ForumEQ
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. EQ
  6. Kannibalisiert der EQE den EQS?

Kannibalisiert der EQE den EQS?

Mercedes
Themenstarteram 4. Oktober 2022 um 17:05

EQE und EQS sind auf den ersten und oft auch zweiten Blick sowas von überhaupt nicht zu unterscheiden, dass sich jeder EQS-Interessent die Frage stellt, warum er den Aufpreis (beim 350er) von 35.000 Euro für den EQS hinblättern soll. Der Nachbar wird‘s eh nicht merken.

Einen ähnlichen Fehler hat Mercedes bei CLA und CLS gemacht, die im Verkehr oft nur anhand der Größenrelation zum Nummernschild zu unterscheiden waren. Das Ergebnis: Der CLS hat sich so schlecht verkauft, dass er nun ohne Nachfolger eingestellt wird.

Möge dem EQS dieses Schcksal erspart bleiben!

EQS vs EQE back
EES vs EQE front
Ähnliche Themen
128 Antworten
Themenstarteram 5. Oktober 2022 um 15:08

Zitat:

@scherzo schrieb am 5. Oktober 2022 um 16:23:52 Uhr:

Wie verkauft sich der EQS überhaupt ?

EQS-Zulassungszahlen in 07 & 08/2022 über denen des EQE, insgesamt 2022 rd 20% mehr EQS als EQE zugelassen - https://jesmb.de/13390/ - vor dem Hintergrund der Leasingrabatte erstaunt das nicht.

07/08 ist der EQE grad erst auf den Markt gekommen, die Zahlen sind also nur bedingt aussagekräftig.

EQS 350: das Modell gibts nicht mehr, die Zahlen können also im Grunde nicht aktuell sein.

Themenstarteram 5. Oktober 2022 um 15:19

Zitat:

@Timico schrieb am 5. Oktober 2022 um 17:12:47 Uhr:

07/08 ist der EQE grad erst auf den Markt gekommen, die Zahlen sind also nur bedingt aussagekräftig.

EQS 350: das Modell gibts nicht mehr, die Zahlen können also im Grunde nicht aktuell sein.

Für den EQE werden Zulassungszahlen ab Mai genannt. Kuckst du.

Bemerkenswert auch das Verhältnis der Neuzulassungen zueinander:

EQE/EQS (01-08/2022 lt. Tabelle): 0,79 zu 1

E-Klasse zu S-Klasse (2021): 3,74 zu 1

Zulassungen

Zitat:

@Volv21 schrieb am 5. Oktober 2022 um 17:02:34 Uhr:

Gestern schrieb ein EQS-Fahrer auf Facebook: „Bei gleicher Anzahlung war die Leasingrate in meinem Fall beim EQE sogar 10 € höher. Der Zinssatz mit dem beim EQE kalkuliert wird, ist wesentlich höher. Von daher habe ich den EQS 350 bestellt.“

Aktuell bei Leasingmarkt:

Günstigster 350 EQS o. Anzahlung (10.000 km p.a., 48 Monate: 1.055,- netto

Günstigster 350 EQE o. Anzahlung (10.000 km p.a., 48 Monate: 1.048,51,- netto

Für 6,49 Euro monatlich elektrische S-Klasse statt elektrischer E-Klasse. Ist doch was!

Ähm ja, Facebook ist für mich jetzt nicht unbedingt die seriöse Quelle auf dieser Welt, zeigt sich ja schon an der Tatsache, dass es den 350 schon eine Weile gar nicht mehr gibt, ergo ist ein Vergleich gar nicht zielführend.

Fakt ist, aktuell ruft MB im Leasing für beide Baureihen einen eff. Leasingzins von 8,49% auf. Im April/Mai stand da beim EQS noch eine 1 vor dem Komma.

Themenstarteram 7. Oktober 2022 um 11:33

Zitat:

Fakt ist, aktuell ruft MB im Leasing für beide Baureihen einen eff. Leasingzins von 8,49% auf.

Stimmt nicht, wie kommst du darauf? Aktuell (07.10.2022 13.30 Uhr) bietet Mercedes Leasing zum effektiven Zins wie folgt an:

EQS 450+: 2,84 %

EQE 300: 7,42 %

Einfach mal googeln.

Damit wird der EQS im Leasing unverändert massiv subventioniert, was sich ja in den Zulassungszahlen niederschlägt.

Bleibt die Frage nach dem Warum…. Naheliegende Antwort: Damit der Leuchtturm EQS nicht unter der Ähnlichkeit zum “profanen” EQE leidet.

Zitat:

@Volv21 schrieb am 7. Oktober 2022 um 13:33:46 Uhr:

 

Stimmt nicht, wie kommst du darauf? Aktuell (07.10.2022 13.30 Uhr) bietet Mercedes Leasing zum effektiven Zins wie folgt an:

EQS 450+: 2,84 %

EQE 300: 7,42 %

Einfach mal googeln.

