Karten-Update Discover Media/Discover Pro - Infos von VW
Hallo.
Für alle Besitzer der beiden Navis:
Ihr könnt updaten, wie Ihr wollt - Versionsnummer vergleichen wie verrückt...Updates der Karten gibt es jedes Jahr immer in der 45. KW eines Jahres.
Es gibt ja so Einige, die es schon getan haben. Jedoch sind derzeit die Karten aus dem 3. Quartal 2012. Man kann sich also die Mühen sparen!
Mir war schon aufgefallen, dass die Dateien des Kartenanbieters die Vermerke Q3/2012 haben. Nachdem ich stundenlang rumgewurschtelt hatte.
VW gaukelt offenbar über die Versionsnummern und dem Hinweis 2013/2014 etwas vor.
Wir hatten auf meine Anfrage einen Anruf von VW erhalten. Also immer erst ab KW 45 updaten.
Scheinbar liest das Navigation die Datei DB.Info aus. Das ist möglicherweise das Einzige, was gepflegt wird...
Das die Autohäuser hier noch nie was davon gehört haben, geschweige diese Updates überhaupt 3 Jahre gratis sind, ist nur eine Randerscheinung ;-)
Viele Grüße!
Beste Antwort im Thema
Und los geht´s!
Discover Pro: Version P123 - 2015/2016
Discover Media: Version P51 - 2015/2016
Ein schönes Geschenk zum Vatertag 😁
7634 Antworten
Ja
Zitat:
@MS8187 schrieb am 4. Mai 2019 um 13:28:47 Uhr:
Kann das DP über WLAN die Karten aktualisieren?
Ja, sogar direkt vom Router im Haus, wenn in Reichweite und du in deinem Heimnetz eingelockt/angemeldet bist, mit deinem Fahrzeug.
Aber praktischer ist es: am PC download - auf Stick kopieren, Stick ins Auto und während der Fahrten jeweils automatisch laden lassen.
Wie ist denn die Bezeichnung der aktuellen Europa Karte und wie erkenne ich welche ich im Moment habe?
Schieb den Schreibschutzschieber ein paar Mal hin und her, die haben manchmal ein Problem mit ihren Kontakten und gehen dann in einen undefinierten Zustand. Mit etwas Glück sollte die Karte dann wenigstens wieder erkannt werden, zumindest in der Festplattenverwaltung. Anschließend Partition erstellen, formatieren und das Ganze nochmal probieren.
Wenn das nicht hilft ist sie, wie schon erwähnt, einfach kaputt. Oder der Kartenleser. Shit happens. Dafür können aber weder Linux noch irgendein User hier etwas.
Was ich jedoch nicht verstehe: Wenn Du keine Ahnung von Linux hast und Dir ebenso Windows zur Verfügung steht - warum startest Du dann nicht gleich Windows?
Zitat:
@ChrisAK schrieb am 4. Mai 2019 um 09:47:02 Uhr:
Dann wollen wir mal.
Also der Download der ZIP-Datei mit den neuen Karten bzw. das Entpacken dieser auf die Festplatte meines Laptop hat genauso einfach funktioniert, wie das Kopieren des Inhalt der SD-Karte auch auf meinen Laptop (also die Sicherung der alten Dateien).
Schreibschutz-Schieber der SD-Karte verschoben und die alten Dateien von der Karte gelöscht, auch kein Problem.
Aber beim Kopieren der neuen Dateien auf die SD-Karte erscheint auf dem Bildschirm irgendwann, nachdem einige Dateien zunächst erfolgreich rüberkopiert wurden, die Meldung "Error splicing file. Eingabe-/Ausgabefehler. Wollen Sie diese überspringen?" (ich benutze, wie bereits erwähnt Linux). Ich klicke auf "Abbrechen" und versuche, die bereits installierten Dateien von der SD-Karte zu löschen, um noch einmal vom neuem anzufangen.
Geht gar nicht, der Laptop hängt sich auf und lässt sich nur mit Hard-Reset neu starten.
Ich habe dann mal meinen Laptop mit Windows statt mit Linux gestartet bzw. den Rechner auf Arbeit (ebenfalls Windows) ausprobiert (die neuen Dateien auf einen USB-Stick kopiert, um diesen mitzunehmen). In beiden Fällen wird die SD-Karte nicht erkannt, das grüne Lämpchen neben dem Kartenschacht leuchtet jedoch auf, wenn die Karte darin steckt. Der Schreibschutz der SD-Karte steht die ganze Zeit auf "unlock".Vielen Dank an die User, die mir dazu geraten haben, es selbst mit einem Update zu probieren und man kein IT-Studium bräuchte.
Nun habe ich gar keine Navigation mehr in meinem Auto, alles versaut!Viele Grüße aus dem Spreewald!
Christian
Zitat:
@Golden Void schrieb am 4. Mai 2019 um 18:03:16 Uhr:
Was ich jedoch nicht verstehe: Wenn Du keine Ahnung von Linux hast und Dir ebenso Windows zur Verfügung steht - warum startest Du dann nicht gleich Windows?
Berechtigte Frage, aber auch unerheblich, weil ich spätestens bei der Sicherung der alten Dateien von der SD-Karte an meinem Windows-Computer festgestellt hätte, dass die Karte nicht erkannt wird.
Und nein, der Kartenleser ist nicht defekt. Alle anderen SD-Karten (vom Fotoapparat oder mit sonstigen Dateien und Musik) funktionieren. Das die SD-Karte aus dem Auto defekt ist, ist natürlich auch möglich, aber das Navi hat bis zur Entahme der SD-Karte (natürlich wie im Handbuch beschrieben im Menü erst "sicher entfernt", dann erst die Karte aus dem Schacht genommen) einwandfrei funktioniert.
Und ob nun andere User was dafür können. Ja, stimmt natürlich nicht. Bin selber schuld, weil ich mich überreden lassen habe, es doch selber mit dem Update zu probieren, obwohl ich in meinem ersten Beitrag hier im Thread klar gemacht habe, dass ich das nicht möchte. Ich habe auch geschrieben, dass ich lieber jemandem die SD-Karte geschickt hätte, um die Sache zu erledigen, natürlich gegen Obulus.
Ähnliche Themen
noch nie vorher die daten gesichert...nur formatiert und neue daten drauf...
Zitat:
@ChrisAK schrieb am 4. Mai 2019 um 22:05:41 Uhr:
... Und ob nun andere User was dafür können. Ja, stimmt natürlich nicht. Bin selber schuld, weil ich mich überreden lassen habe, es doch selber mit dem Update zu probieren, obwohl ich in meinem ersten Beitrag hier im Thread klar gemacht habe, dass ich das nicht möchte. Ich habe auch geschrieben, dass ich lieber jemandem die SD-Karte geschickt hätte, um die Sache zu erledigen, natürlich gegen Obulus.
Nun ja, ich bin da vielleicht etwas über's Ziel hinausgeschossen.
Grundsätzlich aber geben hier User ihre eigenen Erfahrungen zum Besten, ich bin da nicht ausgenommen, wie man beispielsweise an dem Dokument in meiner Signatur entnehmen kann (Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel).
Und trotzdem gebe ich keine Garantie auf Erfolg meiner Aussagen.
Nun zu Deinem Problem.
Das Auspacken von Dateien und Bespielen einer SD-Card sollte weder für Linux, Mac oder Windows eine Herausforderung darstellen.
Wenn das nun bei Dir nicht funktioniert, solltest du der Sache versuchen auf den Grund zu gehen.
Wenn eine SD-Card fehlerhafte Sektoren aufweist, die beim üblichen Navigieren nicht "gelesen" werden, kann so ein Fehler schon mal unentdeckt bleiben.
Ich würde folgendermaßen vorgehen:
Versuche doch mal eigene, lokale Dateien, egal welcher Herkunft, mit einer Gesamtgröße von 16GB auf die SD-Card zu kopieren.
Wenn das scheitert, hast Du ein Problem mit Deiner SD-Card.
Funktioniert das, musst Du beim Archiv weitersuchen:
- Download fehlerhaft, nochmal laden
- Auspacken unvollständig/fehlerhaft, alternativer Packer verwenden
- Kopieren auf SD-Card fehlerhaft, anderes Kopiertool verwenden
Man kann mit einschlägigen Mitteln die genannten Schritte überprüfen.
So hat beispielsweise bei mir schon mal ein Packer nicht alle Dateien aus einem Archiv entpackt.
Die SD-Card war fehlerhaft formatiert, sodass nicht alle Dateien kopiert werden konnte
(es war das Problem bei den Anzahl der Dateien, und nicht die Gesamtgröße der zu kopierenden Dateien).
Das wären mal ein paar Ansätze ins Blaue reingeschossen.
Vielleicht hilft ja was davon.
Ich habe weiter oben schon irgendwo geschrieben, dass ich die entpackte Dateien auf einen USB-Stick kopiert habe. Da ist mir beim Löschen aufgefallen, dass sich einige Dateien nicht löschen lassen, weil sie nicht gelesen werden können (ich wollte alles nochmal probieren). Weder bei Linux, noch bei Windows.
Auch von der SD-Karte lassen sich einige Dateien nicht löschen, bzw. bei Windows wird die Karte im Leser gar nicht erst erkannt.
Ich habe die Schnauze voll.
Nächster Schritt wäre jetzt einer von denen, die ich hätte gleich machen sollen. Ins VW-Autohaus marschieren und eine neue SD-Karte mit bereits installierter Navigationskarte kaufen.
Gibt es das überhaupt? Auf der Website von Volkswagen finde ich nichts dazu, dass man sowas im Zubehör käuflich erwerben kann. Dort wird nur auf die kostenlose Downloads verwiesen.
Bin auch gespannt, was das kostet. Habe auch schon gesehen, dass im Handel (EBay, Amazon) ebenfalls Navigationskarten auf SD-Karten erhältlich sind. Da hätte ich aber wieder das Problem, die richtige (und aktuellste) zu finden, die mit dem Navigerät in meinem Auto kompatibel ist (während im Autohaus anhand der Fahrgestellnummer auf Anhieb das richtige rausgesucht wird).
Andere Variante wäre eine leere SD-Karte zu kaufen und dann es doch nochmal mit dem Download zu probieren. Die im Auto befindliche, jetzt versaute SD-Karte scheint 8 GB zu haben. Sollte wohl auch reichen. Aber da stellt sich die Frage, ob nicht originale VW SD-Karten aus dem freien Handel funktionieren, was eventuell einen Fehlkauf zur Folge hätte....
Wenn sich Files auf der Karte schon nicht haben löschen lassen, dann ist die nicht in Ordnung.
Alles nachfolgende ist vergebene Mühe.
Ob es an dem Schreib/Leseschalter liegt, wage ich zu bezweifeln.
Die Karte ist hin und fertig.
Entweder eine neue Karte günstig im Internet erwerben, mit dem Risiko (und ohne Garantie), dass die dann auch was hat, oder die sichere (und teurere) Variante wählen und eine bereits fertig bespielte Karte beim VW-Händler ordern.
Ich habe zwar ein DP, aber ich meine, beim DM gehen nur originale SD-Card von VW, da wird dir eine Karte aus dem freien Handel wohin nichts nützen.
Und ich möchte nochmal betonen:
Bei einer defekten SD-Card helfen weder Linux, Windows, ein IT-Studium, noch Tips von irgendwelchen Usern.
Du hast den Defekt erst beim Löschen festgestellt.
Das ist ärgerlich, aber eben nicht zu ändern.
Wenn ich mir vorstelle, dass ich Dir meine Hilfe angeboten hätte, Dir auf Deine Karte das neue Kartenmaterial aufzuspielen, hätte ich jetzt die Kosten für eine neue SD-Card am Bein.
Vielen Dank für diese Erkenntnis.
Nochmal zum Verständnis:
Das sich Dateien von der SD-Karte nicht löschen lassen, stimmt so nicht ganz. Das Problem trat erst beim zweiten Versuch auf, als ich dass misslungene Update löschen wollte, um das ganze nochmal zu probieren.
Das Löschen der veralteten Navigationskarten von 2014, wegen denen ich das Update ja machen wollte, verlief dagegen problemlos.
Die Probleme traten erst beim Kopieren der neuen Navigationskarten von der Festplatte auf die SD-Karte auf.
Zitat:
@pfaelzerwildsau schrieb am 5. Mai 2019 um 08:35:44 Uhr:
Wenn sich Files auf der Karte schon nicht haben löschen lassen, dann ist die nicht in Ordnung.
Alles nachfolgende ist vergebene Mühe.
Ob es an dem Schreib/Leseschalter liegt, wage ich zu bezweifeln.
Die Karte ist hin und fertig.
Entweder eine neue Karte günstig im Internet erwerben, mit dem Risiko (und ohne Garantie), dass die dann auch was hat, oder die sichere (und teurere) Variante wählen und eine bereits fertig bespielte Karte beim VW-Händler ordern.
Ich habe zwar ein DP, aber ich meine, beim DM gehen nur originale SD-Card von VW, da wird dir eine Karte aus dem freien Handel wohin nichts nützen.Und ich möchte nochmal betonen:
Bei einer defekten SD-Card helfen weder Linux, Windows, ein IT-Studium, noch Tips von irgendwelchen Usern.
Du hast den Defekt erst beim Löschen festgestellt.
Das ist ärgerlich, aber eben nicht zu ändern.Wenn ich mir vorstelle, dass ich Dir meine Hilfe angeboten hätte, Dir auf Deine Karte das neue Kartenmaterial aufzuspielen, hätte ich jetzt die Kosten für eine neue SD-Card am Bein.
Vielen Dank für diese Erkenntnis.
Zitat:
@ChrisAK schrieb am 5. Mai 2019 um 00:13:42 Uhr:
... Da ist mir beim Löschen aufgefallen, dass sich einige Dateien nicht löschen lassen, weil sie nicht gelesen werden können (ich wollte alles nochmal probieren). Weder bei Linux, noch bei Windows.
Auch von der SD-Karte lassen sich einige Dateien nicht löschen, bzw. bei Windows wird die Karte im Leser gar nicht erst erkannt. ...
Für mich hört sich das nach einer defekten SD-Card an.
Welchen Fehler genau diese Karte nun aufweist, lässt sich u. U. mit PC-Mitteln nicht exakt definieren (Schreib-/Leseschalter, einzelne Sektoren, etc.).
Wenn der Fehler jedoch an zwei verschiedenen PC's (inkl. unterschiedlichem Betriebssystem) auftritt, liegt Dein Fehler auf der anderen Seite des Kartenlesers.
Das Endresultat zählt: Karte lässt sich nicht beschreiben = SD-Card defekt.
Der Rest ist Prosa.
Ruf den Händler Deines geringsten Mißtrauens an, mach mit ihm einen Termin für eine SD-Card mit aktuellem Kartenmaterial aus und lasse Dir die Karte tauschen.
Kostet Dich an Zeit ein Telefonat und ein Besuch beim Händler mit ca. 5 Minuten Aufenthalt.
Den dazugehörigen Eurobetrag kann Dir der Händler vermutlich bereits am Telefon nennen.
Das ist übrigens der sicherste Weg, den Dir auch VW vorschlägt, der auch die gewünschte Garantie beinhaltet.
Anschließend wird ein Mitarbeiter versuchen, Deine alte Karte mit neuem Kartenmaterial zu bespielen, weil er sich (für die Kaffeekasse) ein paar Euros erhofft.
Nach einigen Minuten wird er Deine alte Karte in die Tonne treten und die Hoffnung auf kostenlosen Kaffee begraben.
Das zumindest lese ich aus meinem Kaffeesatz heraus.
Und jetzt werde ich wieder zum Mitleser, da ich ja kein DM besitze.
Selbst eine defekte SDKarte sollte sich je nach Defekt noch formatieren lassen. Da ist es dann egal, ob sich Dateien löschen lassen, oder nicht. Den Schreibschutz entsprechend frei stellen. Die Karte mit dem Dateisystem Fat32, 4096 Byte vollständig formatieren. Andere SD Karten, außer denen von VW funktionieren nicht.
Ich würde ein alternatives Formatier Programm ausprobieren z.B. https://www.heise.de/download/product/sd-formatter-74314
Aber wahrscheinlich ist die Karte defekt, was sich eben erst bemerkbar machte, als die defekten Zellen benutzt wurden.
Ich glaube bei skoda gibt's die neue Karte 19/20 schon.
Zitat:
@MichaelN schrieb am 5. Mai 2019 um 10:47:20 Uhr:
Ich würde ein alternatives Formatier Programm ausprobieren z.B. https://www.heise.de/download/product/sd-formatter-74314Aber wahrscheinlich ist die Karte defekt, was sich eben erst bemerkbar machte, als die defekten Zellen benutzt wurden.
Defekte Speicherbereiche werden doch beim formatieren gesperrt. Aber generell sollte sowieso erst mal ermittelt werden, ob die SD Karte einen Defekt hat, bevor man sich an das Kopieren des Kartenmaterial macht.
Zitat:
@VR Rocco schrieb am 5. Mai 2019 um 10:48:48 Uhr:
Ich glaube bei skoda gibt's die neue Karte 19/20 schon.
bei VW doch auch - nur das Datum 01.10.2018 ignorieren.
ApplicationSoftwareVersionNumber="1115"
PartNumber2="5NA919866R"
PartNumber3="5L0051236BA"
PartNumber4="5F0060884BN"
PartNumber5="7CE919866AD"
SystemName="ECE AS 19/20"
Grüße