Kartenupdate SD
Guten Abend,
habe gestern den aktuellen Komplettstand der NAVI Karten downgeloaded und wie bereits früher schon durchgeführt, per SD Karte im Auto aktualisiert.
Nach 42% ging das Teil wohl nach Abschaltung der Zündung in den Sleepmode.
Dann später ne halbe Stunde gefahren und bei 59% wieder abgestellt.
Heute Morgen wurde ich der Meldung „Update durch unbekannten Fehler abgebrochen“.
Ich habe noch mehrmals versucht das Update durchzuführen, jedoch bricht es jetzt immer bei 0% nach ca. 10-20 Sekunden mit „Unbekanntem Fehler“ wieder ab.
Das blöde ist, dass die NAVI Software nicht mehr initialisiert wird und ich keine Kartendarstellung, Navigation und keine Verkehrszeichenerkennung mehr habe.
Hatte schon jemand ein Problem mit einem „Offline Update“.
Ich glaube so etwas ähnliches schon gelesen zu haben, aber habe nichts mehr gefunden bei den „online Update“ Beiträgen.
Das letztendlich habe ich keine 1-2 Stunden gewartet bis das Teil fertig war.
Hat bisher an der abgebrochenen Stelle weitergemacht und war dann irgendwann fertig...
Beste Antwort im Thema
Hi habe heute über das aktuelle Java File 2020 28,3gb Daten installiert Stand bei allen Ländern 2020.1 und für meine Region per LTE OTA Update 2020.2 .
Grüße Silvio
517 Antworten
Zitat:
@JensF schrieb am 6. Dezember 2021 um 18:44:41 Uhr:
Die "einfachen" VW-Navis (Discovery Media) haben keinen eigenen Speicher für die Navi-Daten - die Daten werden direkt von der der SD-Karte gelesen.Nachteil: Die SD-Karte muss dauerhaft im Auto bleiben, das Lesen ist langsamer Kein Online-Update
Vorteil: Die Daten müssen nicht ins Navi selbst kopiert werden.
Bei MIB3 hat auch das DM einen integrierten Speicher - kein SD Karten Slot mehr vorhanden.
Beitrag wechselt in den richtigen Thread
Für das Update per Stick gibt es einen eigenen Thread:
Kartenupdate - Naviupdate online
Er steht etwas tiefer auf dieser Seite.
Da posted doch glatt mal jemand im richtigen thread und dann wird er in den Falschen verwiesen. Großartig!
"Kartenupdate SD" bedeutet Download der Karten auf ein Speichermedium und anschließend Installation im Fahrzeug
--> dieser thread hier
"Kartenupdate online" bedeutet (ursprünglich) Update OTA, die Daten werden über die sim Karte im Fahrzeug gezogen.
Soweit die Theorie bzw die ursprüngliche Idee der beiden Themen. Die Praxis sieht in letzter Zeit anders aus, da offensichtlich schwer verständlich. Aber hier jemanden wegzuschicken, ist lustig. 😉
Ähnliche Themen
Zitat: "Kartenupdate SD" bedeutet Download der Karten auf ein Speichermedium.
Das ist ja nun mal deine eigene Ansicht.
Ich sehe das so, dass SD nur SD-Karte bedeutet. Das ist für Leute in deren Autos ein SD-Slot verbaut ist.
Fahrer von Autos ohne SD-Slot nehmen einen USB-Stick oder machen das Update online.
Da Genesis87 erstens von einem fehlgeschlagenen OTA-Update berichtet und zweitens einen USB-Stick benutzt, ist er in dem anderen Thread besser aufgehoben.
Dort stehen die Antworten, die er sucht schon drin.
Nee, nicht meine Ansicht, sondern Historie der beiden threads. Aber das erkennt man nur, wenn man schon länger mitliest. Dann weiß man auch, dass sie schon mehrfach und nicht immer zielführend umbenannt wurden.
