Karten-Update Discover Media/Discover Pro - Infos von VW

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo.

Für alle Besitzer der beiden Navis:

Ihr könnt updaten, wie Ihr wollt - Versionsnummer vergleichen wie verrückt...Updates der Karten gibt es jedes Jahr immer in der 45. KW eines Jahres.

Es gibt ja so Einige, die es schon getan haben. Jedoch sind derzeit die Karten aus dem 3. Quartal 2012. Man kann sich also die Mühen sparen!

Mir war schon aufgefallen, dass die Dateien des Kartenanbieters die Vermerke Q3/2012 haben. Nachdem ich stundenlang rumgewurschtelt hatte.

VW gaukelt offenbar über die Versionsnummern und dem Hinweis 2013/2014 etwas vor.

Wir hatten auf meine Anfrage einen Anruf von VW erhalten. Also immer erst ab KW 45 updaten.

Scheinbar liest das Navigation die Datei DB.Info aus. Das ist möglicherweise das Einzige, was gepflegt wird...

Das die Autohäuser hier noch nie was davon gehört haben, geschweige diese Updates überhaupt 3 Jahre gratis sind, ist nur eine Randerscheinung ;-)

Viele Grüße!

Beste Antwort im Thema

Und los geht´s!
Discover Pro: Version P123 - 2015/2016
Discover Media: Version P51 - 2015/2016

Ein schönes Geschenk zum Vatertag 😁

7644 weitere Antworten
7644 Antworten

Die Datei von Skoda funktioniert, aber nach dem Entpacken stellt man fest, dass es dieselben "alten" Daten sind, die man seit 15.06.2020 von VW erhält (als die Datei noch nicht defekt war). Vielleicht hat VW ja ein Update der neuen Daten hochgeladen und dabei wurde die neue Datei unvollständig übertragen und ist daher defekt.

Zitat:

@Petrolhead69 schrieb am 6. Juli 2020 um 08:33:23 Uhr:


Die Datei von Skoda funktioniert, aber nach dem Entpacken stellt man fest, dass es dieselben "alten" Daten sind, die man seit 15.06.2020 von VW erhält (als die Datei noch nicht defekt war).

Hallo und Danke für die Info

Schließe gleich das Ladegerät an und lasse das "Skoda" (VAG) Kartenupdate installieren.

Alle Navi Updates hinken nun einmal max. 1 Jahr hinterher, so ist das leider auch bei unseren weiteren Fahrzeugen anderer Hersteller so. Da wird sich leider auch nichts daran ändern lassen.

Gruß Michael

Das die Updates hinterher hinken, wird immer so bleiben, bis wir nicht vollständig auf online Navigation umgestiegen sind. Gibt es auch heute schon, zb via App Connect. Wer eine offline Navigation unabhängig vom Internet nur über GPS will, der muss mit dieser Einschränkung leben. Immerhin sind diese Updates kostenlos, was will man mehr ?

Die Dateien der Karten-Daten für Deutschland (MIB2) sind beim neuesten Update gerade einmal zwei Monate neuer als beim Update November 2019! Damals waren die Dateien aus Oktober 2019, die jetzigen sind vom 11.12.2019. Schon etwas alt für ein Release Juni 2020. Aber man wird schon ans Ziel kommen 😉 dennoch irgendwie ein schwaches Bild, das hier abgegeben wird.

Ähnliche Themen

Ich wurde im letzten Jahr zu einer gesperrten Brücke in einer entfernten Stadt geführt ~August/September, ich dachte eigentlich das die Brückenarbeiten in diesem Jahr abgeschlossen sind. Und, letzte Woche wurde ich wieder über die gesperrte Brücke geführt - nervt elendig! Hatte leider nicht mehr dran gedacht.

Das hat aber nichts mit der Aktualität der Kartendaten zu tun. Solche Sachen sollte eigentlich carnet verhindern. Macht es bei mir seit über 4 Jahren auch zuverlässig.

carnet habe ich leider nicht.

@TDI-Vielfahrer
Dann muss du wohl auch die Zündung anlassen.

@Petrolhead69
Wenigstens die Versionsnummer hat sich geändert 184 auf 187 😉

Zitat:

@manvo schrieb am 6. Juli 2020 um 12:38:58 Uhr:


@TDI-Vielfahrer
Dann muss du wohl auch die Zündung anlassen.

Hallo

Ja das weiss der TDI-VIELFAHRER. Ist nicht die erste Aktualisierung in der Garage. 🙂

Aber Danke für den Hinweis vielleicht lesen es andere ja auch, die sich die Beschreibung nicht durchlesen.

Hat auch alles geklappt.
Habe aber kurz nach der fertigen Aktualisierung ein gespeichertes Ziel ausgewählt und sofort wieder abgebrochen.
Die Navigation war danach komplett abgestürzt. Es half nur noch die Fahrzeug Batterie abzuklemmen (die Sicherung vom Navi ziehen wäre vielleicht besser gewesen) und eine kurze Kalibrierungsfahrt für die ganzen elektronischen Hilfen. Dann auch noch die ganzen sporadischen Fehler mit VCDS gelöscht. Jetzt ist wohl wieder alles im Lot.

Gruß Michael

Warum eigentlich das Ladegerät anschliessen, oder machst du für die gute halbe Stunde auch die Scheinwerfer an?

Zitat:

@manvo schrieb am 6. Juli 2020 um 13:48:41 Uhr:


Warum eigentlich das Ladegerät anschliessen, oder machst du für die gute halbe Stunde auch die Scheinwerfer an?

Wir besitzen mehrere Fahrzeuge und im Sommer wird hauptsächlich Cabrio gefahren. Daher hängen alle Fahrzeuge zwischendurch an der Ladung.
Mit Zündung Ein und alle unnötigen Verbraucher aus (Tagfahrlicht ist ebenfalls aus, da es mit Lichtschalter "Aus" auscodiert wurde) zieht der Sportsvan mit Vollausstattung mit einer vorher voll geladenen Batterie gute 8 Ampere beim Update.
Das Update dauert übrigens bei unseren Discover Pro s MIB 2 mit der schnellsten SD Karte ca. 90 Min und das nicht nur in dem Fahrzeug.

Gruß Michael

Hab es eben gerade im Tiguan 2, 2017 DP, gemacht, gute halbe Stunde mit USB-Stick (P187 2020/2021 vom Skoda- Link oben)
mit eingeschaltetem Tagfahrlicht😉 kein Problem.

Habe auch das Skoda Update benutzt und schon diverse Karten ausprobiert. So schnell war es noch nie wie du es beschrieben hast. Ich meine in der VW NAVI Update Beschreibung steht sogar bis zu 4 Stunden.

Ist ja auch normal bei einer voll geladenen Batterie kein Problem.

Aber der Sportsvan wird nur wegen der AHK für den Fahrradträger genutzt.
Er wird im November 5 Jahre alt und hat keine 13.000km auf dem Tacho. Soviel zu der Fahrleistung und Nutzung des Fahrzeuges.

Ich meine wirklich nur die fertig auf usb3- Stick liegenden Dateien stecken (linke usb-Buchse) und Aktivierung von SD/USB starten, ich bin im Auto sitzen geblieben, habe am SM gefummelt und mich über den schnellen Fortschritt gewundert.
Es war sonst auch immer nach knapp 3x20min Fahrt drauf.
Ganz Europa (kontrolliert jetzt alle P187 2020/2021).
Mit 4Std ist vielleicht download/entpacken/kopieren und aufspielen gemeint, kommt bei mir dann hin (DSL 50).
Die Zeit mit der kaputten P187 von VW nicht gerechnet 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen