Kapazitives Lenkrad
Ich habe mit Fehlfunktionen des haptischen Lenkrades (ab FL mit MJ20) zu kämpfen. Obwohl ich die Hand merkbar und im Griff am Lenkrad habe, kommt es in unregelmäßigen Abständen zu Fehlmeldungen "Lenkung übernehmen" und dreimal bereits zu offenbar unwillkürlichen Warnbremsungen.
Kann das der eine oder die andere Nutzerin auch berichten?
148 Antworten
mich würde mal eh näher interessieren, wie das lenkrad technisch genau funktioniert. weiß jemand da mehr?
Lies dir Infos zu kapazitiven Näherungsschaltern durch... ist das gleiche Prinzip.
Zitat:
@mr.steffen schrieb am 15. Dezember 2020 um 22:09:11 Uhr:
Ich brauch bei meinem MJ21er nicht loslassen und wieder anfassen, damit er anfahrbereit bleibt.So lange, wie ich die Hand am Lenkrad lasse ist er anfahrbereit.
Auch bei mehr als 3-6 Sekunden absolutem Stillstand?
Mein Lenkrad (MJ2020) erkennt meine Hand auch z.T. nicht. Wenn man einen nassen Lappe drumwickelt, geht die Erkennung einwandfrei.
Ähnliche Themen
Zitat:
@sanchoBB schrieb am 30. Dezember 2020 um 09:29:56 Uhr:
Zitat:
@mr.steffen schrieb am 15. Dezember 2020 um 22:09:11 Uhr:
Ich brauch bei meinem MJ21er nicht loslassen und wieder anfassen, damit er anfahrbereit bleibt.So lange, wie ich die Hand am Lenkrad lasse ist er anfahrbereit.
Auch bei mehr als 3-6 Sekunden absolutem Stillstand?
Bei mir gefühlt 2-3 Minuten, erkennbar in der Anzeige „ACC anfahrbereit“ im Kombi. Am geschlossenen Bahnübergang reicht es nicht, für normale Ampelphasen schon.
Vorausgesetzt, man tippt nicht die Bremse an oder nimmt die Hand vom Lenkrad.
Soviel mit 1060 km Erfahrung.
Hallo,
bei Dir bleibt also die Anzeige "ACC anfahrbereit" 2-3 Minuten stehen?
Ist bei mir nicht so, nach gefühlt 3 s ist die weg. Dann nur noch über RES oder Gaspedal. Hand am Lenkrad hat bei mir im Stand darauf keine Auswirkungen.
Hast Du "aut. Motor aus" aktiv.
Ich bin mir aber ziemlich sicher, das das bei mir auch schon mal anders war. Allerdings bekomme ich es nicht mehr hin.
Ich habe den VW-Importeur hier in Dänemark, wo ich wohne, gefragt, warum mein VW Passat GTE-Jahr 2020 (geliefert im Dezember 2019) diese Funktionalität nicht hat, und die Antwort lautet:
"Wir haben dies jetzt mit unserer technischen Abteilung weiter untersucht.
Je nachdem, wann die Autos produziert werden, dh. Herstellungsdatum kann es einen Unterschied in der Funktion geben, die das Auto hat und mit der es ausgestattet ist. Und mein Auto kann mit dieser Funktionalität nicht aufgerüstet werden".
Ich bin mir nicht sicher, ob das der Fall ist.
Vielleicht kann jemand mit Erfahrung in der Codierung den Unterschied zwischen einem "spät ausgehändigten" Jahr 2020 und einem "früh ausgehändigten" Jahr 2020 feststellen?
Zitat:
@Pilotknut schrieb am 30. Dezember 2020 um 18:00:05 Uhr:
Hallo,bei Dir bleibt also die Anzeige "ACC anfahrbereit" 2-3 Minuten stehen?
Ist bei mir nicht so, nach gefühlt 3 s ist die weg. Dann nur noch über RES oder Gaspedal. Hand am Lenkrad hat bei mir im Stand darauf keine Auswirkungen.
Hast Du "aut. Motor aus" aktiv.
Ich bin mir aber ziemlich sicher, das das bei mir auch schon mal anders war. Allerdings bekomme ich es nicht mehr hin.
Das Verhalten ist auch mit abgeschalteter Start Stopp Automatik vorhanden: nach wenigen Sekunden verschwindet die Anzeige ACC anfahrbereit aus dem Display.
Bremse wird nicht betätigt, Auto hat ja selbstständig bisnzum Stillstand gebremst.
Zitat:
@Zilmer schrieb am 30. Dezember 2020 um 18:39:38 Uhr:
Ich bin mir nicht sicher, ob das der Fall ist.
Vielleicht kann jemand mit Erfahrung in der Codierung den Unterschied zwischen einem "spät ausgehändigten" Jahr 2020 und einem "früh ausgehändigten" Jahr 2020 feststellen?
Mein Fahrzeug ist mit Produktion 1. Monatshälfte November 2019 sicherlich auch ein eher friheres der MJ20 Produktion. Besagte Problematik, dass ein richtiger Stop & Go Assistent fehlt, ist auch hier vorhanden. Trotz DSG, TA, etc. - nach 3 Sekunden ist die Anfahrbereitschaft zuverlässig zu Ende.
Bei >30 k km zuverlässig beobachtet.
Zitat:
@sanchoBB schrieb am 30. Dezember 2020 um 19:06:18 Uhr:
Zitat:
@Pilotknut schrieb am 30. Dezember 2020 um 18:00:05 Uhr:
Hallo,bei Dir bleibt also die Anzeige "ACC anfahrbereit" 2-3 Minuten stehen?
Ist bei mir nicht so, nach gefühlt 3 s ist die weg. Dann nur noch über RES oder Gaspedal. Hand am Lenkrad hat bei mir im Stand darauf keine Auswirkungen.
Hast Du "aut. Motor aus" aktiv.
Ich bin mir aber ziemlich sicher, das das bei mir auch schon mal anders war. Allerdings bekomme ich es nicht mehr hin.Das Verhalten ist auch mit abgeschalteter Start Stopp Automatik vorhanden: nach wenigen Sekunden verschwindet die Anzeige ACC anfahrbereit aus dem Display.
Bremse wird nicht betätigt, Auto hat ja selbstständig bisnzum Stillstand gebremst.
Bei mir erlischt bei aktivem Start/Stop die Anfahrbereitschaft mit Motor aus (also so nach ca. 2 s). Wenn ich Start/Stop deaktiviere, hält sie mindestens eine ganze Ampelphase. Mehr konnte ich gestern noch nicht testen.
Einmal kam es mir so vor, als wenn nach erneuten aktiveren von Start/Stop, im gleichen Zündungszyklus, die Anfahrbereitschaft auch mit Motor aus erhalten blieb.
Das konnte ich aber gestern, mangels voraus fahrender Fahrzeuge nicht noch mal testen.
Zitat:
@geomo schrieb am 6. Januar 2021 um 07:17:09 Uhr:
Zitat:
@sanchoBB schrieb am 30. Dezember 2020 um 19:06:18 Uhr:
Das Verhalten ist auch mit abgeschalteter Start Stopp Automatik vorhanden: nach wenigen Sekunden verschwindet die Anzeige ACC anfahrbereit aus dem Display.
Bremse wird nicht betätigt, Auto hat ja selbstständig bisnzum Stillstand gebremst.Bei mir erlischt bei aktivem Start/Stop die Anfahrbereitschaft mit Motor aus (also so nach ca. 2 s). Wenn ich Start/Stop deaktiviere, hält sie mindestens eine ganze Ampelphase. Mehr konnte ich gestern noch nicht testen.
Einmal kam es mir so vor, als wenn nach erneuten aktiveren von Start/Stop, im gleichen Zündungszyklus, die Anfahrbereitschaft auch mit Motor aus erhalten blieb.
Das konnte ich aber gestern, mangels voraus fahrender Fahrzeuge nicht noch mal testen.
Das ist doch rein vom Verständnis her nur eine schlichte Anzeigeproblematik, nicht wahr?
Oder geht meiner einer etwa fehl in der Annahme, dass die personelle Betätigung des RES(ume)-Taster zur Reaktivierung innerhalb eines Zündungszyklus zeitlich unbeschränkt ist?
Es geht darum, dass das ACC zumindest meiner Kenntnis nach nicht erkennen kann , ob beim Anfahren (nach Acc-bremsen zum Stillstand) jemand zwischen den Autos läuft, weil das bewegte Gesamtbild fehlt. Daher muss man nach 2, 3 Sekunden quittieren.
Man sollte auch nicht vergessen, dass es auch Kreuzungen/Einmündungen ohne Ampel gibt und der Umstand, dass das Fahrzeug vor einem die Querstraße passiert, nicht bedeutet, dass wenige Sekunden danach immer noch freie Fahrt ist.
Zitat:
@wk205 schrieb am 6. Januar 2021 um 21:16:25 Uhr:
Man sollte auch nicht vergessen, dass es auch Kreuzungen/Einmündungen ohne Ampel gibt und der Umstand, dass das Fahrzeug vor einem die Querstraße passiert, nicht bedeutet, dass wenige Sekunden danach immer noch freie Fahrt ist.
Hält das Auto da überhaupt mit dem TA an solchen Kreuzungen an?
@wk205 dieser Umstand besteht doch in ähnlicher Form beispielsweise an Kreisverkehren und selbst 2-3 Sekunden sind hier zu knapp. Regelmäßig muss man hier manuell eingreifen. Dasselbe gilt an anderen Kreuzungen.
@pakistani Mir geht es nicht um zeitlich unbeschränkt aber um länger als 3 Sekunden beim Stop & Go.
Start Stop ist teilweise extra deaktiviert, trotzdem scheint mein System nach wenigen Sekunden nicht mehr selbstständig weiter zu fahren im klassischen Stop & Go Verkehr. Das ist ziemlich ätzend.