Karten-Update Discover Media/Discover Pro - Infos von VW
Hallo.
Für alle Besitzer der beiden Navis:
Ihr könnt updaten, wie Ihr wollt - Versionsnummer vergleichen wie verrückt...Updates der Karten gibt es jedes Jahr immer in der 45. KW eines Jahres.
Es gibt ja so Einige, die es schon getan haben. Jedoch sind derzeit die Karten aus dem 3. Quartal 2012. Man kann sich also die Mühen sparen!
Mir war schon aufgefallen, dass die Dateien des Kartenanbieters die Vermerke Q3/2012 haben. Nachdem ich stundenlang rumgewurschtelt hatte.
VW gaukelt offenbar über die Versionsnummern und dem Hinweis 2013/2014 etwas vor.
Wir hatten auf meine Anfrage einen Anruf von VW erhalten. Also immer erst ab KW 45 updaten.
Scheinbar liest das Navigation die Datei DB.Info aus. Das ist möglicherweise das Einzige, was gepflegt wird...
Das die Autohäuser hier noch nie was davon gehört haben, geschweige diese Updates überhaupt 3 Jahre gratis sind, ist nur eine Randerscheinung ;-)
Viele Grüße!
Beste Antwort im Thema
Und los geht´s!
Discover Pro: Version P123 - 2015/2016
Discover Media: Version P51 - 2015/2016
Ein schönes Geschenk zum Vatertag 😁
7644 Antworten
Zitat:
@sunderland07 schrieb am 18. Dezember 2018 um 21:53:41 Uhr:
Beispielsweise, ob eine langersehnte und nun endlich fahrbahre Umgehung A30 um Bad Oyenhausen inkludiert ist?
Das mit Sicherheit nicht. Die gibt es seit einer Woche.
Zitat:
@Florian333 schrieb am 18. Dezember 2018 um 22:06:11 Uhr:
Sorry, lieber Thomas7000, aber das stimmt einfach nicht. ;-)
Bzw. es stimmt für deinen und meinen Rechner, nicht aber für andere.
wie geschrieben, über die vw homepage gesucht, hab ich auch das sternchen...über google nicht...
Es liegt wohl am Hoster Adacor. webspecial-volkswagen.de ist bei mir derzeit 195.137.170.146. Dass zwei Server, die eigentlich spiegeln sollten, so lange unterschiedliche Versionen zeigen, finde ich aber ungewöhnlich. Bei mir ist das Sternchen immer noch da, auch mit verschiedenen deutschen und ausl. Proxyservern.
Zitat:
Das mit Sicherheit nicht. Die gibt es seit einer Woche.
Es war in diesem Fall ein Beispiel für die fehlende Transparenz der Karteninhalte.
Was ist im Kartenmaterial enthalten und was nicht?
Was bedeutet teilweise?
Natürlich ist dies nicht vergleichbar mit der Aktualität eines Online-Dienst einer amerikanischen Suchmaschine.
Aber ich würde schon gerne wissen, wenn ich das Navi anwerfe, auf welcher Basis gerechnet wird um keine bösen Überraschungen zu erleben.
Mein Traum:
Erweiterung der Volkswagen Connect App um die Möglichkeit, Routen mit dem Datenstand meines Navis zu planen und ans Auto zu senden. Führt meine Fahrt durch eine Region in der die Daten nur "teilweise" zu Verfügung stehen, nehme ich den Autoatlas oder einen Online-Dienst. Oder dieser Online-Dienst wäre gleich in der App von Volkswagen ... ?!?
Ja ja ich weiß, keine Wunschliste nach Nikolaus mehr ...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Florian333 schrieb am 18. Dezember 2018 um 22:22:01 Uhr:
Bei mir ist das Sternchen immer noch da, auch mit verschiedenen deutschen und ausl. Proxyservern.
Und bei mir ist es inzwischen auch wieder da, nachdem es vorhin kurzzeitig weg war.
Na ja, wir sollten vielleicht nicht so maulen. Vielleicht denken die VW-Spezialisten noch in der guten alten Zeit. Da gab es einmal im Jahr eine neue Landkarte (auf Papier!) für deren Aktulität man auf Material der Ämter zurückgriff, die dann auch schon älter waren. Und wir sind in der Regel auch alle angekommen.
Aber wenn schon etwas älter ist wie ich, dann verläßt man sich z.Z. doch noch auf sein TomTom. Da kann mir die Aktualität und (fehlende) Vollständigkeit von VW dann relativ egal sein. 😉
🙂
Wenn man die Schweizer Variante der Website nutzt, dann ist das blöde polnische Sternchen restlos verschwunden.
