Karten-Update Discover Media/Discover Pro - Infos von VW
Hallo.
Für alle Besitzer der beiden Navis:
Ihr könnt updaten, wie Ihr wollt - Versionsnummer vergleichen wie verrückt...Updates der Karten gibt es jedes Jahr immer in der 45. KW eines Jahres.
Es gibt ja so Einige, die es schon getan haben. Jedoch sind derzeit die Karten aus dem 3. Quartal 2012. Man kann sich also die Mühen sparen!
Mir war schon aufgefallen, dass die Dateien des Kartenanbieters die Vermerke Q3/2012 haben. Nachdem ich stundenlang rumgewurschtelt hatte.
VW gaukelt offenbar über die Versionsnummern und dem Hinweis 2013/2014 etwas vor.
Wir hatten auf meine Anfrage einen Anruf von VW erhalten. Also immer erst ab KW 45 updaten.
Scheinbar liest das Navigation die Datei DB.Info aus. Das ist möglicherweise das Einzige, was gepflegt wird...
Das die Autohäuser hier noch nie was davon gehört haben, geschweige diese Updates überhaupt 3 Jahre gratis sind, ist nur eine Randerscheinung ;-)
Viele Grüße!
Beste Antwort im Thema
Und los geht´s!
Discover Pro: Version P123 - 2015/2016
Discover Media: Version P51 - 2015/2016
Ein schönes Geschenk zum Vatertag 😁
7644 Antworten
Ich finde auch, dass das eine ziemlich dümmliche, arrogante Bemerkung ist. Wer nur auf smartphone setzt, ist wohl eher der technisch Unbedarfte...
Manny
Es soll in DE auch mal Zeiten gegeben haben da fanden Mitbürger den Weg ohne Navi von Lindau am Bodensee nach Hamburg in die Parkstraße. Sie konnten einen Auto-Atlas lesen und sich Notizen machen . . .
Also aufhören zu jammern oder schimpfen. Nach meiner Auffassung kann auch ein Mensch mit Null-Technik Verständnis ein Smartphone oder Navi bedienen.
Wegen der SD-Karte:
Wer ne neue braucht kauft diese halt da oder dort wo er will.
Ich bedanke mich hier an dieser Stelle bei den Mitgliedern mit den Tipps bei Ali.
Meine jedenfalls von dort funktioniert - und was hinten draufsteht ist mir ehrlich gesagt schei. egal.
Mir ist wichtiger was auf dem Display angezeigt wird . . .
E.
Zitat:
@ravosa schrieb am 8. Oktober 2023 um 13:03:18 Uhr:
… Nebenbei, auch Google Maps ist immer ein sehr sehr aktueller Nothaken / Alternative.Dort ist Verkehrsinfo oft schneller bzw. aktueller als beim Serie Navi.
Um die Diskussion wieder aufs Thema zu hieven:
Auf Langstrecken ist das DM und DP mit Nutzung der Online-Verkehrsdaten via HotSpot sehr konkurrenzfähig im Vergleich zu Gurgels Mappen.
P.S. Falls mal nötig, gibt es auch andere Apps/Anbieter, die sehr gute Navigation inkl. aktuellem Verkehr bieten.
Ähnliche Themen
Kann ich nur bestätigen. Ich habe übers verlängerte Wochenende mit der Familie über 3tkm in Deutschenland und Frankreich zurückgelegt, und das VW Navi hat (Dank Online Verkehrsdaten) super funktioniert, während der Beifahrer eifrig parallel auf Google Maps die Lage geprüft hat. Google hätte mich einmal in einen Stau geschickt, den das VW Navi bereits kannte. Einmal wusste Google noch nicht, dass es sich gelohnt hat auf der Autobahn zu bleiben, und einmal war eine Ortsumfahrung komplett daneben bei Google. In allen Fällen wusste Google dann wenigstens meistens kurz darauf, dass der Stau doch länger war, aber dann wäre es bereits zu spät gewesen, um sich noch korrekt einzuordnen. Gerade im Bereich der A8 kennt VW auch die besseren Umfahrungen.
@BuddyArno
Beim thema ist das ja nun auch nicht. Hier geht es such um Updates der Navis. Und nicht um Alternativen. Da passt die Diskussion mit den Karten schon.
Zitat:
@Dreamer0000 schrieb am 10. Oktober 2023 um 07:50:06 Uhr:
@BuddyArno
... Da passt die Diskussion mit den Karten schon.
Mein Einwand, dass die DMs/DPs mit Updates per SD-Karte und Online-Daten sehr gut funktionieren, auch. 😛
P.S. Ich wollte nur weg von Aufdruck/Blaming/etc. …
Zum Thema Updates für das Discover Media MIB1: Die Karten sind dieselben wie die für das keine MMI im Audi A3 8V Vor-Facelift, das ja auch ein Panasonic-MIB1 ist. Die gibt es bei Audi noch käuflich zu erwerben. Es wäre also ein leichtes für VW, die Karten auch für Fahrzeuge der anderen Konzernmarken zur Verfügung zu stellen.
Zitat:
Es soll in DE auch mal Zeiten gegeben haben da fanden Mitbürger den Weg ohne Navi von Lindau am Bodensee nach Hamburg in die Parkstraße. Sie konnten einen Auto-Atlas lesen und sich Notizen machen . . .
Genau so.
Mein erstes Navi...
Ist das hier das richtige?
https://shops.audi.com/.../navigationsupdate-8v0060866s-10?...
Zitat:
@MB99 schrieb am 21. October 2023 um 20:53:35 Uhr:
Ist das hier das richtige?https://shops.audi.com/.../navigationsupdate-8v0060866s-10?...
Die Audi-SDs funktionieren nicht in VW-Systemen! Die Daten kann man auch nicht einfach am PC auslesen. Die Version P106_N60S3MIBS2_EU_NT hat es aber trotzdem irgendwie ins Internet geschafft und Audi hat in dieser speziellen Version offenbar vergessen im Kartenmaterial die FECs der anderen Konzernmarken zu deaktivieren.
...so ganz verstehe ich deine Aussage leider nicht.
Audi MHS2 hat anderes Kartenmaterial als VW MST2, meinst du das?
P106 ist doch MIB1 ?!
Genau. Es geht um das MSTD MIB1, das nur noch von Audi für Audi mit Karten versorgt wird. Für MIB2 gibt’s ja noch offizielle Karten, da stellt sich die Frage nach Audi-Karten auf VW-Systemen nicht.
Das heißt P106_N60S3MIBS2_EU_NT ist eine Quelle für MIB1 Navi Daten.
Müssen die noch aufbereitet werden? Oder laufen die auf Grund der vorher genannten nicht erfolgten Deaktivierung?