Kartenupdate SD

Audi A6 C8/4K

Guten Abend,

habe gestern den aktuellen Komplettstand der NAVI Karten downgeloaded und wie bereits früher schon durchgeführt, per SD Karte im Auto aktualisiert.
Nach 42% ging das Teil wohl nach Abschaltung der Zündung in den Sleepmode.
Dann später ne halbe Stunde gefahren und bei 59% wieder abgestellt.
Heute Morgen wurde ich der Meldung „Update durch unbekannten Fehler abgebrochen“.
Ich habe noch mehrmals versucht das Update durchzuführen, jedoch bricht es jetzt immer bei 0% nach ca. 10-20 Sekunden mit „Unbekanntem Fehler“ wieder ab.
Das blöde ist, dass die NAVI Software nicht mehr initialisiert wird und ich keine Kartendarstellung, Navigation und keine Verkehrszeichenerkennung mehr habe.
Hatte schon jemand ein Problem mit einem „Offline Update“.
Ich glaube so etwas ähnliches schon gelesen zu haben, aber habe nichts mehr gefunden bei den „online Update“ Beiträgen.

Das letztendlich habe ich keine 1-2 Stunden gewartet bis das Teil fertig war.
Hat bisher an der abgebrochenen Stelle weitergemacht und war dann irgendwann fertig...

Beste Antwort im Thema

Hi habe heute über das aktuelle Java File 2020 28,3gb Daten installiert Stand bei allen Ländern 2020.1 und für meine Region per LTE OTA Update 2020.2 .

Grüße Silvio

517 weitere Antworten
517 Antworten

Ich hab einen ganzen Tag mit 2 verschiedenen Mac und dann auch noch mit dem iPad probiert, hat alles nicht geklappt, dann hat es mein Schwiegersohn mit nem PC geladen und es hat sofort geklappt, eigentlich sehr traurig für Audi, dass. sie sowas nicht geregelt bekommen.

Evtl. klappt es ja auch auf dem Mac, wenn man es über ein externes ZIP Programm entpackt, ich konnte es noch nicht probieren.

Zitat:

@KlaMö schrieb am 26. Januar 2021 um 19:09:11 Uhr:


Ich hab einen ganzen Tag mit 2 verschiedenen Mac und dann auch noch mit dem iPad probiert, hat alles nicht geklappt, dann hat es mein Schwiegersohn mit nem PC geladen und es hat sofort geklappt, eigentlich sehr traurig für Audi, dass. sie sowas nicht geregelt bekommen..............

Also es liegt an Apple! Leider kommuniziert Audi das eigentümlich Verhalten von Apple Rechnern nicht.In der Anleitung von VW vom Golf 7 steht es explizit drin,dass es so ist.

(Discover Media MIB Gen.2 Juni 2019_ DinA5 22_19.pdf ) Link hab ich nicht mehr

Zitat:

@treg4x4 schrieb am 26. Januar 2021 um 19:14:17 Uhr:



Zitat:

@KlaMö schrieb am 26. Januar 2021 um 19:09:11 Uhr:


Ich hab einen ganzen Tag mit 2 verschiedenen Mac und dann auch noch mit dem iPad probiert, hat alles nicht geklappt, dann hat es mein Schwiegersohn mit nem PC geladen und es hat sofort geklappt, eigentlich sehr traurig für Audi, dass. sie sowas nicht geregelt bekommen..............

Also es liegt an Apple! Leider kommuniziert Audi das eigentümlich Verhalten von Apple Rechnern nicht.In der Anleitung von VW vom Golf 7 steht es explizit drin,dass es so ist.

(Discover Media MIB Gen.2 Juni 2019_ DinA5 22_19.pdf ) Link hab ich nicht mehr

Vielleicht kann das mal jemand mit einem Mac versuchen, ob das klappt.

wird das Kartenupdate mit dem Apple®Betriebssystem OS X durchgeführt, kann es vorkommen, dass das Discover Mediadie Navigationsdaten nichterkennt beziehungsweise fehlerhaft darstellt. Dies ist auf eine meist unzureichende Kompatibilität zwischen dem Programm „7-zip“ und dem Betriebssystem OS X zurückzuführen. Hinzu kommt, dass das Betriebssystem OS X die Angewohnheit hat, auf externen Datenträgern versteckte Zusatzdateien anzulegen. Daher empfehlen wir für OS X Nutzer das Entpackprogramm „Keka“. Um dieeventuell vorhandenenversteckten Dateien zu entfernen, empfehlen wir das Programm „CleanMyDrive“

Ich habe es Gestern mit Keka versucht, das MMI meldet immernoch, dass die Daten inkompatibel seien.

Ein Gegenversuch findet heute mit einem Win10 Rechner statt. Ich bin gespannt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@DB-Fotografie schrieb am 28. Januar 2021 um 09:41:00 Uhr:


Ich habe es Gestern mit Keka versucht, das MMI meldet immernoch, dass die Daten inkompatibel seien.

Ein Gegenversuch findet heute mit einem Win10 Rechner statt. Ich bin gespannt.

WIN10 scheint die sichere Variante zu sein, hat damit bei den Meisten geklappt. Bei mir übrigens auch 🙂

Bei den früheren Updates hat dabei oft Java auf dem Mac gesponnen, bis es dann doch irgendwann ging. Weshalb und an welcher Stelle dieses Mal das entpackte ZIP mit OSX Probleme bereitet weiß wohl bisher noch niemand. Ein User hat glaube ich "CleanMyDrive" nach dem Entpacken noch über den Stick laufen lassen, um auch alle versteckten Dateien, die OSX generiert und eigentlich unkritisch sind, auch noch zu löschen.

Zitat:

@DB-Fotografie schrieb am 28. Januar 2021 um 09:41:00 Uhr:


Ich habe es Gestern mit Keka versucht, das MMI meldet immernoch, dass die Daten inkompatibel seien.

Ein Gegenversuch findet heute mit einem Win10 Rechner statt. Ich bin gespannt.

Also du hast jetzt hier schon etliche male gehört,dass es mit Apple nicht will und machst es dann nochmal mit Apple ?Das nenne ich hartnäckig....:-))

Zitat:

@treg4x4 schrieb am 28. Januar 2021 um 10:06:41 Uhr:



Zitat:

@DB-Fotografie schrieb am 28. Januar 2021 um 09:41:00 Uhr:


Ich habe es Gestern mit Keka versucht, das MMI meldet immernoch, dass die Daten inkompatibel seien.

Ein Gegenversuch findet heute mit einem Win10 Rechner statt. Ich bin gespannt.

Also du hast jetzt hier schon etliche male gehört,dass es mit Apple nicht will und machst es dann nochmal mit Apple ?Das nenne ich hartnäckig....:-))

Kann ich gut verstehen 😁

„Es mit Apple nicht will...“
Sorry, das ist einfach inakzeptabel, wenn explizit Mac als kompatibles Betriebssystem angegeben ist. Das trifft aber leider total Audis aktuelles Selbstverständnis...

Zitat:

@tsoggo schrieb am 28. Januar 2021 um 10:45:15 Uhr:


„Es mit Apple nicht will...“
Sorry, das ist einfach inakzeptabel, wenn explizit Mac als kompatibles Betriebssystem angegeben ist. Das trifft aber leider total Audis aktuelles Selbstverständnis...

Wo ist denn der MAC bei Audi als kompatibles Betriebssystem angegeben?Ich habe keine derartige Anleitung finden können .

Zitat:

@tsoggo schrieb am 28. Januar 2021 um 10:45:15 Uhr:


„Es mit Apple nicht will...“
Sorry, das ist einfach inakzeptabel, wenn explizit Mac als kompatibles Betriebssystem angegeben ist. Das trifft aber leider total Audis aktuelles Selbstverständnis...

Deine Meinung haben wir nun nach etlichen Statements von Dir schon verstanden und alle haben es gelesen. 🙄

Nimm die Lösung hier oder lass es und diskutiere weiter mit Audi darüber.

In dem Thread geht es allerdings um Lösungen die Usern helfen, nicht ums wiederholte Rumjammern

Es wurde mir telefonisch bei einem meiner unzähligen Hotlinegespräche bestätigt.
Aber als blind folgender Audijünger, kaufe ich natürlich direkt online einen Windowslaptop, um mein Navi up-to-date zu halten... Absurd.

Leute, für mich ist das Auto nicht mein einziges Hobby!
Zeit für Instandhaltung und Ergebnis sollten in gesundem Verhältnis stehen. Dass ich diese Kiste überhaupt noch unter Freizeit abspeichere, ist verrückt und zeugt von einem gewissen Masochismus. Oder Dummheit.
Lösung: In die Garage stellen und als Fehlinvestition abschreiben.
Dass man beim Kundenservice nicht einmal generell seine Meinung zu einem Produkt äußern kann, bzw. es nicht ernst genommen (in die entsprechende Abteilung verbunden) wird, mag hier im Fanforum als ok gelten, für einen Konzern mit einer Abteilung für Qualitätsmangament ist das schlicht eine Bankrotterklärung! Es ist laut Aussage des Mitarbeiters schlicht nicht möglich.

Fakt ist: Kunde bekommt nicht, was er bezahlt hat. Fragt er nach, kommen teils realitätsferne Vorschläge.
Also meine imaginären Audifanboysticker sind mittlerweile alle verklebt. Audi for live!

Möge der Shitstorm beginnen...

Zumal es mit macOS problemlos funktioniert. Ich lad die zip runter, der Finder entpackt diese automatisch, ich kopier die beiden Ordner auf die SD Karte und jag CleanMyDrive drüber. Das MIB frisst die Karte anstandslos.

Ok, ich werde es lassen.

Eines muss ich noch sagen:
Habt ihr mal ein Problem mit einer Uhr gehabt, die vom Segment her mit dem Audi gleichzusetzen ist?
Bei meiner IWC war nach kurzer Zeit ein Zeiger schief.
Die Uhr wurde anstandslos komplett revidiert (wer mechanische Uhren kennt, weiß was das für ein Aufwand ist und was der Kunde normal dafür bezahlen müsste) und ich habe ein nettes Schreiben erhalten.
Der Fall ist ähnlich gelagert wie die ganzen Werkstattbesuche, die mein Auto hinter sich hat.
Mit einem Unterschied: IWC übernimmt Verantwortung (mehr als erwartet), Audi leugnet und belügt den Kunden wissentlich mit dem bekannten „Einzelfall“.
Dieser Strategie folgend, ist mein Auto ein einzigartiges Individuum, das x-tausend mal gebaut wurde🙂.
Jetzt bin ich ruhig.

Zitat:

@tsoggo schrieb am 28. Januar 2021 um 12:55:24 Uhr:



Jetzt bin ich ruhig.

wir werden sehen ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen