als ein dreckiges Auto! Also lasst die Katzen am Leben und bleibt cool! Mein Tip ist irgendwo in Deckung mit einer Wasserpistole warten und wenn sie sich draufsetzt ordentlich nassspritzen!Macht die Katze dann garantiert nie wieder!So habe ich meinen Stubentiger auch erzogen!
66 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von rookiekiller
verdammte sch... bei mir liegt ne katze seit 1 woche aufs dach, voller dreckspfoten, parke auch in der garage, aber leider nur sammelgarage... was kann ich machen?gruss
rookiekiller
Ich habe letzte Woche mal die BMW-Nano Wachsversiegelung (19 EUR ) aufgetragen und hoffe damit schonmal mehr von kleinen Kratzern etc. geschützt zu sein... falls es mal nicht regnet sprühe ich auch Anti-Katzenspray ums Auto ( Hela 4,99 EUR ). Ansonsten hilft nur noch Beten🙂
Bisher konnte ich allerdings keine Kratzer feststellen - lediglich Pfotenspuren und natürlich nur wenn der Wagen frisch gewaschen ist😁
Zitat:
Original geschrieben von Wochenpost
Bisher konnte ich allerdings keine Kratzer feststellen - lediglich Pfotenspuren und natürlich nur wenn der Wagen frisch gewaschen ist😁
mein Wagen ist total mistig, das Wetter ist ja auch besch..., und trotzdem war über Nacht mein Auto wieder gut für eine Katzenrutschpartie über die Frontscheibe. einmal Scheibenwischen und weg ist das Ganze. Kratzer verursachen die weichen Katzenpfoten eigentlich keine.
Manche Leute kaufen sich so Katzenpfoten-Aufkleber, und ihr bekommt sie umsonst von diesen pussierlichen Fellknäueln.😁
mein Wagen ist total mistig, das Wetter ist ja auch besch..., und trotzdem war über Nacht mein Auto wieder gut für eine Katzenrutschpartie über die Frontscheibe. einmal Scheibenwischen und weg ist das Ganze. Kratzer verursachen die weichen Katzenpfoten eigentlich keine.Solange sie nicht durch den Matsch etc. gelaufen sind, wie gesagt das war bei mir so. Richtig schöne feine Kratzer durch Sandkörner etc.
Werde jetzt die Karosserie unter Strom setzen, dann ist Schluß 😉
Ähnliche Themen
Habe selber zwei Stubentiger, die auch manchmal auf dem Dach oder auf der Motorhaube total faul rumgelegen sind, bis ich den Wagen einmal einwachste und polierte, und er dann spiegelglatt war. Mein Kater setzte zum Ansprung auf die Motorhaube an, und rutschte rücklinks wieder runter. Seitdem ist Ruhe im Karton, aber Kratzer hatte ich eigentlich nie im Lack wegen der Beiden. Ein Forumsmitglied schrieb mal, das ihm ein Riesenköter auf den vorderen Kotflügel geschi.... hat, das find ich um Welten schlimmer, und vorallem ekliger, aber auch schon wieder irgendwie skurril witzig.
möchte mich dem Beitrag vo n Izmir anschliessen
Katzen sind keine Kotjunkies
Und wenn jemand mehr auf Autos steht als auf lebendige Wesen, dann haben die ein Blechpenis Problem *lach*
Da ich zufällig Jäger bin hab ich vielleicht einen Tipp für euer Problem mit den Katzen...wenn es denn so ausgeprägt sein sollte.
Auf der Jagd werden gerne mal im Winter Fallen im Wald aufgestellt für z.B. Marder wo natürlich keine Katzen drin landen sollen.
Es gibt daher ein spezielles Mittel dessen Name ich leider gerade vergessen habe, dass die Katzen bei einmaliger Ausbringung mit Spray z.B. für
so einen Monat vergrämt.
Das selbe gibt es auch für Hunde im Kibitzmarkt etwas "unprofessioneller" . Sieht meist aus wie grünes od. gelbes Gelee hilft jedoch auch schon für eure kleinen Anwendungen sicherlich gut genug.
Gruß