Katalysatorkonvertierung 29f4 / 29f5

BMW 3er E92

Hi liebe Community,

seit ein paar Monaten plagt meinen 3er e92 und mich diese gelbe Milfleuchte... 🙁
Ich habe schon das Internet und einige Foren durchsucht, aber nichts gefunden was auf genau mein Problem passt, bzw mir weiterhelfen könnte.
Auch beim 🙂 war ich bereits, nur bin ich der Meinung dass die Lösung mehr den Profit für die Werkstatt unterstreicht, als das Problem zu meinen Gunsten zu beheben.

Zum Fahrzeug:
325i e92
Bj 2006
2,5l N52b25
Km-Stand: 180 000
Automatikgetriebe

Zum Fahrprofil und Ölverbrauch:
tägliche Fahrleistung ca 2x15km (Öltemp. von ca. 80°C nach 15km bei 3°C Außentemp.)
Hauptsächlich Landstraße
geschätzter Ölverbrauch von 1L auf 9000 km (5w30)
Drehzahlbereich meistens unter 4000 U/min (Automatik im normalen Drive-modus)
Motor läuft ruhig. Kein Leistungsverlust spürbar. Lediglich klackern der Hydrostössel im kalten Zustand.
(Sollte aber nach nächsten Ölwechsel auf 0W40 ein Ende haben🙄)

Zu meinem Problem...

Die MIL leuchtete schon einige Male, ging auch oftmals von alleine wieder weg. Angefangen hat es ca. vor einem 3/4 Jahr.
Damals wurden nach auslesen vom FS und messen der Lambdasignale, eine defekte Lambdasonde nach Kat gewechselt.
Anschließend war erst mal Ruhe.
Nach einiger Zeit das selbe Problem wieder, scheinbar war die nächste Lambdasonde nach Kat kaputt.
Ende September 2015 trat das Problem erneut auf.
Diesmal wurden beide Lambdasonden vor Kat getauscht.
...erst mal Ruhe...

Seit Dezember 2015 leuchtet nun die Mil erneut. 😰
Im FS sind folgende Fehler abgelegt:

DME: Katalysatorkonvertierung (Fehlercode: 29F4)
DME: Katalysatorkonvertierung 2 (Fehlercode: 29F5)

Laut Abschätzungen vom 🙂 wären laut Fehlercode jetz die beiden Kats defekt, jedoch bin ich noch im Oktober ohne Probleme durch die AU gekommen. 😕
Löscht man den Fehler ist er für kurze zeit weg, kommt aber nach unregelmäßigen Abständen immer wieder.
Auch das beide Katalysatoren gleichzeitig defekt wären, erscheint mir eher fraglich.

Misstrauisch der Werkstatt gegenüber bin ich in sofern, weil diese gleich auf einen Tausch drängen ohne davor Messungen zu erwähnen wie man das Problem evtl. eingrenzen könnte.

Meine Fragen zu diesem Problem wären nun, welche Ursachen dieser im FS abgelegte Fehler haben könnte wodurch die Mil immer aufleuchtet und welche Messmöglichkeiten oder Versuchsmöglichkeiten es gäbe um das Problem eingrenzen zu können?
Bzw. zu belegen, das die beiden Kats tatsächlich defekt sind oder nicht. Die 2 Kats zu tauschen ist ja auch nicht gerade eine billige Angelegenheit...

Mein Dank gilt schon mal jeden der sich mein Problem durchgelesen hat. Ich hoffe es kann mir wer weiter helfen. 🙂

Beste Antwort im Thema

den Fehler 29F4 und 29f5 oder anders genannt P420 und P430 krigest du nicht weg:-)

bin seid 1,5 jahren am kämpfen,fahre einen N52 ,,,die auto foren , sind voll damit,,,USA,DE,Pl,RUS,,und in anderen LÄnder auch,,,,,noch nicht gesehen???,

ich habe noch keinen im NET gefunden der das gelöst hat:-))),,,merkwürdig,,,
überall wird davon geschrieben dann ist auf einmal ruhe,,,,keiner meldet sich mehr,:-)

du kannst vieles tauschen,,,für 4000 bis 6000Eur,,BMW freut sich:-)

