Katalysatorkonvertierung 29f4 / 29f5

BMW 3er E92

Hi liebe Community,

seit ein paar Monaten plagt meinen 3er e92 und mich diese gelbe Milfleuchte... 🙁
Ich habe schon das Internet und einige Foren durchsucht, aber nichts gefunden was auf genau mein Problem passt, bzw mir weiterhelfen könnte.
Auch beim 🙂 war ich bereits, nur bin ich der Meinung dass die Lösung mehr den Profit für die Werkstatt unterstreicht, als das Problem zu meinen Gunsten zu beheben.

Zum Fahrzeug:
325i e92
Bj 2006
2,5l N52b25
Km-Stand: 180 000
Automatikgetriebe

Zum Fahrprofil und Ölverbrauch:
tägliche Fahrleistung ca 2x15km (Öltemp. von ca. 80°C nach 15km bei 3°C Außentemp.)
Hauptsächlich Landstraße
geschätzter Ölverbrauch von 1L auf 9000 km (5w30)
Drehzahlbereich meistens unter 4000 U/min (Automatik im normalen Drive-modus)
Motor läuft ruhig. Kein Leistungsverlust spürbar. Lediglich klackern der Hydrostössel im kalten Zustand.
(Sollte aber nach nächsten Ölwechsel auf 0W40 ein Ende haben🙄)

Zu meinem Problem...

Die MIL leuchtete schon einige Male, ging auch oftmals von alleine wieder weg. Angefangen hat es ca. vor einem 3/4 Jahr.
Damals wurden nach auslesen vom FS und messen der Lambdasignale, eine defekte Lambdasonde nach Kat gewechselt.
Anschließend war erst mal Ruhe.
Nach einiger Zeit das selbe Problem wieder, scheinbar war die nächste Lambdasonde nach Kat kaputt.
Ende September 2015 trat das Problem erneut auf.
Diesmal wurden beide Lambdasonden vor Kat getauscht.
...erst mal Ruhe...

Seit Dezember 2015 leuchtet nun die Mil erneut. 😰
Im FS sind folgende Fehler abgelegt:

DME: Katalysatorkonvertierung (Fehlercode: 29F4)
DME: Katalysatorkonvertierung 2 (Fehlercode: 29F5)

Laut Abschätzungen vom 🙂 wären laut Fehlercode jetz die beiden Kats defekt, jedoch bin ich noch im Oktober ohne Probleme durch die AU gekommen. 😕
Löscht man den Fehler ist er für kurze zeit weg, kommt aber nach unregelmäßigen Abständen immer wieder.
Auch das beide Katalysatoren gleichzeitig defekt wären, erscheint mir eher fraglich.

Misstrauisch der Werkstatt gegenüber bin ich in sofern, weil diese gleich auf einen Tausch drängen ohne davor Messungen zu erwähnen wie man das Problem evtl. eingrenzen könnte.

Meine Fragen zu diesem Problem wären nun, welche Ursachen dieser im FS abgelegte Fehler haben könnte wodurch die Mil immer aufleuchtet und welche Messmöglichkeiten oder Versuchsmöglichkeiten es gäbe um das Problem eingrenzen zu können?
Bzw. zu belegen, das die beiden Kats tatsächlich defekt sind oder nicht. Die 2 Kats zu tauschen ist ja auch nicht gerade eine billige Angelegenheit...

Mein Dank gilt schon mal jeden der sich mein Problem durchgelesen hat. Ich hoffe es kann mir wer weiter helfen. 🙂

Beste Antwort im Thema

den Fehler 29F4 und 29f5 oder anders genannt P420 und P430 krigest du nicht weg:-)

bin seid 1,5 jahren am kämpfen,fahre einen N52 ,,,die auto foren , sind voll damit,,,USA,DE,Pl,RUS,,und in anderen LÄnder auch,,,,,noch nicht gesehen???,

ich habe noch keinen im NET gefunden der das gelöst hat:-))),,,merkwürdig,,,
überall wird davon geschrieben dann ist auf einmal ruhe,,,,keiner meldet sich mehr,:-)

du kannst vieles tauschen,,,für 4000 bis 6000Eur,,BMW freut sich:-)

ES LIEGT NICHT AN !!!
-2 Kats
-Zündspullen
-Zündkerzen
-Zündaussetzer
-Steuergerät
-Monitorsonden
-Regelsonden
-KGE Ventil (bei einigen N52 im Ventildeckel intergriert,,hahaha ))=300Eur
-Ventildeckel
-Wasserpumpe
-Thermostat
-Motoröl
-Distanzen,Emulatoren vor die Monitorsonde setzen
-Vanos
-Steuerkette
-Ansaugkrümmer
-Sämtliche Dichtungen
-Excenter
-Software Update

DER FEHLER IST IN DER SCHEISS BMW SOFTWARE IM SCHEISSSTEUERGERÄT VON SCHEISS BMW AG

HAT DAS NOCH KEINER GEMERKT?,,,,ODER GIBTS IM NET EINE LÖSUNG? SUCHE SEID 2 Jahren eine

Ich habe 10.000Eur und ICH GEBE 1000Eur sofort dem ersten der diesen Fehler bei mir wegbekommt+Ersatzteile,,,,,

nur 1000,-Eur ,,,,da ich die Restlichen 9000,- für Anwalt gegen BMW brauche

591 weitere Antworten
591 Antworten

Nein sind nicht neu.

Müssen auch nicht getauscht werden weil es nicht an den Kats liegen kann denn sonnst würde man nicht immer und immer wieder die AU bestehen.

Gruß Dirk

Zitat:

@TigraDirk schrieb am 7. Dezember 2020 um 08:43:06 Uhr:


Nein sind nicht neu.

Müssen auch nicht getauscht werden weil es nicht an den Kats liegen kann denn sonnst würde man nicht immer und immer wieder die AU bestehen.

Gruß Dirk

Falsch. Die AU schließt nur ganz krasse KAT-Fehler aus. Die interne Prüfung der Kat Funktion über das Zeitverhalten unter Last (P0402) ersetzt diese nicht.

Was wieder mal zeigt "wilder Teiletausch ohne gescheite Diagnose bringt nix außer Kosten"

Zitat:

@GaryK schrieb am 7. Dezember 2020 um 18:36:17 Uhr:



Zitat:

@TigraDirk schrieb am 7. Dezember 2020 um 08:43:06 Uhr:


Nein sind nicht neu.

Müssen auch nicht getauscht werden weil es nicht an den Kats liegen kann denn sonnst würde man nicht immer und immer wieder die AU bestehen.

Gruß Dirk

Falsch. Die AU schließt nur ganz krasse KAT-Fehler aus. Die interne Prüfung der Kat Funktion über das Zeitverhalten unter Last (P0402) ersetzt diese nicht.

Was wieder mal zeigt "wilder Teiletausch ohne gescheite Diagnose bringt nix außer Kosten"

Gescheite Diagnose ja......!

Dann erkläre mir das...... Ein Freund von mir hat heute seinen Bekannten bei BMW angerufen und meine Fehler im Computer eingegeben und was ist als Maßnahme laut BMW Computer vorgesehen an Arbeit....

1. Monitorsonde raus codieren oder quertauschen.

2. Sollte der Fehler wandern ist es die Monitorsonde wandert der Fehler nicht mit Katalysator kaputt.

3. Katalysator tauschen.

Das sind die Vorgaben laut BMW Diagnose System.

Meinst du ich habe nicht alles versucht um den Fehler in griff zu bekommen...... Nichts garnichts hilft.

Gruß Dirk

Monitorsonde wird garantiert nicht "rauscodiert", da dann die ABE weg ist.

Guck dir mal bitte die Fuel Trims an, im OBD2 Jargon deiner APP ist das der LTFT und STFT. Bitte etwa 2-3 Minuten nach start bei halbwegs aufgewärmtem Abgassystem und einmal während leidlich konstanter Fahrt mit Tempomat und Teillast (sowas wie Tempo 100-120 auf der AB).

Und ich gehe mal davon aus, dass du das Abgassystem auf Dichtigkeit geprüft hast (keine Löcher, auch keine "kleinen, die hinter der Lambdasonde sind"😉.

Ähnliche Themen

Zitat:

@GaryK schrieb am 7. Dezember 2020 um 19:08:21 Uhr:


Monitorsonde wird garantiert nicht "rauscodiert", da dann die ABE weg ist.

Guck dir mal bitte die Fuel Trims an, im OBD2 Jargon deiner APP ist das der LTFT und STFT. Bitte etwa 2-3 Minuten nach start bei halbwegs aufgewärmtem Abgassystem und einmal während leidlich konstanter Fahrt mit Tempomat und Teillast (sowas wie Tempo 100-120 auf der AB).

Und ich gehe mal davon aus, dass du das Abgassystem auf Dichtigkeit geprüft hast (keine Löcher, auch keine "kleinen, die hinter der Lambdasonde sind"😉.

Das mit dem rauscodieren ist eine Maßnahme von BMW für sie selber zum testen danach wird natürlich alles wieder rein codiert. Also alles gut was ABE betrifft.

Alles andere was du geschrieben hast brauche ich alles nicht mehr zu testen oder nach zu schauen es wird einfach nicht rausgefunden warum auf Bank 2 auch ein bekannter hat den gleichen Fehler ebenfalls auf Bank 2 ich habe diesen Fehler gute 3 Jahre der bekannte gute 5 Jahre.

Ohne eine feste Aussage braucht man nicht mehr herum suchen...

Denn das versuch das gucke das mach das mache ich alles schon seid jahren ohne erfolg.

