Karten-Update Discover Media/Discover Pro - Infos von VW
Hallo.
Für alle Besitzer der beiden Navis:
Ihr könnt updaten, wie Ihr wollt - Versionsnummer vergleichen wie verrückt...Updates der Karten gibt es jedes Jahr immer in der 45. KW eines Jahres.
Es gibt ja so Einige, die es schon getan haben. Jedoch sind derzeit die Karten aus dem 3. Quartal 2012. Man kann sich also die Mühen sparen!
Mir war schon aufgefallen, dass die Dateien des Kartenanbieters die Vermerke Q3/2012 haben. Nachdem ich stundenlang rumgewurschtelt hatte.
VW gaukelt offenbar über die Versionsnummern und dem Hinweis 2013/2014 etwas vor.
Wir hatten auf meine Anfrage einen Anruf von VW erhalten. Also immer erst ab KW 45 updaten.
Scheinbar liest das Navigation die Datei DB.Info aus. Das ist möglicherweise das Einzige, was gepflegt wird...
Das die Autohäuser hier noch nie was davon gehört haben, geschweige diese Updates überhaupt 3 Jahre gratis sind, ist nur eine Randerscheinung ;-)
Viele Grüße!
Beste Antwort im Thema
Und los geht´s!
Discover Pro: Version P123 - 2015/2016
Discover Media: Version P51 - 2015/2016
Ein schönes Geschenk zum Vatertag 😁
7644 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Netsmurf
Wer außer Dir sagt, dass es nur ein mal pro Jahr neue Karten gibt? Was ist daran "offiziell"?Zitat:
Original geschrieben von AS 93
Nochmal dazu: Karten werden 1 mal pro Jahr zur Verfügung gestellt, egal was der Eine oder Andere meint festgestellt zu haben. Das ist offiziell. Damit ist nicht ausschließen,dass es POI usw neuer gibt.
...Fakt ist a) die Kartendaten kommen von Navteq und b) Navteq veröffentlicht generell vier mal pro Jahr neue Karten. Das ist jedenfalls "ganz offiziell" bei Navteq nachzulesen.
Ja, es wäre denkbar, dass extra für VW Kunden nur ein Update pro Jahr veröffentlicht wird, um den Premium Aspekt zu unterstreichen. Das glaube ich allerdings erst, wenn jemand nachweist, dass er den Kartenstand von Ende 2012 installiert hat und darauf schon die B388a als befahrbare Straße verzeichnet ist.
Ciao & Grüße
Netsmurf
Das ist nicht nur denkbar, das ist ganz einfach eine Tatsache und hochoffiziell auf der VW-Homepage nachzulesen:
http://www.volkswagen.de/de/models/golf_7/brochure/karten-updates.htmlZitat:
Original geschrieben von Netsmurf
[...] wenn jemand nachweist, dass er den Kartenstand von Ende 2012 installiert hat und darauf schon die B388a als befahrbare Straße verzeichnet ist.
Naja, wie gesagt, in meinem am 17.6. in Empfang genommenen Navi ist sie drin, und es ist ja nicht sehr wahrscheinlich, dass der Update-Stand vom 16.6. ist. Also muss sie schon wenigstens ein paar Wochen - denke ich - drin sein. Du könntest Dir ja spaßeshalber mal das Update von der VW-Seite holen und das Datei-Datum überprüfen ... ich weiß aber nicht, ob das wirklich Sinn macht, wenn man nicht genau weiß, welche Datei genau nun diese Information enthält, es sei denn, alle zu dem Update gehörenden Dateien tragen das selbe Datum.
Fest steht aber: Die B388a war bereits drin, bevor sie befahrbar (Deinen Angaben zufolge) war.
Bedenkt mal bei der Diskussion, dass geplante Straßen mit einem voraussichtlichen Fertigstellungsdatum bereits vorab in den Datensätzen hinterlegt sein könnten, aber erst ab dem "Freigabedatum" angezeigt werden. Ich hatte das mal bei einem Garmin Nüvi, dass ohne Update eine Straße plötzlich drin war, und zwar ab dem geplanten Eröffnungsdatum, und ich von einem Tag auf den anderen über eine neue Route geleitet wurde. Dumm war nur, dass es Bauverzögerungen gegeben hatte - und die neue Straße doch erst später fertig wurde.....
Zitat:
Original geschrieben von Betablocker69
Das ist nicht nur denkbar, das ist ganz einfach eine Tatsache und hochoffiziell auf der VW-Homepage nachzulesen: http://www.volkswagen.de/de/models/golf_7/brochure/karten-updates.htmlZitat:
Original geschrieben von Netsmurf
Wer außer Dir sagt, dass es nur ein mal pro Jahr neue Karten gibt? Was ist daran "offiziell"?
Sorry. Aber irgendwie habe ich den Eindruck, dass Du da etwas hinein interpretierst, das da nicht steht.
"Üblicherweise ... im November" steht da, mehr nicht. Wie Du da ein "ausschließlich" oder "nur" oder "maximal" oder was auch immer lesen willst erschließt sich mir nicht.
Das ist ungefähr die selbe Fehlinterpretation wie beim MEDIA-IN aus "werden nicht unterstützt" oder "sind nicht kompatibel" ein "funktioniert auf keinen Fall" zu lesen.
Vielleicht bedeutet "üblicherweise" ja auch nur "wir haben mit Navteq vereinbart, dass auf jeden Fall im November ein aktuelles Update verfügbar sein muss". Was Navteq dann im restlichen Lauf des Jahres macht ist eine andere Frage. Und mal ganz davon abgesehen steht in der Preisliste NICHT "Kartenupdates für drei Jahre" sondern "3 Jahre kostenlose Navigations-Software-Updates", und da gehören vielleicht auch Fehlerbehebungen oder Funktionserweiterungen dazu... auf jeden Fall mehr als nur Karten.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Fidel6801
Sorry. Aber irgendwie habe ich den Eindruck, dass Du da etwas hinein interpretierst, das da nicht steht.Zitat:
Original geschrieben von Betablocker69
Das ist nicht nur denkbar, das ist ganz einfach eine Tatsache und hochoffiziell auf der VW-Homepage nachzulesen: http://www.volkswagen.de/de/models/golf_7/brochure/karten-updates.html
"Üblicherweise ... im November" steht da, mehr nicht. Wie Du da ein "ausschließlich" oder "nur" oder "maximal" oder was auch immer lesen willst erschließt sich mir nicht.
Das ist ungefähr die selbe Fehlinterpretation wie beim MEDIA-IN aus "werden nicht unterstützt" oder "sind nicht kompatibel" ein "funktioniert auf keinen Fall" zu lesen.Vielleicht bedeutet "üblicherweise" ja auch nur "wir haben mit Navteq vereinbart, dass auf jeden Fall im November ein aktuelles Update verfügbar sein muss". Was Navteq dann im restlichen Lauf des Jahres macht ist eine andere Frage. Und mal ganz davon abgesehen steht in der Preisliste NICHT "Kartenupdates für drei Jahre" sondern "3 Jahre kostenlose Navigations-Software-Updates", und da gehören vielleicht auch Fehlerbehebungen oder Funktionserweiterungen dazu... auf jeden Fall mehr als nur Karten.
Jetzt wird's aber ein wenig albern, findest Du nicht? Wie bitte soll man denn den Satz "Üblicherweise stehen die neuen Karten ab November zur Verfügung" anders interpretieren als eben so, dass neue Karten in der Regel im November zur Verfügung gestellt werden? Das Fehlen jeglicher Hinweise, wonach die Karten mehrmals pro Jahr aktualisiert werden, so zu deuten, DASS sie womöglich mehrmals aktualisiert werden, finde ich ein wenig gewagt. Und was Navteq im restlichen Lauf des Jahres macht, kann VW-Besitzern eigentlich relativ wurscht sein, solange VW die Aktualisierungen nicht für die Discover-Modelle implementiert. Fehlerbehebungen mögen ja tatsächlich mehrmals im Jahr durchgeführt werden, die haben allerdings nichts mit Navteq und dem Kartenmaterial zu tun. Und nur davon war in meinem Post die Rede.
Ich schrieb es bereits, die Karten wurden aktualisiert beim Discover Pro.
Ich habe auch einen eindeutigen Beweis aus Halle an der Saale dafür...
also zumindest hat Navteq ein Zwischenupdate eingefügt.
Alles in allem ist das Kartenmaterial von schlechter Aktualität, ein Trauerspiel.
Beim navigon für 119€ gabs vierteljährig, wesentlich aktuellere Karten.
Zitat:
Original geschrieben von Fidel6801
Jetzt wird's aber ein wenig albern, findest Du nicht? Wie bitte soll man denn den Satz "Üblicherweise stehen die neuen Karten ab November zur Verfügung" anders interpretieren als eben so, dass neue Karten in der Regel im November zur Verfügung gestellt werden?
Schön wie Du Dir in einem Satz widersprichst. "In der Regel" ist eben nicht "ausschließlich", und genau so hast Du den Satz ursprünglich interpretiert.
Zitat:
Das Fehlen jeglicher Hinweise, wonach die Karten mehrmals pro Jahr aktualisiert werden, so zu deuten, DASS sie womöglich mehrmals aktualisiert werden, finde ich ein wenig gewagt.
Mir scheint, Du hast hier nicht richtig mitgelesen. Alleine in den drei bis vier Monaten in denen ich das beobachtet habe gab es auf der Download-Seite mindestens zwei verschiedene Versionen zum Download. Wenn Dir das nicht Hinweis genug ist, dass es eben NICHT NUR im November was neues gibt, dann kann ich Dir auch nicht helfen.
Und wenn andere User hier schon berichtet haben, DASS sie in diesem Jahr schon neue Karten bekommen haben, kannst Du das doch nicht einfach ignorieren?
Insofern ist meine Sicht der Dinge deutlich weniger albern als Deine.
Zitat:
Und was Navteq im restlichen Lauf des Jahres macht, kann VW-Besitzern eigentlich relativ wurscht sein, solange VW die Aktualisierungen nicht für die Discover-Modelle implementiert.
Fehlerbehebungen mögen ja tatsächlich mehrmals im Jahr durchgeführt werden, die haben allerdings nichts mit Navteq und dem Kartenmaterial zu tun. Und nur davon war in meinem Post die Rede.
Du weißt aber schon, dass die Downloads direkt auf der NAVTEQ-Seite sind und nicht bei VW? Bist Du sicher, dass VW da auch nur einen Furz selber macht? Die komplette Navigationsfunktion wird da vom Zulieferer kommen... inkl. Software-Updates und Kartenmaterial.
Zitat:
Original geschrieben von Fidel6801
Du weißt aber schon, dass die Downloads direkt auf der NAVTEQ-Seite sind und nicht bei VW? Bist Du sicher, dass VW da auch nur einen Furz selber macht? Die komplette Navigationsfunktion wird da vom Zulieferer kommen... inkl. Software-Updates und Kartenmaterial.
VW wird diese Bereitstellung aber bezahlen müssen und bisher hat der Konzern eine Aktualisierung im Jahr freigegeben und zwar immer in der KW45. Warum also sollte VW diesen Ablauf ändern sollen? Zumal die Kartenrohdaten immer auf die jeweilige Gerätversion angepasst werden muss. Ich glaube daran, das es wie bisher nur eine Kartenversion pro Jahr geben wird.
@vwgolf100
stimmt, war und ist immer noch ein Mistwetter heute 🙂 😁
Zitat:
Original geschrieben von thomas56
Ich glaube daran, das es wie bisher nur eine Kartenversion pro Jahr geben wird.
Dann ist die B388A also seit November 2012 im Discover Media, obwohl sie erst seit Juli 2013 befahrbar ist?!
Zitat:
Original geschrieben von Don_Blech
Dann ist die B388A also seit November 2012 im Discover Media, obwohl sie erst seit Juli 2013 befahrbar ist?!Zitat:
Original geschrieben von thomas56
Ich glaube daran, das es wie bisher nur eine Kartenversion pro Jahr geben wird.
Vergiss es. Manche Leute sind so ignorant, die glauben nicht mal daran selbst wenn sie erst vor ein paar Wochen ein Update selber runter geladen haben...
Hat denn schon mal jemand nachgeschaut, ob die soeben erst eröffnete Elbtalbrücke bei Dresden schon angezeigt wird?
Wieso frägt eigentlich keiner von euch einfach mal beim VW-Kundensupport nach wenn es euch tatsächlich so hart interessiert?! 😁 😁
Ps: Heute scheint schon wieder die Sonne 🙂