ES LIEGT NICHT AN !!!
-2 Kats
-Zündspullen
-Zündkerzen
-Zündaussetzer
-Steuergerät
-Monitorsonden
-Regelsonden
-KGE Ventil (bei einigen N52 im Ventildeckel intergriert,,hahaha ))=300Eur
-Ventildeckel
-Wasserpumpe
-Thermostat
-Motoröl
-Distanzen,Emulatoren vor die Monitorsonde setzen
-Vanos
-Steuerkette
-Ansaugkrümmer
-Sämtliche Dichtungen
-Excenter
-Software Update

DER FEHLER IST IN DER SCHEISS BMW SOFTWARE IM SCHEISSSTEUERGERÄT VON SCHEISS BMW AG

HAT DAS NOCH KEINER GEMERKT?,,,,ODER GIBTS IM NET EINE LÖSUNG? SUCHE SEID 2 Jahren eine

Ich habe 10.000Eur und ICH GEBE 1000Eur sofort dem ersten der diesen Fehler bei mir wegbekommt+Ersatzteile,,,,,

nur 1000,-Eur ,,,,da ich die Restlichen 9000,- für Anwalt gegen BMW brauche

591 weitere Antworten
591 Antworten

Zitat:

@sese1990 schrieb am 31. Dezember 2018 um 00:30:31 Uhr:


Ist das Thema noch aktuell? Oft geraten die Lambdasonden und auch der Kat selbst bei Auftreten der Fehler P0420 & P0430 "Katalysatorkonvertierung" in Verdacht, defekt zu sein. In den meisten Fällen arbeiten Kat und Lambdasonden aber einwandfrei. Der Fehler wird deshalb geloggt, weil der Vergleich zwischen Regelsonden und Monitorsonden eine zu geringe Abweichung in der O2-Konzentration ergibt. Daraus soll geschlossen werden können, dass der Katalysator sein Lebensende erreicht hat und ausgetauscht werden muss. Dass diese Schwelle seitens des Herstellers aber wohl zu eng gesetzt wurde, beweisen mehrere Autos, bei denen dieser Fehler aus dem Motorsteuergerät herausgenommen wurde und die trotzdem kürzlich davor oder danach anstandslos die AU beim TÜV bestanden haben. Das bedeutet letztlich, dass der Kat gar nicht getauscht werden muss, obwohl der Fehlerspeicher dies anzuzeigen meint.
Dieser Fehlerkennung kann durch Programmierung entgegengewirkt werden.

Hallo.

Habe einen 320i N46 Motor und habe diesen Fehler auch schon seit 4 Jahren, Auto fährt ganz normal, Spritverbrauch ist top, kein ruckeln, Motor läuft ruhig. Ölverbrauch ist hoch, da die VSD gemacht werden müssen. TÜV auch schon 2 mal bestanden. Alles ist top nur die Motorkontrollleuchte nervt.

Die Fehler kommen alle 100-150km, deswegen bleibt der Carly Adapter schon die ganze Zeit stecken..

Kat Konvertierung Bank 1 und Bank 2.

Habe vor kurzen die Valvetronic ausgetauscht, was aufgefallen ist, sind die Zündspulen, diese haben silberne Flecken im unterem Bereich. Was kann es sein? Soll ich die vielleicht austauschen?

Eine Frage an den Codierer aus Wiesbaden, ist das bei dem N46 auch möglich die Fehler durch programmieren zu beheben?? Wenn ja, bitte pn.

Hallo
Weißt jemand wer sese1990 ist oder wie ich mit dem Herrn Kontakt aufnehmen kann?
Habe genau die selben Probleme.
Gruß

Hast pn

Hi
Wie geht das mit pn? Hab echt keine Ahnung. Sorry🙂

Ähnliche Themen

Kannst auf sein Profil drauf klicken dann siehst du oben rechts so ein rechteckiges Symbol mit Stift. Dort kannst du eine Privat Nachricht schreiben.

Viele Dank euch dafür. ??

Es gibt keine Abhilfe was den fehler:

Katalysator Konvertierung betrifft...

Die Bayerischen Motoren Werke......

Dieser scheiß Programmierer dieser Software hat scheisse gebaut...... Und somit müssen wir mit diesem Fehler leben und immer wieder diesen Fehler im Fehlerspeicher löschen denn sonnst, wenn der Fehler gespeichert bleibt geht auch kein Schichtladebetrieb mehr.

Eventuell hilft da nur ein sehr alter Software Stand......

Gruß Dirk

Dirk, bevor du jetzt BMW hier Versagen vorwirfst, erlaube mir die Frage (will jetz nicht alle 15 Seiten lesen): Woran machst du fest, dass der NOX-Kat OK ist? Kamst du problemlos über den TÜV?

