Katalysatorkonvertierung 29f4 / 29f5

BMW 3er E92

Hi liebe Community,

seit ein paar Monaten plagt meinen 3er e92 und mich diese gelbe Milfleuchte... 🙁
Ich habe schon das Internet und einige Foren durchsucht, aber nichts gefunden was auf genau mein Problem passt, bzw mir weiterhelfen könnte.
Auch beim 🙂 war ich bereits, nur bin ich der Meinung dass die Lösung mehr den Profit für die Werkstatt unterstreicht, als das Problem zu meinen Gunsten zu beheben.

Zum Fahrzeug:
325i e92
Bj 2006
2,5l N52b25
Km-Stand: 180 000
Automatikgetriebe

Zum Fahrprofil und Ölverbrauch:
tägliche Fahrleistung ca 2x15km (Öltemp. von ca. 80°C nach 15km bei 3°C Außentemp.)
Hauptsächlich Landstraße
geschätzter Ölverbrauch von 1L auf 9000 km (5w30)
Drehzahlbereich meistens unter 4000 U/min (Automatik im normalen Drive-modus)
Motor läuft ruhig. Kein Leistungsverlust spürbar. Lediglich klackern der Hydrostössel im kalten Zustand.
(Sollte aber nach nächsten Ölwechsel auf 0W40 ein Ende haben🙄)

Zu meinem Problem...

Die MIL leuchtete schon einige Male, ging auch oftmals von alleine wieder weg. Angefangen hat es ca. vor einem 3/4 Jahr.
Damals wurden nach auslesen vom FS und messen der Lambdasignale, eine defekte Lambdasonde nach Kat gewechselt.
Anschließend war erst mal Ruhe.
Nach einiger Zeit das selbe Problem wieder, scheinbar war die nächste Lambdasonde nach Kat kaputt.
Ende September 2015 trat das Problem erneut auf.
Diesmal wurden beide Lambdasonden vor Kat getauscht.
...erst mal Ruhe...

Seit Dezember 2015 leuchtet nun die Mil erneut. 😰
Im FS sind folgende Fehler abgelegt:

DME: Katalysatorkonvertierung (Fehlercode: 29F4)
DME: Katalysatorkonvertierung 2 (Fehlercode: 29F5)

Laut Abschätzungen vom 🙂 wären laut Fehlercode jetz die beiden Kats defekt, jedoch bin ich noch im Oktober ohne Probleme durch die AU gekommen. 😕
Löscht man den Fehler ist er für kurze zeit weg, kommt aber nach unregelmäßigen Abständen immer wieder.
Auch das beide Katalysatoren gleichzeitig defekt wären, erscheint mir eher fraglich.

Misstrauisch der Werkstatt gegenüber bin ich in sofern, weil diese gleich auf einen Tausch drängen ohne davor Messungen zu erwähnen wie man das Problem evtl. eingrenzen könnte.

Meine Fragen zu diesem Problem wären nun, welche Ursachen dieser im FS abgelegte Fehler haben könnte wodurch die Mil immer aufleuchtet und welche Messmöglichkeiten oder Versuchsmöglichkeiten es gäbe um das Problem eingrenzen zu können?
Bzw. zu belegen, das die beiden Kats tatsächlich defekt sind oder nicht. Die 2 Kats zu tauschen ist ja auch nicht gerade eine billige Angelegenheit...

Mein Dank gilt schon mal jeden der sich mein Problem durchgelesen hat. Ich hoffe es kann mir wer weiter helfen. 🙂

Beste Antwort im Thema

den Fehler 29F4 und 29f5 oder anders genannt P420 und P430 krigest du nicht weg:-)

bin seid 1,5 jahren am kämpfen,fahre einen N52 ,,,die auto foren , sind voll damit,,,USA,DE,Pl,RUS,,und in anderen LÄnder auch,,,,,noch nicht gesehen???,

ich habe noch keinen im NET gefunden der das gelöst hat:-))),,,merkwürdig,,,
überall wird davon geschrieben dann ist auf einmal ruhe,,,,keiner meldet sich mehr,:-)

du kannst vieles tauschen,,,für 4000 bis 6000Eur,,BMW freut sich:-)

ES LIEGT NICHT AN !!!
-2 Kats
-Zündspullen
-Zündkerzen
-Zündaussetzer
-Steuergerät
-Monitorsonden
-Regelsonden
-KGE Ventil (bei einigen N52 im Ventildeckel intergriert,,hahaha ))=300Eur
-Ventildeckel
-Wasserpumpe
-Thermostat
-Motoröl
-Distanzen,Emulatoren vor die Monitorsonde setzen
-Vanos
-Steuerkette
-Ansaugkrümmer
-Sämtliche Dichtungen
-Excenter
-Software Update

DER FEHLER IST IN DER SCHEISS BMW SOFTWARE IM SCHEISSSTEUERGERÄT VON SCHEISS BMW AG

HAT DAS NOCH KEINER GEMERKT?,,,,ODER GIBTS IM NET EINE LÖSUNG? SUCHE SEID 2 Jahren eine

Ich habe 10.000Eur und ICH GEBE 1000Eur sofort dem ersten der diesen Fehler bei mir wegbekommt+Ersatzteile,,,,,

nur 1000,-Eur ,,,,da ich die Restlichen 9000,- für Anwalt gegen BMW brauche

592 weitere Antworten
592 Antworten

Das ist eigentlich nur für die DME wichtig, damit diese weis das der NoxKat das selbe ist und der NoxSensor neu.

Ja bei mir wurde mal vorgegaukelt das alles neu ist wo der nox sensor neu rein gekommen ist.....

Bezüglich nox habe ich ja keine Fehler im Speicher....

Gruß Dirk

Habe da was gefunden....

Lambda Eliminator

Mit Metall-Mini-Katalysator
Material: Edelstahl

In den Eliminator wird in die Nachkatlambdasonde eingeschraubt

Hat das einer mal gemacht..... Ist ja mal eine altanative....ein Mini-Katalysatornur für die
Nachkatlambdasonde...... :-)))

Link:

https://www.ebay.de/.../184312914495?_trksid=p2349624.m46890.l49292

Die von BMW beschissen uns..... Warum beschissen wir dann nicht auch... ;-)

Hoffe ich konnte helfen..... Und habe die Lösung gefunden.....

Gruß Dirk

Screenshot_20210307-214129_eBay.jpg
Screenshot_20210307-214043_eBay.jpg

Sowas machen die Amerikaner immer mal wieder mit „spark plug non-foulers“. Ist mir ein Rätsel wie man in unseren Breitengraden damit eine Inspektion bestehen soll.

Ähnliche Themen

Zitat:

@mazedecoder schrieb am 9. März 2021 um 01:11:36 Uhr:


Sowas machen die Amerikaner immer mal wieder mit „spark plug non-foulers“. Ist mir ein Rätsel wie man in unseren Breitengraden damit eine Inspektion bestehen soll.

Bei uns sind diese relativ gut versteckt..... Und wird bei der Inspektion sicherlich nicht entdeckt...... Zudem wird die AU über OBD gemacht....

Gruß Dirk

Fehler: 2A27 Katalysatorkonvertierung

Ich habe ja wie bereits erwähnt die den Alte Software wieder auf meiner DME / DDE drauf gemacht....

Ob es nun auch an die Software liegt kann ich nicht sagen....

Ich Habe heute über ISTA+ einen Lambdasonden test durchgeführt.... Zudem bin ich alle Punkte mal ab gegengen..... Wo man zum Schluss auch anklicken muss keine Fehler erkennbar oder so ähnlich......

Als ich dann alles abgearbeitet habe...... Bin ich auf die Autobahn...... Ich habe KEINE Regeneration angefordert....... Aber als ich voll Gas gegeben habe ging zum ersten mal die Temperatur von den Kats über 800° das hatte ich noch nie.....

Ich habe meine App gestartet und wie immer beobachtet wann alles auf Grün geht...... Denn immer wenn alles auf grün gegangen ist, ist auch sofort der Fehler gekommen Katalysatorkonvertierung..... Aber dieses Mal NICHT...... Alles auf grün gegengen und der Fehler ist diese mal zum ersten Mal nicht Gekommen......... Erstenmal Freude groß..... Ob ich den Fehler beseitigen konnte wird sich dann in den nächsten Tagen zeigen...

Eine Vermutung habe ich..... Ob es so sein wird, wird sich zeigen....

Denn wie gesagt habe ich alles in ISTA+ abgearbeitet was mir wichtig war, was die Lambdasonden betrifft...... Und im Programm habe ich immer angeklickt...... Keine Fehler....... Nun kann das sein das eventuell immer. Irgendwo im System der Fehler gespeichert wurde.... Und durch mein bestätigen das keine Fehler da sind hat das System eventuell alles zurück gesetzt...... Somit kann der Fehler eventuell beseitigt werden......

Wie gesagt vorher immer wenn die letzten 3 Roten auf Grün gegangen sind ist auch sofort der Fehler Katalysatorkonvertierung rein gekommen aber wirklich immer...... Nur nachdem ich das alles gemacht habe über ISTA+....... Und alles dieses mal wie immer auf Grün gegangen ist, ist KEIN Fehler rein gekommen......

Wenn der Fehler jetzt echt weg bleibt..... Dann kann ich eventuell genau erklären was ihr machen müsst um diesen auch dann bei euch zu beheben...... Denn ich hatte nie alles auf Grün OHNE das anschließend der Fehler Katalysatorkonvertierung abgelegt wurde....

Ich werde berichten..... Ob der Fehler weg bleibt......... Könnte mir ja dann eigentlich eine goldene Nase damit verdienen.... :-))))

Gruß Dirk

Screenshot_20210311-214220.jpg
Screenshot_20210311-214225.jpg
Screenshot_20210311-214235.jpg
+3

Ich denke auch das die Kats auch so heiß werden müssen denn bei meinen ist es sogar vorgegebenen das der bis 900° heiß werden kann/ soll....

