Katalysatorkonvertierung 29f4 / 29f5
Hi liebe Community,
seit ein paar Monaten plagt meinen 3er e92 und mich diese gelbe Milfleuchte... 🙁
Ich habe schon das Internet und einige Foren durchsucht, aber nichts gefunden was auf genau mein Problem passt, bzw mir weiterhelfen könnte.
Auch beim 🙂 war ich bereits, nur bin ich der Meinung dass die Lösung mehr den Profit für die Werkstatt unterstreicht, als das Problem zu meinen Gunsten zu beheben.
Zum Fahrzeug:
325i e92
Bj 2006
2,5l N52b25
Km-Stand: 180 000
Automatikgetriebe
Zum Fahrprofil und Ölverbrauch:
tägliche Fahrleistung ca 2x15km (Öltemp. von ca. 80°C nach 15km bei 3°C Außentemp.)
Hauptsächlich Landstraße
geschätzter Ölverbrauch von 1L auf 9000 km (5w30)
Drehzahlbereich meistens unter 4000 U/min (Automatik im normalen Drive-modus)
Motor läuft ruhig. Kein Leistungsverlust spürbar. Lediglich klackern der Hydrostössel im kalten Zustand.
(Sollte aber nach nächsten Ölwechsel auf 0W40 ein Ende haben🙄)
Zu meinem Problem...
Die MIL leuchtete schon einige Male, ging auch oftmals von alleine wieder weg. Angefangen hat es ca. vor einem 3/4 Jahr.
Damals wurden nach auslesen vom FS und messen der Lambdasignale, eine defekte Lambdasonde nach Kat gewechselt.
Anschließend war erst mal Ruhe.
Nach einiger Zeit das selbe Problem wieder, scheinbar war die nächste Lambdasonde nach Kat kaputt.
Ende September 2015 trat das Problem erneut auf.
Diesmal wurden beide Lambdasonden vor Kat getauscht.
...erst mal Ruhe...
Seit Dezember 2015 leuchtet nun die Mil erneut. 😰
Im FS sind folgende Fehler abgelegt:
DME: Katalysatorkonvertierung (Fehlercode: 29F4)
DME: Katalysatorkonvertierung 2 (Fehlercode: 29F5)
Laut Abschätzungen vom 🙂 wären laut Fehlercode jetz die beiden Kats defekt, jedoch bin ich noch im Oktober ohne Probleme durch die AU gekommen. 😕
Löscht man den Fehler ist er für kurze zeit weg, kommt aber nach unregelmäßigen Abständen immer wieder.
Auch das beide Katalysatoren gleichzeitig defekt wären, erscheint mir eher fraglich.
Misstrauisch der Werkstatt gegenüber bin ich in sofern, weil diese gleich auf einen Tausch drängen ohne davor Messungen zu erwähnen wie man das Problem evtl. eingrenzen könnte.
Meine Fragen zu diesem Problem wären nun, welche Ursachen dieser im FS abgelegte Fehler haben könnte wodurch die Mil immer aufleuchtet und welche Messmöglichkeiten oder Versuchsmöglichkeiten es gäbe um das Problem eingrenzen zu können?
Bzw. zu belegen, das die beiden Kats tatsächlich defekt sind oder nicht. Die 2 Kats zu tauschen ist ja auch nicht gerade eine billige Angelegenheit...
Mein Dank gilt schon mal jeden der sich mein Problem durchgelesen hat. Ich hoffe es kann mir wer weiter helfen. 🙂
Beste Antwort im Thema
den Fehler 29F4 und 29f5 oder anders genannt P420 und P430 krigest du nicht weg:-)
bin seid 1,5 jahren am kämpfen,fahre einen N52 ,,,die auto foren , sind voll damit,,,USA,DE,Pl,RUS,,und in anderen LÄnder auch,,,,,noch nicht gesehen???,
ich habe noch keinen im NET gefunden der das gelöst hat:-))),,,merkwürdig,,,
überall wird davon geschrieben dann ist auf einmal ruhe,,,,keiner meldet sich mehr,:-)
du kannst vieles tauschen,,,für 4000 bis 6000Eur,,BMW freut sich:-)
ES LIEGT NICHT AN !!!