Und jetzt nochmal: Du hast ein völlig falsche Vorstellung, wie das mit Software funktioniert. Da frickelt sich nicht einer nach Gutdünken ne Software zusammen, die dann auch in Serie geht. Es gibt da sehr konkrete Vorgaben an die OBD, was erkannt werden muss. Die Anforderungen, werden aus Tests und statistischen Betrachtungen abgeleitet. Und darach wird die Software entwickelt. Vielleicht hast du jetzt wirklich so einen Corner-Case, wo die Erkennung nicht richtig greift, oder der Kat ist wirklich defekt. Daher die obige Frage.

Zitat:

@Stampede330i schrieb am 28. Januar 2021 um 15:20:12 Uhr:


Dirk, bevor du jetzt BMW hier Versagen vorwirfst, erlaube mir die Frage (will jetz nicht alle 15 Seiten lesen): Woran machst du fest, dass der NOX-Kat OK ist? Kamst du problemlos über den TÜV?

Und jetzt nochmal: Du hast ein völlig falsche Vorstellung, wie das mit Software funktioniert. Da frickelt sich nicht einer nach Gutdünken ne Software zusammen, die dann auch in Serie geht. Es gibt da sehr konkrete Vorgaben an die OBD, was erkannt werden muss. Die Anforderungen, werden aus Tests und statistischen Betrachtungen abgeleitet. Und darach wird die Software entwickelt. Vielleicht hast du jetzt wirklich so einen Corner-Case, wo die Erkennung nicht richtig greift, oder der Kat ist wirklich defekt. Daher die obige Frage.

TÜV keinerlei brobleme....

NOx-Sensor neu nox Kat hat damit nichts zutun....

Geht in Serie....... Ja mit die Software darmals von 2007 oder ebend 2008......einmal den BMW zu BMW gebracht für was auch immer..... Schwups machen die dir ein aktuelles ubdate drauf....... Und schon können die Probleme beginnen...... Der Computer ist nur so gut wie der, der es geschrieben hat....

Gruß Dirk

An alle die den BMW 5 E60 N53 523i Benziner Automatik Facelift LCI haben.

Und den Katalysator Konvertierung Fehler NICHT hat.

Der eventuell in nähe von 46483 wohnt.

Ich würde gerne die Motor software auslesen und bei mir aufspielen um zu sehen ob der Fehler :

Katalysator Konvertierung dann weg bleibt.

Es ist einfach nicht so einfach einen alten Software Stand zu bekommen der so zwischen 2007 bis 2009 liegt........

Auch ein alten software stand auf zu spielen scheint nicht so einfach zu sein wenn man eine neuere Software drauf hat.

Wenn sich da jemand zur Verfügung stellen würde seine Software runter zu laden wäre es super....... Es würde über OBD gemacht werden das Steuergeräte muss nicht ausgebaut werden auch kann das eigene Steuergerät keinen schaden beim auslesen nähmen.

Ich habe mal 2 Bilder mit angehängt von jemandem der den Fehler nicht hat ist aber von einem BMW 5 E60 530i bj 2007 Benziner Automatik Facelift LCI.

Bild einmal Aktuell
Bild einmal Werk

Gruß Dirk

Screenshot_20210201-165102_Gallery.jpg
Screenshot_20210201-165117_Gallery.jpg

So neue Info....

Ich habe heute mit meinem Bekannten geschaft das

Motorsteuergerät DDE/DME

auf dem Software Stand zu bingen wie bei Auslieferung.

Software stand ist num vom 30.05.2007 drauf.

Über Inpa zusehen

Werk: 30.05.2007
Aktuell: 30.07.2007

Nun bin ich gespannt ob der Fehler Katalysatorkonvertierung wieder kommt oder nicht.

Einen Versuch ist / war es mir wert.

Gruß Dirk

20210213_182752.jpg
20210213_182810.jpg

Ich hoffe du hast Erfolg 😉

Ja ich hoffe es.... Wenn nicht wie gesagt dann habe ich nichts unversucht gelesen....

Mehr geht nicht...

Gruß Dirk

Wäre es nicht einfacher es vom sense umcodieren( erhöhung der zul.Toleranzen ) lassen ?...

Ne was soll das denn bringen. Alle meine Steuergeräte haben noch den Stand von 2005-2007

Deine Antwort
Ähnliche Themen