Katalysatorkonvertierung 29f4 / 29f5
Hi liebe Community,
seit ein paar Monaten plagt meinen 3er e92 und mich diese gelbe Milfleuchte... 🙁
Ich habe schon das Internet und einige Foren durchsucht, aber nichts gefunden was auf genau mein Problem passt, bzw mir weiterhelfen könnte.
Auch beim 🙂 war ich bereits, nur bin ich der Meinung dass die Lösung mehr den Profit für die Werkstatt unterstreicht, als das Problem zu meinen Gunsten zu beheben.
Zum Fahrzeug:
325i e92
Bj 2006
2,5l N52b25
Km-Stand: 180 000
Automatikgetriebe
Zum Fahrprofil und Ölverbrauch:
tägliche Fahrleistung ca 2x15km (Öltemp. von ca. 80°C nach 15km bei 3°C Außentemp.)
Hauptsächlich Landstraße
geschätzter Ölverbrauch von 1L auf 9000 km (5w30)
Drehzahlbereich meistens unter 4000 U/min (Automatik im normalen Drive-modus)
Motor läuft ruhig. Kein Leistungsverlust spürbar. Lediglich klackern der Hydrostössel im kalten Zustand.
(Sollte aber nach nächsten Ölwechsel auf 0W40 ein Ende haben🙄)
Zu meinem Problem...
Die MIL leuchtete schon einige Male, ging auch oftmals von alleine wieder weg. Angefangen hat es ca. vor einem 3/4 Jahr.
Damals wurden nach auslesen vom FS und messen der Lambdasignale, eine defekte Lambdasonde nach Kat gewechselt.
Anschließend war erst mal Ruhe.
Nach einiger Zeit das selbe Problem wieder, scheinbar war die nächste Lambdasonde nach Kat kaputt.
Ende September 2015 trat das Problem erneut auf.
Diesmal wurden beide Lambdasonden vor Kat getauscht.
...erst mal Ruhe...
Seit Dezember 2015 leuchtet nun die Mil erneut. 😰
Im FS sind folgende Fehler abgelegt:
DME: Katalysatorkonvertierung (Fehlercode: 29F4)
DME: Katalysatorkonvertierung 2 (Fehlercode: 29F5)
Laut Abschätzungen vom 🙂 wären laut Fehlercode jetz die beiden Kats defekt, jedoch bin ich noch im Oktober ohne Probleme durch die AU gekommen. 😕
Löscht man den Fehler ist er für kurze zeit weg, kommt aber nach unregelmäßigen Abständen immer wieder.
Auch das beide Katalysatoren gleichzeitig defekt wären, erscheint mir eher fraglich.
Misstrauisch der Werkstatt gegenüber bin ich in sofern, weil diese gleich auf einen Tausch drängen ohne davor Messungen zu erwähnen wie man das Problem evtl. eingrenzen könnte.
Meine Fragen zu diesem Problem wären nun, welche Ursachen dieser im FS abgelegte Fehler haben könnte wodurch die Mil immer aufleuchtet und welche Messmöglichkeiten oder Versuchsmöglichkeiten es gäbe um das Problem eingrenzen zu können?
Bzw. zu belegen, das die beiden Kats tatsächlich defekt sind oder nicht. Die 2 Kats zu tauschen ist ja auch nicht gerade eine billige Angelegenheit...
Mein Dank gilt schon mal jeden der sich mein Problem durchgelesen hat. Ich hoffe es kann mir wer weiter helfen. 🙂
Beste Antwort im Thema
den Fehler 29F4 und 29f5 oder anders genannt P420 und P430 krigest du nicht weg:-)
bin seid 1,5 jahren am kämpfen,fahre einen N52 ,,,die auto foren , sind voll damit,,,USA,DE,Pl,RUS,,und in anderen LÄnder auch,,,,,noch nicht gesehen???,
ich habe noch keinen im NET gefunden der das gelöst hat:-))),,,merkwürdig,,,
überall wird davon geschrieben dann ist auf einmal ruhe,,,,keiner meldet sich mehr,:-)
du kannst vieles tauschen,,,für 4000 bis 6000Eur,,BMW freut sich:-)
ES LIEGT NICHT AN !!!