Glaubst du wirklich, die Webmaster sind in der Lage die verschiedenen Länderwebsites wirklich gleichzeitig zu ändern. Da vermutlich dort nur Männer arbeiten und wir nicht multitaskingfähig sind kann das ja nicht funktionieren. 😉
Die Schweizer Downloadseite ist doch nur ein Unterverzeichnis der deutschen Seite. Sie hat nicht die TLD .ch und ist technisch keine Länderwebsite.
Zitat:
@Florian333 schrieb am 18. Dezember 2018 um 22:40:52 Uhr:
🙂
Wenn man die Schweizer Variante der Website nutzt, dann ist das blöde polnische Sternchen restlos verschwunden.
Sternchen hin oder her, entscheidend ist doch welche Daten drin sind.
Vielleicht würde das dort nur einfach falsch im Content Management System eingepflegt ...
Weiß man das?
Ohne eine wirkliche Prüfung der Daten in der Version mit Datum 1.10.18 sind das generell nur
Indizien. Aber es kann doch nicht Aufgabe der Kunden sein, den Umfang der Datenbank zu prüfen.
Ich finde es schade, dass hier so wenig Augenmerk seiten des Herstellers drauf gelegt wird,
hier deutlich den Umfang des Kartenmaterials aufzuzeigen.
Wenn man schon Discover Care bereitstellt, dann doch bitte auch mal bisschen detaillierter
den Umfang darstellen, anstatt nur Länder mit und ohne Stern.
Zitat:
@Thomas7000 schrieb am 18. Dezember 2018 um 22:44:19 Uhr:
Glaubst du wirklich, die Webmaster sind in der Lage die verschiedenen Länderwebsites wirklich gleichzeitig zu ändern. Da vermutlich dort nur Männer arbeiten und wir nicht multitaskingfähig sind kann das ja nicht funktionieren. 😉
Multitasking geht biologisch garnicht. Man kann nur schnell zwischen zwei Ideen hin und her schalten. Das wird uns dann als Multitasking verkauft ;-)
Zitat:
@Thomas7000 schrieb am 18. Dezember 2018 um 22:40:20 Uhr:
Na ja, wir sollten vielleicht nicht so maulen. Vielleicht denken die VW-Spezialisten noch in der guten alten Zeit. Da gab es einmal im Jahr eine neue Landkarte (auf Papier!) für deren Aktulität man auf Material der Ämter zurückgriff, die dann auch schon älter waren. Und wir sind in der Regel auch alle angekommen.Aber wenn schon etwas älter ist wie ich, dann verläßt man sich z.Z. doch noch auf sein TomTom. Da kann mir die Aktualität und (fehlende) Vollständigkeit von VW dann relativ egal sein. 😉
Natürlich schaffe ich es auch einen plötzlich auftauchenden Kreisverkehr zu meistern auch wenn mein Navi sagt dort ist garkeiner. Das kriege ich hin. Aber es wäre schon mal ganz nett zu wissen, ob eine Autobahnabschnitt nach gefühlen 40 Jahren Planungsdauer nun im Kartenmaterial drin ist oder nicht.
Es sollte doch der Anspruch eines heutigen Automobilherstellers sein, "Stand der Technik" zu nutzen.
Gerade wenn man Connectivity groß schreiben will. Und nein, das kann nicht die Aufgabe eines (kostenpflichtigen) Dienstes wir Car Net sein, die Grundkarten zu füttern. Ich glaube es wird unterschätzt wie wichtig ein Navi heutzutage ist. Gerade um Sprit zu sparen ..
Da sollten die Produktmanager mal mehr ein Alleinstellungsmerkmal gegen die TomToms, Garmins etc. formulieren! Nichts gegen Dein TomTom, Thomas7000 ;-)
Die Daten sind laut den entpackten Dateien auch nur vor dem 10.07.2018, also nicht gerade taufrisch. In einem halben Jahr hat sich meiner Meinung nach schon wieder allerhand geändert.
Zitat:
@dianaundfrank schrieb am 18. Dezember 2018 um 23:10:32 Uhr:
Die Daten sind laut den entpackten Dateien auch nur vor dem 10.07.2018, also nicht gerade taufrisch. In einem halben Jahr hat sich meiner Meinung nach schon wieder allerhand geändert.
Die sprichwörtliche Katze im Sack eben ...
Das absolute Datum sollte doch egal sein.
Aber bisschen mehr Transparenz wäre doch echt super.
Habe die "neue" Karte Variante 1 mit der alten vom April verglichen und obwohl Polen ein Sternchen besitzt ist die Datei jetzt um fast 1 MB grösser. Im Januar fahre ich in Polen eine Strecke wo die Karte vom April total verloren war 😉 Mal schauen... 😉