Kardanwelle ausbauen und mit Frontantrieb fahren, ist das machbar?

Audi A6 C5/4B

Hallo,
habe mal ne Frage an die Spezialisten hier im Forum.

Habe ein Problem mit meiner Kardanwelle, diese scheint eine Unwucht zu haben und verursacht erhebliche Schwingungen die sich aufs koplette Fahrzeug übertragen.

Die Welle müsste ich ausbauen und zu einer Firma schicken zewcks Prüfung/Auswuchten.

Ist es möglich mit ausgebauter Kardanwelle zu fahren? Quasi als Frontantrieb.
Wie verhält sich das Verteilergetriebe zwecks Kraftübertragung?

Ich bin täglich auf das Auto angewiesen, daher die Frage ; )

Danke im voraus!

28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von audi_s6_c4



Nach dem Tausch war es dann noch schlimmer, was für mich unerklärlich ist. Die Vibrationen treten jetzt in sehr vielen Drehzahlbereichen auf und teils ist ein recht lautes "brummen" von hinten zu hören wenn man auf der Bahn laufen lässt.

Wenn es nur in bestimmten Drehzalbereichen auftritt kann es nicht die Kardanwelle sein, da diese nichts mit den von Dir genannten Drehzahlbereichen zu tun hat. Du liest in Deinem KI nicht die Drezahl der Kardanwelle ab - diese ist nach dem Getriebe und nur Geschwindigkeitsabhängig. Eventuell fällt es Dir nur in bestimmten Drehzahlbereichen auf, aber ich denke nicht dass diese Schwingungen drehzahlabhängig in "Oberwellen" (ein genaues vielfaches einer bestimmten Schwingung, denn dann wäre es Drehzahlabhängig) spürbar ist.

Ich hatte ein ähnliches Problem welches sich zuletzt als Höhenschlag einer Felge herausgestellt hat

Die Vibrationen und das Brummen bei schneller Fahrt und Bodenwellen kenn ich...

Versuche Das ganze mit neuen Tripo Gelenken Bzw. Wellen zu lösen 😉

muss auf diesen alten Thread nochmal antworten, da das Problem meinem ziemlich ähnelt, wie hier zu lesen ist:

https://www.motor-talk.de/forum/s6-geraeusch-unter-last-t6480872.html

Gab es seiner Zeit eine Lösung für das Geräusch?

Meins ist lastabhängig und verändert sich mit steigender Geschwindigkeit, von (70-80kmh) einem tiefen Brummen und Vibrieren bis hin (80-100kmh) zu einem Radlagerschaden ähnlichen Geräusch.
Bei Gaswegnahme ist es weg.

Moin Moin , bei meinem war das auch so!
Tripodengelenke beide erneut und bei mir ist seitdem Ruhe.
Und ich habe damals die ganz billigen von ATP genommen um es auszuprobieren, halten jetzt schon 50tkm!

Ähnliche Themen

moin!
danke 🙂
Und es hat sich bei dir auch eher angehört, das es von hinten bzw. von der Mitte kam?
Weil hinten hat er ja keine Tripodengelenke.

Ja genau!
Hatte als erstes die Kardanwelle in Verdacht und habe da das Mittellager neu gemacht ! Ohne Erfolg..
Danach die Tripodengelenke und siehe da ( die waren echt fertig) !

sind bestellt.
ich werde berichten.
Danke

Aktueller Stand: Tripodengelenke VA beidseitig getauscht, Geräusche und Vibrationen nach wie vor da. 🙁

Hm, wie sahen die Tripodengelenke aus also Verschleisstechnich?

Könnte auch der Getriebeausgang sein!

Habe nun mit einem 5-fach Mikrofon verschiedene Punkte am Fahrzeug während der Fahrt abgehört.
Am Querlenker HA li+re, Diff, Mittellager und Getriebeausgang.
Am Mittellagerhalter war das Geräusch eindeutig zu hören.

Ich bräuchte jetzt mal eine neue Kardanwelle.
Also falls jemand eine zu verkaufen hat 🙂
bitte PN

Also doch wie du befürchtet hast das Mittellager der Kardanwelle!
Das Lager kannst Du doch selber wechseln, ist kein Hexenwerk! Musst nur alles markieren. Das Lager kostet ca 80€ im Netz .

Link?

wenn für S6 einfach s6 Mittellager suchen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen