Katalysatorkonvertierung 29f4 / 29f5
Hi liebe Community,
seit ein paar Monaten plagt meinen 3er e92 und mich diese gelbe Milfleuchte... 🙁
Ich habe schon das Internet und einige Foren durchsucht, aber nichts gefunden was auf genau mein Problem passt, bzw mir weiterhelfen könnte.
Auch beim 🙂 war ich bereits, nur bin ich der Meinung dass die Lösung mehr den Profit für die Werkstatt unterstreicht, als das Problem zu meinen Gunsten zu beheben.
Zum Fahrzeug:
325i e92
Bj 2006
2,5l N52b25
Km-Stand: 180 000
Automatikgetriebe
Zum Fahrprofil und Ölverbrauch:
tägliche Fahrleistung ca 2x15km (Öltemp. von ca. 80°C nach 15km bei 3°C Außentemp.)
Hauptsächlich Landstraße
geschätzter Ölverbrauch von 1L auf 9000 km (5w30)
Drehzahlbereich meistens unter 4000 U/min (Automatik im normalen Drive-modus)
Motor läuft ruhig. Kein Leistungsverlust spürbar. Lediglich klackern der Hydrostössel im kalten Zustand.
(Sollte aber nach nächsten Ölwechsel auf 0W40 ein Ende haben🙄)
Zu meinem Problem...
Die MIL leuchtete schon einige Male, ging auch oftmals von alleine wieder weg. Angefangen hat es ca. vor einem 3/4 Jahr.
Damals wurden nach auslesen vom FS und messen der Lambdasignale, eine defekte Lambdasonde nach Kat gewechselt.
Anschließend war erst mal Ruhe.
Nach einiger Zeit das selbe Problem wieder, scheinbar war die nächste Lambdasonde nach Kat kaputt.
Ende September 2015 trat das Problem erneut auf.
Diesmal wurden beide Lambdasonden vor Kat getauscht.
...erst mal Ruhe...
Seit Dezember 2015 leuchtet nun die Mil erneut. 😰
Im FS sind folgende Fehler abgelegt:
DME: Katalysatorkonvertierung (Fehlercode: 29F4)
DME: Katalysatorkonvertierung 2 (Fehlercode: 29F5)
Laut Abschätzungen vom 🙂 wären laut Fehlercode jetz die beiden Kats defekt, jedoch bin ich noch im Oktober ohne Probleme durch die AU gekommen. 😕
Löscht man den Fehler ist er für kurze zeit weg, kommt aber nach unregelmäßigen Abständen immer wieder.
Auch das beide Katalysatoren gleichzeitig defekt wären, erscheint mir eher fraglich.
Misstrauisch der Werkstatt gegenüber bin ich in sofern, weil diese gleich auf einen Tausch drängen ohne davor Messungen zu erwähnen wie man das Problem evtl. eingrenzen könnte.
Meine Fragen zu diesem Problem wären nun, welche Ursachen dieser im FS abgelegte Fehler haben könnte wodurch die Mil immer aufleuchtet und welche Messmöglichkeiten oder Versuchsmöglichkeiten es gäbe um das Problem eingrenzen zu können?
Bzw. zu belegen, das die beiden Kats tatsächlich defekt sind oder nicht. Die 2 Kats zu tauschen ist ja auch nicht gerade eine billige Angelegenheit...
Mein Dank gilt schon mal jeden der sich mein Problem durchgelesen hat. Ich hoffe es kann mir wer weiter helfen. 🙂
Beste Antwort im Thema
den Fehler 29F4 und 29f5 oder anders genannt P420 und P430 krigest du nicht weg:-)
bin seid 1,5 jahren am kämpfen,fahre einen N52 ,,,die auto foren , sind voll damit,,,USA,DE,Pl,RUS,,und in anderen LÄnder auch,,,,,noch nicht gesehen???,
ich habe noch keinen im NET gefunden der das gelöst hat:-))),,,merkwürdig,,,
überall wird davon geschrieben dann ist auf einmal ruhe,,,,keiner meldet sich mehr,:-)
du kannst vieles tauschen,,,für 4000 bis 6000Eur,,BMW freut sich:-)
ES LIEGT NICHT AN !!!
-2 Kats
-Zündspullen
-Zündkerzen
-Zündaussetzer
-Steuergerät
-Monitorsonden
-Regelsonden
-KGE Ventil (bei einigen N52 im Ventildeckel intergriert,,hahaha ))=300Eur
-Ventildeckel
-Wasserpumpe
-Thermostat
-Motoröl
-Distanzen,Emulatoren vor die Monitorsonde setzen
-Vanos
-Steuerkette
-Ansaugkrümmer
-Sämtliche Dichtungen
-Excenter
-Software Update
DER FEHLER IST IN DER SCHEISS BMW SOFTWARE IM SCHEISSSTEUERGERÄT VON SCHEISS BMW AG
HAT DAS NOCH KEINER GEMERKT?,,,,ODER GIBTS IM NET EINE LÖSUNG? SUCHE SEID 2 Jahren eine
Ich habe 10.000Eur und ICH GEBE 1000Eur sofort dem ersten der diesen Fehler bei mir wegbekommt+Ersatzteile,,,,,
nur 1000,-Eur ,,,,da ich die Restlichen 9000,- für Anwalt gegen BMW brauche
592 Antworten
Zitat:
@snaipukr schrieb am 14. Januar 2022 um 14:31:29 Uhr:
So sah es bei mir aus :
Ja weil deiner nicht mehr im Schichtladebetrieb war, deswegen nur Katalysatorkonvertierung.
Sonnst genau der gleich Satz.
Gruß Dirk
Was mir aber bei euch auffällt das der Fehler vorhanden ist und bei mir steht aktuell nicht vorhanden.
Zitat:
@tuerk09 schrieb am 14. Januar 2022 um 14:41:55 Uhr:
Was mir aber bei euch auffällt das der Fehler vorhanden ist und bei mir steht aktuell nicht vorhanden.
Dann geht dein Fehler wieder von alleine weg ist schonmal besser als bei uns, aber der Fehler kommt also doch auch beschissen :-)
Gruß Dirk
Ja klar ist es beschissen, vermute eher das es wirklich die Sonde ist. Sieht man in inpa eigentlich auch die Sonde nach kat was die macht ? Und welche muss hin und her springen die nach kat oder ?
Ähnliche Themen
Zitat:
@tuerk09 schrieb am 14. Januar 2022 um 14:44:48 Uhr:
Ja klar ist es beschissen, vermute eher das es wirklich die Sonde ist. Sieht man in inpa eigentlich auch die Sonde nach kat was die macht ? Und welche muss hin und her springen die nach kat oder ?
Habe ich auch alle neu gemacht von Bosch keine Besserung nur viel Geld war weg.
Gruß Dirk
Das habe ich gelesen, ich habe da nur die Hoffnung weil bei mir der Fehler immer verneint ist bei vorhanden. Zumindest in ista muss mal mit inpa auslesen.
Zitat:
@tuerk09 schrieb am 14. Januar 2022 um 16:13:02 Uhr:
Das habe ich gelesen, ich habe da nur die Hoffnung weil bei mir der Fehler immer verneint ist bei vorhanden. Zumindest in ista muss mal mit inpa auslesen.
Ja die Hoffnung hatte ich auch immer bis alles neu war ausser die kats, also habe ich es so gelassen und lösche den fehler sobald der rein kommt und das sehe ich sobald in meiner Anzeige der Schichtladebetrieb nicht mehr geht.
Gruß Dirk
Zitat:
@snaipukr schrieb am 14. Januar 2022 um 09:03:18 Uhr:
...und vor halbem Jahr noch alle 200-400km , überwiegend in der Stadt oder auch auf LandStraße
Was für ein Zufall(?!?!) bei meinem E70 mit dem 4.8l V8 ist das Intervall identisch. Die MKL kommt seit ca. 1,5 Jahren regelmäßig nach dem Rücksetzen im angegeben Intervall.
Übrigens hatte ich das gleiche Problem (auch mit dem Hinweis auf die Lambasonden/Kat) bei meinem e46. Über 2 Jahre hat es keiner und keine Werkstatt gefunden, bis ich dann im Forum gelesen habe, dass einer den LMM getauscht hat. Das hat es dann gebracht. Seitdem ist bei meinem kleinen die MKL aus geblieben. Ich muss noch dazu sagen, dass der LMM nicht wirklich defekt war. Aber als Billigteil (ca. 25 EUR) hat er zu besch.....e Werte geliefert, was die MKL getriggert hat.
Gibt es beim E70 was ähnliches, dass die MKL auslösen könnte?
Ich dachte ja erst, dass es vielleicht an der Gasumrüstung liegt, da beide BMW auf Gas fahren. Aber offenbar ist das Problem ja dann doch anders gelagert.
Grüße
Meiner ist auch ,mit 160tkm , auf Gas umgerüstet worden. Die ersten Fehlermeldungen
29f4 / 29f5" kamen aber schon bei 144tkm.
Nach dem Besuch in Wiesbaden beim Codierer meines Vertrauens bleibt die MKL endlich weg.
Ein defekter LMM bzw unplausible werte des LMM werden im FS angezeigt
Zitat:
@tuerk09 schrieb am 7. Februar 2022 um 19:51:34 Uhr:
Wer war das, hättest Kontaktdaten und weißt du was er konkret gemacht hat ?
Siehe mein Beitrag.
14. Januar 2022 um 09:03:18 Uhr
Der Codierer macht das nicht mehr.
Ah war der das, ok. Was mir aufgefallen ist, das Auto hat vor kurzem angefangen zu ruckeln wenn er bei Betriebstemperatur war. Ausgelesen im Fehlerspeicher war abgelegt Verbrennungsaussetzer Zylinder 3 und 5 daraufhin Zündspulen gewechselt alles gut und die mkl blieb diesmal viel länger aus wie sonst immer nach dem löschen. Ich Wechsel mal die restlichen auch eventuell bringt es Abhilfe was ich nicht denke.
Zitat:
@snaipukr schrieb am 7. Februar 2022 um 19:48:29 Uhr:
Meiner ist auch ,mit 160tkm , auf Gas umgerüstet worden. Die ersten Fehlermeldungen
29f4 / 29f5" kamen aber schon bei 144tkm.
Nach dem Besuch in Wiesbaden beim Codierer meines Vertrauens bleibt die MKL endlich weg.
Ein defekter LMM bzw unplausible werte des LMM werden im FS angezeigt
Interessant, dass das Problem schon vor der Gasumrüstung aufgetreten ist. Das beruhigt mich schon mal. Wenn es ein Softwarefehler ist, könnte man ja glatt auf komische Gedanken kommen...
Bei meinem 3er gab es keinen keine Eintragungen im FS. Auch nicht als ich den LMM testweise abgezogen hatte.
Bei mir steht der Fehler sofort drin wenn der LMM nicht angeschlossen ist sprich Stecker ab und Motor an.