Damit wird der EQS im Leasing unverändert massiv subventioniert, was sich ja in den Zulassungszahlen niederschlägt.

Bleibt die Frage nach dem Warum…. Naheliegende Antwort: Damit der Leuchtturm EQS nicht unter der Ähnlichkeit zum “profanen” EQE leidet.

A5-Fan lag schon richtig, MB hat es jetzt aber wieder nach unten angepasst. Die letzten Tage standen im Konfigurator 8,49% Rechnungszins beim Leasing und damit waren EQS und EQE total uninteressant geworden.

Zitat:

@B3S schrieb am 7. Oktober 2022 um 16:13:31 Uhr:

 

A5-Fan lag schon richtig, MB hat es jetzt aber wieder nach unten angepasst. Die letzten Tage standen im Konfigurator 8,49% Rechnungszins beim Leasing und damit waren EQS und EQE total uninteressant geworden.

Korrekt, wurde gestern wieder nach unten angepasst...

Für den EQE entscheidet sich, wer vor der Fahrt vorne einsteigt.

Für den EQS entscheidet sich, wer vor der Fahrt hinten einsteigt.

Die meisten dieser Fahrzeuge sind Geschäftswagen und natürlich gibt es einen Markt für den EQS, auch wenn manch ein Selbstfahrer kaum einen Mehrwert zum EQE sieht. Auch die Innenausstattung ist beim EQS höherwertig.

Zitat:

@Beethoven schrieb am 10. Oktober 2022 um 17:21:36 Uhr:

...auch wenn manch ein Selbstfahrer kaum einen Mehrwert zum EQE sieht. Auch die Innenausstattung ist beim EQS höherwertig.

Dann muss der Selbstfahrer aber schon Glasbausteine in seiner Brille haben und immer noch blind sein, wenn der Mehrwert nicht gesehen wird....

Ne sorry, -> 30K€ Mehrwert sehe ich nun wirklich nicht.

Die Diskussion ist so alt wie es Autos gibt. C zu E, E zu S und allem was es sonst so gibt. Natürlich gäbe es mehr EQS Käufer, gäbe es keinen EQE, es gäbe aber auch mehr EQE Käufer wenn es keinen EQS gäbe. Am Ende doch alles eine Frage der finanziellen Mittel und Prioritäten. Vielen ist der EQS zu lang, anderen ein EQE nicht geräumig genug, wieder anderen ist die Qualität des Interieur oder der Burmesteranlage wichtiger, oder oder oder

Themenstarteram 11. Oktober 2022 um 7:49

Alles was du schreibst ist richtig, newgolf. Dennoch waren E- und S-Klasse noch nie (!) so verwechselbar ähnlich wie jetzt EQE und EQS. Und das aus gutem Grund: Prestige ist bei der S-Klasse (und beim EQS) Kaufgrund Nummer 1 - auch wenn allseits objektive Kaufargumente bemüht werden, als Vorwand, wie in diesem Thread gut erkennbar. Und da ist Verwechselbarkeit mit dem kleineren Modell tödlich.

Zitat:

@Volv21 schrieb am 11. Oktober 2022 um 09:49:45 Uhr:

Alles was du schreibst ist richtig, newgolf. Dennoch waren E- und S-Klasse noch nie (!) so verwechselbar ähnlich wie jetzt EQE und EQS. Und das aus gutem Grund: Prestige ist bei der S-Klasse (und beim EQS) Kaufgrund Nummer 1 - auch wenn allseits objektive Kaufargumente bemüht werden, als Vorwand, wie in diesem Thread gut erkennbar. Und da ist Verwechselbarkeit mit dem kleineren Modell tödlich.

Jetzt kommst du schon wieder mit deinem Prestige bzw. dem Nachbarn, dem man etwas beweisen möchte. So ein ausgemachter Blödsinn.

 

Simples Beispiel von mir: für mich war der EQE schon weit vor Verkaufsstart gesetzt, dann kam die Freigabe und damit auch die Konditionen. Jenseits von Gut und Böse. Mein Verkäufer empfahl mir dann den EQS, ich habe ihn ausgelacht - ich und so ein Schiff. Kurz drauf habe ich gestaunt, als nämlich die Konditionen auf dem Tisch lagen, die im Frühjahr noch richtig gut waren.

Es gibt sehr wohl rationale Gründe für den EQS und nicht nur Potenzgehabe, wie du es immer vermutest.

Themenstarteram 11. Oktober 2022 um 9:09

Ganz meine Rede, A5-Fan. Mercedes muss beim EQS mit massiven (Leasing-)Rabatten nachhelfen. Sonst führest du ja jetzt EQE. EQS zum EQE-Tarif, wer würde da nein sagen?

Naja, welchen EQE kaufst Du als Fam. mit 2 Kids + Hund bzw. Hundebox? ;)

Wenn es kein SUV sein soll, bleibt leider nicht viel über... (und so ein EQE Shootingbrake, wäre schon etwas feines ;) )

Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. EQ
  6. Kannibalisiert der EQE den EQS?