Kapazitives Lenkrad
Ich habe mit Fehlfunktionen des haptischen Lenkrades (ab FL mit MJ20) zu kämpfen. Obwohl ich die Hand merkbar und im Griff am Lenkrad habe, kommt es in unregelmäßigen Abständen zu Fehlmeldungen "Lenkung übernehmen" und dreimal bereits zu offenbar unwillkürlichen Warnbremsungen.
Kann das der eine oder die andere Nutzerin auch berichten?
148 Antworten
Zitat:
@Fahrerausderhoelle schrieb am 6. Januar 2021 um 21:51:17 Uhr:
Zitat:
@wk205 schrieb am 6. Januar 2021 um 21:16:25 Uhr:
Man sollte auch nicht vergessen, dass es auch Kreuzungen/Einmündungen ohne Ampel gibt und der Umstand, dass das Fahrzeug vor einem die Querstraße passiert, nicht bedeutet, dass wenige Sekunden danach immer noch freie Fahrt ist.Hält das Auto da überhaupt mit dem TA an solchen Kreuzungen an?
Mit dem pACC bremst es zumindest vorher (viel zu früh) runter. Aber auch das weiß nicht, ob jemand von rechts oder links kommt oder, wie richtig bemerkt, im Kreisverkehr.
Zitat:
Mit dem pACC bremst es zumindest vorher (viel zu früh) runter. Aber auch das weiß nicht, ob jemand von rechts oder links kommt oder, wie richtig bemerkt, im Kreisverkehr.
Das frühe Bremsen lässt sich mit ACC Einstellung Sport verbessern, dann schleicht er auch nicht mehr so in Kurven.
Zitat:
@geomo schrieb am 6. Januar 2021 um 07:17:09 Uhr:
Bei mir erlischt bei aktivem Start/Stop die Anfahrbereitschaft mit Motor aus (also so nach ca. 2 s). Wenn ich Start/Stop deaktiviere, hält sie mindestens eine ganze Ampelphase. Mehr konnte ich gestern noch nicht testen.
Heute bei meinem MJ20 aus November 2019 getestet:
Start Stop deaktiviert. Lenkrad mit beiden Händen fest im Griff, Travel Assist aktiv, trotzdem fährt das Auto nach dem selbstständigen Bremsen bis zum Stillstand nicht mehr von alleine weiter. Selbst nach 5-10 Sekunden nicht mehr.
Gibt es irgendwo noch Einstellungen, wo man hier noch etwas einstellen muss? Bei der Assistenzeinstellungen sehe ich zum Thema Travel Assist oder Stop & Go gar nichts, nur ein paar Einstellungen zum ACC, Proaktivem Insassenschutz, Müdigkeitserkennung usw.
Wenn der Wagen angehalten hat, nimm mal die Hände vom Lenkrad.
Wenn dann dein Vordermann losgefahren ist, leg beide Hände mal wieder ans Lenkrad.
Ähnliche Themen
sanchoBB
sanchoBB
@wk205 dieser Umstand besteht doch in ähnlicher Form beispielsweise an Kreisverkehren und selbst 2-3 Sekunden sind hier zu knapp. Regelmäßig muss man hier manuell eingreifen. Dasselbe gilt an anderen Kreuzungen.
@pakistani Mir geht es nicht um zeitlich unbeschränkt aber um länger als 3 Sekunden beim Stop & Go.
Start Stop ist teilweise extra deaktiviert, trotzdem scheint mein System nach wenigen Sekunden nicht mehr selbstständig weiter zu fahren im klassischen Stop & Go Verkehr. Das ist ziemlich ätzend.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Genau was Pakistani schreibt, ist das Problem. Im klassischen Stop an Go möchte ich nicht ständig die Res Taste oder das Gaspedal drücken. Wobei ich mich entsinnen kann, das das im Stau letzten Jahr nach Österreich prima funktioniert hat, d.h. der ist auch nach längere Zeit, nicht nur innerhalb der 3s, wieder von allein losgefahren. Und bei einigen scheint das ja auch noch zu funktionieren. Eventuell erkennt das System, das es sich tatsächlich um einen richtigen Stau auf der Autobahn oder Bundesstraßen handelt und nicht nur um zäh fließenden Verkehr innerhalb der Stadt.
Seit Österreich konnte ich das auf der Autobahn nicht mehr testen, bzw, es gab keinen Stau.
Das mit dem Lenkrad, geht ja auch nicht bei allen. Bei mir auch nicht. Das nervt mich am meisten, bei jedem anders.
Das der TA nicht an Kreuzungen oder dergleichen hält, sondern lediglich die Geschwindigkeit drosselt, ist ja normal, ansonsten wäre es wohl autonomes fahren 3.
Tschüß
Knut
@Knut, dein Beitrag ist nicht lesbar. Bitte richtig zitieren oder gar nicht.
Es geht mir nicht um das Verhalten an Kreuzungen oder Kreisverkehren
Damit kann ich gut leben.
Es geht um klassischen Stop & Go Verkehr: Warum startet mein Fahrzeug trotz Travel Assistant und allen Assistent nur max. 2-3 Sekunden nach dem Stillstand wieder selbstständig?
Zitat:
@sanchoBB schrieb am 11. Januar 2021 um 20:24:25 Uhr:
Zitat:
@geomo schrieb am 6. Januar 2021 um 07:17:09 Uhr:
Bei mir erlischt bei aktivem Start/Stop die Anfahrbereitschaft mit Motor aus (also so nach ca. 2 s). Wenn ich Start/Stop deaktiviere, hält sie mindestens eine ganze Ampelphase. Mehr konnte ich gestern noch nicht testen.Heute bei meinem MJ20 aus November 2019 getestet:
Start Stop deaktiviert. Lenkrad mit beiden Händen fest im Griff, Travel Assist aktiv, trotzdem fährt das Auto nach dem selbstständigen Bremsen bis zum Stillstand nicht mehr von alleine weiter. Selbst nach 5-10 Sekunden nicht mehr.Gibt es irgendwo noch Einstellungen, wo man hier noch etwas einstellen muss? Bei der Assistenzeinstellungen sehe ich zum Thema Travel Assist oder Stop & Go gar nichts, nur ein paar Einstellungen zum ACC, Proaktivem Insassenschutz, Müdigkeitserkennung usw.
Bei mir geht's so: einen kleinen Rucker am Lenkrad und schon geht's weiter. (Voraussetzung: Tempomat ist aktiv, mit einem Wert versorgt) Natürlich springt auch nur der Motor so wieder an.
Mir will noch nicht einleuchten, was an "Lenkrad loslassen und zum richtigen Zeitpunkt wieder anfassen" oder "am Lenkrad ruckeln" qualitativ anders ist als auf "RES" zu drücken oder kurz das Gaspedal zu tätscheln? 😕
Zitat:
@wk205 schrieb am 12. Januar 2021 um 20:31:10 Uhr:
Mir will noch nicht einleuchten, was an "Lenkrad loslassen und zum richtigen Zeitpunkt wieder anfassen" oder "am Lenkrad ruckeln" qualitativ anders ist als auf "RES" zu drücken oder kurz das Gaspedal zu tätscheln? 😕
Wenn der Motor aus ist, kann ich ihn, ohne anzufahren, mit dem Lenkrad wieder starten.
Wenn sich dann der Vordermann in Bewegung setzt, läuft der Motor schon und das aufschlieseen geht schneller - automatisch.
Zitat:
@wk205 schrieb am 12. Januar 2021 um 20:31:10 Uhr:
Mir will noch nicht einleuchten, was an "Lenkrad loslassen und zum richtigen Zeitpunkt wieder anfassen" oder "am Lenkrad ruckeln" qualitativ anders ist als auf "RES" zu drücken oder kurz das Gaspedal zu tätscheln? 😕
1. Füße können da bleiben wo sie sind (z.B. im Kräuterbad)
2. RES Taste bei Stop and Go immer wieder drücken > nervt
Für mich ist es halt ein völlig intuitiver Ablauf und daher ein Komfort Gewinn.
Hallo,
habe heute zu meiner Verwunderung bemerkt, das zwar immer noch die ACC Anfahrbereitschaft nach ca. 3s verlischt, allerdings funktioniert nun die Methode mit dem Lenkrad, wie hier schon oft beschrieben wurde.
Bis vor kurzen hat das bei mir definitiv nicht funktioniert. Irgendwie schon gruslig, das von außen ständig was verändert wird, ohne das man dazu informiert wird.
Tschüß
Knut
Es könnte an der Sotfware liegen, die bei euch installiert ist. Wenn ich die Hände am Lenkrad lasse steht Anfahrbereit im VC und bleibt auch so lange (40 Sekunden ca. getestet), bis es weiter geht. Mein B8 ist BJ2014, MJ2015 mit aktuellem ACC, Gateway und FL Touchlenkrad.
Kann es sein, dass das zwar bei den älteren Modellen geht, nicht aber beim Facelift? Baujahr 11/19 MJ20 geht es nicht.
Hallo,
meiner ist ja ein Facelift. Baujahr irgendwas Mitte 20. Müsste ich jetzt nachschauen.
Hatte ja geschrieben, das es jetzt bei mir geht. Letzte Woche wieder nicht. Nachdem ich Start/Stopp wieder aktiviert hatte, ging es wieder. Danach auch wieder in Funktion mit deaktivierten Start/Stopp. Ich habe da noch keine Logik erkennen können. Man wird immer wieder überrascht. So bleibt es immer spannend.
Tschüß
Knut
Hätte da eine Frage zum Kapazitiven Lenkrad. Haben dies alle ab MJ20 bekommen? Für ein kapazitives Lenkrad kommt für meinen Geschmack die Meldung „Lenkung übernehmen“ zu häufig. Trotz Hand am Lenkrad (unten links). Habe keinen TA nur den Spurhalteassi und Acc.