Karosseieform des Käfers

VW Käfer 1200

Sodale,

heute ist mir recht langweilig und deshalb fand ich die Zeit über die Karosserieform des Käfers zu philosophieren. Aber irgendwie bin ich nicht so wirklich auf einen grünen Zweig gekommen.
Ist ein Käfer ein Coupé, oder doch eine Limousine, oder kann man den Käfer in keine bestimmte Form pressen und e steht in seiner Form für sich allein?
Wer mir diese Frage beanworten kann, des soll das doch auch tun, vielleicht mit Begründung!
Ich bin auf eure Meinung gespannt.

16 Antworten

Ganz klar - Limousine.
Der Begriff Coupe ist im Laufe der Jahrzehnte verwässert worden, so dass alle schräg abfallenden, zudem noch kurze wie lange Dächer heute als Coupe bezeichnet werden.
Früher gab es zur Limousine manchmal ein Coupe. Da konnte man den Unterschied deutlich sehen. Wie gesagt, heute ist alles "schnittige" ein Coupe, wenn der Hersteller meint es so zu nennen. Gibt ja auch keine Sanktionen, wenn es nicht stimmt.
Da zur Zeit des Käfers die Regeln sich eher am Urbegriff orientierten, ist er eben eine Limo.

Der 1500/1600er dagegen hatte ja ein richtiges Coupe. Hiess dann Fliessheck. Hätte man auch als Coupe bezeichnen können, aber iss nich. Es ist ein Fliessheck und bleibt es auch wie der Käfer eine Limo bleibt.

Ein Coupé ist nicht zwangsläufig mit einem Fliessheck gleich zu setzen, es besagt lediglich, dass das Dach gegenüber der Limousine nach hinten verkürzt ist, das Volvo Bertone Coupé hat wie das /8er/w123/w124 Coupé eine senkrechte Heckscheibe, wie auch das Bugatti Royale Coupé kein Fliessheck aufweisst.

Hi,

ja, stimmt schon, aber im speziellen Fall Volvo kommt das wohl eher daher, dass in der Designabteilung bei Volvo nur eine Kantbank als Werkzeug steht ! Genauso muten nämlich die Formen an . . . 😉
Aber das Dach dort ist auch auf jeden Fall kleiner, aus dem Viertürer ist ein Zweitürer geworden . . .

Bedenke: die alte klassische Einteilung / Definition gilt immer noch : auch wenn z.B. ein GT dransteht, wird aus einem Golf GT noch lange kein echter Grand Tourisme . . .

Wünsche euch ein schönes Wochenende !

Zitat:

Original geschrieben von Polo6NFDTCiV
Ein Coupé ist nicht zwangsläufig mit einem Fliessheck gleich zu setzen, es besagt lediglich, dass das Dach gegenüber der Limousine nach hinten verkürzt ist, das Volvo Bertone Coupé hat wie das /8er/w123/w124 Coupé eine senkrechte Heckscheibe, wie auch das Bugatti Royale Coupé kein Fliessheck aufweisst.

Zwangsläufig......... zwangsläufig gibt es in der neueren Designschmiede zur Bezeichnung wohl nicht mehr. Das dumme Gefühl bleibt - angesicht der neueren Modelle- das die nach Verkaufszahlen Bezeichnungen verteilen.  Ein Coupe verkauft sich besser, ob es nun streng genommen eins ist oder nicht.

Den Eindruck habe ich.  

Heute entwickelt würde ein  Käfer auch als Coupe bezeichnet werden.             

Ähnliche Themen

Ja, flatfour,
obwohl sich die Bezeichnung des Coupés bereits schon Anfang des 19. Jahrhunderts im Kutschenbau durchgesetzt hat, man verkürzte das Dach, somit die "Fahrgastzelle" und schuf dadurch ein Kofferabteil im Heck. Anfang des 20. Jahrhunderts griff man diese Idee wieder auf und setzte sie im Automobilbau ein.
Später setzte sich diese Form zum Nachteil der Insassen und zu Lasten des Gepäckabteils fort. Manche Coupès sind dermassen verbaut, das man nicht mal mehr einen Golfsack im "Kofferraum" verstauen kann... 😁 😁 😁

Der Krabbler ist eine Limo, alles andere wäre Verunstaltung. Man könnte das Dach runterziehen aber das ist eine Verletrzung der Form, die nicht zu verbessern ist.

Das Käfer Coupe ist der Karmann. Oder der 356? 

Hebmüller hatte ein Käfer Coupé geplant, es wurden auch 1 oder zwei Prototypen gebaut, zur Serienfertigung kams aus verschiedenen Gründen leider nicht. Hat ganz schick ausgeschaut das Teil 🙂

War das der hier? 😁

Der Berlin-Rom Wagen VW Typ 60 K 10 ist wohl das Coupé des Käfers und der Vater des 356er...

Zum Berlin-Rom Wagen gibt es in der aktuellen Oldtimer Praxis Zeitschrift einen sehr interessanten Bericht.

Per Definition ist eine Limousine ein geschlossener PKW, dessen Dach von drei Paar Säulen (A, B und C-Säule) getragen wird.
Einem Coupe fehlt die B-Säule.
Eine ältere Definition besagt, dass in einer Limousine generell den Fond-Passigieren mehr Komfort als dem Chauffeur zugestanden wird (z.B. auch Stretch-Limo).
Insofern ist gemäß erster Definition der Käfer eine Limo, gemäß zweiter nicht.
Generell erinnert mich die Karosserieform des Käfers immer an die Kürbis-Kutsche aus "Cinderella" :-)

Aber die Überschrift des threads passt auch: Kaross-Ei

Das Bugatti Royale Coupé, hatte, wie das MGBGT Coupé, Peugeot 304 Coupé und viele andere auch, eine B Säule, es ist bei vielen anderen Coupé's der Fall, siehe, Volvo, MB uvam. das die B Säule nicht oder nur wenig über die Türkante hinaus reicht. In einigen Exoten findet man auf dem Stumpf einen Wulst, in dem der Gurt gelagert oder geführt ist.

Das Dach im Fond ist gekürzt, der Fahrer und Beifahrer hat in den meisten Limousinen, wie in den meist noch 4 sitzigen Coupé Pedants, (Peugeot ging als 5 Sitzer durch), den selben Platz, die hinten Sitzenden, sind die, die gekniffen werden, wenn der Fahrer und Beifahrer nach Umsteigen ins Coupé auf ihren gewohnten Raum zugreifen. 😁 😁 😁
Der Golf 1 ging gegenüber dem Jetta 1 nie als Coupé durch, die Dächer waren gleich 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von Karl-der-Käfer


War das der hier? 😁

Ich finde die Dinger einfach nur geil!😁

Obwohl ich ja eher ein Breitreifenfan bin, stehen diesen Teilen die Diagonalen Flexscheiben wirklich gut.

Mit dicken Walzen und etwas weniger rattig wäre der auch nicht übel...
Sehr interessant auch beim Ampelstop, wenn einem die Dackel in Gesicht starren 😎 

Deine Antwort
Ähnliche Themen