-2 Kats
-Zündspullen
-Zündkerzen
-Zündaussetzer
-Steuergerät
-Monitorsonden
-Regelsonden
-KGE Ventil (bei einigen N52 im Ventildeckel intergriert,,hahaha ))=300Eur
-Ventildeckel
-Wasserpumpe
-Thermostat
-Motoröl
-Distanzen,Emulatoren vor die Monitorsonde setzen
-Vanos
-Steuerkette
-Ansaugkrümmer
-Sämtliche Dichtungen
-Excenter
-Software Update
DER FEHLER IST IN DER SCHEISS BMW SOFTWARE IM SCHEISSSTEUERGERÄT VON SCHEISS BMW AG
HAT DAS NOCH KEINER GEMERKT?,,,,ODER GIBTS IM NET EINE LÖSUNG? SUCHE SEID 2 Jahren eine
Ich habe 10.000Eur und ICH GEBE 1000Eur sofort dem ersten der diesen Fehler bei mir wegbekommt+Ersatzteile,,,,,
nur 1000,-Eur ,,,,da ich die Restlichen 9000,- für Anwalt gegen BMW brauche
592 Antworten
servus,
hab ungefähr das selber Problem
E91 325i Schalter, Bj 2009 99TKM 3l N52 (keine LPG Anlage)
gelbe MKL 29f4, mit carly ausgelesen
der Vorschlag meiner Kollegen; auf die A7 und voll Gas 30min lang, da ich das aber sicherheitshalber nicht mit den Winterreifen machen will, muss ich wohl oder übel auf den Frühling warten...
Hallo
Wir haben das gleiche Problem! Immer wenn wir den Motor auf der Autobahn richtig sportlich fahren, geht
die gelbe Lampe wieder aus und das auch ganz. 6Wochen lang! Somit gehen wir davon aus, dass es sich um eine Feinstaub Problematik handeln muss. Morgens im Kaltstart ruckt es ganz minimal, sonst nicht! Wir machen die Kats nicht neu, weil letztes Jahr sehr teuer war! Neue Injektoren! Wir warnen hier davor, die Injektoren aus dem Zubehör einbauen zu lassen, da der Bosch-Dienst diese nicht initialisiere n kann, weil die Nummern fehlen!!! Bitte nur BMW-Teile nehmen, bei BMW!!! Mussten alles 2x einbauen lassen!!!!!!! 5000.-Schaden!
Zitat:
@ElternBeratung schrieb am 20. September 2018 um 13:02:28 Uhr:
Hallo
Wir haben das gleiche Problem! Immer wenn wir den Motor auf der Autobahn richtig sportlich fahren, geht
die gelbe Lampe wieder aus und das auch ganz. 6Wochen lang! Somit gehen wir davon aus, dass es sich um eine Feinstaub Problematik handeln muss. Morgens im Kaltstart ruckt es ganz minimal, sonst nicht! Wir machen die Kats nicht neu, weil letztes Jahr sehr teuer war! Neue Injektoren! Wir warnen hier davor, die Injektoren aus dem Zubehör einbauen zu lassen, da der Bosch-Dienst diese nicht initialisiere n kann, weil die Nummern fehlen!!! Bitte nur BMW-Teile nehmen, bei BMW!!! Mussten alles 2x einbauen lassen!!!!!!! 5000.-Schaden!
Feinstaubprobleme... bei einem E46... im E9x Forum einfach mal in den Raum geworfen. Wo fängt man da an.
Was ist mit "Feinstaubproblem" gemeint? Das ein Kat ein Verschleißteil ist und somit bei älteren Autos auch mal kaputt geht, sollte bekannt sein.
Was die anderen E9x Teilnehmer hier beschreiben ist das "Freifahren", was durch Magerbetrieb der neuen Motorgeneration ab und an nötig wird.
Ähnliche Themen
Ich habe bis jetzt noch nichts unternommen und fahre so wieter. In unregelmäßigen Abständen wird ein Fehler im FS abgelegt , mehr auch nich. TÜV habe ich bekommen , Leistung ist da ,neulich habe ich zum ersten mal die Kiste im Gasbetrieb auf 260kmh gebracht was will man mehr 🙂
Die Ablage im Fehlerspeicher ist auch nur Hilfe für Serviceschritte wenn das System sich nicht selbst regenerieren kann... beim E46 können aber solche Dinge nicht auftreten da der Motor garnicht im Schichtbertieb läuft und deshalb auch keinen NOx-Kat hat.
Hallo
Wir haben das gleiche Problem! Immer wenn wir den Motor auf der Autobahn richtig sportlich fahren, geht
die gelbe Lampe wieder aus und das auch ganz. 6Wochen lang! Somit gehen wir davon aus, dass es sich um eine Feinstaub Problematik handeln muss. Morgens im Kaltstart ruckt es ganz minimal, sonst nicht! Wir machen die Kats nicht neu, weil letztes Jahr sehr teuer war! Neue Injektoren! Wir warnen hier davor, die Injektoren aus dem Zubehör einbauen zu lassen, da der Bosch-Dienst diese nicht initialisieren kann, weil die Nummern fehlen!!! Bitte nur BMW-Teile nehmen, bei BMW!!! Mussten alles 2x einbauen lassen!!!!!!! 5000.-Schaden!
Feinstaubprobleme... bei einem E46... im E9x Forum einfach mal in den Raum geworfen. Wo fängt man da an.
Was ist mit "Feinstaubproblem" gemeint? Das ein Kat ein Verschleißteil ist und somit bei älteren Autos auch mal kaputt geht, sollte bekannt sein.
Was die anderen E9x Teilnehmer hier beschreiben ist das "Freifahren", was durch Magerbetrieb der neuen Motorgeneration ab und an nötig wird.
Hallo. Leider konnten wir damals unsere Fahrzeugangaben nicht von E46 auf den aktuellen E92 3,0 L ändern. Somit stimmen die Themen mit dem Feinstaub und auch mit den Injektoren. Es wurde nichts Falsches behauptet. Ich fahre seit 35 Jahren BMW und weiss sehr genau, um was es geht. Vielleicht sollte man einen Toaster dazwischenschalten. Oder eventuell mal die Besserwisserei hier sein lassen. Alles klar?
Hallo. Leider konnten wir damals unsere Fahrzeugangaben nicht von E46 auf den aktuellen E92 3,0 L ändern. Somit stimmen die Themen mit dem Feinstaub und auch mit den Injektoren. Es wurde nichts Falsches behauptet. Ich fahre seit 35 Jahren BMW und weiss sehr genau, um was es geht. Vielleicht sollte man einen Toaster dazwischenschalten. Oder eventuell mal die Besserwisserei hier sein lassen. Alles klar?
Zitat:
@ElternBeratung schrieb am 18. Oktober 2018 um 22:36:26 Uhr:
Hallo. Leider konnten wir damals unsere Fahrzeugangaben nicht von E46 auf den aktuellen E92 3,0 L ändern. Somit stimmen die Themen mit dem Feinstaub und auch mit den Injektoren. Es wurde nichts Falsches behauptet. Ich fahre seit 35 Jahren BMW und weiss sehr genau, um was es geht. Vielleicht sollte man einen Toaster dazwischenschalten. Oder eventuell mal die Besserwisserei hier sein lassen. Alles klar?
Was ist denn die "Feinstaub Problematik", von der ein 35 Jahre erfahrener BMW Fahrer da spricht? Ist mir übrigens neu das es die E9x Serie schon so lang gibt. Da jede Serie mit eigenen Krankheiten leben muss, ist die Marke kein Garant für "das kann nicht sein". Das Auto hat sicher kein technisches Feinstaub Problem und ruckelt dadurch morgens.
Wenn man den Eintrag E46 nicht ändern kann, sollte man versuchen den Bezug des Eintrags zum Auto herzustellen. Kann ja keiner ahnen das ein anderes Auto beschrieben wird als angegeben.
Die MKL geht bspw. an wenn Monitor-Sonde und Regel-Sonde voneinander abweichende Werte liefern. Wenn also eine Lambda-Sonde einen Defekt hat, kann sich das ab und zu äußern, was das an- und ausgehen der MKL erklären würde.
Bei mir waren damals die Zündkerzen ein Problem. Nach dem Wechsel lief das Auto wieder ruhiger. Das Problem mit der MKL hatte ich trotzdem. Monitor-Sonde und NOx-Sensor mussten getauscht werden, danach war alles schick.
