1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Katalysator Lampe leuchtet

Katalysator Lampe leuchtet

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Morgen aus der Stadt mit der schönsten Flughafen Baustelle :D
Seit gestern leuchtet die Kontrollleuchte für den Kat :confused: zwei Wochen nach ende der Neuwagen Garantie :mad:
Hat jemand ne Idee was der Wagen haben könnte ? Passiert ja immer am Wochenende grrrrrrr.
Ach so ist ein GTI Baujahr 2011.
besten Dank für gute Ideen wie ich Geld in den Wagen pumpen darf.
uppps vergessen Km Stand momentan 22000
So hab noch das Forum durchsucht man hat ja sooo viel Zeit am WE :D Die Leuchte heißt wohl Abgaswarnleuchte !! Was das nicht alles gibt, kein Wunder das nen golf bald auf den Preis von denen mit Stern kommt

Beste Antwort im Thema
@Naphtabomber schrieb am 24. Dezember 2017 um 18:00:23 Uhr:

Zitat:

Ist nur schlecht beim TDi ohne Katalysator ;)
der hat nen DPF!

Der TDI hat einen Oxikat und einen Partikelfilter.

41 weitere Antworten
Ähnliche Themen
41 Antworten

Hallo, ein kurzes Update:
Die Diagnose hat ergeben, dass irgendwas mit der Gaspedale/Gasgeber nicht ok ist, da spinnt wohl irgendein Sensor. Der Fehler ist sporadisch, ließ sich löschen kam in einigen Kilometern wieder. Nach der angesagten längeren Fahrt hat sich der Fehler -seit nun 2 Wochen- nicht mehr gemeldet.
Hat jemand eine Erklärung? Ansonsten -> ich melde mich..

Vieleicht die VTG vom Turbo mit Ruß durch die Kurzstrecke fest gewesen??
Jetzt durch längere Fahrt hat sich alles freigebrannt.
Wer nur Kurzstrecke fährt, braucht keinen Diesel, sollte keinen Diesel fahren, weil er dann nur Ärger macht.

Zitat:

@7746frank schrieb am 14. Januar 2018 um 16:03:58 Uhr:


Vieleicht die VTG vom Turbo mit Ruß durch die Kurzstrecke fest gewesen??
Jetzt durch längere Fahrt hat sich alles freigebrannt.
Wer nur Kurzstrecke fährt, braucht keinen Diesel, sollte keinen Diesel fahren, weil er dann nur Ärger macht.

Passt das aber zum Ergebnis der Diagnose?

Passt das aber zum Ergebnis der Diagnose?

Dann musste mal den genauen Fehlercode hier posten.

Sonst ist das nur stochern im Trüben.

Hallo zusammen,
nun kam die Kontrolleuchte auch bei mir. Habe jetzt knapp 230tsd auf dem Tacho. Bis vor zwei Jahren sehr viel Langstrecke. Seit zwei Jahren täglich nur noch 2x 17km und alle zwei Wochen am Wochenende Touren von one way 300km+.
Heute war ich bei 37 Grad Außentemperatur auf dem Heimweg, da kam die Kontrolleuchte, laut Handbuch zeigt diese Probleme mit dem Katalysator.
Ich habe mal zwei OBD Diagnosestecker bestellt, sollen Morgen bzw Samstag kommen, dann kann ich den genauen Fehlercode auslesen.
Hat jemand vorab eine Idee, was es sein kann?
Ach ja: Golf 6 Variant, DSG, 2.0L TDI. 229tsd km
Viele Grüße,
Marc
edit sagt: kein Schummelabgasupdate aufgespielt

Zitat:

@-colt- schrieb am 26. Juli 2018 um 22:31:21 Uhr:


[.....]
Ich habe mal zwei OBD Diagnosestecker bestellt, sollen Morgen bzw Samstag kommen, dann kann ich den genauen Fehlercode auslesen.
[.....]

Oder auch nicht.....

:D

hatte vor 10 Tagen das Dieselupdate draufspielen lassen(nach mehreren Briefen von VW, dann KBA und zuletzt Aufforderung der Zulassungsstelle), nach 8 Tagen leuchtete die Motorkontrollleuchte dauerhaft. Am selben Tag zum Händler, Fehlerspeicher auslesen lassen, Diagnose Differenzdrucksensor Signal fehlerhaft. Neuer Sensor wurde zum nächsten Tag bestellt und eingebaut. Keine Fehler mehr und Leuchte aus.
Kosten sind keine entstanden.
Interessant war, dass der Fehlerspeicher vor dem Update zuerst ausgelesen und im VW System hinterlegt wurde. Da war schon der sporadische Defekt des Differenzdrucksensers hinterlegt. Trotzdem wurde er nach dem Update anstandslos getauscht.

Zitat:

@Jubi TDI/GTI schrieb am 28. Juli 2018 um 12:20:48 Uhr:



Zitat:

@-colt- schrieb am 26. Juli 2018 um 22:31:21 Uhr:


[.....]
Ich habe mal zwei OBD Diagnosestecker bestellt, sollen Morgen bzw Samstag kommen, dann kann ich den genauen Fehlercode auslesen.
[.....]

Oder auch nicht..... :D

Ging erstaunlicherweise mit einem Vgate iCar 2 Bluetooth EOBD von Amazon zusammen mit Torque Lite problemlos.

Der hinterlegte Fehlercode: P2454 Diesel Particulate Filter Pressure Sensor "A" Circuit low. Also der Drucksensorschaltkreis zeigt eine zu kleine Spannung.

Wenn ich nach potentiellen Fehlerquellen suche finde ich da Dinge wie undichte Auspuffanlage oder Defekte wie Kabelbruch oder Kurzschluss in der Sensorverkablung, einen verschmutzten oder schlicht defekten Sensor. Sehe ich das richtig, dass der Fehlercode nicht auf einen vollen DPF hinweist? D.h. wenn ich den Sensor tausche und für eine funktionierende Verkabelung sorge sollte das nicht mehr auftreten? Klingt ja zu schön um wahr zu sein....

;)

Ich geh mal auf die Suche nach einer Anleitung wo der Sensor sitzt und was man beachten muss beim Tausch.

Ich habe den Sensor gefunden. Ist es eigentlich normal, dass an dem einen Stutzen nur ein kurzes offenes Schlauchstück steckt? Dachte damit wird der Abgasdruck vor und nach dem DPF gemessen? Oder wird die Druckdifferenz nur gegenüber Umgebungsdruck gemessen? Ich meine aber das war schon immer so...
Die abgelesene Nummer 0281006083 ist lt. Bosch für die OEMs, für den Handel gibts nur die 0281006082. Bei Amazon für 30€. Kennt jemand die Teilenummer für den Formschlauch zum Filter? Den würde ich gerne sicherheitshalber wechseln, der sieht nicht mehr ganz so toll aus.

Img-20180728-202027
Img-20180728-212500

Das mit dem Schlauch ist normal. Der Sensor misst gegen den Umgebungsdruck da die Druckdifferenz über das Auspuffrohr nach DPF vernachlässigbar ist.

https://suche.aol.de/aol/search?...
einfach in Google eingeben, da kommt dann einiges.
Das Ding hat 3 Sensoren.
1. vor dem Turbo
2. vor dem DPF
3. hinter dem DPF
Du musst nur rausfinden, welcher es genau ist.
Tippe bei Dir auf 2.

Meine Lampe leuchtete vor ein paar Tagen auch auf (Dauerlicht, kein Blinken), bin zur Werkstatt Fehlerspeicher sagte Gemisch zu fett. Werkstatt hat den Fehler gelöscht und die Drosselklappe neu justiert / kalibriert. Etwa 60km später leuchtet die Lampe erneut auf. Ich mit meinem Null-Wissen über Motore dachte ganz naiv "Gemisch zu fett, vielleicht Scheiß-Benzin getankt?" und habe meinen halbleeren Tank mit Aral Ultimate 102 aufgefüllt. Etwa 10km später ging die Lampe wieder aus.
Hat dafür irgendjemand eine Erklärung?
Ich fahre einen Golf VI Variant 1.4 TSI

Deine Antwort
Ähnliche Themen