Wie vor kurzem erst geschrieben, fände ich persönlich eine Zusammenlegung der sich immer wieder überschneidenden Themen deutlich sinnvoller.
Zitat:
@Thunder EN schrieb am 16. Dezember 2021 um 14:26:21 Uhr:
Zitat: "Kartenupdate SD" bedeutet Download der Karten auf ein Speichermedium.
Das ist ja nun mal deine eigene Ansicht.
Äääh, nein. Das ist auch meine.
Vor Deinem Kommentar wußte ich nicht mal, dass man dazu überhaupt eine unterschiedliche Meinung haben kann 😉
Zitat:
Ich sehe das so, dass SD nur SD-Karte bedeutet. Das ist für Leute in deren Autos ein SD-Slot verbaut ist.
Fahrer von Autos ohne SD-Slot nehmen einen USB-Stick oder machen das Update online.
SD oder USB ist der gleiche Vorgang - Runterladen -> manuell installieren
Dagegen ist Online automatisch, da kann/muss außer Audi niemand etwas machen.
Zitat:
Da Genesis87 erstens von einem fehlgeschlagenen OTA-Update berichtet und zweitens einen USB-Stick benutzt, ist er in dem anderen Thread besser aufgehoben.
Dort stehen die Antworten, die er sucht schon drin.
Streng genommen müßte man @Genisis87 ab dem Wort USB-Stick hierhin verweisen, denn der andere Thread ist nur "online-update"
Aber ja, eigentlich sollte es ein einziger Thread sein. 😁
Gibt es derzeit eine Störung um das Kartenupdate herunterzuladen? Bei mir wird auf dem Rechner immer ein Fehler angezeigt und es kann kein Update heruntergeladen werden....
Versuche seit über einer Woche das Kartenupdate zu laden, jedoch wird mir auch immer ein Fehler angezeigt, egal welchen bei welchem Browser.
Nicht zu glauben
Auch ich versuche seit Wochen vergeblich die Kartendaten herunterzuladen.
Die Fehlermeldung schickte ich an den Kundensupport (kundenbetreuung@audi.de) und den Digitalsupport (digitalsupport@audi.de).
Die AUDI AG (digitalsupport@audi.de) antwortete mir einige Tage vor Weihnachten:
Zitat:
Sehr geehrter Herr ...,
vielen Dank, dass Sie sich an unseren Audi connect Kundenservice gewandt haben.
Sie schildern uns, dass Sie eine Fehlermeldung "Failed loading mapcare installer" im Portal erhalten.
Wir möchten Sie informieren, dass momentan eine globale Störung bezüglich des Kartenupdates vorliegt.
Das Audi connect Serviceteam arbeitet derzeit mit Hochdruck an einer technischen Lösung, um das Kartenupdate schnellstmöglich laden zu können.
Höflichst bitten wir Sie um ein wenig Geduld und entschuldigen uns für die Ihnen entstandenen Unannehmlichkeiten.
Bei weiteren Fragen oder Anregungen sind wir gerne wieder für Sie da. Sie erreichen uns 24/7 per Telefon unter 0800-28342666328 oder per E-Mail.
Wir wünschen Ihnen eine stets gute sowie sichere Fahrt mit Ihrem Audi A6 und besinnliche Weihnachtsfeiertage.
Die gute Fahrt hatte ich - ACC Tempomat bei 160 km/h auf der freien, unbeschränkten BAB. Die veralteten Kartendaten hatten aber wohl ein Baustelle mit 60km/h gespeichert. Ihr kennt die Bremsmanöver ja zur genüge. Der Hintermann weiss jetzt ganz genau wie lange ich noch TÜV habe.
Im VW Konzern geht es auch anders: Bei Seat lädt man sich die Kartendaten ohne login einfach runter. Die Lizenz prüft hinterher eh das Navi im Auto.
Und was an der Bereitstellung einer simplen ZIP Datei soooo kompliziert sein soll.... die Welt ist voller Geheimnisse!
Hat jemand die aktuellen Kartendaten als ZIP file und ist bereit die über z.Bsp. WeTransfer zu teilen?