Gruß Dirk

Screenshot_20210311-235926_Gallery.jpg

War schon immer so, mit diesen kak Diagnose Apps. Das diese mit eine falschen Adresse oder Code den Fehler Auslesen bzw. wenn dein Google Translate von englisch auf deutsch übersetzt und man versteht dann nicht mehr den Sinn.

Zitat:

@Diman11 schrieb am 12. März 2021 um 07:49:18 Uhr:


War schon immer so, mit diesen kak Diagnose Apps. Das diese mit eine falschen Adresse oder Code den Fehler Auslesen bzw. wenn dein Google Translate von englisch auf deutsch übersetzt und man versteht dann nicht mehr den Sinn.

Verstehe nicht was du da meinst.

Die Apps die ich verwende sind gut und machen genau das was ich will und brauche...
..

Gruß Dirk

Dirk, ich bin mit deinen Aussagen so etwas zwiegespalten. Vorneweg, es freut mich natürlich, dass du scheinbar den Fehler hast lösen können.
Nichtsdestotrotz scheint es im Nachhinein so, dass du lediglich nicht in Lage warst den Fehlerspeicher richtig zu löschen. Stattdessen hast du seitenweise die These vertreten, BMW baut "Scheiss-Software". Wahrscheinlich liegt die Wahrheit irgendwo dazwischen, aber es ist extrem wichtig dass man die richtigen Tools nutzt, und diese App die du da verwendest ist da der letzte Schrott, und das meinte auch Diman11.
Auch ob das Umflashen auf einen alten Softwarestand zielführend war, bleibt ja ein Geheimnis.

Zitat:

@Stampede330i schrieb am 12. März 2021 um 10:42:41 Uhr:


Dirk, ich bin mit deinen Aussagen so etwas zwiegespalten. Vorneweg, es freut mich natürlich, dass du scheinbar den Fehler hast lösen können.
Nichtsdestotrotz scheint es im Nachhinein so, dass du lediglich nicht in Lage warst den Fehlerspeicher richtig zu löschen. Stattdessen hast du seitenweise die These vertreten, BMW baut "Scheiss-Software". Wahrscheinlich liegt die Wahrheit irgendwo dazwischen, aber es ist extrem wichtig dass man die richtigen Tools nutzt, und diese App die du da verwendest ist da der letzte Schrott, und das meinte auch Diman11.
Auch ob das Umflashen auf einen alten Softwarestand zielführend war, bleibt ja ein Geheimnis.

1. Ich habe die Fehler immer richtig gelöscht...... Und mit Inpa und ista+ überprüft.

2. Meine Apps sind sehr gut zum beobachten ob und wann alles auf Grün / Bestandenen geht.....

3. Ja ich denke noch immer das BMW Pfusch gemacht hat mit dem Softwarestand......

Und was ich mache ist zumindest, das ich am Ball bleibe um den Fehler Katalysatorkonvertierung los zu werden...... Und andere einfach aufgegeben haben oder auch den BMW verkauft haben.... Was ich auch verstehe den der N53 Motor raubt einem den letzten nerv....

Ob der Fehler nun tatsächlich weg bleibt ist abzuwarten...... Kann ja sein das es jetzt nur einmalig gut gelaufen ist.....

Ich bin seit ca. 3 Jahren daran den Fehler Katalysatorkonvertierung los zu werden......

Nachtrag : also müssten ja alle die den Fehler Katalysatorkonvertierung haben..... Ja so zusagen zu dumm gewesen sein den Fehler Speicher richtig zu löschen.... Ok....... Nach deiner Aussage......

Sehr sehr unwahrscheinlich....

Und ich berichte auch hier wenigstens..... Was ich so gemacht habe damit hier was passiert....

Und ich hasse es wenn einer hier um Hilfe bittet...... Und eventuell den Fehler beseitigen konnte aber keine Rückmeldung gegeben hat was wiederum anderen hilft....

Also nicht meine Programme / Apps schlecht reden / sprechen....die ich benutze.... ;-)

Gruß Dirk

Leute das einzigste was Ihr wissen müsst woher der Fehler kommt, ist das der Öl verbrennt. Macht mal eure VSD neu und dann habt Ihr das Problem nicht mehr.

Zitat:

@czar12 schrieb am 12. März 2021 um 11:31:06 Uhr:


Leute das einzigste was Ihr wissen müsst woher der Fehler kommt, ist das der Öl verbrennt. Macht mal eure VSD neu und dann habt Ihr das Problem nicht mehr.

Habe ich alles neu....Ich habe sogar auf externe KGE umgebaut.... ;-) und ein bekannter von mir der auch diesen Fehler Katalysatorkonvertierung hat.... Hat sich die komplette Zylinderkopfhabe gekauft und neu gemacht..... Der Fehler ist bei ihm noch immer da...

https://www.motor-talk.de/.../...g-kge-umbau-n53-n52-t6975004.html?...

Gruß Dirk

Rückmeldung :

Leider ist nach erneuert Fahrt von 50 Kilometer der Fehler Katalysatorkonvertierung wieder gekommen....

Gruß Dirk

Aha....Öl verbrennt, liess mal bitte den ganzen Verlauf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen