Karten-Update Discover Media/Discover Pro - Infos von VW

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo.

Für alle Besitzer der beiden Navis:

Ihr könnt updaten, wie Ihr wollt - Versionsnummer vergleichen wie verrückt...Updates der Karten gibt es jedes Jahr immer in der 45. KW eines Jahres.

Es gibt ja so Einige, die es schon getan haben. Jedoch sind derzeit die Karten aus dem 3. Quartal 2012. Man kann sich also die Mühen sparen!

Mir war schon aufgefallen, dass die Dateien des Kartenanbieters die Vermerke Q3/2012 haben. Nachdem ich stundenlang rumgewurschtelt hatte.

VW gaukelt offenbar über die Versionsnummern und dem Hinweis 2013/2014 etwas vor.

Wir hatten auf meine Anfrage einen Anruf von VW erhalten. Also immer erst ab KW 45 updaten.

Scheinbar liest das Navigation die Datei DB.Info aus. Das ist möglicherweise das Einzige, was gepflegt wird...

Das die Autohäuser hier noch nie was davon gehört haben, geschweige diese Updates überhaupt 3 Jahre gratis sind, ist nur eine Randerscheinung ;-)

Viele Grüße!

Beste Antwort im Thema

Und los geht´s!
Discover Pro: Version P123 - 2015/2016
Discover Media: Version P51 - 2015/2016

Ein schönes Geschenk zum Vatertag 😁

7634 weitere Antworten
7634 Antworten

Mit Stand dieser Woche, sind die neuen Karten im Car-Net online (siehe Bild). Auf der Volkswagen-Webseite sind leider noch die P197 vom Frühjahr '22 online.
Betroffenes Gerät Discover Pro.

Img-4701-k

Jetzt sind auch auf der VW Webseite die aktuelle Karten (V17) vom 28.11.2022 für Discover Media MIB2 vorhanden:
https://app-connect.volkswagen.com/mapupdates/en/download/#download

hat schon mal jemand bei ebay eine 32GB Karte gekauft? Laut Beschreibung wäre das doch der aktuelle Stand und man könnte zukünftig wieder die Daten aus dem Internet aufspielen, oder?

(aktuell haben wir im Sharan und im Golf nur die 16GB Karten)

Scroll doch bitte mal knapp 10 Beiträge nach oben.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Matze76 schrieb am 1. Dezember 2022 um 09:57:28 Uhr:


hat schon mal jemand bei ebay eine 32GB Karte gekauft? Laut Beschreibung wäre das doch der aktuelle Stand und man könnte zukünftig wieder die Daten aus dem Internet aufspielen, oder?

(aktuell haben wir im Sharan und im Golf nur die 16GB Karten)

Ich habe es auch so gemacht, keine Probleme. Karte rein läuft.....

Ist das richtig, das für mein MIB1 (2014) nach einem P197 jetzt ein P310 update folgt oder habe ich da was falsches erwischt ?

https://app-connect.volkswagen.com/mapupdates/de/car/

Hier dein Fahrzeug auswählen und es wird dir geholfen 🙂

wie war das noch für mac-user?

erst cleanmydrive über die sd-card jagen, um alles zu löschen?
dann mit dem festplattendiestprogramm die sd-card formatieren? in welchem format genau? ex-fat?

gab es da nicht mal ein todo für mac-user?

weiß nicht mehr wo.

Zitat:

@Markus71pe schrieb am 4. Dezember 2022 um 16:21:45 Uhr:


Ist das richtig, das für mein MIB1 (2014) nach einem P197 jetzt ein P310 update folgt oder habe ich da was falsches erwischt ?

Ja, das ist richtig.

Zitat:

@6N1 schrieb am 20. November 2022 um 14:34:12 Uhr:


In Sachen komplett EU auf eine 16GB Karte (FAT, 4KB):
1. wenn ich den gesamten SDS Ordner und in cfg/mapcfg alles mit Seat und Skoda lösche (Dateien und Ordner) passt alles drauf (15.888.822.272/15.916.335.104 Byte).
2. wem das zu Punk ist oder jemand die Sprachdateien braucht kann man unter nds/product in die Kartenordner gehen und nur die POI löschen (geht evtl. auch für andere Dateien, aber getestet hab ich’s nicht - komplett löschen aber auf keinen Fall, sonst geht’s nicht weil die Checksumme falsch ist).
Anbei ein Bild der Länder die ich den Ex Karten zuordnen konnte. Wer z.B. die Ostblock Staaten nicht brauch löscht die POIs in E8/10/13 (über 200MB).

Hab es auch so auf eine 16GB SD-Karte erstellt 🙂

Hallöle,

vielen Dank, habe es auch so gemacht. Bis auf DE im sds. Ordner alle Sprachen gelöscht und ebenfalls die Dateien Skoda , VW und den Rest, bis auf Seat in cfg/mapcfg, da ich einen Seat x-perince fahre Baujahr 2016.
Die overall. Datei geändert, bzw. ersetzt in EEC_WLD von meinem alten Kartenmaterial in das Update Kartenmaterial.
Passt so nun auch alles auf meine 16 GB Karte die 2023 Version Ganz Europa.
Nur die Türkei ist nicht mit dabei . Vielleicht ein Teil davon versteckt (der Europäische natürlich), ist aber so nicht definiert.

Wenn wir nach Polen mal Zigaretten fahren holen, dann werde ich ja sehen ob die deutsche Sprache weiterhin alles richtig in Polen navigiert. Wenn das funktioniert, sollte es bei allen anderen Ländern ebenfalls klappen.

Bei unserem Multivan muss ich auch noch ein Navi Update machen. Da kommt dann aber die Türkei für Istanbul mit drauf. Ist von der Fahrstrecke auch nicht weiter als nach Valencia in Spanien,

Update Datei war die von der Seat Seite zum Download für Navi System 6P0 (Ganz Europa) Updategröße 15 GB.
Freier Speicher auf Karte 14,8 GB, mit Löschen der oben genannten Dateien funktioniert es und dem überschreiben ,bzw ersetzen der Overall Datei, mit der alten Overall Datei,von der vorherigen Navi Version, wenn kein mapcare vorhanden ist.

Jedenfalls wurde das Update so vom Navi angenommen, bzw. startete mit Kartenmaterial.

Gruß,
OliOla

Ich hab das zwar noch nicht verifizieren können (mangels Sprachsteuerung), aber nachdem im SDS Ordner für jedes Land ein einzelner Unterordner existiert, vermute mal ganz stark, dass nur für nicht gelöschte SDS Länder die Sprachsteuerung (wenigstens Zieleingabe mit Ziel im jeweiligen Land) funktioniert.

Bei der sds. Datei wird es sich vermutlich nur über die ausgewählte Sprache im Navi handeln, je nach dem welcher Fahrer, aus welchem Herkunftsland dort sitzt, wie z.B. beim Mietwagen. Wenn ich nach Österreich , oder Kroatien fahre, ändert sich nicht automatisch der Dialekt, oder die Sprache weil ich mich im Ausland befinde, auch wenn die sds. Datei noch vorhanden ist. darum hoffe ich ist sds. nur für die gewählte Sprache zuständig. Da reicht mir eigentlich deutsch. Wie beim Handy, da wähle ich auch nur die deutsche Sprache.

Das gesamte Löschen der Sprachdateien außer DE, waren aber gerade mal ca. 905 MB insgesamt. Das hatte bei mir nicht ausgereicht nur diese Dateien rauszuschmeißen, um ganz Europa kopieren zu können auf die 16 GB Karte.

Aber warum dann noch die Dateien VW, Skoda, bzw. Seat, so viele Daten drauf haben weiss ich nicht. Habe ich ehrlich gehesagt auch nicht nachgeschaut. Aber es hat erst mal neuen Speicherplatz geschaffen.

Achso und dann hatte ich vor der Installation der map Datei, diese noch einzeln defragmentiert, bevor ich diese auf die Karte kopiert hatte. Die Defragmentierung hat ca.20 bis 30 min. gedauert, der eine Ordner nur. Es hat mich nur gewundert, das das Defragmentieren so lange gedauert hat.
map Ganz Europa hatte somit 14,7 GB.

Gruß,
OliOla

Ich dachte dabei nicht daran, dass mit der AT Datei das Navi vorarlbergisch spricht, sondern genau umgekippt die Infos zur Erkennung der vom Nutzer gesprochenen lokalen Adressen vorhanden ist. Mein Navi hat ja gar keine SDS Dateien, ist in Frankreich, Italien oder Spanien auch nicht aufgeschmissen (auch wenn es die Adressen sehr Deutsch ausspricht).
Mit der zugehörigen SDS Datei sollte es aber theoretisch möglich sein, dass dein Navi nicht nur die Adressen korrekt in der örtlichen Landessprache ausgesprochen versteht, sondern theoretisch auch noch im lokalen Dialekt. Oder mit anderen Worten, auch ein Ire kann erfolgreich eine Englische Adresse eingeben.
Fun fact am Rande: Bei BMW verstehen die Navis seit Jahren (auch in der Navi Generation ohne Unterstützung durch den Server) oberbayrisch. Sowas könnte quasi theoretische auch in Deutschen SDS Datei hinterlegt werden.

Hallöle,

waren heute in Polen und sind auch bis in den nächsten Ort 5 Km hinter der Grenze gefahren.

Das Navi hat problemlos uns in deutscher Sprache weiter derigiert zum eingegebenen Ort, beim abbiegen in Seitenstraßen, samt mit dessen Straßennamen in deutscher Sprache, zumindest wie es deutschprachig gesprochen wird oder werden kann, bei ausländischen Straßen oder Orten.

Nur als ich das erste Mal das Kartenupdate im Navi benutzte, fand es nicht meine eigene Hausnummer, oder Straße sofort.

Aber Seat hat ja in der Update Anleitung geschrieben, das es ein bisschen dauern kann, dass sich das Navi - Kartenmaterial nach der ersten Installation, (wahrscheinlich über GPS) während der Fahrt automatisch konfiguriert.

Jetzt wiegesagt am zweitem Tag nach der Installation, findet es auch problemlos wieder meine Straße und Hausnummer, als wir aus Polen zurück gekommen sind.

Also hat alles super funktioniert.

Gruß,
OliOla

Deine Antwort
Ähnliche Themen