Der Kundensupport hat übrigens zwar eine Vorgangsnummer geschickt, aber noch nicht geantwortet.
Viele Grüße!
... und jählich grüßt das Murmeltier:
https://www.motor-talk.de/forum/myaudi-kartenupdate-failed-loading-mapcare-installer-t7015341.html
AUIDI teilt mir mit diese Woche mit:
Zitat:
Sehr geehrter Herr ...,
vielen Dank für Ihre Nachricht.
Wir möchten Sie informieren, dass die globale Störung bezüglich des Kartenupdates via myAudi Portal noch anhält.
Das Audi connect Serviceteam arbeitet derzeit mit Hochdruck an einer technischen Lösung, um das Kartenupdate schnellstmöglich laden zu können.
Bitte bedenken Sie, dass unterschiedliche Ursachen zum Ausfall eines Dienstes führen können. Es handelt sich um digitale Prozesse, auf die wir manchmal nicht sofort einwirken können.
Störungen der Dienste können sich aus Gründen höherer Gewalt und behördlicher Anordnungen sowie aufgrund technischer und sonstiger Maßnahmen ergeben, die etwa an den Anlagen der AUDI AG, der Lieferanten oder der Netzbetreiber für einen ordnungsgemäßen Ablauf erforderlich sind (beispielsweise Wartung, Reparatur, systembedingte Software-Updates, Erweiterungen).
Wir möchten uns für die aufgetretenen Unannehmlichkeiten aufrichtig entschuldigen und bitten um Ihr Verständnis.
Wir sind bei weiteren Fragen oder Anregungen gerne wieder für Sie da. Sie erreichen uns 24/7 per Telefon unter 0800-28342666328 oder per E-Mail.
Wir wünschen Ihnen eine stets gute sowie sichere Fahrt mit Ihrem Audi A6.
Der Beleg dafür, dass über ein Jahr hinweg offensichtlich weder ein Lerneffekt eingesetzt hat, noch das Problem beseitigt ist.
Bin gespannt, wie lange es diesmal dauert.
Unser Geld haben sie ja schon eingesackt, da muss man ja nicht unbedingt Leistung dafür erbringen.
Zitat:
@A6-Avant-MJ2019 schrieb am 5. Januar 2022 um 14:51:13 Uhr:
... und jählich grüßt das Murmeltier:https://www.motor-talk.de/forum/myaudi-kartenupdate-failed-loading-mapcare-installer-t7015341.html
AUIDI teilt mir mit diese Woche mit:
Mein Gott-es gibt einen technischen Defekt und Audi entschuldigt sich dafür.Ist ja nicht so,dass alle Geräte auf einer Intensivstation nicht mehr laufen würden oder seit Wochen der Strom ausgefallen ist.Das Auto fährt und navigiert doch auch mit den älteren Daten .Also warten ,bis alles wieder läuft und fertig.
Zitat:
@treg4x4 schrieb am 6. Januar 2022 um 12:03:12 Uhr:
@A6-Avant-MJ2019 schrieb am 5. Januar 2022 um 14:51:13 Uhr:
...
Mein Gott-es gibt einen technischen Defekt und Audi entschuldigt sich dafür.Ist ja nicht so,dass alle Geräte auf einer Intensivstation nicht mehr laufen würden oder seit Wochen der Strom ausgefallen ist.Das Auto fährt und navigiert doch auch mit den älteren Daten .Also warten ,bis alles wieder läuft und fertig.
@treg4x4: Bitte richtig zitieren, das obige habe ICH nicht geschreiben ;-)
Natürlich fährt das Auto auch so. Sogar ganz ohne Gott, Karten und Navi.
Das ist aber nicht der Punkt.
Es geht um eine simple ZIP Datei, keine Raketentechnologie.
Dieses my Audi login Gedöns mit mapcare installer und JAVA 8 ist broken by design.
