Karten-Update Discover Media/Discover Pro - Infos von VW

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo.

Für alle Besitzer der beiden Navis:

Ihr könnt updaten, wie Ihr wollt - Versionsnummer vergleichen wie verrückt...Updates der Karten gibt es jedes Jahr immer in der 45. KW eines Jahres.

Es gibt ja so Einige, die es schon getan haben. Jedoch sind derzeit die Karten aus dem 3. Quartal 2012. Man kann sich also die Mühen sparen!

Mir war schon aufgefallen, dass die Dateien des Kartenanbieters die Vermerke Q3/2012 haben. Nachdem ich stundenlang rumgewurschtelt hatte.

VW gaukelt offenbar über die Versionsnummern und dem Hinweis 2013/2014 etwas vor.

Wir hatten auf meine Anfrage einen Anruf von VW erhalten. Also immer erst ab KW 45 updaten.

Scheinbar liest das Navigation die Datei DB.Info aus. Das ist möglicherweise das Einzige, was gepflegt wird...

Das die Autohäuser hier noch nie was davon gehört haben, geschweige diese Updates überhaupt 3 Jahre gratis sind, ist nur eine Randerscheinung ;-)

Viele Grüße!

Beste Antwort im Thema

Und los geht´s!
Discover Pro: Version P123 - 2015/2016
Discover Media: Version P51 - 2015/2016

Ein schönes Geschenk zum Vatertag 😁

7664 weitere Antworten
7664 Antworten

Ah ok danke, mein Vater hat ein DM aber das Karten Material ist schon 4 Jahre alt. Es ist also keine Aktualisierungen für das DM dabei beim Kartenupdate. Sollte also kein Problem seien so ein alten Stand auf den neusten zu bringen?

Bekommt man Aktualisierungen für DM nur über die Werkstatt?

Werkstatt? 257 Seiten reichen nicht zur Erläuterung? Dann siehe:
https://www.michaelneuhaus.de/golf7/golf7-radios.htm#upd

Danke für dein Link, kleines Missverständnis. Im letzten Beitrag von mir meinte ich wo man die Aktualisierung für das DM Gerät her bekommt (Firmware), meine damit nicht das Kartenupdate.

Das Firmware-Update gibt’s beim Freundlichen. Das macht allerdings nur Sinn, falls man auch wirklich Probleme hat.

Ähnliche Themen

Zitat:

@rkwave schrieb am 25. Juni 2019 um 12:29:49 Uhr:


. . . Darauf hin die Dateien noch einmal direkt auf der SD-karte entpackt - nun funktioniert es.
Frage mich warum es vorher nicht klappte.

Bisch halt a Käpsele 😁

E.

PS:
Käpsele = geschickter Mensch ("du bisch jo a Käpsele"😉, kluger, cleverer Mensch

Danka ERIBE, obwohl ich ein Jahr in Stuttgart-Untertürkheim gelebt habe (Praktikant beim Daimler) und viele schwäbisch Ausdrücke gelernt habe kannte ich "Käpsele" noch nicht.

Aber nicht vergessen, den Schreibschutz zu setzen. Sonst geht nichts.

Ein sehr wichtiger Hinweis, vermutlich hat es deshalb beim 1. Versuch mit meinem Update nicht geklappt.
Normalerweise ist die Lock-Stellung für die Funktion ja ohne Bedeutung.
Ich werde es morgen mal austesten.
Danke

Also beim DP ist es definitiv irrelevant ob der Schreibschutz eingeschaltet ist.

Meinem DM im FL auch.

Zitat:

@rkwave schrieb am 26. Juni 2019 um 08:53:00 Uhr:


Danka ERIBE, obwohl ich ein Jahr in Stuttgart-Untertürkheim gelebt habe (Praktikant beim Daimler) und viele schwäbisch Ausdrücke gelernt habe kannte ich "Käpsele" noch nicht.

.

Bitte bitte 😉

Bei Nichtgelingen hätte man Grasdackel oder Seckel gesagt 🙂

E.

Den Hinweis von coolio2004 dass der Schreibschutz (Lock-Schalter) eingeschaltet sei muss damit die SD-Karte vom Navi erkannt wird hat sich bestätigt.
Gilt für das Discover Media Navi.

Wie hast Du da eine CF-Karte reinbekommen? SCNR
Ist der Schreibschutz eigentlich standardmäßig im Auslieferzustand gesetzt? Oder läuft die Navigation auch ohne Schreibschutz?

Das ist natürlich eine SD-Karte mit Lock-Schalter, CF war ein Schreibfehler, habe ich geändert.

Aber ich versuche immer noch den technischen Hintergrund zu verstehen. Läuft die Navigation nie, wenn der Lock nicht gesetzt ist? Oder gilt das nur für den Moment, wo man die Karte nach dem Update das erste Mal wieder reinsteckt? Wie macht sich das bemerkbar, wenn man den Lock nicht drin hat?

Deine Antwort
Ähnliche Themen