Kapitaler Motorschaden 2.0 TDI :-(
Hallo Leute! Tolles Forum hier!
Lese schon etwas länger mit, aber mir ist die Tage etwas zugestossen, das muss ich unbedingt loswerden.
Besitze einen Golf5 2.0l TDI aus 01/04 mit mittlerweile knapp 38.000km.
In letzter Zeit machte sich der Wagen bemerkbar mit schlechtem Kaltstartverhalten, Ausstoss von Weissrauch beim Starten und Kühlwasserverlust. Gerade diese letzten beiden Punkte liessen mich das Schlimmste vermuten.
Also ab in die VW-Werkstatt und Diagnose war, wie schon befürchtet, Haarrisse im Zylinderkopf!! Wird natürlich aufgrund der Garantie -ääh- Gewährleistung von VW behoben, aber jetzt kommt's:
Nachfrage beim Werk ergab die Antwort: "Problem ist beim 2.0 TDI bekannt!"
Ich konnte es eigentlich nicht glauben, also habe ich im Inet mal etwas nachgeforscht und tatsachlich:
Es gibt mittlerweile einige A3-, Touran- und Golf-Fahrer (z.B. bei langzeittest.de), die nach Laufleistungen um die 40 bis 50 Tausend Kilometer Haarrisse in ihren Zylinderköpfen hatten!
Anscheinend hatte VW Fertigungsprobleme mit bestimmten Chargen der bis Ende 2003 / Anfang 2004 gefertigten 2.0TDI-Zylinderköpfe und ab bestimmten Laufleistungen treten jetzt Probleme auf...
Also, an alle Early Adaptors des 2.0 TDI: Kühlflüssigkeitsausgleichbehälter im Auge behalten!!
Da hat VW ja ein schönes Kuckucksei ins Nest der 2.0 TDI Fahrer gelegt... 🙁
58 Antworten
@primus: hi primus, nix für ungut aber early adopters, da man eine neuheit "adoptiert" & nicht "adaptiert".ciao
Wird das Problem eigentlich durch sportliche Fahrweise forciert?
Denn ich fahre ja meist relativ ruhig...und wenn deswegen der Moto 100.000 km durchhält und dann das Problem auftritt...tja dann wirds wohl nix mehr Kulanz geben...
Zitat:
100.000 sind doch für einen VW eine Spitzenleistung.
golf 1 55 PS diesel: 90000 km... 1x getriebeschaden, MOTORSCHADEN,
golf 2 55 PS benziner: 105000 km..MOTORSCHADEN
golf 2 75 PS benziner: 100000 km.. 2x getriebeschaden, 1xmotorschaden
golf 3 75 PS benziner: Motorschaden
golf 5 140 PS TDI: 7500 km... überglücklich... und hoffe das bleibt so
Ähnliche Themen
stolze bilanz @ bugatti
wie lange hat denn dein golf3 gehalten? hatte auch eine zeit lang das vergügen, eben dieses modell zu fahren. der war bei 160.000km aber noch putzmunter, obwohl er nie eine besondere aufmerksamkeit hinsichtlich pflege genossen hatte.
aber ich weich vom topic ab. hab mal das ganze im A3 forum verlinkt, scheint da noch nicht so bekannt zu sein. die A3 2.0tdi fahrer sind wohl nicht so viel unterwegs 😉
gruß, olz
Zitat:
Original geschrieben von bugatti1712
MOTORSCHADEN ..MOTORSCHADEN ..1xmotorschaden ...Motorschaden
nach dem Motto: .... Meister, am Öl hat´s nicht gelegen, es war keins drin! 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von olzbnjjn[09
stolze bilanz @ bugatti
wie lange hat denn dein golf3 gehalten? hatte auch eine zeit lang das vergügen, eben dieses modell zu fahren. der war bei 160.000km aber noch putzmunter, obwohl er nie eine besondere aufmerksamkeit hinsichtlich pflege genossen hatte.
aber ich weich vom topic ab. hab mal das ganze im A3 forum verlinkt, scheint da noch nicht so bekannt zu sein. die A3 2.0tdi fahrer sind wohl nicht so viel unterwegs 😉
gruß, olz
der golf 3 hat stolze 85000 km gehalten...
naja hoffe die motoren sind mittlerweile standfester... aber ich fahr ohnehin nur 10000 km im jahr und ich denk nicht dass ich meinen 2.0 tdi länger als 4 jahre fahren werde...
Hi
bei den Fahrleistungen quer über die Modellpallette würde ich mal sagen, daß Du eher einer bist der die Autos so richtig F**** oder hattest Du so'n Pech?
Beachtliche Statistik....
Zitat:
Original geschrieben von webflash
Wenn ein Zylinderkopf defekt ist, ist das kein Fall für das Profukthaftungsgesetz. Das trifft z. B. zu, wenn eine Colaflasche explodiert und jemand dadurch sein Auge verliert.
Was soll Produzentenhaftung sein?
Nach Ablauf der 2-jährigen Gewährleistungsfrist gewährt VW nur noch Kulanz (ob zu 100 % bleibt offen). Und das auch nur bis zum Ablauf des 3. Jahres.
Mir ist mal eine ColaDOse zerplatzt und was haben wir von COCACOLA bekommen - 24Stk. Dosen kostenlos - na supa haben wir uns gedacht. Die Reinigung vom Kühlschrank der Mauer und des Teppichbodens hat wesentlich mehr gekostet ...... soviel zu Produkthaftung - achja die Dose war keine Woche alt.
cu
Zitat:
Original geschrieben von beichte
Mir ist mal eine ColaDOse zerplatzt und was haben wir von COCACOLA bekommen - 24Stk. Dosen kostenlos - na supa haben wir uns gedacht. Die Reinigung vom Kühlschrank der Mauer und des Teppichbodens hat wesentlich mehr gekostet ...... soviel zu Produkthaftung - achja die Dose war keine Woche alt.
cu
Das war dann eher "Kulanz". Du hast sie ja wohl nicht verklagt. Ansonsten hätten sie es dir bezahlen müssen. Zumal wenn ich mich recht erinnere auch die Beweislastumkehr zieht. Das heißt Cola hätte nachweisen müssen, dass sie keine Fehler gemacht haben.
Moin,
mein vorletzter A3 2.0 TDI hatte den Motorschaden nach 2000km, ebenfalls Haarrisse . kompletter Motor wurde getauscht. Hatte sonst aber auch nur Macken, hab ihn dann wandeln wollen, mehrfach abgelehnt, dann hat ihn aber der Händler zurück genommen. Beim letzten A3 war dann alles ok.
Meiner steht im moment auch beim Händler zum nachbessern. Ich war der mit den falschen Fenstern hinten: Siebessern nach: MFA tauschen wegen Kratzern, Fensterdichtung hinten wird getasucht - wurde falsch eingefädelt etc. etc. Ich bin gespannt wie ich ihn zurück bekommen werde.
cu
Kann eigentlich jemand (außer dem Freundlichen) anhand der Fahrgestell-Nr. sagen an welchem Datum der Wagen produziert wurde? Bei dem Thema frage ich mich jetzt wann mein Golf V zugelassen am 20.10.2004 eigentlich produziert wurde, denn es ist ein MJ04 aber außer der lfd. Fahrgestellnr. habe ich kein Hinweis wann der Wagen zusammengebaut wurde. Gibt es eine Möglichkeit anhand der Fahrgestellnr. das Produktionsdatum zu erkennen? Dann kann man ja auch sehen wie lange der Golf beim Händler stand ... meiner ist nämlich "nur" ein Golf von der Stange. ;-)
Für eine Antwort wäre ich dankbar!
PS. Mein VW Jetta hat jetzt 293.000 km auf dem Tacho (Benziner) und hatte bisher weder Motor- noch Getriebeschaden. Es gibt also auch noch Ausnahmen. ;-)
Zitat:
Original geschrieben von F-16
So ist es ... es reicht den Ölkühler zu tauschen und dann einmal alles richtig sauben zu machen ... da muss man doch nicht gleich nen neuen Motor einbauen !?
Naja Problem ist bekannt ... wird kulant geregelt, nach 2 Jahren hab ich noch 2 Jahren LifeTime Garantie und war für mich eh noch nie ein Problem ... ist so übrigens schon seit Mai 2004 bekannt und als Verfahrensrichtline durchgesetzt ... was sich da der "Freundliche" von Primus I. Pares zusammenpfuscht (engegen der Richtiline) ist schier ungeheuerlich ...
Ebenso welche Halbwahrheiten hier verbreitet werden .. (z.B. Haarrisse) ... Wenn ich mit nem gesunden Arm zum Arzt gehe und sage, dass der weh tut, was hab ich dann? Haarrisse, die leider auf dem Röntgenbild nur gaaanz schlecht zu sehen sind 😁 Also lasst Euch nicht immer alle für so dumm verkaufen!Ihr wisst doch: Unsicherheit herrscht da, wo Wissen fehlt😁
Hallo Herr Schlauberger,
du bist Dir deiner Sache aber sicher. Fahre doch mal ins VW-Werk Hannover und frage dort Leute aus der
Gießerei ob VW das Problem kennt bzw. im Griff hat.
Ich sage nur:
Problem: kennt dort jeder
Im Griff: tritt jetzt später auf aber ist noch nicht
abgestellt !
Windy
bei der halbarkeit von vw kann ich mich nur wundern
mein 1,9 l tdi hat jetzt 183000 km runter , keine schäden und er ist noch immer putzmunter, wenn ich einen vw fahren würde der nach 100.000 km den geist aufgibt würde ich einen ford kaufen oder opel oder toyota, ich verstehe die käufe rnicht die zig mal schrott bekamen und dann wieder vw kaufen