-2 Kats
-Zündspullen
-Zündkerzen
-Zündaussetzer
-Steuergerät
-Monitorsonden
-Regelsonden
-KGE Ventil (bei einigen N52 im Ventildeckel intergriert,,hahaha ))=300Eur
-Ventildeckel
-Wasserpumpe
-Thermostat
-Motoröl
-Distanzen,Emulatoren vor die Monitorsonde setzen
-Vanos
-Steuerkette
-Ansaugkrümmer
-Sämtliche Dichtungen
-Excenter
-Software Update
DER FEHLER IST IN DER SCHEISS BMW SOFTWARE IM SCHEISSSTEUERGERÄT VON SCHEISS BMW AG
HAT DAS NOCH KEINER GEMERKT?,,,,ODER GIBTS IM NET EINE LÖSUNG? SUCHE SEID 2 Jahren eine
Ich habe 10.000Eur und ICH GEBE 1000Eur sofort dem ersten der diesen Fehler bei mir wegbekommt+Ersatzteile,,,,,
nur 1000,-Eur ,,,,da ich die Restlichen 9000,- für Anwalt gegen BMW brauche
591 Antworten
Und wo könnte man das machen lassen?Ich würd dann gleich die Kennfeldoptimierung mitmachen . Aber davor will ich dem getriebe xhpflash Optimierung verpassen.
Aus welcher Ecke Deutschlands kommst du denn? Ich könnte helfen und bin in Wiesbaden ansässig.
Hi, ich hab mir letzte Woche einen E92 3.25i Bj.07 137 tkm gekauft. Auf der Heimfahrt kam die MIL und Carly hat 29f4 / 29f5 ausgespuckt. Seitdem kam der Fehler noch 3x mal.
Der Wagen bekommt nächste Woche neues Öl, Kerzen, ggf. Spulen und die Ventildeckeldichtung wird erneuert.
Erstmal Danke für die Beiträge, Ihr habt mich davor bewart voreilig und unnötig Teile zu Tauschen. Es trifft genau mein Problem,
er läuft trotz des Fehlers normal und hat die AU vor 6 Monaten bestanden. Der Vorbesitzer (über Händler gekauft) hat sein Carly Adapter im Auto liegen lassen, also gehe ich stark davon aus, dass der Fehler schon ne Weile besteht.
Nun zu meinen Fragen:
1.Hat die Kennfeldänderung etwas gebracht und welche Werte wurden angepasst? Würde dann mal beim Chip-Tuner anrufen und fragen ob sie dies auch anpassen können (ohne Leistungsänderung).
2.Hat schon jemand die Lösung des slowakischen Beitrages (Englisch) probiert mit der Kühlmitteltemperatur?
Oder gibt es eine neue Lösung des Problems? Wenn die Meldung 2x im Jahr kommt kann ich damit leben, aber bitte nicht 3x die Woche 🙁
Grüße von der Ostsee
Marc
Ich fahre immer noch mit dem Fehler rum. Die Meldung (MKL bleibt allerdings aus ) kommt bei mir ca.5 mal im Jahr vor. Wenn ich Zeit hab dann besuche ich den Chiptuner in Wiesbaden . für den Preis - 150€ , sollte man es machen .
Ähnliche Themen
Hallo
Fahre auch einen BMW 523i N52 mit diesem Fehler. Habe beide Katalysatoren ( Zubehör JMJ ) und Lambdasonden nach Kat getauscht aber nach 2 Monaten kamen die Fehler wieder. Hat jemand die Adresse vom Chip Tuner von Wiesbaden????
Lg Stefan
Er heisst hier sese 1990 . Du hast pn
Zitat:
@snaipukr schrieb am 4. August 2019 um 13:06:38 Uhr:
Er heisst hier sese 1990 . Du hast pn
Kannst du mir diese PN auch zusenden?
