Kapazitives Lenkrad
Ich habe mit Fehlfunktionen des haptischen Lenkrades (ab FL mit MJ20) zu kämpfen. Obwohl ich die Hand merkbar und im Griff am Lenkrad habe, kommt es in unregelmäßigen Abständen zu Fehlmeldungen "Lenkung übernehmen" und dreimal bereits zu offenbar unwillkürlichen Warnbremsungen.
Kann das der eine oder die andere Nutzerin auch berichten?
148 Antworten
Zitat:
@Zilmer schrieb am 26. November 2020 um 05:50:55 Uhr:
"ACC immer abfahrbereit wenn Hände am Lenker sind"? Warum kann mein Passat GTE 2020 FL dass nicht. Nach 5 Sekunden ist es mit abfahrbereit Schluss.
Nach dem Du stehst, nimmst Du die Hände vom Lenkrad. Wenn es weiter geht nimmst Du beide Hände wieder ans Lenkrad.
Hände am Lenkrad lassen funktioniert bei mir auch nicht.
Zitat:
@MR2809 schrieb am 26. November 2020 um 07:21:23 Uhr:
Zitat:
@Zilmer schrieb am 26. November 2020 um 05:50:55 Uhr:
"ACC immer abfahrbereit wenn Hände am Lenker sind"? Warum kann mein Passat GTE 2020 FL dass nicht. Nach 5 Sekunden ist es mit abfahrbereit Schluss.Nach dem Du stehst, nimmst Du die Hände vom Lenkrad. Wenn es weiter geht nimmst Du beide Hände wieder ans Lenkrad.
Hände am Lenkrad lassen funktioniert bei mir auch nicht.
Ich achte heute Mittag drauf wenn ich das Auto zurück bringe.
Könntest ja theoretisch mit Händen am Lenkrad eingeschlafen sein
moment...ACC Anfahrtbereit ist doch nur für 5 sekunden...also wenn nach einem Stopp es innerhalb 5 Sekunden weitergeht, fährt der Travel Assist automatisch weiter...wenn man länger als 5 Sekunden steht, dann muss man kurz aufs Gas tippen damit er weiterfährt?
Das ist schon immer so....
Das hat auch nichts mit Hände am Lenkrad zu tun. Nach 5s muss nach der Autonomiestufe die die Fahrzeuge mit acc haben der aktive Eingriff des Fahrers erfolgen (neues Hinderniss zwischen einem selbst und dem Vordermann zB. (Fußgänger die sich durchschlängeln etc.).
Sagen wir mal so, wenn ich meine Hände am Lenkrad habe, sind sie auch fest dran und nicht nur locker um den Lenkradkranz "drapiert". Da wird im meinem Fall wohl immer genug Gegendrehmoment vorhanden sein (und nein "zappelig" fahre ich auch nicht).
Zitat:
@dlorek schrieb am 26. November 2020 um 09:37:30 Uhr:
Das hat auch nichts mit Hände am Lenkrad zu tun. Nach 5s muss nach der Autonomiestufe die die Fahrzeuge mit acc haben der aktive Eingriff des Fahrers erfolgen (neues Hinderniss zwischen einem selbst und dem Vordermann zB. (Fußgänger die sich durchschlängeln etc.).
Hat sehr wohl mit dem Lenkrad zu tun.
Es gibt 3 Methoden um nach den 5s eine erneute Anfahrt zu starten:
- Gaspedal antippen
oder
- Res Taste am Lenkrad drücken
oder
- Hände ans Lenkrad nehmen
Den dritten Punkt teste ich mal...
Du meinst aber nicht durch eine kurze lenkbewegung den Motor starten oder? Das passiert ja eh automatisch wenn der vordermann los fährt.
Ich habe einen GTE. Ob das für alle Passat gilt kann ich nicht sagen.
Bei mir reicht es kurz nach dem Stand die Hände vom Lenkrad zu nehmen und bei Weiterfahrt vom Vorderband das Lenkrad erneut anzufassen.
Habe das auch nur durch Zufall entdeckt
Zitat:
@MR2809 schrieb am 26. November 2020 um 11:04:23 Uhr:
- Hände ans Lenkrad nehmen
Rein aus Interesse: Was passiert, wenn die Hände am Lenkrad BLEIBEN? Fährt er dann automatisch los oder muss man eine Zwangstrennung durchführen? Sprich: Hände weg und wieder dran. Das fände ich recht umständlich. Wenn man dazu noch das pothässliche (tschuldigung) Airbagmodul sieht, werde ich glaube niemals das LR auf FL umbauen.
Hatte ich bereits geschrieben.
Bleiben die Hände am Lenkrad muss ich das Gaspedal oder die RES Taste betätigen.
Ja das mit der RES Taste oder dem Gaspedal, ist also identisch mit den "alten" Modellen.
Ja das alte Modell meckert schon mal, wenn man den Wagen geradeaus fahren lässt, dabei die Hand oder Hände nur locker am Lenkrad hat. Aber ich finde mit einen neueren Sw stand als Serie, bzw. Aktuell mit der Progressivlenkung, ist es weniger/deutlich besser geworden.
Das irgendwie geprüft werden muss ist klar, sonst würde ja wenn vorhanden, der Emergency Assistant nicht wissen, wann er aktiv werden soll.
Zitat:
@dlorek schrieb am 26. November 2020 um 11:06:16 Uhr:
Den dritten Punkt teste ich mal...Du meinst aber nicht durch eine kurze lenkbewegung den Motor starten oder? Das passiert ja eh automatisch wenn der vordermann los fährt.
Heute getestet und funktioniert!
I like
Zitat:
@julehase schrieb am 25. November 2020 um 15:05:22 Uhr:
Zitat:
@__NEO__ schrieb am 25. November 2020 um 12:06:40 Uhr:
Jepp. Ist bekannt. Was noch nicht 100% klar ist sind die folgenden Punkte:-Welche Bereiche sind kapazitiv ausgeführt? Ganzer Umfang oder nur Teilbereiche?
-Erkennt das Lenkrad Handkontakt (Auflegen an der Vorderseite) oder muss das Lenkrad umgriffen werden?
-Falls kapazitive Erkennung nicht gelingt, ist die min. Lenkbewegubgswrkennung (wie früher) als fallback-Lösung weiterhin aktiv?Der gesamte Umfang ist kapazitiv.
Das Lenkrad erkennt kleinste Berührungen einer Fingerspitze, umgreifen ist nicht notwendig.
Ja, leichte Lenkbewegungen als fall-back aktiv.
Reicht bei dir wirklich die fingerspitze? Also ich muss immer zumindest zwei Finger locker um das Lenkrad legen. Versuche es immer auf ca 4 Uhr aber nur mit antippen tut sich da nichts 😁
Also bei mir klappt es sonst eigentlich ganz gut mit der Erkennung wenn man weiss wie man es zu halten hatt dammit er nicht motzt. Hatte glaube ich bis jetzt erst einmal die Situation das er meine Hand überhaupt nicht erkannt hatt aber der Spuk war dann schnell vorbei.