Kapazitives Lenkrad

VW Passat B8

Ich habe mit Fehlfunktionen des haptischen Lenkrades (ab FL mit MJ20) zu kämpfen. Obwohl ich die Hand merkbar und im Griff am Lenkrad habe, kommt es in unregelmäßigen Abständen zu Fehlmeldungen "Lenkung übernehmen" und dreimal bereits zu offenbar unwillkürlichen Warnbremsungen.
Kann das der eine oder die andere Nutzerin auch berichten?

148 Antworten

Jepp. Ist bekannt. Was noch nicht 100% klar ist sind die folgenden Punkte:

-Welche Bereiche sind kapazitiv ausgeführt? Ganzer Umfang oder nur Teilbereiche?
-Erkennt das Lenkrad Handkontakt (Auflegen an der Vorderseite) oder muss das Lenkrad umgriffen werden?
-Falls kapazitive Erkennung nicht gelingt, ist die min. Lenkbewegubgswrkennung (wie früher) als fallback-Lösung weiterhin aktiv?

Zitat:

@__NEO__ schrieb am 25. November 2020 um 12:06:40 Uhr:


-Erkennt das Lenkrad Handkontakt (Auflegen an der Vorderseite) oder muss das Lenkrad umgriffen werden?

meins macht genau das.
Ich trinke oder werkel was....Meldung in weiß erscheint, Lenkung übernehmen....ich halte meine flache Hand von unten (5 oder 7 Uhr) einfach ans Lenkrad, Meldung verschwindet.

Exakt das Gleiche passiert auf 11 oder 1 Uhr bei mir.

Mehrfach getestet und alles in Ordnung bei mir.

Also im vFL (nicht kapazitivem Lenkrad) muß ich nicht ständig mit Absicht "rumwackeln", um damit das Fahrzeug zu überzeugen, daß ich noch am leben bin. Die Warnmeldung kommt doch NICHT, wenn ich 5 Sekunden lang nix am Lenkrad mache. Die Meldung Lenkung übernehmen habe ich noch nie gesehen, wenn ich das System nicht mit Absicht austeste. Sprich normales Fahren mit beiden Händen am Lenkrad = keine Meldung. Lenkrad loslassen = Meldung kommt irgendwann.

dann fahr mal über schwedische Autobahnen oder Landstraßen 😁 mit meinem A3 damals war das so nervig das ich ihn abgeschaltet habe.

Ähnliche Themen

Zitat:

@__NEO__ schrieb am 25. November 2020 um 12:06:40 Uhr:


Jepp. Ist bekannt. Was noch nicht 100% klar ist sind die folgenden Punkte:

-Welche Bereiche sind kapazitiv ausgeführt? Ganzer Umfang oder nur Teilbereiche?
-Erkennt das Lenkrad Handkontakt (Auflegen an der Vorderseite) oder muss das Lenkrad umgriffen werden?
-Falls kapazitive Erkennung nicht gelingt, ist die min. Lenkbewegubgswrkennung (wie früher) als fallback-Lösung weiterhin aktiv?

Der gesamte Umfang ist kapazitiv.
Das Lenkrad erkennt kleinste Berührungen einer Fingerspitze, umgreifen ist nicht notwendig.
Ja, leichte Lenkbewegungen als fall-back aktiv.

Zitat:

@Lightningman schrieb am 25. November 2020 um 14:38:16 Uhr:


Also im vFL (nicht kapazitivem Lenkrad) muß ich nicht ständig mit Absicht "rumwackeln", um damit das Fahrzeug zu überzeugen, daß ich noch am leben bin. Die Warnmeldung kommt doch NICHT, wenn ich 5 Sekunden lang nix am Lenkrad mache. Die Meldung Lenkung übernehmen habe ich noch nie gesehen, wenn ich das System nicht mit Absicht austeste. Sprich normales Fahren mit beiden Händen am Lenkrad = keine Meldung. Lenkrad loslassen = Meldung kommt irgendwann.

Das System im VFL funktioniert folgendermaßen:
Die Lenkung provoziert ständig kleinste Lenkbewegungen und überwacht, ob durch eine ausreichende Berührung (Druck reicht) oder das Umgreifen durch den Fahrer ein messbares Gegenmoment entsteht.
Ist das gegeben, kommt auch keine Warnung, auch wenn Du nicht aktiv Lenkbewegungen vollziehst.

Es reicht, als Gewicht eine halbvolle 0,5-Liter PET-Flasche irgendwo zwischen den Speichen festzuklemmen oder ein doppeltes Mettwürstchen über die horizontale Speiche zu hängen.....

Ja, daß ist mir klar. Du hattest weiter vorne geschrieben, daß die kapazitive Abtastung deshalb eingeführt wurde, damit man nicht laufend am Lenkrad "wackeln" muß. Solange die Hände fest am Lenkrad sind funzt das System im vFL einwandfrei (zumindestens bei mir).

Ich hatte vorher einen Skoda und da hat es eben nicht gefunzt, wenn man auf der Autobahn den Spurhalteassistenten genutzt hat und der Gegendruck zu den vom System provozierten Bewegungen nicht ausreichend war. Es gab wohl viele Beanstandungen, weil es hohe Streuungen der Funktionsweise gab. Daher die Einführung des kapazitiven Lenkrades, um eine Redundanz zu schaffen. Aber auch die funzt nicht....

Zitat:

@Lightningman schrieb am 25. November 2020 um 15:19:37 Uhr:


Ja, daß ist mir klar. Du hattest weiter vorne geschrieben, daß die kapazitive Abtastung deshalb eingeführt wurde, damit man nicht laufend am Lenkrad "wackeln" muß. Solange die Hände fest am Lenkrad sind funzt das System im vFL einwandfrei (zumindestens bei mir).

auf gerader Bundesstrasse habe ich das eigentlich regelmässig, obwohl ich das Lemkrad in der Hand habe (aber ruhig halte) 😉 Kommt vermutlich auch drauf an, wie zappelig man im Auto ist...

Zitat:

@Lightningman schrieb am 25. November 2020 um 14:38:16 Uhr:


Also im vFL (nicht kapazitivem Lenkrad) muß ich nicht ständig mit Absicht "rumwackeln", um damit das Fahrzeug zu überzeugen, daß ich noch am leben bin. Die Warnmeldung kommt doch NICHT, wenn ich 5 Sekunden lang nix am Lenkrad mache. Die Meldung Lenkung übernehmen habe ich noch nie gesehen, wenn ich das System nicht mit Absicht austeste. Sprich normales Fahren mit beiden Händen am Lenkrad = keine Meldung. Lenkrad loslassen = Meldung kommt irgendwann.

Ich sage nur ungern aber du fährst dann wohl wie meine Frau. Die pendelt immer zwischen den Steichen bzw. fährt einfach zu ruckelig.

Gerade Landstraße oder Autobahn bei mir ist eine totale Katastrophe. Ständig meckert die mich an und ich habe die Hände am Lenker. Oft bin ich so genervt das ich ausschalte.
Wie gern hätte ich das neue.
Habe gerade nen Golf 8 Leihwagen. Oh ist das ein Genuss, ACC immer abfahrbereit wenn Hände am Lenker sind und kein Gemecker auf gerader strecke.

Bei mir ist es auch so, grade Strecke wird gemeckert.
Aber auch mit dem Kapazitiven hab ich Probleme...ich würde sagen nicht viel besser (wenn nicht schlechter) als mit dem VFL

"ACC immer abfahrbereit wenn Hände am Lenker sind"? Warum kann mein Passat GTE 2020 FL dass nicht. Nach 5 Sekunden ist es mit abfahrbereit Schluss.

@Zilmer
Weil du den sog. "Travel Assist" nicht aktiviert hast.

@UserNo1 Travel Assist ist aktiv.

Dann hast du vielleicht das gleiche Problem wie der TE, nämlich dass das kapazitive Lenkrad deine Hand nicht erkennt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen