Katalysatorkonvertierung 29f4 / 29f5
Hi liebe Community,
seit ein paar Monaten plagt meinen 3er e92 und mich diese gelbe Milfleuchte... 🙁
Ich habe schon das Internet und einige Foren durchsucht, aber nichts gefunden was auf genau mein Problem passt, bzw mir weiterhelfen könnte.
Auch beim 🙂 war ich bereits, nur bin ich der Meinung dass die Lösung mehr den Profit für die Werkstatt unterstreicht, als das Problem zu meinen Gunsten zu beheben.
Zum Fahrzeug:
325i e92
Bj 2006
2,5l N52b25
Km-Stand: 180 000
Automatikgetriebe
Zum Fahrprofil und Ölverbrauch:
tägliche Fahrleistung ca 2x15km (Öltemp. von ca. 80°C nach 15km bei 3°C Außentemp.)
Hauptsächlich Landstraße
geschätzter Ölverbrauch von 1L auf 9000 km (5w30)
Drehzahlbereich meistens unter 4000 U/min (Automatik im normalen Drive-modus)
Motor läuft ruhig. Kein Leistungsverlust spürbar. Lediglich klackern der Hydrostössel im kalten Zustand.
(Sollte aber nach nächsten Ölwechsel auf 0W40 ein Ende haben🙄)
Zu meinem Problem...
Die MIL leuchtete schon einige Male, ging auch oftmals von alleine wieder weg. Angefangen hat es ca. vor einem 3/4 Jahr.
Damals wurden nach auslesen vom FS und messen der Lambdasignale, eine defekte Lambdasonde nach Kat gewechselt.
Anschließend war erst mal Ruhe.
Nach einiger Zeit das selbe Problem wieder, scheinbar war die nächste Lambdasonde nach Kat kaputt.
Ende September 2015 trat das Problem erneut auf.
Diesmal wurden beide Lambdasonden vor Kat getauscht.
...erst mal Ruhe...
Seit Dezember 2015 leuchtet nun die Mil erneut. 😰
Im FS sind folgende Fehler abgelegt:
DME: Katalysatorkonvertierung (Fehlercode: 29F4)
DME: Katalysatorkonvertierung 2 (Fehlercode: 29F5)
Laut Abschätzungen vom 🙂 wären laut Fehlercode jetz die beiden Kats defekt, jedoch bin ich noch im Oktober ohne Probleme durch die AU gekommen. 😕
Löscht man den Fehler ist er für kurze zeit weg, kommt aber nach unregelmäßigen Abständen immer wieder.
Auch das beide Katalysatoren gleichzeitig defekt wären, erscheint mir eher fraglich.
Misstrauisch der Werkstatt gegenüber bin ich in sofern, weil diese gleich auf einen Tausch drängen ohne davor Messungen zu erwähnen wie man das Problem evtl. eingrenzen könnte.
Meine Fragen zu diesem Problem wären nun, welche Ursachen dieser im FS abgelegte Fehler haben könnte wodurch die Mil immer aufleuchtet und welche Messmöglichkeiten oder Versuchsmöglichkeiten es gäbe um das Problem eingrenzen zu können?
Bzw. zu belegen, das die beiden Kats tatsächlich defekt sind oder nicht. Die 2 Kats zu tauschen ist ja auch nicht gerade eine billige Angelegenheit...
Mein Dank gilt schon mal jeden der sich mein Problem durchgelesen hat. Ich hoffe es kann mir wer weiter helfen. 🙂
Beste Antwort im Thema
den Fehler 29F4 und 29f5 oder anders genannt P420 und P430 krigest du nicht weg:-)
bin seid 1,5 jahren am kämpfen,fahre einen N52 ,,,die auto foren , sind voll damit,,,USA,DE,Pl,RUS,,und in anderen LÄnder auch,,,,,noch nicht gesehen???,
ich habe noch keinen im NET gefunden der das gelöst hat:-))),,,merkwürdig,,,
überall wird davon geschrieben dann ist auf einmal ruhe,,,,keiner meldet sich mehr,:-)
du kannst vieles tauschen,,,für 4000 bis 6000Eur,,BMW freut sich:-)
ES LIEGT NICHT AN !!!
-2 Kats
-Zündspullen
-Zündkerzen
-Zündaussetzer
-Steuergerät
-Monitorsonden
-Regelsonden
-KGE Ventil (bei einigen N52 im Ventildeckel intergriert,,hahaha ))=300Eur
-Ventildeckel
-Wasserpumpe
-Thermostat
-Motoröl
-Distanzen,Emulatoren vor die Monitorsonde setzen
-Vanos
-Steuerkette
-Ansaugkrümmer
-Sämtliche Dichtungen
-Excenter
-Software Update
DER FEHLER IST IN DER SCHEISS BMW SOFTWARE IM SCHEISSSTEUERGERÄT VON SCHEISS BMW AG
HAT DAS NOCH KEINER GEMERKT?,,,,ODER GIBTS IM NET EINE LÖSUNG? SUCHE SEID 2 Jahren eine
Ich habe 10.000Eur und ICH GEBE 1000Eur sofort dem ersten der diesen Fehler bei mir wegbekommt+Ersatzteile,,,,,
nur 1000,-Eur ,,,,da ich die Restlichen 9000,- für Anwalt gegen BMW brauche
591 Antworten
So bin gerade mal hingegangen und habe alle Kabel von Nach kat 2 vom Steuergerät mit an nach kat 1 angeschlossen und der sagt trotz alle Kabel an Nacht kat 1 hängen lamdasondenheizung nach kat 2..... Komisch.... Lambdasonde nach kat 2 ist garnicht mehr angeschlossen......Denn ich habe ja die kapbel der nach kat 2 vom Steuergerät aus mit an nach kat 1 angeschlossen......
Aber egal habe jetzt wieder alles Original angeschlossen....... Und lasse es jetzt ersteinmal so......
Gruß Dirk
Ich meine das ich mal gelesen habe (bei N53) aber auch andere Modele. Das wenn ein elektronisches Bauteil ausfällt wird es mit festen Werten seitens DME angesteuert.
Um es verständlicher auszudrücken geht das System in Notlauf Modus um ein Schaden nicht entstehen zu lassen.
Also ich habe nun die 4 Kabel der Nachkatlambdasonde 2 neu gezogen aber der Fehler Katalysatorkonvertierung 2 kommt weiterhin......
Kann es sein das es auch an die lambdasonde vor kat 2 liegt und nicht an der Lambdasonde nach kat 2 das er den Fehler Katalysatorkonvertierung 2 schmeißt?
Nachtrag : Ich habe mir jetzt einen neuen Luftmassenmesser gekauft Original von Continental. Wenn der Fehler Katalysatorkonvertierung dann weiterhin kommen sollte, habe ich eigentlich alles durch getestet und werde dann diesen Lambda Eliminator Mini Kat ausprobieren dieser wird erst auf dem kat also Nachkatlambdasonde drauf geschraubt und dann die lambdasonde auf dem
Lambda Eliminator Mini kat....... Mal sehen was passieren wird.
Gruß Dirk
Habe den neuen Luftmassenmesser verbaut.....wie zu erwarten kommt der Fehler Katalysatorkonvertierung 2 weiterhin....
Das ist eine entlose Sache.....
Ich denke es ist bestimmt doch der Kat.....
Ich will aber keinen Originalen Katalysator kaufen von knapp 1000 Euro.... Welcher Katalysator wäre da zu empfehlen ( Katalysator von Vegaz)? Der kostet um die 470 €
Gruß Dirk
Ähnliche Themen
Hier noch einmal die beliebten Fehler Katalysatorkonvertierung.
1x Katalysatorkonvertierung 2 im Schichtladebetrieb
1x Katalysatorkonvertierung 2
Gruß Dirk
Ich habe mir den Noxem-129 gekauft in der Hoffnung das eventuell auch der Fehler Katalysatorkonvertierung 2 verschwindet..... Aber leider ohne erfolg.... Der Fehler Katalysatorkonvertierung 2 kommt immer nach paar Kilometern wieder..... Ich denke das durch den hohen Ölverbrauch der Katalysator kaputt ist und ein neuen einzubauen macht auch kein Sinn..... Weil der neue Katalysator auch wieder durch das Öl zerstört werden würde..... Und bei mir kann es nur an den Kolbenringen liegen denn alles andere wurde neu gemacht.
Scheiß Schrott N53 Motor.
Gruß Dirk
Zitat:
@TigraDirk schrieb am 27. Mai 2021 um 13:45:55 Uhr:
Scheiß Schrott N53 Motor.Gruß Dirk
Genauso wie der N43 Schrott.
Wie viel Öl säuft dein N53 denn? Mein berühmt berüchtigter N52B25 säuft ungefähr 1l Öl auf ca 1500-1700km, der Kat hat sich aber noch nie beschwert.
Zitat:
@mazedecoder schrieb am 27. Mai 2021 um 23:58:08 Uhr:
Wie viel Öl säuft dein N53 denn? Mein berühmt berüchtigter N52B25 säuft ungefähr 1l Öl auf ca 1500-1700km, der Kat hat sich aber noch nie beschwert.
Mein Ölverbrauch liegt in etwa so wie deiner..Und es ist alles andere als normal..
Hier den Versuch den ich noch ein letztes mal machen werde:
https://www.motor-talk.de/.../...-hohem-oelverbrauch-t6527571.html?...
Gruß Dirk
Nachtrag ich bin mir gerade nicht sicher mit meinem Ölverbrauch..... Daher warte ich jetzt ersteinmal ab wann der wieder 1 Liter Öl nachfüllen verlangt....
Mein Verbrauch liegt so um die 1 Liter auf 2000 Kilometer.
Gruß Dirk
Sorry, I'll write here in english, as my german is not fluent.
I was chasing 2a26 error in n43 for a long time too.
Decided, to change catalytic converter to original one.
Already noticed that post cat lambda already works with delay, before it was repeating basically everything the pre cat lambda was doing.
My cat died due to running very rich, when I bought the car, I fixed that issue (that was rare mistake by some guy who were reparing a car, he forgot to connect one cable in tank, long to explain) So, 2a26 started to pop up after i fixed my issue.
But, in your case you are right, that you have to fix oil consumption if its really big.
Also, you can compare your working cat vs non working cat. Your working cat should have bigger delay for the post cat lamda than non working cat. By delay I mean, if pre cat goes from lets say 2.0 to 0.8 (regeneration every 15-60s) the post cat should not drop immediately to .08-0.9, but to something smaller, lets say 0.2-0.5 (it means cat is burning the fuel left over) and only then to rich value 0.8.
I still have to drive and see if error appear. But, as I said I already saw the o2 sensors now act like theory says. So, its a good sign. So, many forums i read, no one said that he replaced cat and it is fixed, cause everyone replacing everying except cat, which is funny. Only one guy I remember did replace and fixed it. The only safe way is to buy oem cat from bmw. Used or aftermarket gives no guarantee it will work correctly. Unless you can test used one.
Also, some people wanted half of the price of used cat, which ridiculous..
of course, before replacing, I made sure all my ignition works correct, no big correction for injectors. no missfires. To check missfire counter, I bought app in android ScanMaster Pro. the go to mode 06, list down, will see misffire counter. More about this is here, but for pc program: https://bimmerprofs.com/misfire-counters/
Werbung oder was, du wirst nie Lambda 02-05 fahren die Zündkerzen saufen ab. 08 ist auch noch zu fett aber naja sehe denn Beitrag als Werbung von dir 😉)
Zitat:
@Diman11 schrieb am 31. Mai 2021 um 16:06:51 Uhr:
Werbung oder was, du wirst nie Lambda 02-05 fahren die Zündkerzen saufen ab. 08 ist auch noch zu fett aber naja sehe denn Beitrag als Werbung von dir 😉)
https://youtu.be/0EDtXyW2Irc?t=565
aber, hier in Volts
2.0 Volts = 1.0 Lambda
2.5 Volts = >1.0 Lambda (Lean)
Post cat Lambda ist von 0-0.9 Volts
Auf 9:48 kann mann sehen was ich meine.
Ja das ist was anderes Lambda ist ein Wert wie Volt. Ja 1 Lambda ist gut.
Ja habe ich gesehen bis 0,9 war er hoch Bank 2