Karten-Update Discover Media/Discover Pro - Infos von VW
Hallo.
Für alle Besitzer der beiden Navis:
Ihr könnt updaten, wie Ihr wollt - Versionsnummer vergleichen wie verrückt...Updates der Karten gibt es jedes Jahr immer in der 45. KW eines Jahres.
Es gibt ja so Einige, die es schon getan haben. Jedoch sind derzeit die Karten aus dem 3. Quartal 2012. Man kann sich also die Mühen sparen!
Mir war schon aufgefallen, dass die Dateien des Kartenanbieters die Vermerke Q3/2012 haben. Nachdem ich stundenlang rumgewurschtelt hatte.
VW gaukelt offenbar über die Versionsnummern und dem Hinweis 2013/2014 etwas vor.
Wir hatten auf meine Anfrage einen Anruf von VW erhalten. Also immer erst ab KW 45 updaten.
Scheinbar liest das Navigation die Datei DB.Info aus. Das ist möglicherweise das Einzige, was gepflegt wird...
Das die Autohäuser hier noch nie was davon gehört haben, geschweige diese Updates überhaupt 3 Jahre gratis sind, ist nur eine Randerscheinung ;-)
Viele Grüße!
Beste Antwort im Thema
Und los geht´s!
Discover Pro: Version P123 - 2015/2016
Discover Media: Version P51 - 2015/2016
Ein schönes Geschenk zum Vatertag 😁
7644 Antworten
Die Gründe für eine Anmeldung bei VW vor einem Download mögen undurchsichtig, jedoch nicht außergewöhnlich sein.
Bei Skoda gibts den Download nur nach Eingabe einer FIN, bei BMW muss man sich für den Kartenupdate kostenpfflichtig registrieren.
Andere Hersteller halten das ähnlich.
Warum also sollte VW das unkontrolliert in die ganze Welt verstreuen?
Denke auch, solange es kostenlose Updates gibt, befindet man sich in einer idealen Situation, mehr kann man sich wirklich nicht wünschen.
Die Angabe einer Email Adresse und eines Registrierungs-Prozesses nimmt man dafür gerne in Kauf...
Man braucht übrigens nur seinen Car-Net Account dafür, den die meisten Navibesitzer so oder so haben.
Zitat:
@pfaelzerwildsau schrieb am 13. Juni 2020 um 12:5:51 Uhr:
...nur nach Eingabe einer FIN...
...und wenn er dann (nur) das passende Update ausspuckt, würde dies auch bedeutend weniger Traffic in diesem Forum verursachen. 😛
Ähnliche Themen
Zitat:
@dg600h schrieb am 13. Juni 2020 um 16:48:36 Uhr:
Aber es wird einem auch einiges geboten,Fin eingeben und die Autos erscheinen in der Garage :-)
Auch wenn es hier am eigentlichen Thema vorbei geht: Weiß jemand wie weit die Informationen zurückreichen? Meinen alten IV kennt VW jedenfalls nicht mehr ...
Meinen Golf 7 aus 2013 kennt er auch nicht. In der „We Connect Go“-iOS-App dagegen wurde der Golf sofort erkannt.
Zitat:
@pfaelzerwildsau schrieb am 13. Juni 2020 um 12:05:51 Uhr:
. . .
Warum also sollte VW das unkontrolliert in die ganze Welt verstreuen?
Für die die Verbreitung deren Betrüger-Software war auch keine Registrierung von Nöten.
Wie war, wird man jetzt vorher gefragt ? . . .
E.Zitat:
@Chris-500 schrieb am 13. Juni 2020 um 18:16:32 Uhr:
Meinen Golf 7 aus 2013 kennt er auch nicht. In der „We Connect Go“-iOS-App dagegen wurde der Golf sofort erkannt.
Mein Golf 7 ist von 10/2013,den kennt er.
Tip;
Nochmal probieren,
Als ich es das erste Mal probiert habe kam eine Fehlermeldung,eine Stunde später wurden die Autos erkannt.
Ich denke, die fummeln grad an ihren Servern rum.
In einigen Tagen wird sich das eingeschwungen haben.
Hallo Dieter,
danke für den Tipp.
Nun hat es tatsächlich geklappt, nachdem ich die FIN nochmals eingegeben habe.
Leider ist der Golf zwar mit der richtigen Ausstattung hinterlegt, erscheint aber nur als schwarz-weiße Zeichnung und nicht wie bei Dir in Farbe.
Gibt es da einen Trick?
Gruß
Christian
P.S. Erstzulassung ist 04/2013, vielleicht ist er zu alt?!
Zitat:
@Chris-500 schrieb am 14. Juni 2020 um 20:46:10 Uhr:
Hallo Dieter,
danke für den Tipp.
Nun hat es tatsächlich geklappt, nachdem ich die FIN nochmals eingegeben habe.
Leider ist der Golf zwar mit der richtigen Ausstattung hinterlegt, erscheint aber nur als schwarz-weiße Zeichnung und nicht wie bei Dir in Farbe.
Gibt es da einen Trick?
Gruß
Christian
P.S. Erstzulassung ist 04/2013, vielleicht ist er zu alt?!
Der Button 'weitere Details' rechts unter dem Bild läßt sich leider nicht anklicken.
Die Autos werden realistisch angezeigt,aber würde mich interessieren was unter Details nachzulesen wäre.
Ev ist das Ganze ja noch in Bearbeitung :-)
Hallo Detlef,
der Download des Kartenmaterials funktioniert derzeit (wie seither auch) tadelllos - ohne wenn und aber . . .
es sei denn man folgt einer abbiegenden Vorfahrtsstraße ohne zu blinken 😉
E.
Bei mir ist neben dem „weitere Details“ ein blaues „we connect“-Zeichen abgebildet. Die App habe ich wie erwähnt in Gebrauch in Verbindung mit dem Data Plug für die OBD-Schnittstelle.
Vielleicht kann ich deshalb auch die weiteren Details aufrufen. Dort sind u. a. Fahrzeug- und Ausstattungsdetails hinterlegt.
Der „weitere Details“-Button funktioniert also bei mir.