Kantenrost beim Mondeo

Ford Mondeo

Sch.....ße, jetzt hat es meinen Mk3, glaub ich, auch erwischt.
Habe heute meinen Wagen gewaschen und die Türkanten nachgetrocknet. dabei habe ich festgestellt, das sich neben der Falznaht kleine Bläschen bilden, aber noch kein Rost sichtbar. Außerdem habe ich festgestellt, das auf der Beifahrerseite an beiden Türen unten Lacknasen vorhanden sind! Sind diese Türen etwa schon einmal behandelt worden??? Habe den Wagen gerade eine Woche und bin sehr verärgert!!! Habe den Wagen aber nicht beim Fordhändler gekauft, sondern bei einem freien Händler! Was kann ich jetzt tun??? Warten, bis sich der Rost ganz zeigt???
Diese Sch.....ße wünsche ich keinem!!!. Das Auto ist gerade mal gut 2 Jahre alt!!!

Mfg:12MP4

MK3,Futura,1,8l,125PS,Pantherschwarz,Bj.09/03

46 Antworten

Tschuldigung Elmar! Du hast natürlich Recht, Fotos sagen oftmals mehr als Worte.
Hier also noch ein paar Fotos von den neuen Türen!

Erster Versuch hat leider nicht funktioniert.

Irgendwie scheint der Server heute nicht gut drauf zu sein, oder mache ich vielleicht einen Fehler?

Ich gehe unter 'Datei anhängen' auf 'Durchsuchen' und klicke das gewünschte Bild an. Der Pfad erscheint dann in dem Feld neben dem 'Durchsuchen'-Button, aber sonst passiert nichts. Weder in der Vorschau noch in der Antwort erscheint das Bild.

Gruß

Timo

Jetzt habe ich endlich eine Systemmeldung bekommen, daß
die Auflösung meiner Bilder größer als 1024 x 800 Pixel war. Hatte gedacht, daß es nur ein Limit hinsichtlich Dateigröße geben würde und deshalb eine niedrige JPEG-Qualität gewählt.
Morgen mache ich nochmals neue Bilder und werde sie dann reinstellen.

Gruß

Timo

Ähnliche Themen

So, hoffentlich klappt's jetzt.

Noch mehr Bilder!

Wie man sieht, wurde auch nicht an einer braunen Konservierungsflüssigkeit gespart, die aus den unteren Löchern der Tür herauskommt und sich über die unteren Nähten verteilt.

Gruß

Timo

Ich kann immer noch nicht mehrere Bilder gleichzeitig in eine Antwort packen. Für Tipps wäre ich dankbar. Daher alle Bilder einzeln.

Gruß

Timo

Noch ein Bild.

Letztes Bild!

egal ob mich jetzt manche darauf aufmerksam machen, daß man diese stellen nie sieht. Aber ich finde wie man auf den fotos den ausdruck. aber das sieht aus, als hätte man es unter grösster anstrengung hingespachtelt und schnell überlackiert und dann "der nächste bitte ". da steht ja teilweise die spachtelmasse übern rand.

da könnten die sich aber ein bisserl mehr mühe geben.
( an alle jaaa ich weis man legt sich selten unter die tür )

gruss
andreas

Meine Fr..., das sieht ja übel aus. Da bin ich ja noch gut weggekommen. Das braune Zeug dürfte Wachs sein, welches zum Schluß über die ganze Sch...e drüber geschmiert wird. (Wahrscheinlich hat man selbst kein Vertrauen in die Korossionssicherheit dieses Flickwerks!)So war es zumindest bei mir. Ich hab das dann wieder entfernen lassen, jedesmal beim Tür anfassen hatte man klebrige Finger (bei mir sind auch obere Kanten betroffen)
Kann leider im Moment keine Vergleichsbilder liefern, da der Wagen mit meiner Frau in Niedersachsen unterwegs ist *g*.
Aber freu dich, so wie die das hingerotzt haben, wirds untendrunter nich viel besser sein mit der Quali, da kommt der Rost ruckzuck wieder, und dann gibts hoffentlich neue Türen. Die wären womöglich sowieso von anfang an die günstigere Alternative, aber die Herren Fordse wollen es ja so. Wer billig macht, macht eben zweimal, der Dr...sverein braucht das !

Übrigens, die linke hintere Tür ist bei mir nun auch fällig, grade eben bei der Inspektion festgestellt... Beantragt isses schon.

Grüßle A.R.

Hallo!

Hallo,
ihr habt mein Beileid, auch ich gehöre mittlerweile zum Personenkreis derer, die "Rost" am Fahrzeug zu beklagen haben, vor einem Jahr, als ich mich vorab über den Ford Mondeo Mk3 informieren wollte, hieß es hier im Forum allgemein, man solle sich besser ein Modell mit Facelift kaufen, d.h. ab 08/2003, diese Modelle seien nicht vom Kantenrost betroffen und auch sonst hätte Ford gerade ab dem Zeitpunkt einiges am Ford Mondeo verbessert, als ich dann im August 2005 meinen Ford Mondeo Turnier 2.0 TDDI Ambiente ( 66KW/90PS ) erstand, dachte ich, das ich eigentlich in Punkto "Rost" auf der sicheren Seite sei, mein Mondeo ist Ez.: 05.07.2004 und im Juni 2004 produziert, bei der letzten Inspektion musste ich dann zur allgemeinen Verwunderung feststellen, das auch mein Ford Mondeo hier & da rostet, vorne an der Fahrertür in Höhe der Scharniere wirft der Lack nahe der Dichtmasse Blasen, unterhalb der Reserveradmulde und dann sieht das Fahrwerk auch nicht allzu schön aus, dort an den Falzen Rost über Rost - auch wenn alles soweit auf Kulanz und Garantie geregelt wird und zudem auch kostenlos, ist es doch trotzdem unverständlich, ärgerlich und leidlich - nach noch nicht einmal zwei Jahren und dann Rost - dafür muss es wirklich die gelbe, wenn nicht gar schon die orange Karte geben - früher wurden andere Marken für solch Missetaten arg gescholten und auch zurecht, da darf es für die Marke Ford keine Ausnahme geben! Was mich auch verwundert ist, das lt. Aussage des "Freundlichen" sogar Modelljahrgänge 2005 rosten - wen dem so ist, dann passen hier so manche Threads nicht, das nunmehr ab Modelljahrgang 2005 kein Rost mehr auftreten soll od. kann, da Ford nachgebessert hat - wieder einmal ! ;-)

MfG
Poldi76

Der Kantenrost unter der Pfalzversiegelung wird ja schon lange bemängelt, aber auch behandelt: Offenbar mit unterschiedlichem Erfolg und verschiedenem finish in der Versiegelung.
Vor Jahren wurde bereits berichtet, dass Ameisensäure aus der eigentlichen Versiegelung austretend der Rost auslöst.
Säuren werden mit Basen neutralisiert, soweit ich in Chemie aufgepasst habe. Dieser Prozess muss aber bis in die letzte Rostpore
dringen, um wirksam zu werden.
Einfaches Abschleifen und neues Material auftragen genügt nicht: Entscheidend ist die Vorbehandlung.
Wie findet die statt ? Mein Eindruck war vor drei Jahren, dass die
Lackierwerkstatt den Auftrag übernahm. Die müssen aber eine
BEHANDLUNGSVORSCHRIFT befolgen. Kennt jemand etwas hierzu ?
Grüsse, Kroll

@tmangel: vielen Dank für die Fotos, schön ist wirklich anders und ich bezweifle, daß die ausgeführten Arbeiten von langer Dauer sein werden, aber hoffen wir das Beste.
Ich habe immerhin gesehen, daß anscheinend nicht nur bei mir etwas "unsauber" gearbeitet wurde.

@kumpelchen: die ausgebesserten Stellen sieht man übrigens beim Aussteigen sehr gut, man muß den Kopf nur etwas nach unten bewegen und schon wird das Elend sichtbar. Es sei denn, man läßt Fahrgäste immer nur nachts einsteigen. Dank der fehlen Beleuchtung für die Rückbank ist bei Dunkelheit eh alles zappenduster :-)

Gruß
Elmar

Ich werde morgen mal bei meinem freundlichen vorstellig werden und Ihm die rostende Dachkante zeigen.
Habe es mir nochmal genau angeschaut und man sieht sehr deutlich Schleifspuren an der Oberkante Türrahmen und gegenüberliegend am Dach. Die Dichtung muß wohl durch irgendeine Bewegegung den Lack abschmirgeln.
Haben den die Türen während der Fahrt soviel "Relativbewegung" und idt die Karosserie dann wirklich so weich???

Denke da der freundliche alle 4 Türen schon auf Garantie erneuert hat, wird er sich nicht aus der Verantwortung stehlen können.

Halte Euch auf dem Laufenden.

Gruß Saicis

Deine Antwort
Ähnliche Themen