Kapazitives Lenkrad

VW Passat B8

Ich habe mit Fehlfunktionen des haptischen Lenkrades (ab FL mit MJ20) zu kämpfen. Obwohl ich die Hand merkbar und im Griff am Lenkrad habe, kommt es in unregelmäßigen Abständen zu Fehlmeldungen "Lenkung übernehmen" und dreimal bereits zu offenbar unwillkürlichen Warnbremsungen.
Kann das der eine oder die andere Nutzerin auch berichten?

148 Antworten

Zitat:

@ATESH schrieb am 29. Mai 2024 um 15:17:46 Uhr:


Ist das bei Dir auch so, dass nur die erste Aktivierung sich Zeit lässt?

Kann ich ehrlich gesagt nicht sagen. Gerade in der Stadt nutze ich das nicht mehr sondern fahre immer per Gaspedal an und auch weiter. ACC nutze ich seit längerem nur auf BAB und Co.
So genau, wann genau die kapazitive Erkennung zuschlägt, habe ich das bisher nicht beobachtet.

Hmm.. ok.
Ausgehend allein von der BA, müsste es "einfach" funktionieren.

Ohne den Austausch hier, wäre ich schlicht davon ausgegangen, dass es defekt ist.

Inzwischen denke ich immer mehr, dass es schlichtweg schlecht/unausgereift ist.

Außer natürlich irgendwer hier kann aussagen, dass es bei Ihm/Ihr "einfach" funktioniert:
Nicht zu einem bestimmten Zeitpunkt, nicht auf eine bestimmte Weise ..Stop, anfassen, Go.. immer.

Irgendwie wünschte ich hätte diese Funktion kürzlich an der Ampel, beim greifen des Lenkers nicht zufällig entdeckt 🙁
Davor war meine Welt in Ordnung.. Gaspedal tippen.. mehr gab es für mich nicht 😁

Zitat:

@ATESH schrieb am 29. Mai 2024 um 20:46:50 Uhr:


Irgendwie wünschte ich hätte diese Funktion kürzlich an der Ampel, beim greifen des Lenkers nicht zufällig entdeckt 🙁
Davor war meine Welt in Ordnung.. Gaspedal tippen.. mehr gab es für mich nicht 😁

Da wirst du dahin zurück finden, denn dieses anfassen und es geht sofort weiter ist einfach eine Wunschvorstellung. Alleine das gemächliche Anfahren ist nicht wirklich praxisnah.
Das Stop&Go funktioniert i.d.R. recht gut, zügig allerdings niemals und schon haben sich 2-3 Autos dazwischen gedrängt. Da das noch lange kein autonomes Fahren ist, muss man in der Praxis eh nachhelfen.
Hast du dir das irgendwann zueignen gemach, kommst du mit dem Assistenten (das Teil soll nur unterstützen(!)) gut zurecht. 😉

Zitat:

@x5vision schrieb am 24. Mai 2024 um 22:45:20 Uhr:


Beim vFL gibt’s doch einen 60 Sekunden Parameter-Satz für die Kamera (VCP). Dann will der Lane-Assist erst die Hand nach 60 Sekunden sehen. So habe ich es bei mir gelöst - Parametersatz drauf und schon muss man nicht ständig dieser Meldung “Lenkung übernehmen” hinterher eiern. Wie ist es inzwischen beim FL, gibt es hierfür “Patches” inzwischen?

:/

Via VCDS ist Dir kein Kanal bekannt, mit dem die Anfahrbereitschaft verlängert werden kann, oder?

Und die Verlängerung der Zeit, bis die Hände wieder ran müssen, ging auch nur via VCP?

Ähnliche Themen

Ja, der Parameter Satz geht auf die Kamera nur per VCP.

Die Anfahrbereitschaft ist hardcoded, da ist leider nix mit Anpassungskanal.

Zitat:

@x5vision schrieb am 20. Juni 2024 um 22:23:04 Uhr:


Die Anfahrbereitschaft ist hardcoded, da ist leider nix mit Anpassungskanal.

Das ist hier zwar so halb OT aber kann mir einer mal erklären, wie sich die Zeit berechnet? Häufig steht man hinter einem Auto und dann dauert das wenige Sekunden und das "anfahrbereit" verschwindet aus der Anzeige. Manchmal bleibt es aber deutlich länger. Im Stau könnte das von mir aus minutenlang anbleiben. Wie errechnet sich die Zeit?

Beim Golf 8 meiner Frau fährt der grundsätzlich immer wieder alleine an im Stau.

Zitat:

@Henson2 schrieb am 21. Juni 2024 um 08:15:29 Uhr:



Zitat:

@x5vision schrieb am 20. Juni 2024 um 22:23:04 Uhr:


Die Anfahrbereitschaft ist hardcoded, da ist leider nix mit Anpassungskanal.

Das ist hier zwar so halb OT aber kann mir einer mal erklären, wie sich die Zeit berechnet? Häufig steht man hinter einem Auto und dann dauert das wenige Sekunden und das "anfahrbereit" verschwindet aus der Anzeige. Manchmal bleibt es aber deutlich länger. Im Stau könnte das von mir aus minutenlang anbleiben. Wie errechnet sich die Zeit?

Hast Du ein Kapazitives Lenkrad?
Falls ja, beeinflusst Du das eventuell unbewusst mit der Hand.
Schau mal ob Du das bewusst hinbekommst.

Bei mir ist es nach wie vor Glück ob und wann es klappt. Jedesmal, wenn ich denke "jetzt hab ichs kapiert", stelle ich am Folgetag fest, dass ich mich geirrt habe.

@x5vision
Hast Du schonmal diesen Wert gesehen und kannst Dir einen Reim daraus machen, was der verändert?

STG A5
> Zugriffsberechtigung: 20103
> Anpassung
> Kanal "Directional stabilization assist driver inact deactiv threshold"

Hört sich nämlich so an, als wäre damit die Erwartungshaltung an den Fahrer seitens LA, gemeint.

So wieder mal ein bisschen getestet..
Nachdem es wirklich Glück/Zufall war/ist, ob ich die Anfahrbereitschaft mittels Hände erhalten/wiederaufrufen kann.. habe ich etwas experiment..

Komme ich zum Stehen.. und ACC ist aus (sei es aufgrund eines manuellen Bremsvorgangs oder weil es gar nicht erst aktiv war) und ist schalte es nun per Knopfdruck an, dann funktioniert die Anfahrbereitschaft via Berührung direkt und dauerhaft.

Was soll mir das nun sagen 🙄

Hat schon mal wer das Thema angesprochen beim VW Händler? Gibts da Serviceinfo oder TPI zu?

Bzw hat jemand wegen fehlerhafter Erkennung ein neues Lenkrad bekommen?
Mich nervt es auch manchmal das ich das Lenkrad übernehmen soll obwohl ich die Hände am Lenkrad habe.

Info vom VW Serviceberater zum kapazitiven Lenkrad:

"Dazu gibt es keine mir bekannte Serviceinfo/TPI.

Schwierig zu beurteilen aber vermutlich kann ein Lenkradtausch diese Beanstandung beheben. Im Ring des Lenkrads sind Sensoren verbaut, die die Berührung erkennen. Bei neueren Modellen gab es Produktionsbedingt Probleme damit aber bei diesem Modell ist mir nichts bekannt.

Softwareupdate ist die Überlegung an welchem Steuergerät es überhaupt liegt/Zusammenhang hat und ob es dann für dieses einen neue SW-Version gibt, wäre mir aber ebenfalls nichts bekannt."

Zumindest das kapazitive Lenkrad vom MJ20 hatte Lücken an den Positionen, an denen die Berührung erkannt wurde. Somit Lenkrad festhalten alleine reicht nicht. Es muss der richtige Bereich sein und genug Kapazität, dh ein einzelner Finger ist teilweise nicht genug.

Ich tippe bei mir auf Klima und Hauptoberfläche.
Also Temperatur des Lenkrads/der Haut, Hände feucht/trocken, usw.

Denn bei mir ist das Verhalten des Lenkrads "binär"..
Entweder es funktioniert während einer Fahrt/eines Tags perfekt oder sehr schlecht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen