Katalysatorkonvertierung 29f4 / 29f5
Hi liebe Community,
seit ein paar Monaten plagt meinen 3er e92 und mich diese gelbe Milfleuchte... 🙁
Ich habe schon das Internet und einige Foren durchsucht, aber nichts gefunden was auf genau mein Problem passt, bzw mir weiterhelfen könnte.
Auch beim 🙂 war ich bereits, nur bin ich der Meinung dass die Lösung mehr den Profit für die Werkstatt unterstreicht, als das Problem zu meinen Gunsten zu beheben.
Zum Fahrzeug:
325i e92
Bj 2006
2,5l N52b25
Km-Stand: 180 000
Automatikgetriebe
Zum Fahrprofil und Ölverbrauch:
tägliche Fahrleistung ca 2x15km (Öltemp. von ca. 80°C nach 15km bei 3°C Außentemp.)
Hauptsächlich Landstraße
geschätzter Ölverbrauch von 1L auf 9000 km (5w30)
Drehzahlbereich meistens unter 4000 U/min (Automatik im normalen Drive-modus)
Motor läuft ruhig. Kein Leistungsverlust spürbar. Lediglich klackern der Hydrostössel im kalten Zustand.
(Sollte aber nach nächsten Ölwechsel auf 0W40 ein Ende haben🙄)
Zu meinem Problem...
Die MIL leuchtete schon einige Male, ging auch oftmals von alleine wieder weg. Angefangen hat es ca. vor einem 3/4 Jahr.
Damals wurden nach auslesen vom FS und messen der Lambdasignale, eine defekte Lambdasonde nach Kat gewechselt.
Anschließend war erst mal Ruhe.
Nach einiger Zeit das selbe Problem wieder, scheinbar war die nächste Lambdasonde nach Kat kaputt.
Ende September 2015 trat das Problem erneut auf.
Diesmal wurden beide Lambdasonden vor Kat getauscht.
...erst mal Ruhe...
Seit Dezember 2015 leuchtet nun die Mil erneut. 😰
Im FS sind folgende Fehler abgelegt:
DME: Katalysatorkonvertierung (Fehlercode: 29F4)
DME: Katalysatorkonvertierung 2 (Fehlercode: 29F5)
Laut Abschätzungen vom 🙂 wären laut Fehlercode jetz die beiden Kats defekt, jedoch bin ich noch im Oktober ohne Probleme durch die AU gekommen. 😕
Löscht man den Fehler ist er für kurze zeit weg, kommt aber nach unregelmäßigen Abständen immer wieder.
Auch das beide Katalysatoren gleichzeitig defekt wären, erscheint mir eher fraglich.
Misstrauisch der Werkstatt gegenüber bin ich in sofern, weil diese gleich auf einen Tausch drängen ohne davor Messungen zu erwähnen wie man das Problem evtl. eingrenzen könnte.
Meine Fragen zu diesem Problem wären nun, welche Ursachen dieser im FS abgelegte Fehler haben könnte wodurch die Mil immer aufleuchtet und welche Messmöglichkeiten oder Versuchsmöglichkeiten es gäbe um das Problem eingrenzen zu können?
Bzw. zu belegen, das die beiden Kats tatsächlich defekt sind oder nicht. Die 2 Kats zu tauschen ist ja auch nicht gerade eine billige Angelegenheit...
Mein Dank gilt schon mal jeden der sich mein Problem durchgelesen hat. Ich hoffe es kann mir wer weiter helfen. 🙂
Beste Antwort im Thema
den Fehler 29F4 und 29f5 oder anders genannt P420 und P430 krigest du nicht weg:-)
bin seid 1,5 jahren am kämpfen,fahre einen N52 ,,,die auto foren , sind voll damit,,,USA,DE,Pl,RUS,,und in anderen LÄnder auch,,,,,noch nicht gesehen???,
ich habe noch keinen im NET gefunden der das gelöst hat:-))),,,merkwürdig,,,
überall wird davon geschrieben dann ist auf einmal ruhe,,,,keiner meldet sich mehr,:-)
du kannst vieles tauschen,,,für 4000 bis 6000Eur,,BMW freut sich:-)
ES LIEGT NICHT AN !!!
-2 Kats
-Zündspullen
-Zündkerzen
-Zündaussetzer
-Steuergerät
-Monitorsonden
-Regelsonden
-KGE Ventil (bei einigen N52 im Ventildeckel intergriert,,hahaha ))=300Eur
-Ventildeckel
-Wasserpumpe
-Thermostat
-Motoröl
-Distanzen,Emulatoren vor die Monitorsonde setzen
-Vanos
-Steuerkette
-Ansaugkrümmer
-Sämtliche Dichtungen
-Excenter
-Software Update
DER FEHLER IST IN DER SCHEISS BMW SOFTWARE IM SCHEISSSTEUERGERÄT VON SCHEISS BMW AG
HAT DAS NOCH KEINER GEMERKT?,,,,ODER GIBTS IM NET EINE LÖSUNG? SUCHE SEID 2 Jahren eine
Ich habe 10.000Eur und ICH GEBE 1000Eur sofort dem ersten der diesen Fehler bei mir wegbekommt+Ersatzteile,,,,,
nur 1000,-Eur ,,,,da ich die Restlichen 9000,- für Anwalt gegen BMW brauche
591 Antworten
Rückmeldung....
Als ich den Noxem-129 verbaut habe und auch alles nach nach Anleitung durchgeführt habe, habe ich nur noch einmal direkt nach dem Einbau des Noxem-129 den Fehler Katalysatorkonvertierung bekommen...... Jetzt bin ich mittlerweile insgesamt über mehreren Tage verteilt 600 Kilometer gefahren...... Keine Fehler mehr bekommen..
Sollt es sich ändern dann melde ich mich wieder....
Gruß Dirk
Super Dirk, freut mich für dich das du jetzt Ruhe hast😉
Zitat:
@Diman11 schrieb am 4. Juni 2021 um 21:02:25 Uhr:
Super Dirk, freut mich für dich das du jetzt Ruhe hast😉
Ja... Erst einmal noch abwarten ne....
Gruß Dirk
Zitat:
@TigraDirk schrieb am 5. Juni 2021 um 00:50:44 Uhr:
Zitat:
@Diman11 schrieb am 4. Juni 2021 um 21:02:25 Uhr:
Super Dirk, freut mich für dich das du jetzt Ruhe hast😉Ja... Erst einmal noch abwarten ne....
Gruß Dirk
Ich kann nur aus Erfahrung reden... es kommt wieder. Aber wünschen tue ich es dir nicht.
Ähnliche Themen
Denke ich auch.....kann man jetzt nur abwarten....
Kommt der Fehler gebe ich bescheid....
Gruß Dirk
Da ist der Fehler wieder Katalysatorkonvertierung 2
Nach einer Fahrt von. Ca. 70 Kilometern
Naja...
Gruß Dirk
Hallo zusammen, bei mir die selben Fehler, habe gerade die 26 Seiten durchgelesen und bin sehr froh, dass ich nicht angefangen habe diverse Teile zu tauschen. Bleibt wohl nur mit Carly ab und zu die Fehler zu löschen.
Ich war heute trotzdem beim einem Bekannten von einem Bekannten und der hat sich alle meine Werte angeschaut (E92 325i, N52k).
Bei der Ausrichtung der "Valvetronic :eccentric shaft" war ein Unterschied von 4grad zwischen Soll-Zustand und Ist-Zustand (22° ist / 26° soll).
Bei dem Vanos war bei der intake 88KW, bei der outake -115kw, er meinte das müsste man auch schauen on das so sein sollte.
Werfe das hier mal so rein, vielleicht bringt das jemanden auf neue Ideen, kann aber auch total unnötig sein, würde mich über eine Meinung trotzdem freuen.
Und noch ein Nachtrag: Wir haben auch entdeckt, dass der Beifahrerairbag ausgeschaltet ist und der BMW denkt der Gurt is angeschnallt beim Beifahrer, obwohl das nicht stimmt. Kann man das irgendwie beheben?
Hallo McKowski, ja die Valvetronic hängt auch damit zusammen wie dein Abgas geregelt wird und auch die Vanos alles wurde für die Abgas Reduzierung bzw. weniger CO2 entwickelt. In meinen Fall hat der N53 nur die Vanos was ich schon im Verdacht habe. Momentan aber selten der Fehler kommt.
Mit dem Airbag ist es so das er eine Situbelegungsmatte hat diese sendet einen Signal an das Airbag Modul wenn diese belegt ist wird der Beifahrer Airbag aktiviert und der Gurtstrafer auch wenn dieser angeschnallt ist. Das Problem bei älteren Fahrzeugen ist, das die Matte defekt ist und von Vorbesitzern eventuell ein Widerstand davor verbaut wird. So denkt das System das es immer belegt wird auch wenn keiner drauf sitzt, positiv ist das dein Beifahrerairbag beim Unfall auslöst.
Sorry wenn ich hier den off-topic weiterziehen, aber nochmal zum Airbag. Also der Computer hat angezeigt, daß jemand angeschnallt ist obwohl der Anschnaller nicht drin war. Da hat die Matte wohl nicht viel zu sagen, weil beim Fahrer ja auch jemand sitzt, der Computer aber beim Testen direkt erkannt hat, wenn wir den Schnaller raus und reingesteckt haben.
Ausserdem hat der Computer angezeigt, daß der Airbag dauerhaft ausgeschaltet ist beim Beifahrer, egal ob angeschnallt oder nicht....
Mache mir jetzt ziemliche Sorgen, das beim Unfall der Airbag nicht ausgelöst wird. Vielleicht hat der Vorbeditzer am computer programmiert wegen Kindersitz?
Schaue mal im Handschuhfach ob der schlüsselschalter für Beifahrer Airbag deaktiviert ist bzw. auf off steht.
Macht einen neuen Thread auf. Dieser hier ist schon unübersichtlich genug, und der Airbag hat wirklich nix mit dem Kat zu tun.
mich hats erwischt aber übelst...
ich hatte auch über 4 Jahre den kat 1 und 2 Fehler 29f4 / 29f5 , aber auch schon wo der X5 noch dem Vorbesitzer gehörte. Laut Inpa F.S-History kam der erste Kat Fehler bei ~144tkm. AU wurde 3x voin mir ohne Probleme bestanden bei nem LambdaWert von 1.05
vor paar Tagen ist mein Kat1 laut geworden. Wahrscheinlich gerissen, siehe Fotos.
Ich suche ab heute eine Werkstatt die das kostengünstig reparieren könnte. Für den Ausbau muss ja die V.Achse abgesenkt/abgebaut werden bzw Motor um 5cm angehoben .
Die Kats würde ich dann überholen lassen.
Zitat:
@sese1990 schrieb am 31. Dezember 2018 um 01:39:09 Uhr:
Aus welcher Ecke Deutschlands kommst du denn? Ich könnte helfen und bin in Wiesbaden ansässig.
Hallo sese1990,
kannst du bei diesen Fehlercodes bei einwandfreier Au immer noch weiter helfen? Leider taucht der Fehler bei mir immer wieder auf.
LG
Zitat:
@Semmel86 schrieb am 18. Juli 2021 um 10:48:39 Uhr:
Zitat:
@sese1990 schrieb am 31. Dezember 2018 um 01:39:09 Uhr:
Aus welcher Ecke Deutschlands kommst du denn? Ich könnte helfen und bin in Wiesbaden ansässig.Hallo sese1990,
kannst du bei diesen Fehlercodes bei einwandfreier Au immer noch weiter helfen? Leider taucht der Fehler bei mir immer wieder auf.
LG
Mann kann den Fehler nicht einfach Aus codieren / Programmieren, das geht nicht.
Also heißt es damit leben oder was anderes versuchen.
Gruß Dirk
Zitat:
@TigraDirk schrieb am 18. Juli 2021 um 11:48:11 Uhr:
Zitat:
@Semmel86 schrieb am 18. Juli 2021 um 10:48:39 Uhr:
Hallo sese1990,
kannst du bei diesen Fehlercodes bei einwandfreier Au immer noch weiter helfen? Leider taucht der Fehler bei mir immer wieder auf.
LG
Mann kann den Fehler nicht einfach Aus codieren / Programmieren, das geht nicht.
Also heißt es damit leben oder was anderes versuchen.
Gruß Dirk
Man kann die Toleranzen Hochsetzten! Oder im DME ganz auscodieren!