LG
Hallo Leute und zwar habe ich dasselbe Problem zu meinem Auto es ist ein BMW E90 325i 160 kW 218 PS Baujahr 2006 zu meiner Problematik und zwar habe ich das Auto mit 228 000 km gekauft nachdem ich 5000 km hinter mir hatte habe ich gemerkt dass ich Zündaussetzer hatte es hat sich herausgestellt dass sich eine Zündkerze verabschiedet hat somit habe ich alle gewechselt seitdem ist Ruhe kommen wir zum eigentlichen Problem und zwar habe ich die vorher von euch genannten Fehler mit den Kats im Fehlerspeicher ich habe sie nun auch ein paar mal gelöscht mal war ne ganze Zeit Ruhe und jetzt treten sie leider wieder auf...
Ich habe es auch schon vor zwei Monaten mal versucht über die Autobahn zu brettern und ihn mal richtig zu drücken seitdem war wirklich erstmal sehr lange Ruhe aber jetzt ist wieder der besagte Fehler wieder da ich habe auch schon zwei cards und alle vor Kat und nach Kat Lambdasonden zu Hause rumliegen neu aus dem Zubehör was mich ungefähr 1400 € gekostet hat die Sachen liegen jetzt schon eine Weile rum jetzt frage ich mich soll ich das jetzt Wagen die Sachen zu tauschen oder habt ihr schon eine Lösung gefunden ich habe auch schon in einem E90 Forum gelesen dass jemand nur die Magnetventile getauscht hat und danach bei ihm Ruhe war was sagt ihr dazu ich würde mich über jede Antwort von Euch freuen und über Lösungsvorschlag natürlich auch!
@Xtra1987 Wie lauten deine Fehlerspeichereinträge konkret? Ruckelt der Motor zur Zeit noch oder ist seit dem Zündkerzenwechsel Ruhe?
@sese1990 also ich das mit den Zündkerzen hatte also da wo ich Zündaussetzer hatte beim Gas geben beim Anfahren sehr leichte Zündaussetzer die gingen direkt nach dem Zündkerzenwechsel weg!! jetzt liegt bei mir die Vermutung das ist dadurch gekommen ist dass die Kats dadurch Schaden genommen haben naja auf jeden Fall habe ich jetzt keine Ruckler mehr der Wagen läuft sehr super sehr ruhig nur dass ich halt diesen Fehler ständig Kriege Bild habe ich angehangen
Dann scheint technisch alles in Ordnung zu sein. Ob deine Kats durch die Zündaussetzer einen weg bekommen haben, kannst du durch eine AU prüfen lassen.
Ich habe alle Vorkat und nach Kat Lambdasonden zu Hause liegen und 2 kats aus dem Zubehör am Donnerstag habe ich einen Termin da werde ich sie verbauen lassen wie sieht's mit der Qualität aus die Kats sind von Vegaz... ich bin mal mit der mikrocam reingegangen und habe bei einem festgestellt dass da solche kleinen Dinger drinne sind ist das normal bei dem anderen Kat ist es nicht sieht so aus als wäre vom Schweißen da etwas rein getropft!
Zitat:
@sese1990 schrieb am 9. Oktober 2019 um 23:04:18 Uhr:
Dann scheint technisch alles in Ordnung zu sein. Ob deine Kats durch die Zündaussetzer einen weg bekommen haben, kannst du durch eine AU prüfen lassen.
Was kostet so eine einzelne Au??
Zitat:
@Xtra1987 schrieb am 12. Oktober 2019 um 03:27:00 Uhr:
Zitat:
@sese1990 schrieb am 9. Oktober 2019 um 23:04:18 Uhr:
Dann scheint technisch alles in Ordnung zu sein. Ob deine Kats durch die Zündaussetzer einen weg bekommen haben, kannst du durch eine AU prüfen lassen.Was kostet so eine einzelne Au??
idR nicht mehr als 50€
Zitat:
@Xtra1987 schrieb am 12. Oktober 2019 um 03:27:00 Uhr:
Zitat:
@sese1990 schrieb am 9. Oktober 2019 um 23:04:18 Uhr:
Dann scheint technisch alles in Ordnung zu sein. Ob deine Kats durch die Zündaussetzer einen weg bekommen haben, kannst du durch eine AU prüfen lassen.Was kostet so eine einzelne Au??
Dein Wagen läuft super und wechselst die Kats?.... Leute gibts. Hatst du überhaupt gelesen warum man hier den Sese1990 empfiehlt ?...