Gruß Dirk

Also, du willst die Gemischadaptionswerte nicht prüfen. Hast aber bereits wild Teile getauscht, was nix gebracht hat. "Defekter Kat" kann durch Falschluft deutlich begünstigt werden. Passt das Gemisch, passt die Kompression und du hast die Zündung bereits instandgesetzt - es kommt trotzdem die Meldung "Kat kaputt" --> dann ist das eher so. Dann ists mit ganz hoher Wahrscheinlichkeit der Kat. Der übrigens auch als P0420 abgelegt sein sollte. Da wird das Zeitverhalten beim Übergang Fett/mager analysiert. Kommen die "Flankenwechsel" zu schnell, dann ist die Speicherfähigkeit im Sack. Also Riss im Kat/Schicht ausgewaschen/ausgebrannt.... Was man theoretisch mit einem langen Endoskop prüfen kann. Sofern man rankommt.

Zitat:

@GaryK schrieb am 8. Dezember 2020 um 19:51:04 Uhr:


Also, du willst die Gemischadaptionswerte nicht prüfen. Hast aber bereits wild Teile getauscht, was nix gebracht hat. "Defekter Kat" kann durch Falschluft deutlich begünstigt werden. Passt das Gemisch, passt die Kompression und du hast die Zündung bereits instandgesetzt - es kommt trotzdem die Meldung "Kat kaputt" --> dann ist das eher so. Dann ists mit ganz hoher Wahrscheinlichkeit der Kat. Der übrigens auch als P0420 abgelegt sein sollte. Da wird das Zeitverhalten beim Übergang Fett/mager analysiert. Kommen die "Flankenwechsel" zu schnell, dann ist die Speicherfähigkeit im Sack. Also Riss im Kat/Schicht ausgewaschen/ausgebrannt.... Was man theoretisch mit einem langen Endoskop prüfen kann. Sofern man rankommt.

Wenn es sich ergeben wird werde ich nochmal die Daten mit nem Bekannten überprüfen und Bilder machen.

Sicht Prüfung kann ich ja nochmals machen wenn sich das ergibt und ich den BMW auf eine Bühne habe.

Habe erst mal alles was verändert wurde rückgängig gemacht das das wieder auf Grün wird.

Fehler kommt dieser immer wieder.

Ich danke dir das du dir meiner Sache annimmst.

Gruß Dirk

Nachtrag

Was ich mir nun noch gedacht habe ist die Lamdasonden vor Kat umstecken vertauschen und die Monitorsonden umstecken vertauschen ob das springen der Monitorsonde 2 dann auf 1 kommt also nur die Stecker vertauschen nicht die Sonden herausschrauben

So würde man das System ja vorgaukeln das das alles richtig gesteckt ist und der Fehler müsste ja dann von Bank 2 auf Bank 1 angezeigt werden wenn es die Sonde ist.

Weil die Sonden wissen ja nicht in welchen abgasstrang die Sonden sind deswegen die vorderen Sonden und die hinteren umstecken.

Kann man das machen oder ehr schädlich?

Nach rueckgaengig machen wieder alles Grun.jpg
Screenshot_20201208-170651_Deep OBD.jpg

Die Fehler hat ein Bekannter von mir.

Ist nun der dritte BMW E60 / E61 N53 Motor der den Fehler auch hat nur auf Bank 1 Katalysator Konvertierung im Schichtladebetrieb.

Gruß Dirk

Screenshot_20201209-083228_Gallery.jpg
Screenshot_20201209-083234_Gallery.jpg

Folgende mögliche Lösung des Problems......

Ich will unbedingt den Ältesten Software Stand wieder auf meiner DME/DDE Motorsteuergerät aufspielen..... Dazu muß diese erstenmal gefunden werden.

Ich denke das BMW an die Software rumgepfuscht hat und alles auf sehr empfindlich gesetzt hat bei einem der neuen Motorsteuergerät Updates.

Denn ich habe mal den alten Ausdruck gesucht bevor ich das Motorsteuergerät updaten ließ.

Ich habe diesen darmals 2019 machen lassen davor hat wohl der vorbesitzer ein update am 25.04.2016 machen lassen oder von BMW andrehen lassen ohne es zu wissen.

Der älteste Softwarestand ist vom 24.04.2007.

Ich will diesen ersten Softwarestand gerne einmal aufspielen und testen.

Das kann die Lösung sein oder eben auch nicht.

Aber warum sollte BMW nicht bei alten Fahrzeugen absichtlich alles in einem neuem update empfindlicher einstellen Möglichkeit besteht ja kann keiner abstreiten, die wollen ja auch das die alten Fahrzeuge abgestoßen werden und neue gekauft werden oder eben teure Teile wie Kats.... Die Kasse muss ja klingeln.

NEUE Update sagt man ja Verbesserung..... Und so kann man diese aber auch verschlechtern korrekt.

Nachtrag :

An alle die den Softwarestand auslesen können von der DME/DDE Motorsteuergerät bitte Post dieses doch mal bitte..

Gruß Dirk

20201209_202158.jpg

Besteht man den au nicht wenn diese beiden Fehler im fs stehen?

Zitat:

@Westbam112 schrieb am 13. Dezember 2020 um 16:04:25 Uhr:


Besteht man den au nicht wenn diese beiden Fehler im fs stehen?

Doch man sollte den Fehler Speicher bevor man zum TÜV geht Löschen, dann bist du auf der sicheren Seite.

Gruß Dirk

Deine Antwort
Ähnliche Themen