Karten-Update Discover Media/Discover Pro - Infos von VW
Hallo.
Für alle Besitzer der beiden Navis:
Ihr könnt updaten, wie Ihr wollt - Versionsnummer vergleichen wie verrückt...Updates der Karten gibt es jedes Jahr immer in der 45. KW eines Jahres.
Es gibt ja so Einige, die es schon getan haben. Jedoch sind derzeit die Karten aus dem 3. Quartal 2012. Man kann sich also die Mühen sparen!
Mir war schon aufgefallen, dass die Dateien des Kartenanbieters die Vermerke Q3/2012 haben. Nachdem ich stundenlang rumgewurschtelt hatte.
VW gaukelt offenbar über die Versionsnummern und dem Hinweis 2013/2014 etwas vor.
Wir hatten auf meine Anfrage einen Anruf von VW erhalten. Also immer erst ab KW 45 updaten.
Scheinbar liest das Navigation die Datei DB.Info aus. Das ist möglicherweise das Einzige, was gepflegt wird...
Das die Autohäuser hier noch nie was davon gehört haben, geschweige diese Updates überhaupt 3 Jahre gratis sind, ist nur eine Randerscheinung ;-)
Viele Grüße!
Beste Antwort im Thema
Und los geht´s!
Discover Pro: Version P123 - 2015/2016
Discover Media: Version P51 - 2015/2016
Ein schönes Geschenk zum Vatertag 😁
7650 Antworten
Und Du glaubst ernsthaft, dass Du auf so etwas von den qualifizierten Fachkräften der VW Kundenhotline eine fundierte Antwort bekommst?
Ich habe mir gestern mal den Spaß gemacht und das aktuelle Kartenmaterial für das Discover Pro bei Navteq heruntergeladen. Die Dateien mit den Kartendaten haben alle das Datum 22.05.2013.
Aber Navteq ändert bestimmt ständig den Zeitstempel der Dateien, ohne die Inhalte zu aktualisieren, damit Leute wie ich glauben, Sie hätten neuere Kartendaten...
Ciao & Grüße
Netsmurf
......Na ja hier wird sich ja mal wieder fachmännisch gestritten.🙂😁
Aber so richtig Ahnung hat wohl keiner .
VW zahlt leider nur für ein Kartenupdate pro Jahr.
Und im direkten Vergleich mit den mobilen Navis ist man schon ein ganzesz Stück im hintertreffen.
Man bekommt aber nur mehr von Navteq ,wenn man mehr zahlt.😉
Die Hardware im Discover Media und im Pro könnte deutlich mehr.
Der Reality Modus der bei Handhelds schon länger eine feine Sache ist, währe technisch locker um zusetzen.
Wird aber nicht geboten, weil VW ein Budget an Geld vor gibt.
Premium TMC ist auch schon lange keine Zauberei mehr.Das wird aber so nicht bezahlt von VW.
Auch die bescheidene Darstellung bei beiden Navis deutlich zu verbessern, währe technisch kein Problem.
Aber dafür müsste VW mehr an Navteq zahlen.Das tun sie aber nicht.
Wie sollte man sonst 17 Millionen an Hern Winterk. zahlen können.
Der arme Manager geht ja sonst noch am Bettelstab.😁😉
Oder ein Diego vom VFL mehr als 8 Millionen Gehalt.......🙄
Da ist ein bischen Klimpergeld an Navteq für eine bessere Software echt nicht mehr drinn.
Das müsst ihr doch alle verstehen?😁
Zwei Herren verdienen 25 Mill. pro Jahr, und wir haben eine veraltete Software.😠 mit guter Hardware.
Ich bin aus der Branche...deshalb weiß ich sicher nicht alles ,aber ev. etwas mehr über das Thema.😎
Gruß 😎
Zitat:
Original geschrieben von Cannes002
TMC Pro oder Premium TMC ist auch schon lange keine Zauberei mehr.Das wird aber so nicht bezahlt von VW.Also ist es noch nicht im Media.[...]
Ich bin aus der Branche...deshalb weiß ich sicher nicht alles ,aber ev. etwas mehr über das Thema.😎
Dann solltest Du wissen, dass im Discover Media sehr wohl TMC Pro werkelt.
Zitat:
Original geschrieben von Cannes002
......Na ja hier wird sich ja mal wieder fachmännisch gestritten.🙂😁
Aber so richtig Ahnung hat wohl keiner .
VW zahlt leider nur für ein Kartenupdate pro Jahr.
Und im direkten Vergleich mit den mobilen Navis ist man schon ein ganzesz Stück im hintertreffen.
Man bekommt aber nur mehr von Navteq ,wenn man mehr zahlt.😉
Die Hardware im Discover Media und im Pro könnte deutlich mehr.
Der Reality Modus der bei Handhelds schon länger eine feine Sache ist, währe technisch locker um zusetzen.
Wird aber nicht geboten, weil VW ein Budget an Geld vor gibt.
TMC Pro oder Premium TMC ist auch schon lange keine Zauberei mehr.Das wird aber so nicht bezahlt von VW.Also ist es noch nicht im Media.
Auch die bescheidene Darstellung bei beiden Navis deutlich zu verbessern, währe technisch kein Problem.
Aber dafür müsste VW mehr an Navteq zahlen.Das tun sie aber nicht.
Wie sollte man sonst 17 Millionen an Hern Winterk. zahlen können.
Der arme Manager geht ja sonst noch am Bettelstab.😁😉
Oder ein Diego vom VFL mehr als 8 Millionen Gehalt.......🙄
Da ist ein bischen Klimpergeld an Navteq für eine bessere Software echt nicht mehr drinn.
Das müsst ihr doch alle verstehen?😁
Zwei Herren verdienen 25 Mill. pro Jahr, und wir haben eine veraltete Software.😠 mit guter Hardware.Ich bin aus der Branche...deshalb weiß ich sicher nicht alles ,aber ev. etwas mehr über das Thema.😎
Gruß 😎
So richtig eine Ahnung scheinst du allerdings auch nicht zu haben. Polemik ist ja schön und gut, Fakten sind allerdings ab und zu auch nicht schlecht. Fakt ist, dass navteq vw mit den geodaten, sprich, den karten, beliefert. Wie die Daten letztlich visuell aufbereitet werden, obliegt vw, und sicher nicht navteq.
Ähnliche Themen
Ja klar aber wenn ich es mit meinem noch im Einsatz befindlichen Garmin vergleiche ,der das Garmin Premium TMC nutzt ,so sind die Meldungen auf dem Garmin aktueller.
Die Staumeldungen im Discover waren bisher alle samt nicht mehr vorhanden.
Wenn ich nach kurzer Zeit die Stelle befahren bin.
Ich zweifel deshalb daran ob es wirklich TMC pro ist.
Im Autobild Test hat das Media auch gerade mit ausreichend im Test abgeschnitten.
Das Urteil der A.Bild kann ich so unterschreiben.
Das Media ist gerade so ok,........ mehr nicht.
Gruß
fakt ist, das vw, etwas antiquierte, navigationssystem ist deutlich überteuert. zweitens, mit einem jährlichen update, und das nur für 3 jahre kostenlos, auch deutlich in der zeit zurück. neenee, ich bins zufrieden mit meinem tomtom, das an der scheibe auch nicht so vom verkehr ablenkt, als wenn ich immer nach unten auf den bildschirm gucken muss. aber ich will die vw protagonisten ja nicht vor den kopfstoßen, schick ist das mäusekino.
gruß
werner
Zitat:
Original geschrieben von crazyhuckiNEW
Cool. 🙂 !!!!!! Und läuft es? Klappt das wirklich so leicht wie auf der Website beschrieben?
ja ganz leicht, hat wunderbar funktioniert😉
Bei mir hat's für das MEDIA im zweiten Anlauf funktioniert.
Beim ersten Versuch habe ich den Download (Variante mit 5 Einzeldownloads) mit einem MAC entpackt und auf die SD-Karte kopiert. Daraufhin lief zwar das Navi, aber diverse Details der Karte wie Straßennamen oder Nummern der Autobahnen und Bundesstraßen wurden gar nicht oder unvollständig angezeigt.
Also die SD-Karte auf einem Windows Notebook wieder gelöscht, den Download erneut entpackt, auf die SD-Karte kopiert und siehe da, alles lief perfekt. Danke Apple! Ich vermute, es lag am dem Mist bzw. Zusatzdateien, die ein MAC auf externe Medien schreibt.
Auch bei meinem Discover Pro ging es problemlos. Der Download mit dem "Down´em all"-Plugin im Firefox dauerte halt ein paar Stunden, nur max. drei Dateien gleichzeitig, ich war mit DSL6000 immer zwischen 1 und 1,5 MB/sec unterwegs. Entpackt mit 7-Zip über Nacht.
Das Aufspielen dauerte eben ziemlich genau zwei Stunden.
Positiv: Die persönlichen POIs von anderen Anbietern sind weiterhin da, auch die Auswahl der angezeigten Kategorien blieb erhalten sowie die letzten und die gespeicherten Ziele - sehr schön! 🙂
Ich lade auch gerade. Warum nur steht im Dateinamen P36_N60S3MIBS2_EU_NT_Q1.13_ ?
Sieht für mich so eher nach Quartal 1 2013 aus...
Wenn man den Download in Blöcken macht (Teil 1 bis 5) soll man ja Anleitung nur den ersten Teil 7z.001 entpacken - werden dann die anderen Teile 002-005 automatisch mitentpackt und wieder zusammengefügt (wenn diese im gleichen Ordner liegen) oder ist das ein Fehler in der Anleitung und es müssen alle 5 Teile separat entpackt werden? Sorry für die Frage, habe die letzten beiden Updates immer mit der Gesamtdatei "in einem Stück" gemacht...