Katalysator Lampe leuchtet

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Morgen aus der Stadt mit der schönsten Flughafen Baustelle 😁

Seit gestern leuchtet die Kontrollleuchte für den Kat 😕 zwei Wochen nach ende der Neuwagen Garantie 😠
Hat jemand ne Idee was der Wagen haben könnte ? Passiert ja immer am Wochenende grrrrrrr.
Ach so ist ein GTI Baujahr 2011.
besten Dank für gute Ideen wie ich Geld in den Wagen pumpen darf.
uppps vergessen Km Stand momentan 22000

So hab noch das Forum durchsucht man hat ja sooo viel Zeit am WE 😁 Die Leuchte heißt wohl Abgaswarnleuchte !! Was das nicht alles gibt, kein Wunder das nen golf bald auf den Preis von denen mit Stern kommt

Beste Antwort im Thema
@Naphtabomber schrieb am 24. Dezember 2017 um 18:00:23 Uhr:

Zitat:

Ist nur schlecht beim TDi ohne Katalysator 😉
der hat nen DPF!

Der TDI hat einen Oxikat und einen Partikelfilter.

41 weitere Antworten
41 Antworten

Wow, das ist mit Abstand die dümmste, wenn auch kreativste Erklärung dies sich eine Werkstatt ausdenken kann wenn sie den echten Fehler nicht findet. Respekt.

Durch "Übertanken" kann sich kein Filter auflösen. Völliger Unsinn. Du kannst den Tank bis Anschlag voll machen und der Benzindruck bleibt gleich, da der Benzinfilter erst hinter der Pumpe sitzt. Tanks haben auch ein Überdruckventil btw....

Der Benzinfilter ist etwas anderes als ein Aktivkohlefilter. Der Aktivkohlefilter verhindert, dass der Benzindampf ungefiltert in die Atmosphäre austritt. Die Dämpfe werden in diesem Filterbehälter gesammelt und während der Motor läuft über ein Magnetventil stoßweise in das Saugrohr entlassen um sie der Verbennung zuzuführen.

Früher gab es sowas nicht, da wurde einfach in die Atmosphäre entlüftet. Kennen gelernt habe ich das eigentlich bei amerikanischen Fahrzeugen, aber offenbar gibt es den Unsinn bei uns mittlerweile auch (wenn vielleicht auch nicht in der gleichen Komplexität). Inwiefern das die Lösung des Problems ist (und wenn ja, was es verursacht hat) lässt sich mit den gegebenen Infos aber schwer beurteilen.

vg, Johannes

so Auto fertig 🙂 aber !!! 213 BBI Unterstützungstaler los geworden.
angeblich soll wenn man zu viel tankt ( ????) hat er wirklich gesagt hihi also bitte NIE ,NIEMALS mehr tanken als in den Tank rein geht hihi Sarkasmus ist G...
Ernst jetzt: wenn die Zapfpistole aus geht soll man laut VW nicht weiter tanken zb. auf runde Summe. Dadurch kann Benzin in den Aktivkohlefilter gelangen und diesen samt dem Rückschlagventil zerstören.
Also als gelernter Kfz Mechaniker bei VAG Röhl (ok fair bleiben ...1983) hab ich solch einen Müll noch nie gehört.
Als absoluter Mercedes Freak noch was zum Thema L... mich am A.... lieber Kunde

Service NULL 😠 kein Kaffee, keine Erklärung der Rechnung, keine Übergabe nicht mal nen kleiner Hinweis wo der Wagen steht, zum Glück ist er Rot.

Aber immerhin hat die Firma meines Vertrauens 80% der Materialkosten Übernommen.

Und ein Rat an alle 😮 Kauft soviel Aktien wie ihr könnt bei soviel (nennen wir es aus Höflichkeit Sparsamkeit) muss es sich lohnen 😛 beste Grüsse aus Bär-lin

Wie soll das denn von statten gehen? Der Aktivkohlefilter hat ein Rückschlagventil und das macht dicht.
Die Entlüftung geht dann gemütlich in die Atmosphare über die Entlüftung des Einfüllstutzens.

Übrigens gibts den Aktivkohlefilter schon zig Jahrzehnte und ich hab noch keinen gesehen der wegen der Tankgewohnheit kaputt gegangen ist. Selbst der in meiner 88er Corvette is noch original und ich tanke immer voll bis voll is...

Ausser das ist jetzt schon wieder so eine Modeerscheinung um schnelles Geld seitens der Autobauer zu machen und die Dinger sind empfindlichen geworden.

Selbst WENN Benzin in den Filter kommt sollte das nix machen, die Dämpfe werden sowieso der Verbrennung wieder zugeleitet. Auflösen? Ja klar...das wär mal wieder typisch: Ein Gerät,das mit Benzin arbeitet ist nicht benzinfest.

Ähnliche Themen

Hallo Leute, nun bin ich auch betroffen:

VW Golf 6 2.0 TDI 140PS 106tKm, Softwareupdate habe ich vor knapp einem Jahr machen lassen.
Änderung an der Fahrweise: seit 1 Monat vor Auftritt des Problem überwiegend Kurzstrecken

Vor ca 4 Monate leuchtete die Lampe "Katalysator gestört" zum ersten mal. Ein paar Kilometer sportlicher gefahren ging diese aus. Danach leuchtete diese immer länger und in kürzeren Abständen. Seit ca 3 Wochen leuchtet diese nun durchgehend, auch nach 100Km Autobahn.

Eine Idee was das sein kann?

Es ist mir bewusst, dass ich mein Auto vernachlässigt habe in letzter Zeit.. Trotz den Umständen plane ich in Kürze einen längeren Ausflug von 800Km. Denke, dass das meinem Auto gut tut?!^^

Liebe Grüße

Wenn Du die Kontrollleuchte für den Partikelfilter meinst, dann mach mal eine Regenerationsfahrt gemäß Handbuch und nicht gemäß Bleifuß.

Zitat:

@alex1234567890 schrieb am 23. Dezember 2017 um 13:07:21 Uhr:


Wenn Du die Kontrollleuchte für den Partikelfilter meinst, dann mach mal eine Regenerationsfahrt gemäß Handbuch und nicht gemäß Bleifuß.

Nein, ich meine die für "Katalysator Störung", welches wie ein Motor aussieht.

LG

Was ist denn die "Leuchte" Katalysator Störung?
Du meinst die Motorkontrollleuchte, das was mit dem Abgassystem nicht i.O. ist?

Welche Lampe auch immer da nun leuchtet - wenn es nicht die vom Partikelfilter ist dann muß der Fehlerspeicher ausgelesen werden. Vielleicht kann man dann eine Einschätzung machen ob deine 800km Reise ein Problem sein könnte oder nicht.

Zitat:

@Nudelsuppe2k schrieb am 23. Dezember 2017 um 14:15:42 Uhr:


Was ist denn die "Leuchte" Katalysator Störung?
Du meinst die Motorkontrollleuchte, das was mit dem Abgassystem nicht i.O. ist?

siehe Anhang

Foto-23-12-17-16-19-54

Die Beschreibung ist aber so nicht richtig!

Die geht an wenn ein abgasrelevanten Fehler vorliegt, also auch zum Bsp. bei Zündaussetzer und die haben erst einmal überhaupt nichts mit dem Katalysator zu tun.

Zitat:

@Raza12 schrieb am 23. Dezember 2017 um 16:24:04 Uhr:



Zitat:

@Nudelsuppe2k schrieb am 23. Dezember 2017 um 14:15:42 Uhr:


Was ist denn die "Leuchte" Katalysator Störung?
Du meinst die Motorkontrollleuchte, das was mit dem Abgassystem nicht i.O. ist?

siehe Anhang

Fahre in eine Werkstatt und lasse dein Auto auslesen.
Dort wird mindestens ein Fehler abgespeichert sein der sich auf das Aufleuchten der MKL bezieht.

Alles andere ist raten.

Gruß und frohe Weihnachten
Nudelsuppe

Zitat:

@Raza12 schrieb am 23. Dezember 2017 um 16:24:04 Uhr:



Zitat:

@Nudelsuppe2k schrieb am 23. Dezember 2017 um 14:15:42 Uhr:


Was ist denn die "Leuchte" Katalysator Störung?
Du meinst die Motorkontrollleuchte, das was mit dem Abgassystem nicht i.O. ist?

siehe Anhang

Ist nur schlecht beim TDi ohne Katalysator 😉

der hat nen DPF!

Aber Hut ab, 4 Monate die MKL ignorieren und auf Selbstheilung warten/hoffen

@Naphtabomber schrieb am 24. Dezember 2017 um 18:00:23 Uhr:

Zitat:

Ist nur schlecht beim TDi ohne Katalysator 😉
der hat nen DPF!

Der TDI hat einen Oxikat und einen Partikelfilter.

Zitat:

@Naphtabomber schrieb am 24. Dezember 2017 um 18:00:23 Uhr:



Zitat:

@Raza12 schrieb am 23. Dezember 2017 um 16:24:04 Uhr:


siehe Anhang


Ist nur schlecht beim TDi ohne Katalysator 😉
der hat nen DPF!
Aber Hut ab, 4 Monate die MKL ignorieren und auf Selbstheilung warten/hoffen

Naja, in der Bedienungsanleitung steht "Katalysator Störung". Wenn du das für falsch hälst, dann schreib doch bitte eine Beschwerde an VW, dass sie das entsprechend abändern^^

Ich werde es auslesen lassen und melde mich zurück, sobald ich mehr weiß.

Danke erstmal und schöne Feiertage!

Deine Antwort
Ähnliche Themen