Wie es unkompliziert geht die Daten zur Verfügung zu stellen sieht man z.Bsp. bei Seat. hier
Kein Login, einfach Daten runterladen und gut ist.
Seit ich den 2019-er A6 fahre logge ich mich ca. 1x im Quartal bei my.audi ein, um zu sehen ob Kartenupdates verfügbar sind.
Warum mache ich das?
Weil das OTA update bei mir am Standort eben nicht zuverlässig funktioniert (connect eSIM mit Netz von Vodafone..... Nicht zuverlässig ist dabei leicht untertrieben: genau gesagt wurde bisher ein einziges Mal die Karte der Region OTA aktualisiert.)
Und weil ich keine 10 (oder 20?) Busruhen lang in Gebieten unterwegs bin, damit dort die OTA updates angestossen würden - ich aber trotzdem wenn ich durch D fahre halbwegs aktuelle Karten haben möchte.
Von den Versuchen die Karten über my.audi herunterzuladen klappte in den vergangenen zweieinhalb Jahren spontan nur EINER auf Anhieb.
Bei den Anderen war immer irgendwas: mal ist der my.audi Dienst erst gar nicht erreichbar gewesen, dann war JAVA angeblich nicht installiert, mal war es angeblich ein falscher Browser.
Und dann eben das, was letzten Jahreswechsel und über diesen Jahreswechsel anlag: 'faild to load mapcare istaller'.
Die Zeit, die ich bisher dafür auwenden musste, um zu erreichen was ich eigentlich schon im voraus bezahlt habe (nämlich das System aktuell zu halten), ist nicht unerheblich. Und dazu noch absolut unnötig, wenn die AUDI AG kundenorientiert denken würde.
Jetzt hilft also der Kunde (in diesem Fall ich) mit zeitlichem Aufwand die mangelnde Netzabdeckung des bezahlten Dienstes zu umgehen, und lädt die Daten manuell runter und installiert selbst. Ich für meinen Teil erwarte dann, daß mir dafür nicht mehr Hürden in den Weg gestellt werden als unbedingt notwendig.
Und man kann mir jetzt nicht erzählen, daß es einem Weltkonzern nicht möglich sein sollte eine einfache ZIP Datei innerhalb von 3 bis 4 Wochen zur Verfügung zu stellen. In der Zeit könnte ich nach Ingolstadt laufen und mir die Datei auf eine SD Karte kopieren lassen...
Es wird einem ja nicht einmal angeboten, daß man darüber informiert wird, wenn der download wieder funktioniert - hier darf der Kunde selbst immer weder nachschauen, wie lange wohl 'schnellstmögich' in der Begrifswelt von AUDI sein soll.
Stunden? Tage? Wochen? Monate?
jm2c
Ich kann mich dem, was im Artikel vorher steht nur anschließen. Wir haben drei Fahrzeuge in der Familie, Skoda Octavia, Audi A6, Wohnmobil mit Mercedes Sprinter. Beim Mercedes und beim Skoda klappen die Naviupdates völlig problemlos, zuverlässig und schnell. Sogar die Downloadgeschwindigkeit aus dem Internet ist zufriedenstellen hoch. Nur bei Audi klappt das seit Jahren nicht. Downloadgeschwindigkeit wird bei vorhandener 100 Mbit Leitung auf 9-10 Mbit gedrosselt, Java wird abgefragt und muss installiert sein, obwohl es wie bei Skoda auch mit einer Zip Datei ginge. Das Hochladen in die Fahrzeuge geht bei Skoda und Mercedes sofort und beim ersten Versuch, bei Audi erst nach dem dritten oder vierten Startversuch. Die OTA updates beim Mercedes Sprinter laden jedesmals den kompletten Deutschland-Datensatz und nicht nur den Bereich in dem man sich gerade befindet.
Meine pesönliche Meinung ist, Audi macht es deswegen so kompliziert, weil die User möglichst in der Werkstatt vorstellig werden sollen, damit die Updates dort gegen Bezahlung gemacht werden.