Ein Bosch Dienst kann die Injektoren genauso gut einbauen wie eine BMW Vertragswerkstatt. Leider nur an die falschen Bosch Typen geraten. Im Forum gibt es genug Beispiele wo freie Werkstätten den Vertragswerkstätten überlegen sind.
Zum Schluss bitte ich um etwas objektivere Schreibweise. Besserwisserei wurde mit der Jahrtausendwende durch Bildungsoptimiert abgelöst. Das ist auch der Grund weshalb man sich an ein Forum wendet. Man fragt Leute nach Meinungen zu Problemen die nicht verifiziert werden können da teils nur subjektive Beschreibungen vorliegen. Bestes Beispiel "Rucklen aufgrund Feinstaub Problem". Das ist kein technischer Defekt an einem E92.
Das können weiß Gott für Ablagerungen an den Sensoren sein oder Fehlererkennungsalgorythmen in der Software. Dass es Feinstaub bzw. eher gesagt Rußablagerungen sind, ist bei den Temperaturen sehr unwahrscheinlich.
4 Jahre keinen Mucks von „denen“ (ist ja „wir“, wir Schweizer vielleicht, wer weiß) und dann solch ein Beitrag. Klingt für mich nach Forumstroll.
Musst mal seine anderen Beiträge lesen, sehr aufschlussreich und erheiternd. 😁
Hello guys from Slowakei, I will use English(mein Deutsch ist nicht ganz gut 🙂 ) I had exact same problem, two codes 29F5, 29F4 at the same time. Two cats at the same time, probability is too low for that. I have changed all four O2 sensors, sparkplugs, both solenoids(one had mechanical problem) , changed both DISA flaps(small, was stuck and with oil in it). Checked exhaust, no problems found. After codes clearing, every third drive cycle codes have returned. At local BMW they stated cats are bad(just translated codes into human language) without digging deeper into problem. But I had no problems passing emissions test(values were ten times lower than actual Euro4 limit). One funny thing was that coolant temperature never reached temperatures higher than 98 degrees. Cooling system has a electronic water pump with different modes(85C-115C) so I had no problem with that, but even with light foot on the pedal coolant temperature dropped to 85C too often. Coolant level was ok also there was no air in the system(properly bleeded). After one year of try and error method, I decided to do a coolant flush before winter. After coolant change, coolant temperatures are 10C higher(oscillating from 95C to 105C). Why I'm talking about coolant, it doesnt make sense, right? Another(side) effect was that cat efficiency errors had disapeared. I suspect that engine never reached operation temperature, there must be too much antifreeze(and little water) in coolant fluid. Thermostat was fooled. So, If you chasing problem with cat efficiency codes check coolant temperatures on your car. Maybe it will help also in your case.
Ist das Thema noch aktuell? Oft geraten die Lambdasonden und auch der Kat selbst bei Auftreten der Fehler P0420 & P0430 "Katalysatorkonvertierung" in Verdacht, defekt zu sein. In den meisten Fällen arbeiten Kat und Lambdasonden aber einwandfrei. Der Fehler wird deshalb geloggt, weil der Vergleich zwischen Regelsonden und Monitorsonden eine zu geringe Abweichung in der O2-Konzentration ergibt. Daraus soll geschlossen werden können, dass der Katalysator sein Lebensende erreicht hat und ausgetauscht werden muss. Dass diese Schwelle seitens des Herstellers aber wohl zu eng gesetzt wurde, beweisen mehrere Autos, bei denen dieser Fehler aus dem Motorsteuergerät herausgenommen wurde und die trotzdem kürzlich davor oder danach anstandslos die AU beim TÜV bestanden haben. Das bedeutet letztlich, dass der Kat gar nicht getauscht werden muss, obwohl der Fehlerspeicher dies anzuzeigen meint.
Dieser Fehlerkennung kann durch Programmierung entgegengewirkt werden.
Ja das ist uns/(mir) mittlerweile bewusst.Wie ich verstehe müsste man einfach die +-Tolersnz anheben. Kann das mit NCS Expert/Inpa selber tun oder muss es durch BMW Wertstatt geflasht werden?
Das geht leider weder durch BMW-Software noch durch den Freundlichen. Die Änderung muss im Kennfeld des Motorsteuergeräts gemacht werden.